Vöcklabruck

Beiträge zum Thema Vöcklabruck

Der Beschuldigte wurde in die Justizanstalt Wels eingeliefert. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber

Mann drohte Opfern mit Messer
Somalier (22) nach Diebestour in Vöcklabruck verhaftet

Ein 22-jähriger Somalier wurde am Donnerstag, 13. März 2025, nach zwei Diebstählen und einem versuchten Raubüberfall in Vöcklabruck verhaftet. VÖCKLABRUCK. Wie die Polizei berichtet, dürfte die Diebestour des 22-Jährigen am vergangenen Donnerstag bereits im Zug nach Vöcklabruck begonnen haben: Dort soll er gegen 19.20 Uhr einem 55-jährigen Welser dessen Kopfhörer gestohlen haben. Als das Opfer den Diebstahl bemerkte, sagte der Somalier laut Polizei, dass er ein Militärmesser bei sich habe....

Es gibt zu wenig Klassenräume für die vielen Schüler. | Foto: Steiner-Watzinger
2

Bedarf steigt
Pestalozzischule: Kritik an Platzmangel

Die Stadt Vöcklabruck plant die Aufstockung der Pestalozzischule. Für elf Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf kommt das zu spät. VÖCKLABRUCK. Hohe Wellen schlägt die Ablehnung eines freiwilligen elften und zwölften Schuljahres für elf Jugendliche an der Pestalozzischule. Der Grund: Aufgrund von Platzmangel kann der berufsvorbereitende Lehrgang ab Herbst nicht mehr stattfinden. Eltern sowie die Grünen kritisieren die OÖ. Bildungsdirektion sowie Bürgermeister Peter Schobesberger (SPÖ)....

Von Familien- bis Expertenspiel wird alles geboten
Brettspielfest in Vöcklabruck

Nach der erfolgreichen Premiere des "OÖ Brettspielfest" im Jahr 2023 in Grieskirchen, wandert die Veranstaltung weiter und findet dieses Jahr in Vöcklabruck statt Es wird auch heuer wieder eine Spieleausleihe mit über 150 Brettspielen aus den Kategorien Familien-, Kenner- und Expertenspiele geben. Erklärbären:innen werden euch diese auch gerne wieder erklären und begleiten. Des Weiteren wird es möglich sein, Spiele auf dem Spielebasar zu verkaufen bzw. zu erwerben und auch Tabletop-Begeisterte...

Varena Center-Manager Thomas Krötzl (Mitte) mit den Betreibern Reinhold Gugler und Dagmar Gaisbauer. | Foto: Varena

Neues Geschäft in der Varena
More & More eröffnet in Vöcklabruck

Heute, 14. März, eröffnet die Marke "More & More" ihren neuen Shop im Erdgeschoss der Varena Vöcklabruck. VÖCKLABRUCK. Die Marke, die 1982 in München gegründet wurde, steht für moderne, stilvolle und qualitativ hochwertige Damenmode. Mit fast 1.000 Verkaufsstellen weltweit und rund 200 eigenen Geschäften hat sich More & More als feste Größe in der Modewelt etabliert. „Wir freuen uns sehr, mit More & More eine weitere internationale Modemarke in der Varena begrüßen zu dürfen. Unsere...

Insgesamt 35 Schüler nahmen an der Reise nach Brüssel teil. | Foto: LSV OÖ
3

Bildungsreise der Landesschülervertretung
Vöcklabrucker Schüler in Brüssel

Die Landesschülervertretung Oberösterreich organisierte eine Reise nach Brüssel, um Schülern die Möglichkeit zu geben, die politischen Institutionen der EU hautnah zu erleben. Unter den Teilnehmern waren auch Schüler aus Vöcklabruck. VÖCKLABRUCK, BRÜSSEL. Die mehrtägige Reise bot den 35 Teilnehmern ein umfangreiches Programm mit spannenden Einblicken in die europäische Politik, Besuchen wichtiger Institutionen sowie direkten Gesprächen mit Entscheidungsträgern. Zu den Höhepunkten der Reise...

Spielen und Lernen beim Soferl. | Foto: Kleinstadtbiotop/Thomas Koller

"Soferl" im Kleinstadtbiotop
Solidarische Ferienbetreuung in Vöcklabruck

Der Verein Kleinstadtbiotop bietet diesen Sommer in Vöcklabruck erneut die solidarische Ferienbetreuung "Soferl" an.   VÖCKLABRUCK. Das "Soferl"-Programm richtet sich an Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren. Eltern teilen sich dabei die Betreuungszeiten der teilnehmenden Kinder auf. Das hat auch den Vorteil, dass Kinder von den verschiedenen Kompetenzen, Talenten und Kontakten der Betreuungspersonen profitieren. Die Lebenshilfe übernimmt die Organisation und sorgt für einen reibungslosen...

Obmann-Stellvertreter Peter Hochleitner, Georg Forisch, Franz Hauzenberger, Obmann Willi Prehofer (v.l.n.r.) | Foto: Alpenverein

Sektion Vöcklabruck
Alpenverein feiert 100 Jahre Hochleckenhaus

Die Sektion Vöcklabruck des Österreichischen Alpenvereines mit ihren Ortsgruppen Attergau, Frankenmarkt, Kammer, Neukirchen/Vöckla und Vöcklamarkt hat aktuell über 5.000 Mitglieder. BEZIRK. Bei der 118. Jahreshauptversammlung berichteten die Obmänner der Ortsgruppen über das abgelaufene Jahr 2024. Über 120 Tourenführer organisierten eine große Anzahl an attraktiven Bergsportaktivitäten. Das Angebot reichte von einfachen Wanderungen bis zu Hochgebirgstouren. Langjährige Mitglieder geehrt Im...

Anzeige
Am Vöcklabrucker Stadtplatz finden in der warmen Jahreszeit viele Veranstaltungen statt. | Foto: Stadtamt Vöcklabruck

Mein Vöcklabruck
Stadt Vöcklabruck hat viel zu bieten

Vöcklabruck ist eine Stadt im Hausruckviertel mit 12.992 Einwohnern (31.12.2024), 1.069 Personen haben hier ihren Nebenwohnsitz. Die Stadt ist Zentrum des wichtigen Wirtschaftsraums um Vöckla und Ager und beherbergt Bezirkshauptmannschaft und Bezirksgericht. Als Einkaufs-, Geschäfts- und Schulstadt ist sie das Herz des Bezirks, zudem ist sie das Zentrum des kulturellen Lebens. Bürgermeister ist seit November 2021 Peter Schobesberger (SPÖ). Der Wirtschaftsingenieur legt viel Wert auf nachhaltige...

Lukas Millinger beim Markthallen-Dienst im Kleinstadtbiotop. | Foto: Kleinstadtbiotop/Thomas Koller
2

Für Sozialpreis nominiert
Gelebte Inklusion im Kleinstadtbiotop

Die Beschäftigten der Lebenshilfe-Werkstätte arbeiten im Rahmen der integrativen Beschäftigung im Kleinstadtbiotop. Nun wurde das Vöcklabrucker Kleinstadtbiotop für die renommierte "Sozial Marie 2025" nominiert. VÖCKLABRUCK. Nach 30 Monaten Entwicklungsphase und 15 Monaten Geschäftsbetrieb im Kleinstadtbiotop, bei dem die Lebenshilfe-Werkstätte Vöcklabruck intensiv mitgeplant und entwickelt hat, ziehen Initiatorinnen, Beschäftigte und Mitarbeiterinnen der Lebenshilfe-Werkstätte Vöcklabruck ein...

Anzeige
Oberärztin Christina Grebe (r.), Leiterin der Palliativstation am SK Vöcklabruck mit Diplomkrankenpflegerin Regina Hehenfelder.
3

Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck
Letzte Lebensphase begleiten

Schwerkranke und sterbende Menschen zu betreuen, verlangt Ärzten, Pflegern und Therapeuten viel ab. VÖCKLABRUCK. Jeder zweite Österreicher verstirbt im Krankenhaus. Oft stellt der Umgang mit sterbenskranken Patienten für die betreuenden Mitarbeiter eine besondere Herausforderung dar. Im Rahmen eines Projekts werden jetzt am Salzkammergut Klinikum (SK) Vöcklabruck die Kollegen der Neurologie speziell ausgebildet. Zwischen zehn und 20 Prozent der Menschen brauchen am Lebensende spezialisierte...

Mit einer Schilderaktion haben die Gewerkschaftsfrauen Vöcklabruck den Internationalen Frauentag begangen. | Foto: ÖGB
2

Aktion in Vöcklabruck
ÖGB-Frauen fordern Transparenz bei Bezahlung

Gehaltstransparenz und gleiche Bezahlung haben die ÖGB Frauen Vöcklabruck anlässlich des Weltfrauentags am 8. März gefordert.  VÖCKLABRUCK. „Frauen müssen wissen, was ihre Kollegen verdienen, um sich gegen ungerechte Bezahlung wehren zu können", sagt Sandra Renner, Frauenvorsitzende des ÖGB Vöcklabruck anlässlich des Weltfrauentags am 8. März. Die ÖGB-Frauen forderten mit einer Schilderaktion eine verpflichtende Offenlegung von Löhnen und Gehältern in Unternehmen. Weiters brauche es Sanktionen...

Bürgermeister Schobesberger vor der Rückgabeklappe. | Foto: Stadtgemeinde Vöcklabruck

Stadtbibliothek Vöcklabruck
Bücherklappe ermöglicht Medienrückgabe rund um die Uhr

Die neue Einrichtung macht das Zurückgeben noch einfacher. VÖCKLABRUCK. Ab sofort können die Nutzer der Stadtbibliothek ihre ausgeliehenen Bücher, Zeitschriften, CDs, DVDs und Tonies auch außerhalb der Öffnungszeiten zurückgeben. Dafür wurde eine Rückgabeklappe von der HTL Vöcklabruck hergestellt und vom Bauhof direkt an der Eingangstür der Bibliothek angebracht. Medien, die über die Klappe abgegeben werden, werden am nächsten regulären Öffnungstag verbucht. Dadurch möchte die Stadtbibliothek...

Peter Treml ist in Vöcklabruck aufgewachsen. | Foto: ÖVP

Peter Treml
Vöcklabrucker spricht für Bundeskanzler Stocker

Die Politik wurde dem 27-jährigen Peter Treml in die Wiege gelegt. VÖCKLABRUCK. Peter Treml ist Pressesprecher des Bundeskanzlers Christian Stocker und koordiniert die türkise Regierungskommunikation. Der 27-Jährige wechselte mit Stocker von der ÖVP-Bundesparteizentrale ins Bundeskanzleramt. Der gebürtige Vöcklabrucker hat am Oberstufenrealgymnasium der Franziskanerinnen maturiert. Seit 2019 war er in der ÖVP-Bundespartei tätig. Treml kommt aus einem politischen Haushalt: Sein Vater Dieter...

Ein Modell des neuen Feuerwehrhauses. | Foto: Architekten Schneider Lengauer Pühringer

Freiwillige Feuerwehr Vöcklabruck
Spatenstich für neues Feuerwehrhaus im April

Der Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus der FF Vöcklabruck findet Ende April statt. VÖCKLABRUCK. In der Johannes Gutenberg-Straße 122 wird um rund 6,7 Millionen Euro ein Gebäude mit zwölf Toren und Katastrophenschutzlager gebaut. Im Obergeschoß sind die Einsatzzentrale, der Stabs- und Mannschaftsraum, ein Schulungsraum sowie Büroräume und Räumlichkeiten für die Feuerwehrjugend vorgesehen. Hinter dem Haus werden 50 Parkplätze errichtet. Geplant wurde das Gebäude von den Architekten Schneider...

Der Vöcklabrucker Bürgermeister Peter Schobesberger. | Foto: Stadtgemeinde Vöcklabruck

Stadt Vöcklabruck
Grüne Energie im Fokus

Stadt Vöcklabruck setzt auf nachhaltige Energie. Bürgerbeteiligung wird gut angenommen. VÖCKLABRUCK. "Wir ernten gerade die Früchte der letzten drei Jahre. Unser Energieverbrauch ist um eine halbe Million Kilowattstunden zurückgegangen: durch grünen Strom und eine vollständige LED-Umrüstung der Straßenbeleuchtung", freut sich SP-Bürgermeister Peter Schobesberger. Auch die im Vorjahr von der Stadtgemeinde ins Leben gerufene Bürgerbeteiligung an Photovoltaikanlagen wird sehr gut angenommen. Ein...

Die Aufführung findet am 22. März um 19.30 Uhr statt. | Foto: Bernt Haberland
Aktion

Gewinnspiel
"In 80 Tagen um die Welt" im Stadtsaal Vöcklabruck

Wir verlosen 3 x 2 Karten für die Vorstellung am 22. März in Vöcklabruck. VÖCKLABRUCK. Am Samstag, 22. März, findet um 19.30 Uhr die Aufführung "In 80 Tagen um die Welt" im Stadtsaal Vöcklabruck statt. In diesem schillernden Spektakel voller Poesie erzählt Jules Verne vom fiebrigen Streben nach Erfolg und stellt mit Leichtigkeit, Witz und Raffinesse zentrale Fragen an unsere moderne Existenz. Der wagemutige Gentleman Phileas Fogg geht in seinem Londoner Club eine riskante Wette ein: In 80 Tagen...

Maria Efthymiou-Kieleithner, Theresa Baumann-Rott, Gerd Lachmayr, Leiter Landesmusikschule St. Georgen (v.l.).  | Foto: Gerd Lachmayr / LMS St. Georgen im Attergau
9

Musiker:innen aus dem Bezirk
Junge Talente bewiesen ihr Können beim "prima la musica 2025"

Erfolgreiche Solist:innen und Ensembles beim Oö. Landeswettbewerb „prima la musica“. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Beim Oö. Landeswettbewerb „prima la musica“ wurden zahlreiche Kinder und Jugendliche aus dem Bezirk Vöcklabruck ausgezeichnet. Landeshauptmann Thomas Stelzer gratulierte: „Der Oö. Landeswettbewerb hat gezeigt, wie viele junge Talente es in unserem Land gibt. Die Musiker:innen sind ein Garant dafür, dass Oberösterreich auch in Zukunft gut aufgestellt ist.“ Einen ersten Preis und Berechtigung...

Polizei kontrollierte auf der B1 und B143 die Geschwindigkeit. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KALTENLEITNER

Geschwindigkeitskontrollen in Vöcklabruck
Polizei stoppt Raser ohne Führerschein

Die Polizei hielt drei Fahrer an, einer hatte keinen Führerschein. VÖCKLABRUCK. In der Nacht von Freitag, 7. März, auf Samstag, 8. März 2025, führte die Polizei Lasermessungen auf der B1 und B143 durch. Innerhalb einer Stunde wurden drei Fahrer mit Geschwindigkeiten zwischen 94 km/h und 110 km/h gestoppt. Zwei von ihnen mussten ihren Führerschein direkt abgeben. Besonders auffällig war ein 18-Jähriger, der mit 110 km/h fuhr und keinen Führerschein besaß.

In der Nacht auf Samstag konnten die Raser aus dem Verkehr gezogen werden. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KALTENLEITNER

110 km/h im Ortsgebiet
Polizei blitzte Raser ohne Führerschein in Vöcklabruck

Dass er keinen Führerschein hatte, war wohl der einzige Grund, warum einem 18-jährigen Raser selbiger nicht abgenommen wurde. VÖCKLABRUCK. In der Nacht vom 7. auf den 8. März führte eine Vöcklabrucker Polizeistreife Lasermessungen im Stadtgebiet von Vöcklabruck entlang der B1 und B143 durch. Drei Lenker wurden dabei innerhalb knapp einer Stunde aufgrund stark überhöhter Geschwindigkeiten zwischen 94 km/h und 110 km/h angehalten. Zwei Lenkern wurde der Führerschein an Ort und Stelle abgenommen...

3

Kinderfasching 2025
Bunter Kinderfasching der Kinderfreunde Vöcklabruck

Vöcklabruck, 1. März 2025 – Ein strahlender Sonnenschein begleitete den diesjährigen Kinderfasching der Kinderfreunde Vöcklabruck, der am vergangenen Samstag im Siebenbürgerheim stattfand. Mit viel Freude und bunten Kostümen verwandelten die kleinen und großen Gäste den Saal in ein farbenfrohes Spektakel. Bereits beim Eintreffen der ersten Gäste war die Vorfreude spürbar. Eltern und Kinder in fantasievollen Verkleidungen – von Prinzessinnen über Superhelden bis hin zu lustigen Tieren – sorgten...

Das Schülerinnen-Team mit Lehrpersonen in der Wiener Staatsoper.  | Foto: HLW

HLW Vöcklabruck
Schülerinnen servierten am Opernball

Schülerinnen der HLW Vöcklabruck sorgen mit professionellem Service für einen reibungslosen Ablauf beim Wiener Opernball. VÖCKLABRUCK. Beim Wiener Opernball 2025 übernahmen Schülerinnen der HLW Vöcklabruck unter der Leitung der renommierten Cateringfirma Gerstner einen wichtigen Serviceeinsatz und konnten dabei ihr praktisches Können in einem besonderen Ambiente unter Beweis stellen. Die glamouröse Veranstaltung, bei der Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft vertreten waren, bot den...

Übergabe der PVFlow-Clips an die HTL Vöcklabruck. | Foto: HTL

Nachhaltige Technologie
PVFlow-Clips für bessere Energieeffizienz

Die HTL Vöcklabruck geht einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Innovation. VÖCKLABRUCK. Mit dem Kauf von PVFlow-Clips unterstützt die Schule nicht nur die Junior Company PVFlow, sondern investiert auch in die Effizienz ihrer eigenen Photovoltaikanlage. Die Clips, entwickelt von engagierten Schülerinnen und Schülern des dritten Jahrganges Wirtschaftsingenieurwesen, sorgen dafür, dass sich auf den Solarmodulen weniger Schmutz ablagert und somit die Energieeffizienz langfristig...

Die Filiale Timelkam wird nach Vöcklabruck übersiedelt, Ottnang wird auf Vöcklabruck und Schwanenstadt verteilt. | Foto: Rabl
2

Neue Kompetenzzentren
Sparkasse OÖ schließt Filialen in Timelkam und Ottnang

Die Mitarbeiter aus Timelkam und Ottnang betreuen ihre Kunden künftig in den größeren Standorten Vöcklabruck und Schwanenstadt. Zudem wird die Filiale Attnang-Puchheim erweitert. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Mit Ende März sind die Filialen der Sparkasse OÖ in Timelkam und Ottnang Geschichte. Kunden wie auch Mitarbeiter müssen dann auf die größeren Standorte in Vöcklabruck und Schwanenstadt ausweichen. Mit dieser Entscheidung trage man dem veränderten Kundenverhalten Rechnung, das sich immer mehr in...

Seit rund acht Jahren fährt Zäzilia Holzer mit ihrem Spielebus in die Dürnau.  | Foto: Zäzilia Holzer
3

Florian 2025
"Du bist wertvoll, die Welt braucht dich"

Zäzilia Holzer und ihre Spielebus in der Dürnau sind für den Ehrenamtspreis Florian 2025 nominiert. VÖCKLABRUCK. Seit acht Jahren fährt Schwester Zäzilia Holzer jeden Freitagnachmittag von 15 bis 17 Uhr mit ihrem Spielebus in die Dürnau in Vöcklabruck. Ehrenamtlich bietet sie den Kindern aus den oft beengten Hochhäusern einen Raum, um zusammenzukommen und sich auszutoben. Deshalb ist sie für den Ehrenamtspreis "Florian" nominiert. "Es braucht einen Ball, ein paar Schnüre und die Liebe zu den...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 28. April 2025 um 18:00
  • OKH Vöcklabruck
  • Vöcklabruck

E-Auto trifft Photovoltaik

Die Klima- und Energiemodellregion Vöckla-Ager & OTELO Vöcklabruck lädt zum Vortrag. Aufgezeigt wird, wie E-Autos auch als Batteriespeicher genutzt werden können (bidirektionales Laden) und wie E-Autos mit der eigenen PV-Anlage optimiert geladen werden können, wenn Überschüsse vorhanden sind (mittels open-source Software EVCC). Die Referenten Kurt Leonhartsberger und Edgar Treml geben praxisnahe Einblicke in diese Themen.

  • 29. April 2025 um 10:00
  • Kleinstadtbiotop Vöcklabruck
  • Vöcklabruck

Mütter im Dialog: Balanceakt zwischen Kind und Kalender

Wie gelingt der Spagat zwischen Familie, Beruf und Selbstfürsorge? Dieser Frage widmet sich die NEOS-Veranstaltung „Mütter im Dialog: Balanceakt zwischen Kind und Kalender“ am Dienstag, den 29. April 2025, um 10 Uhr im Kleinstadtbiotop Vöcklabruck. NEOS-Landtagsabgeordnete Julia Bammer lädt Mütter zum offenen Austausch ein.

  • 30. April 2025 um 07:00
  • Stadtplatz
  • Vöcklabruck

Wochenmarkt

Wochenmarkt Vöcklabruck ganzjährig jeden Mittwoch.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.