Verein

Beiträge zum Thema Verein

Foto: Kitzbichler
1

Ehrungen in Erl

Am 2. Februar, zu Maria Lichtmess, wurden in Erl verdiente Mitglieder der Chorvereinigung geehrt. Der Obmann des Tiroler Sängerbundes, Manfred Duringer, Chorleiter Professor OSR Josef Wieser und Obfrau Mag. Birgit Pfisterer Rathgeb, überreichten den Sängern für die Mitgliedschaft von 25, 30 und 40 Jahren die Urkunden und das Ehrenabzeichen in Gold und Silber. Barbara Haselsberger und Johann Kneringer wurde für außergewöhnliche Verdienste die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Pfarrer Mag. Thomas...

Gottfried Wagner mit Enkel Eugenio Wagner und Obmann Manfred Fuchs | Foto: Foto. privat

Wagner Urenkel besuchte Raiding

RAIDING. Auf Einladung vom Obmann des Franz Liszt Vereines Raiding besuchte das neue Vereinsmitglied Gottfried Wagner, der Urenkel von Richard Wagner und Ur-Ur-Enkel von Franz Liszt die Marktgemeinde Raiding.

Bürgerforum Tulbing spendet an Kinderfreunde

Am Donnerstag, den 13.2. während der Gemeinderatssitzung um 18:30 Uhr wurde Herr GR Bläuel zu seinem 60. Geburtstag gratuliert. Im Rahmen dessen überreichte Frau GR Mag. (FH) Natascha Hoxha als Vertreterin des Bürgerforums eine Spende an den Fraktionsleiter Herrn KR Heinz Knoll für die Kinderfreunde. Wir gratulieren! Wo: Gemeindeamt, 3434 Tulbing auf Karte anzeigen

  • Tulln
  • Benno Rehberger
Beim letzten Vereins-Meeting dabei waren Max Rossberg, Leonhard Gruber, Obfrau Liesi Löcker, Susanne Werth, Josef Holzer, Hans Michael Jahnel, Tina Steinwender und Emil Hocevar. | Foto: Löcker

Fairtrade ist der Schwerpunkt für heuer

LUNGAU (pjw). Schon Jahr 2009 wurde ein Förderverein für den "Biosphärenpark Salzburger Lungau und Kärntner Nockberge" gegründet. Jetzt da der Lungau das Prädikat der UNESCO erhalten hat – im Jahr 2012 – intensiviert sich die Arbeit und Aktivität im Verein. "Im letzten Jahr wurden die Weichen für eine gute Zusammenarbeit mit dem Biosphärenpark-Management gestellt", berichtet Obfrau Lisie Löcker aus St. Margarethen: "So gibt es regelmäßige Treffen und Besprechungen zwischen Verein und...

Richtig Fit mit Indian Balance - Eisenstadt

Bewegung, Atmung, Rhythmus - indianisches Wissen vom Fließen der Körperenergien verbunden mit moderner Bewegungslehre, das ist das Grundprinzip von Indian Balance. Körper und Seele beeinflussen sich gegenseitig, nicht nur bei Krankheiten, sondern auch im Gesunden. Und niemals ist eine Seite allein beteiligt, es gibt ein ständiges Wechselspiel: Jedes Gefühl kann zu körperlichen Reaktionen und jede Körperreaktion zu Gefühlen führen. Hier leistet "INDIAN BALANCE" als leicht zu erlernendes...

Fisch- und Pflanzenbörse der Aquarienfreunde Tirol im Februar

Auch im Februar findet wieder unsere monatliche Fisch- und Pflanzenbörse im VZ Jenbach statt. Angeboten werden wieder Nachzuchten verschiedener Zierfische, Garnelen, Schnecken und Pflanzen. Um 9:30 startet unser Kinderworkshop "Einfach nur Wasser?!". Man darf gespannt sein, was sich unsere Jugendgruppenleiterin Clia da wieder ausgedacht hat. Auf dein Kommen freuen sich die Aquarienfreunde Tirol Wann: 16.02.2014 09:00:00 bis 16.02.2014, 11:00:00 Wo: VZ Jenbach, Achenseestraße 50, 6200 Jenbach...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Aquarienfreunde Tirol
9

Hilfe zur Selbsthilfe

"Wir leben die VerÄnderung, die wir uns für die Welt wünschen." Unter diesem Motto stehen die Aktivitäten des Treffpunkt Sozial Cafe, einem der Projekte des Vereins "Soziale Initaitive Schwarzatal". Mittlerweile gibt es unseren Verein schon seit über einem Monat - also auch aktiv mit dem, was uns ausmacht - wofür wir stehen - was uns wichtig ist. An dieser Stelle möchte ich jetzt auch nochmals unser BeraterInnen- und HelferInnenTeam vorstellen, welches immer donnerstags von 17 bis ca. 21 Uhr...

Foto: Foto: Wikipedia

Klick-Tipp der Woche

Der Verein Purple Sheep hilft Asylwerber. Auch Kabarettist Josef Hader unterstützt die Institution in der Arndtstraße 88. Infos auf purplesheep.at

Leopoldstadt: Flohmarkt für Katzen

Am 15. und 16.2. findet von 10 bis 17 Uhr bei der Putzerei in der Sturgasse Ecke Engerthstraße ein Flohmarkt zugunsten des Vereins "Das Katzenparadies" statt. Wann: 15.02.2014 10:00:00 bis 16.02.2014, 17:00:00 Wo: Putzerei , Sturg. 5, 1020 Wien auf Karte anzeigen

Liedertafel

des Gesangsvereines "Hoffnung" Wiesen Wann: 15.02.2014 20:00:00 Wo: Gasthaus Bogner, Hauptstr. 140, 7203 Wiesen auf Karte anzeigen

v.l. Manager Christian Haas und Trainer Adi Hütter.
1 6

Pressekonferenz SV Scholz Grödig

Am 6. Februar 2014 fand eine Pressekonferenz des SV Scholz Grödig statt. Anwesend waren Trainer Adi Hütter, Manager Christian Haas, Kapitän Mario Leitgeb und Spieler Dieter Elsneg. Im Zuge der Pressekonferenz wurden auch die fünf Neuzugänge des SV Scholz-Grödig vorgestellt. Im Anschluss gab es für die Fans eine Autogrammstunde. Wo: Europark, Europastrau00dfe 1, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

Obmann Paul Sieberer bemüht sich, die Anliegen des Vereins unter's Volk zu bringen. | Foto: Foto: Eberharter

Verein Netzwerk Naturraum Brixental sammelt Ideen für die neue Periode

BRIXENTAL (be). Seit dem Jahr 2009 agiert der Verein Netzwerk Naturraum Brixental und realisierte Projekte, die von seiten des Landes, aber auch der EU gefördert wurden. Das Hauptaugenmerk besteht jedoch darin, die verschiedenen Interessen der Naturnutzer zusammen zu führen, um mögliche Konfliktpotentiale im vorhinein aus dem Weg zu räumen. Kürzlich versammelten sich der Vereinsvorstand mit Vertretern des Tourismus, der Jägerschaft, des Forstes, der Gemeinden und diverser Vereine zu einer...

Elisabeth Löcker trägt vor
1 2

Februar - Treffen des Vereins "Wir sind Biosphäre"

Fair-Trade Gemeinden, Sternenpark, die Murtalbahn und weitere Kooperationsmöglichkeiten waren die Themen des aktuellen Vereinstreffens Beim Februar - Treffen des Vereins “Wir sind Biosphäre” wurden unter Leitung von Obfrau Elisabeth Löcker folgende Themen besprochen: - Fair Trade Gemeinden: Hier ist Göriach Vorreiter und Vorbild für weitere Lungauer Gemeinden (vgl FairTrade Gemeinde Göriach) - "Sternenpark" : Ziel ist es der "Lichtverschmutzung" - die im Lungau noch überschaubar ist - Einhalt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Hans Michael Jahnel

Freiwillige für das Stadtmuseum gesucht

Für die Landesausstellung 2021 muss der Fundus des Stadtmuseums neu organisiert werden. STEYR. "Der erste Schritt ist die Aufarbeitung des Museums und das Zusammentragen der Exponate für die Landesausstellung", erklärt Kulturreferent und Vizebürgermeister Gunter Mayrhofer. Über 40.000 Exponate umfasst der Fundus des Stadtmuseums (Heimathaus). Zu sehen ist derzeit nur ein Bruchteil. "Die restlichen Ausstellungsstücke sind an verschiedenen Orten eingelagert. Das Museum in Steyr hat nach dem...

Breakdance im Tanzsportklub Krems

KREMS. Der 1. TSGK Krems, Union Tanzsportklub bietet seit kurzem einen weiteren Tanzzweig an –Breakdance. Das Training beinhaltet nach dem Aufwärmen Breakdance Basics, Grundschritte von Toprock, Footwork und einfache Freezes, die Betreuer freuen sich über Teilnehmer jeden Alters! Für Kids bieten wir ein eigenes Training: Abwechselnd mit dem Kids-Tanztraining findet das Breakdance-Training für Kids zweiwöchentlich donnerstags um 17 Uhr im Clublokal des 1. TSGK Krems statt. Beim Tanztraining für...

Bild: Vlnr  ASKÖ Obmann Helmut Hochegger, Urich Josef , Gertrud Grabensteiner,Thallinger Stefan

Hofübergabe ASKÖ Schützenverein Gmunden

Oberschützenmeister Gertrud Grabensteiner übergibt nach mehr als 26 Jahren Thallinger Stefan die Sektion Schießen. In dieser Zeit konnten mehrfache Titel vom Bezirksmeister BZM, Landesmeister LM, Staatsmeister STM, Europameister EM und Weltmeister WM geschafft werden. Der schönste Dank für eine ehrenamtliche Sektionsleiterin. Der Dank gilt auch für die Unterstützung an die Vereinsobmännern. G. Grabensteiner und Urich Josef unterstützen weiterhin OSM Thallinger Stefan als Stellvertreter.

Bücherverleih und Verkauf
2

ÖSIS - Österreichische Selbsthilfe-Initiative Stottern

Selbsthilfegruppe Stottern! Unter dem Motto "gemeinsam statt einsam" laden wir Sie/Dich zu den Selbsthilfe- gruppen-Treffen ein. Wir möchten ein Forum für hilfesuchende, wie auch hilfegebende Jugendliche und Erwachsene anbieten. Zentrale Inhalte der Selbsthilfegruppen-Treffen sind für uns: Sprechängste abbauen, bzw. positive Kommunikationserlebnisse stärken, Informationen und Erfahrungen austauschen, sowie Themen oder Probleme des alltäglichen Lebens vorbringen und Lösungen suchen. Wir treffen...

QWAN KI DO - BADEN Medaillienregen bei Staatsmeisterschaft 2013

SUPER LEISTUNG von unseren Kinder bei der Qwan Ki Do Austria Meisterschaft. Wir gratulieren und freuen uns mit den Gewinnern! Trainingsinfo unter: www.joando.at office@joando.at Andrea Berzlanovich 0676/9661707 Hans Hofmann 0650/9986862 BESUCHEN SIE EIN GRATIS SCHNUPPERTRAINING!

  • Baden
  • JOANDO-Zentrum Hofmann Andrea
Der Vorstand des Orgelvereins (v.l.): Obmann Jürgen Frank, Stellvertreterin Waltraud Hafner, Kassier Joe Hacker, Schriftführerin Sabina Jandrisevits, Herbert Miksits | Foto: Orgelverein Gerersdorf

Orgelverein Gerersdorf beschließt Konzertprogramm 2014

Im Zuge der ordentlichen Hauptversammlung informierte Obmann Jürgen Frank die Mitglieder über die Arbeit im letzten Jahr. Für 2014 beschlossen die Mitglieder wieder eine Konzertreihe in der Pfarrkirche Gerersdorf. Andras Lakner-Bognar, die Schüler der Musikschulen von Güssing und Stegersbach sowie Pfarrer Karl Strobl haben bereits die Zusage für Konzerte am 25. Mai, 22. Juni und 28. September gegeben. Im Vorjahr fanden drei Orgelkonzerte mit Andras Lakner-Bogner, mit den Orgelschülern der...

Anzeige

Jahresbericht 2013 Stadtkapelle Althofen

Die Stadtkapelle Althofen blickt auf erfolgreiche und aufregende Monate zurück. Mit der Probenarbeit zum Palmsonntagskonzert startete unser Jahr 2013. Nach der Übergabe des Dirigentenstocks an Erald Simixhiu erlebten wir eine interessante Probenarbeit und schöne Sommerkonzerte in Althofen. Während für viele die besinnliche Adventzeit im Dezember im Vordergrund stand, probten die Musiker der Stadtkapelle Althofen für das bevorstehende Neujahrskonzert. Dieses stand ganz unter dem Motto...

Foto: KK
2

Musizieren für den guten Zweck

Die Weizer Zitherrunde spielt bei ihren Auftritten immer für den guten Zweck. Der gesamte Erlös wird von den fünf Damen und dem einen Herren der Gruppe einem anderen Projekt oder Verein zur Verfügung gestellt. Diesmal konnte der Betrag von insgesamt 750,– Euro an Helene Lexer vom Verein "Christina lebt" überreicht werden.

Obmann Reinhard Stacherl (1. Reihe, 2. von rechts) im Kreise seiner Vorstandsmitglieder | Foto: SPÖ

FC Minihof-Liebau: Stacherl bleibt Obmann

Reinhard Stacherl bleibt weiter an der Vereinsspitze des FC Minihof-Liebau. Die Generalversammlung des Fußballvereins bestätigte ihn für weitere drei Jahre in seinem Amt. Nach der Herbstsaison in der 2. Klasse B Süd liegt Minihof-Liebau mit 17 Punkten auf dem Mittelfeld-Platz 6.

Foto: Schritt für Schritt

Spenden an "Schritt für Schritt" nun von der Steuer absetzbar

BEZIRK. Der Verein Schritt für Schritt bietet Therapien für entwicklungsverzögerte und behinderte Kinder, vor allem aus den Bezirken Kufstein und Kitzbühel und muss diese vor allem über Spenden finanzieren. Daher ist es nun ein großer Schritt für den gemeinnützigen Verein, dass Spenden nun steuerbegünstigt sind. Neben Physiotherapie und Ergotherapie von erfahrenen Therapeuten bietet Schritt für Schritt als einziger Anbieter in Tirol die konduktive Förderung nach Petö an. Hier werden in...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Carina Wojtak, pixelscreativefactory e.U. | ASKÖ Karate Steyr
4
  • 29. April 2025 um 17:00
  • Mittelschule Promenade
  • Steyr

Karate Kiddies Kurs Start 17.09 - ASKÖ Karate Steyr

Neuer Gruppenstart der Karate Kiddies am 17.09! Unsere Trainingsgruppe begeistert bereits seit einem Jahr mit jeder Menge Spaß, Spiel und Karate! Das Programm ist speziell auf Kinder im Alter von 5 bis 8 Jahren zugeschnitten, wobei Spiel, Spaß und Karate im Mittelpunkt stehen. Unsere Schwerpunkte im Training sind vielfältig: 1. 🌟 Spaß: Jede Trainingseinheit ist nicht nur lehrreich, sondern vor allem unterhaltsam. Wir möchten, dass Karate für die Kiddies nicht nur eine Sportart, sondern ein...

  • 30. April 2025 um 16:00
  • Mühlgasse 1505/1
  • Zirl

KK-Jahreswertung 2025

Am Mittwoch, 9. April, ab 16.00 Uhr, beginnt die Schützengilde Zirl in der Schlossbach-Klamm die neue KK-Saison. Ab dann ist jeden Mittwoch bis zum 24. September das Schießen auf die Leistungsabzeichen möglich. Alle Schießsport- freunde sind dazu herzlich eingeladen. Unter www.schuetzengilde-zirl.at werden die aktuellen Ergebnisse aller Schützen veröffentlicht.

Foto: Ludwig Schedl
  • 7. Mai 2025 um 14:00
  • Konditorei Köstlbauer
  • Tulln an der Donau

Bezirksgruppentreffen Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen

Sie möchten sich über unsere kostenlosen Beratungs- und Serviceleistungen informieren? Sie wollen neue Menschen kennenlernen und schätzen regelmäßige Treffen? Dann sind Sie in unserer Bezirksgruppe willkommen! Unsere Bezirksgruppenleiter informieren Sie über unsere - sozialrechtlichen Beratungsleistungen (z. B. Pflegegeldanträge, Behindertenpass, Vergünstigungen) - praktischen Hilfsmittel für den Alltag, wie z. B. sprechende Uhren, Markierungssysteme oder Großdruckprodukte - barrierefreien...

  • Tulln
  • Hilfsgemeinschaft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.