Veranlagung

Beiträge zum Thema Veranlagung

Das Veranlagungsteam der Sparkasse Neunkirchen 
(sitzend v.l.n.r.): Gisela Burdein, Prok. Michael Grillitsch, VDir. Mag. Gertrude Schwebisch, Gerlinde Morgenbesser
(stehend v.l.n.r.): Wolfgang Kraiger, Johannes Teigl, Günter Truchses, Helmut Heissenberger, Oliver Harrauer | Foto: Sparkasse Neunkirchen, Abdruck kostenfrei
1

Sparkasse Neunkirchen setzt erfolgreich auf duale Betreuung
Alternative Veranlagungsformen immer beliebter

Gerade in Zeiten niedriger Zinsen erfreuen sich alternative Sparformen immer größerer Beliebtheit. Wer seine finanzielle Vorsorge über das klassische Sparbuch hinaus breiter aufstellen möchte, für den ist das Thema Veranlagung besonders interessant. So berichtet die Sparkasse Neunkirchen von einem großen Kundenzuwachs im Jahr 2018 im Bereich der Veranlagungen. „Vergangenes Jahr konnten wir uns dank einer internen Umstrukturierung neu aufstellen“ erklärt Prok. Michael Grillitsch, Leiter der...

Volksbank-Regionaldirektor Michael Jörg ist begeistert von der innovativen Ausstellung, die Geldanlage – im wahrsten Sinne des Wortes – begreifbar macht. | Foto: Volksbank Tirol AG
2

Begreift man Finanzthemen besser, wenn man sie anfassen kann?

Die einzigartige Erlebnisausstellung „Geldanlage“ geht in der Volksbank Tirol wieder „on tour“ und wird vom 9. Juli bis 17. August 2018 in der Hauptgeschäftsstelle in Landeck zu sehen sein. LANDECK. Nirgends ist der Satz „Zeit ist Geld“ so zutreffend wie bei der Geldanlage. Deshalb ist es wichtig, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und schon früh den Vermögensaufbau zu strukturieren. Dann hat man die Zeit auf seiner Seite. Die Österreicher gelten als Sparweltmeister. Im Schnitt legen sie im...

Christian Burger | Foto: Strobl
1

VKB: Christian Burger neuer Leiter des Bereichs Veranlagung

Mitte Februar übernahm der 36-jährige Leondinger die die Leitung des Bereiches Veranlagung in der VKB-Bank. LEONDING (red). Burger studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Innsbruck mit den Schwerpunkten „Banking & Finance“ und „Corporate Finance“ und war zehn Jahre lang im Veranlagungsbereich - zuletzt als Fondsmanager – bei heimischen Banken tätig. Der Veranlagungsexperte ist verheiratet und Vater von zwei Kindern. Seine Freizeit verbringt er am liebsten mit Bergsteigen, Laufen...

Oberbank Wertpapier-Dialog: Christian Walcher (Leiter Oberbank Kirchdorf), Gerald Stadlbauer (Leiter Asset Management, Oberbank), Karoline Gissinger (stv. Leiterin des Geschäftsbereiches Wels), Christian Haid (Leiter Private Banking, Oberbank Wels) und Anlageberater Jürgen Berc (v.li.)

"Langfristiger Zuwachs steht vor kurzfristiger Investition"

Oberbank Wertpapier-Dialog in Kirchdorf: Das Jahr 2018 startet mit einer positiven Simmung am Aktienmarkt KIRCHDORF (sta). Zur Wertpapier-Auftaktveranstaltung hat Christian Walcher, Leiter der Oberbank Kirchdorf, Kunden eingeladen. "Ich bin der Meinung, dass man schon auch über den Tellerrand der Sparbuchveranlagung blicken sollte. Mit dieser Veranstaltung möchten wir einen Überblick über die Situation und Stimmung am Aktienmarkt geben." In das Börsenjahr 2018 blickte auch Gerald Stadlbauer,...

Beim Infoabend konnte man sich über Veranlagungsmöglichkeiten ein Bild machen | Foto: Waldviertler Sparkassen

Erfolgreicher Informationsabend der Waldviertler Sparkasse in Waidhofen an der Thaya

WAIDHOFEN. „Zinsen am Gefrierpunkt. Was tun?“ Auf diese Frage bekamen viele Kunden und Interessierte beim Wertpapier-Informationsabend der Waldviertler Sparkasse eine Antwort. Filialdirektor Martin Bogg konnte am 9. November 2017 im Stadtsaal Waidhofen an der Thaya eine große Anzahl an Gästen und Top Referenten begrüßen. Klemens Radek von der Erste Group Bank AG begeisterte mit einem fachkundigen Vortrag und gab einen Überblick über das aktuelle Marktgeschehen mit darauf abgestimmten...

ÖkR Dipl. Ing. Anton Bodenstein, Ingeborg Rinke, Dr. Norbert Zeger,  Dr. Herbert Buchinger, Mag. Reinhard Springinsfeld, Mag. Dieter Faltl.
1 27

Erfolgreich gewirtschaftet: Hohe Kundenzufriedenheit bei Befragung

Im Zuge der diesjährigen Generalversammlung präsentierte die Raiffeisenbank Krems ihre Kernzahlen aus dem Jahr 2015. Groß ist die Freude über die hohe Gesamtzufriedenheit der rund 27.700 Kundinnen und Kunden dank der Leistungen ihrer persönlichen Betreuer und der Gesamtbank. Auf einer 7-stelligen Skala liegt das Institut bei 6,11, der Österreich-Durchschnittswert liegt bei 5,94. Ebenfalls erfreulich wird das Ansteigen der Kundeneinlagen auf 519 Mio Euro, der Kundenausleihungen auf 273 Mio Euro...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Sitzend: Finanzbeamter Michael Schuh und Annemarie Pauker
Stehend: LA Alfred Riedl, Elisabeth Leitner, Karl Werner und Anton Pauker | Foto: ÖVP Tulln

Steuern zurückholen mit NÖs Senioren

TULLN (red). Am Finanzamt in Tulln wurde am 10. Mai 2016 die „Aktion Arbeitnehmerveranlagung für Senioren“ durchgeführt. Mitarbeiter der NÖs Senioren waren dabei den Senioren behilflich, ihren Lohnsteuerausgleich durchzuführen. Diese Aktion wird noch bis Ende Mai in fast jedem niederösterreichischen Bezirk angeboten und wurde im Tullner Bezirk erfreulicherweise sehr gut angenommen, so LA Alfred Riedl. „Viele würden ohne unsere Hilfestellung keine Arbeitnehmerveranlagung durchführen und so um...

Foto: AKNÖ

Infos über Steuerersparnis

Betriebsräte und Personalvertreter: Damit noch mehr Geld netto im Geldbörse bleibt, sollte auch die Arbeitnehmerveranlagung durchgeführt werden! TULLN / NÖ (red). Gerald Fröhlich, Steuerexperte der Arbeiterkammer NÖ informierte über die vom ÖGB durchgesetzte Lohnsteuerreform sehr kompetent und ausführlich- Durchschnittlich verbleiben jedem Arbeitnehmer und jeder Arbeitnehmerin 829 Euro netto pro Jahr. Es kann aber noch um einiges mehr netto übrigbleiben, wenn die Arbeitnehmerveranlagung...

Anzeige

2016 EIN JAHR MIT VIELEN VERÄNDERUNGEN

Ich bin seit 1998 am Finanzmarkt tätig und mache Infoabende zu aktuellen Themen in der Finanzwelt. Meine Hauptaufgabe ist es, mehr Transparenz für das Thema "Finanzierung, Veranlagung, etc." durch stetiges Recherchieren zu schaffen und nach alternativen Investitionsmöglichkeiten zu suchen. Meine Unabhängigkeit und die damit verbundene neutrale Wissensweitergabe ist Ihr Vorteil! Information und Wissen sind die einzigen Lösungswege, um sich selber auch in Zukunft schützen zu können. Lassen Sie...

Anzeige

Weihnachtlicher Einklang mit Gratz-Consulting

Ich lade Sie herzlich zu unserem "Tag der offenen Tür" ein. Termin: 14.11.2015, 10:00-19:00 Uhr. Büro Gratz-Consulting, Wienerstraße 33, 3385 Prinsersdorf. Weitere Informationen finden Sie im Bild. Mit freundlichen Grüßen Dipl.-Ing. Ernst Gratz Wann: 14.11.2015 10:00:00 bis 14.11.2015, 19:00:00 Wo: 3385 Prinzersdorf auf Karte anzeigen

Anzeige

Finanzierung und Veranlagung - Die Veränderungen im Jahr 2015

Ich bin seit 1998 am Finanzmarkt tätig und mache Infoabende zu aktuellen Themen in der Finanzwelt. Meine Hauptaufgabe ist es, mehr Transparenz für das Thema "Finanzierung, Veranlagung, etc." durch stetiges Recherchieren zu schaffen und nach alternativen Investitionsmöglichkeiten zu suchen. Meine Unabhängigkeit und die damit verbundene neutrale Wissensweitergabe ist Ihr Vorteil! Information und Wissen sind die einzigen Lösungswege, um sich selber auch in Zukunft schützen zu können. Lassen Sie...

Foto: privat

Wie die Hainfelder richtig vorsorgen

HAINFELD. Im Hainfelder Kultursaal informierten die Experten der Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG gemeinsam mit Notar Peter Pöschl zum Thema "Erben.Vorsorgen.Schenken". Von den Möglichkeiten des Vererbens über Patientenverfügungen bis hin zu alternativen Veranlagungsmöglichkeiten bekamen die zahlreichen Teilnehmer alles zu hören.

Foto: Sparkasse/fritzpress

Sparen: Ganz ohne Risiko gibt es keinen Werterhalt

Kärntner sparen im Schnitt 205 Euro im Monat. Nur jeder zehnte will dabei ein Risiko eingehen. Gerade für Sparer stellen die aktuell niedrigen Zinsen eine große Herausforderung dar. "Wir wird immer schwieriger, einen Vermögenszuwachs zu erreichen", räumt Siegfried Huber, Vorstandsdirektor der Kärntner Sparkasse, ein. Eine Folge im internationalen Kontext: "Der Risikoappetit steigt wieder und damit auch die Wahrscheinlichkeit für neue Blasen." Die Kärntner allerdings - das zeigt die aktuelle...

Anzeige

FINANZIERUNG UND VERANLAGUNG

Ich bin seit 1998 am Finanzmarkt tätig und mache Infoabende zu aktuellen Themen in der Finanzwelt. Meine Hauptaufgabe ist es, mehr Transparenz für das Thema "Finanzierung, Veranlagung, etc." durch stetiges Recherchieren zu schaffen und nach alternativen Investitionsmöglichkeiten zu suchen. Meine Unabhängigkeit und die damit verbundene neutrale Wissensweitergabe ist Ihr Vorteil! Information und Wissen sind die einzigen Lösungswege, um sich selber auch in Zukunft schützen zu können. Lassen Sie...

Anzeige

Finanzierung und Veranlagung - Die Veränderungen im Jahr 2015

Ich bin seit 1998 am Finanzmarkt tätig und mache Infoabende zu aktuellen Themen in der Finanzwelt. Meine Hauptaufgabe ist es, mehr Transparenz für das Thema "Finanzierung, Veranlagung, etc." durch stetiges Recherchieren zu schaffen und nach alternativen Investitionsmöglichkeiten zu suchen. Meine Unabhängigkeit und die damit verbundene neutrale Wissensweitergabe ist Ihr Vorteil! Information und Wissen sind die einzigen Lösungswege, um sich selber auch in Zukunft schützen zu können. Lassen Sie...

Anzeige

Finanzierung und Veranlagung - Die Veränderungen im Jahr 2015

Ich bin seit 1998 am Finanzmarkt tätig und mache Infoabende zu aktuellen Themen in der Finanzwelt. Meine Hauptaufgabe ist es, mehr Transparenz für das Thema "Finanzierung, Veranlagung, etc." durch stetiges Recherchieren zu schaffen und nach alternativen Investitionsmöglichkeiten zu suchen. Meine Unabhängigkeit und die damit verbundene neutrale Wissensweitergabe ist Ihr Vorteil! Information und Wissen sind die einzigen Lösungswege, um sich selber auch in Zukunft schützen zu können. Lassen Sie...

Anzeige
Dr. Herbert Samhaber
1 3

Veranlagung und Vorsorge – Finanzdienstleister wissen weiter

Der Blick auf die Sparzinsen fällt derzeit ernüchternd aus - hohe Staatsverschuldung, strenge Eigenkapitalvorschriften für Banken und die aktuelle Entwicklung auf den Finanzmärkten lassen keine rasche Änderung erwarten. Alternative Anlageformen wie Wertpapiere, Anleihen und Investmentfonds gewinnen somit an Attraktivität. Sie bieten Ertragschancen, beinhalten aber auch Risiken. „Eine Balance von Sicherheit und Ertrag ist nur durch sorgfältige Analyse und Produkt-Auswahl zu erzielen“, erläutert...

  • Linz
  • Monika Ratzenböck
Anzeige
Dr. Herbert Samhaber
2 4

Frankenkurs erfordert maßgeschneiderte Lösungen

Maßnahmen müssen auf Einzelfall abgestimmt sein – OÖ. Finanzdienstleister tragen Informationsbedarf Rechnung Nach der Franken-Freigabe und der damit einhergehenden massiven Verteuerung von Fremdwährungskrediten fragen sich viele Kreditnehmer, wie nun am besten vorzugehen ist. „Patentrezepte gibt es nicht“, erklärt dazu Dr. Herbert Samhaber, Finanzexperte und Gründungsobmann der Fachgruppe Finanzdienstleister in der WKOÖ. Anhand maßgeblicher Faktoren wie Kredithöhe, Restlaufzeit, Tilgungsträger...

  • Linz
  • Monika Ratzenböck
Anzeige
Das engagierte Führungsteam (v.re.): Dr. Herbert Samhaber und Ing. Mag. Thomas Wolfmayr, MBA
3

Fachqualifikation als Gütesiegel - Die OÖ Finanzdienstleister bieten Beratung auf höchstem Niveau

Finanzdienstleistungen in geprüfter Qualität - dafür stehen die Finanzdienstleister unseres Landes. Die mehr als 1300 Mitglieder der Fachgruppe bieten qualifizierte Finanzberatung auf höchstem Niveau. Innovative Finanzierungs-Lösungen stehen für die Zukunftsorientierung der Berufsgruppe und schaffen neue Investitionsmöglichkeiten für heimische Klein- und Mittelbetriebe. Hoher Qualitäts-Anspruch „Unser Kapital ist Vertrauen“, betont Fachgruppen-Obmann Dr. Samhaber. „Hohe Qualifikations-Standards...

  • Linz
  • Monika Ratzenböck
Anzeige
3

Ertragreich veranlagen – sicher vorsorgen mit den oö. Finanzdienstleistern

Angesichts des EU-weit niedrigen Zinsniveaus ist für eine Veranlagung mit Ertragschancen heutzutage ein „Blick über den Tellerrand“ erforderlich. Wertpapiere, Anleihen und Investmentfonds bieten sich als Ergänzung zu traditionellen Sparformen an. „Eine individuell geplante Strategie ist der Schlüssel zum Erfolg“, erklärt der Finanzexperte Dr. Herbert Samhaber und verweist zu diesem Thema auf die über 1.300 oö Finanzdienstleister als kompetente Berater und Partner. Balance von Sicherheit und...

  • Linz
  • Monika Ratzenböck
Anzeige
3

Mit OÖ Finanzdienstleistern richtig vorsorgen

Sein Erspartes sicher und Ertrag bringend anzulegen, erfordert heutzutage neue Vorgangsweisen. „Das Anlageverhalten hat sich grundlegend geändert. Die nahezu 1.400 oö Finanzdienstleister sind kompetente Anlaufstelle, um aufzuklären, zu informieren und zu beraten“, betont Fachexperte Dr. Samhaber und rät: Spardisziplin bewahren: • Definieren Sie einen Sparplan - legen Sie fixe Beträge fest, die Sie regelmäßig investieren. Trennen Sie bei der Veranlagung Vorsorge-Sicherung und Kapitalaufbau....

  • Linz
  • Monika Ratzenböck
Herbert Samhaber | Foto: WKO-Fachgruppe OÖ Finanzdienstleister
2

Checklisten-Informationen zu neuem Veranlagungs-Verhalten

Die Veränderung wirtschaftlicher Gegebenheiten, unter anderem das Problem der „Pensionslücke“, führen zu einer Veränderung im Veranlagungs-Verhalten der Bevölkerung. Den daraus resultierenden Informationsbedarf kompensiert die Fachgruppe der OÖ Finanzdienstleister mit bewusstseinsbildenden und fachkompetenten Informations-Maßnahmen, schreibt die Fachgruppe in einer Aussendung. Im Rahmen dieser Initiative entwickelte sie eine Palette kostenloser Checklisten, die Hinweise für eine zukunftssichere...

  • Linz
  • Oliver Koch
Anzeige
3

Finanzdienstleister liefern bedarfsgerechte Checklisten-Informationen zu neuem Veranlagungs-Verhalten

Die Veränderung wirtschaftlicher Gegebenheiten, unter anderem das Problem der „Pensionslücke“, führen zu einer Veränderung im Veranlagungs-Verhalten der Bevölkerung. Den daraus resultierenden Informationsbedarf kompensiert die Fachgruppe der OÖ Finanzdienstleister mit bewusstseinsbildenden und fachkompetenten Informations-Maßnahmen. Im Rahmen dieser Initiative entwickelte sie eine Palette kostenloser Checklisten, die Hinweise für eine zukunftssichere und Ertrag bringende Veranlagung beinhalten....

  • Linz
  • Monika Ratzenböck
Anzeige
Fachgruppen-Obmann Dr. Herbert Samhaber
3

Vermögen richtig veranlagen: Wertvolle Tipps der O.Ö. Finanzdienstleister

Angesichts eines anhaltend niedrigen Zinsniveaus stellt sich für Herrn und Frau Österreicher zwingend die Frage, wie man der laufenden Geldentwertung auf dem Sparbuch sinnvoll begegnen kann. Dies umso mehr, als bestimmende Faktoren wie Staatsverschuldung und strengere Eigenkapitalvorschriften für Banken auch in näherer Zukunft kein signifikantes Ansteigen des Zinsniveaus erwarten lassen. Pensionsvorsorge – wichtiger denn je Neben der Zinsthematik spielt für eine längerfristige...

  • Linz
  • Monika Ratzenböck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.