Urban

Beiträge zum Thema Urban

Die Parkplatzsuche gestaltet sich Wien des Öfteren als schwierig und frustrierend. Eine neue App möchte Abhilfe schaffen. (Symbolbild) | Foto: Michael Fousert/Unsplash
5

Kreise drehen ade
Wiener App erleichtert Parkplatz-Suche im Alltag

Eine neue App aus Wien will die frustrierende Suche nach einem Parkplatz erleichtern. Ein Suchender erhält gegen ein kleines Entgelt den ersehnten Parkplatz von einem Fahrer, der diesen abgeben möchte. Wie die App, die zunächst in Wien ausgerollt wird, genau funktioniert, wie der rechtliche Rahmen dazu aussieht und wie die Idee dazu entstand, darüber sprach MeinBezirk mit Gründer Ivo Zekic. WIEN. Wer kennt das nicht: Man muss zu einem wichtigen Termin, ist mit dem Auto unterwegs, aber – weit...

3D Kunst von Limnesh Agustine und Jincy Babu aus Indien
63

Amstetten zeigt sich bunt und farbenfroh!
Urban Art Festival begeistert Besucher!

Internationale Künstler zu Gast! AMSTETTEN: Am Samstag und Sonntag jeweils von 10-18 Uhr zeigte sich die Innenstadt von seiner offenen und farbenfrohen Seite, zahlreiche Künstler aus aller Welt gewährten dabei einen Einblick in ihre kreative Arbeit. Wandmalerei und Graffiti am Trafohäuschen  In der Eggersdorfer Straße 23A waren Andi Friedl, Lukas Friedl, und Susanne Schober am Werk und verschönerten das bis Dato "langweilige" Trafohäuschen!  "Wir waren auch letztes Jahr schon dabei, das...

2 1 13

Wiener Spaziergänge
Ein Dorf in der Stadt?

Noch dazu innerhalb des Gürtels. - Die Margaretenstraße im 5. Wiener Gemeindebezirk ist einen Spaziergang wert. Es ist zwar absolut urban, mit schönen alten Stadthäusern, lieben kleinen Beserlparks, zahllosen schicken Geschäften und einladenden Lokalen. Aber die Menschen scheinen wie in einem idyllischen Dorf (gibt es das noch?...) zusammen zu halten: die Innenhöfe sind vielfach wunderschön üppig begrünt; es gibt einen Witzkasten zur freien Entnahme von Witzen - eine witzige Idee! - und viele...

Freiheit und Abenteuer
Nächtliche urbane Gegend beim Hauptbahnhof in Wien

Das Bild zeigt ein abgestelltes Motorrad, umgeben von der modernen Architektur der nächtlichen, urbanen Gegend beim Hauptbahnhof in Wien. Das glänzende Metall des Motorrads steht im Kontrast zu den kühlen Linien der Architektur, die von kunstvoll arrangierten Lichtern akzentuiert werden. Inmitten dieses architektonischen Wunderlands wirkt das Motorrad wie ein stilles Statement der Individualität und Freiheit. Es steht ruhig da, als wäre es ein Teil des urbanen Ensembles und zugleich ein Symbol...

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC
Tourismuschef Helmuth Micheler, Vzbgm. Philipp Liesning, Wirtschaftsstadtrat Max Habenicht, KlagenfurtMarketing-Chefin Inga Horny und Michael Pontasch freuen sich auf eine sanfte Belebung mit Veranstaltungen im Lendhafen. | Foto: MeinBezirk.at

Neue Veranstaltungen
Im Mai wird im Klagenfurter Lendhafen gezwitschert

Neue Veranstaltung für den Lendhafen: Ende Mai wird erstmals zum "Hafenzwitschern" geladen. Hafenrauschen und Hafenknistern finden ihre Fortführung. KLAGENFURT. So uneinig sich die Stadtpolitik in vielen Themen ist, wenn es um den Lendhafen geht, zieht die Stadtregierung an einem Strang. Heute wurde im Le Garage im Lendhafenviertel ein neues Veranstaltungsprogramm von Hafenstadt-Chef Michael Pontasch, Vizebürgermeister Philipp Liesnig (SPÖ), Stadtrat Max Habenicht (ÖVP), Tourismuschef Helmuth...

So soll das urbane Flugzeug später aussehen. | Foto: Eve Air Mobility

Auftrag von Eve Air Mobility
FACC entwickelt Teile für Flugtaxi

Das brasilianische Unternehmen Eve Air Mobility erteilte FACC vor Kurzem den Auftrag, bei einem neuen urbanen Flugzeug mitzuarbeiten und wichtige Teile zu entwickeln. RIED IM INNKREIS. Der Luft- und Raumfahrtkonzern FACC hat von der Firma Eve Air Mobility den Auftrag erhalten, wichtige Teile für das "eVTOL" zu entwickeln und zu bauen. Eve möchte das "Urban Air Mobility System" (UAM) vorantreiben. Das "eVTOL" ist ein kleines Flugzeug, dass für vier Passagiere und einem Piloten ausgelegt ist und...

  • Ried
  • Raphael Mayr
"Die Musik kommt nicht aus der Konserve, sondern ist live", Martina Karulle vom Klagenfurt Marketing lädt alle zum Hafenknistern ein. " | Foto: MeinBezirk.at
Video 6

Mit Video und Fotos
So schön hat es im Lendhafen gestern geknistert

Urbanes Flair trifft auf authentisches Kunsthandwerk: Gestern wurde der idyllische Adventmarkt "Adventknistern" im Lendhafen eröffnet, der ganz ohne Kitsch, Bling Bling und Musik aus der Konserve auskommt.  KLAGENFURT. Der Name "Adventknistern" ist im wahrsten Sinne des Wortes Programm. Die Hafenstadt und das Klagenfurt Marketing haben heuer den ersten Adventmarkt unter dem Motto "Adventknistern" initiiert. Versprochen wurde eine angenehme Atmosphäre mit Feuerschalen, Livemusik und...

2

Fleischhauer Urban und Hutegger
Fleisch aus dem Pongau wurde mit Preisen überhäuft

Zwei Pongauer Fleischhauereien konnten im österreichweiten Fachwettbewerb für Fleisch und Wurstwaren überzeugen. Die Fleischerei Urban holte sich 28 Medaillen und war somit der erfolgreichste Betrieb ganz Österreichs. Auch die Fleischhauerei Hutegger konnte 10 Medaillen in Klagenfurt abstauben. KLAGENFURT, ST. JOHANN, BAD HOFGASTEIN. Bereits zum 24. Mal trafen sich die besten Fleischhauer und Metzger Österreichs, um herauszufinden, wer die besten Produkte auf den Markt bringt. Beim 24....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
4

Schwaz
Urban nimmt Gestalt an

Das Projekt „Schwaz urban“ gilt als Highlight für die Region sowie als Vorzeigemodell in Sachen Klimaschutz. SCHWAZ. Nach der Fertigstellung des Rohbaus wird der Bau nun mit Tief- und Innenausbauarbeiten fortgesetzt. Die Fertigstellung ist mit 2024 geplant. Am Bahnhof Schwaz errichtet Eglo Immobilien ein multifunktionales und modernes Gebäude, welches das Schwazer Erscheinungsbild auf Jahre prägen wird: „Die Firma Strabag konnte die Hochbau-Arbeiten bei ‚Schwaz urban‘ termingerecht abschließen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Einmarsch aller Salzburger Metzgerlehrlinge beim alljährlichen Metzgersprung – auch Lehrlinge aus St. Johann sind darunter.  | Foto: ynet.at
8

Karriere
Metzger, eine gefragte Lehrausbildung im Innergebirg

Bäuerliche Struktur sowie landwirtschaftliche Fachschulen sorgen für großes Interesse am Metzgerhandwerk im Pongau.   ST. JOHANN. 1.155 offenen Lehrstellen standen im Juli salzburgweit 327 Lehrstellensuchenden gegenüber. Somit kommen auf jeden Lehrstellensuchenden etwa vier offene Stellen. Man kann also von einem Mangel an Lehrlingen sprechen. Nicht so im Innergebirg, wenn es um die Fleischverarbeitung – sprich um Metzgerinnen und Metzger – geht. Von ihnen findet Fleischermeister Bernhard Urban...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
61

Straßenfotografie Graz
27° Stadt Graz Street Photography - Straßenfotografie

27° Stadt Graz Street Photography - Straßenfotografie. Neue Gebrauchte Kamera bekommen mal sehen (testen) wie sie so ist. Hoffe sie hält auch die 11 Jahre wie die andere. Spaziergang durch Graz und festhalten verschiedener Augenblicke. Bei 27° nicht immer so einfach aber man bekommt einiges vor die Linse. Die Freiheit mich bei meine Fotos kurz stehenzubleiben aufblicken und den Moment einfangen. Zufall und Zufälligkeit bestimmen die Fotos natürlich auch das Timing. Ein Sommer Freitag in der...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Michael "Muck" Töpfer vor Salzburgs längster Graffiti-Wand, die beim "Diversity Jam" von zahlreichen Künstlern bunt gestaltet wurde.  | Foto: Lisa Gold
5

Graffiti
Kreative und urbane Kunst statt grauem Beton

Mit Graffiti-Kunst die Stadt und urbane Räume bunter machen und große graue Flächen kreativer und spielerischer gestalten. Das wünscht sich Graffiti-Künstler Michael "Muck" Töpfer. SALZBURG. Was von so manchem Laien eher als bloße "Schmiererei" abgetan wird, erkennt der Salzburger Graffiti-Künstler Michael Töpfer durchaus als Kunst an. "Sofern es legal gemacht wird, also auf Flächen, an denen es erlaubt ist", fügt der 42-Jährige, der allen eigentlich nur unter dem Namen "Muck" bekannt ist,...

Mode ist ihnen nicht "Wurst": René Filler und Herbert Wieser sorgen mit "Shoav" für Wirbel am regionalen Modelabelmarkt. | Foto: Martin Steinthaler
4

Klagenfurter Modelabel
Sie schneidern "shoave" Shirts für die Region

Wider der Wegwerf-Mode: Zwei Klagenfurter setzen "shoaves" Zeichen gegen Fast Fashion und präsentieren mit T-Shirt-Label "Shoav" fünf neu Designs. KLAGENFURT. Vor sieben Jahren hat sich eine Gruppe kreativer Klagenfurter zusammengetan und aus Spaß ein Modelabel namens "Shoav" gegründet. Dieser "Spaß" kam so gut an, dass aus Shoav Ernst wurde. Der Grafiker Herbert Wieser und der Klagenfurter René Filler haben ihre Vision – qualitativ hochwertige T-Shirts mit urbanem Design – umgesetzt. Fotograf...

Zahlreiche Festivalorte und Stadterkundungen mit Schwerpunkt im Wiener Westen laden ein, die Stadt abseits ausgetretener Pfade zu erforschen. | Foto: Noralí-Nayla/unsplash
2

Urbanize! in zwölf Bezirken
Ein Festival für urbane Erkundungen in Wien

Yeah, Yeah, Yeah! Das urbanize! Festival geht unter dem Titel "Around The Corner" in die 13. Runde. Mit vielfältigen Formaten und inspirierenden Gästen lädt das Festivalprogramm noch bis Sonntag, 9. Oktober, in unterschiedlichen Wiener Bezirken wieder zum Flanieren, Diskutieren, Ausprobieren, Engagieren ein. WIEN. Zu erleben gibt es Vorträge, Performances, Führungen, Diskussionen, Workshops, Film und Musik. Dabei werden Fragen der Gegenwart gestellt: Wie können wir unsere Städte so...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Karl Wilfing, Johann Urban, Veronika Urban, Richard Hogl | Foto: Hogl

Landtagspräsident Wilfing besuchte das Weingut Urban in Wullersdorf

Im Zuge einer Veranstaltung in Wullersdorf lud Johann Urban, Seniorchef des Weingutes Andreas Urban, den Landtagspräsidenten Karl Wilfing in sein Weingut ein, um die Qualitäten des Hauses zu verkosten. WULLERSDORF. Nachdem der Weinviertler Mandatar schon viel Positives von den Urbanweinen gehört und gelesen hat, nahm er die Einladung in Begleitung des lokalen Mandatars und örtlichen Bürgermeisters Richard Hogl an. Das Weingut Urban ist ein Familienbetrieb. Nachdem Seniorchef Johann Urban in den...

Angelika Zankl hat das Restaurant "Finn" 2020 eröffnet. Serviert wird internationale Küche – von Bowls bis österreichische  Hausmannskost.  | Foto: Wolfgang Unger
17

Leopoldstadt
Internationale Küche trifft Industrial Style im "Finn"

Von asiatisch bis Hausmannskost: Das "Finn" bietet am WU-Campus Restaurant, Lieferservice und Catering in einem. WIEN/LEOPOLDSTADT. In unmittelbarer Nähe zum Wiener Prater, am Campus der WU, hat sich Angelika Zankl mit ihrem Restaurant „Finn“ angesiedelt. Im industriellen Stil designt, passt sich das Lokal dem urbanen Baustil des unmittelbaren Umfelds an, lässt dabei aber weder Gemütlichkeit noch Schick vermissen. Die Betonwände sind mit Graffiti in Szene gesetzt, bequeme Lederstühle und...

Ministerin Elisabeth Köstinger erkennt einen Boom in Richtung ländliche Gemeinden. In einer Dialogtour durch Österreich will sie die Bedürfnisse der lokalen Bevölkerung erfahren. | Foto: Gruber

Elisabeth Köstinger
Dialogtour zum Thema Regionalität durch Österreich

Um Österreichs Regionen bei ihrer Entwicklung bestmöglich zu unterstützen, hat Bundesministerin Elisabeth Köstinger die Initiative „Meine Region – Heimat. Zukunft. Lebensraum.“ ins Leben gerufen und startet eine Dialogtour durch ganz Österreich. ÖSTERREICH. Ziel der Tour soll sein, innovative Ideen vor den Vorhang zu holen, Menschen zu vernetzen und gleichwertige Lebensbedingungen zwischen Stadt und Land sicherzustellen so Köstinger in einer Aussendung. Und weiter: "Jede Region hat ihre...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
So sieht die Hauswand aus, die von den Künstlern gemeinsam umgestaltet wird. | Foto: HNRX
Video 3

Underbridge Project 2021
Künstler verwandeln weiße Fassade in Kunstwerk

INNSBRUCK. Nach dem Debüt im Jahr 2018 und der Fortsetzung 2019 in Salzburg ist das Underbridge Festival wieder zurück. Vom 20. bis 27. September kommen Straßenkunst-Fans in der Kapuzinergasse 19 gewiss auf ihre Kosten. Im Rahmen des Festivals wird beim Underbridge Project 2021 eine große Fassade in der Kapuzinergasse 19 in Innsbruck gestaltet. Der Innsbrucker Künstler „HNRX“ wird in Zusammenarbeit mit dem Künstlerduo MOTS aus Portugal/Poland eine Kollaboration eingehen und innerhalb einer...

Martina Derhaschnig, Mario Wilplinger, Philipp Wünscher, Patrick Suklitsch, Dominik Sporer, Daniela Blank, Max Lugitsch und Chrstian Glück ließen sich den neuen urbanen Impuls nicht entgehen.  | Foto: Privat
2

Mischung
Urbanes Galeriekonzept startet in der Herrengasse

KLAGENFURT. Create-SpiritsTM startet in der Herrengasse 6 in Klagenfurt mit Raum für Kreativität auf verschiedenen Ebenen. Vier international renommierte Tattoo-Künstler sind am Werk und tätowieren in verschiedenen Stilen, angefangen bei "traditionell", über "Realismus" bis hin zu "Japanisch und Comic". Beim großen Studio-Opening mit rund 200 gelandene Gästen sorgten Peter Hutter (Konverter Grau), Hammerstiel und Ninja Grs für den unvergesslichen audivisuellen Nightflight. Bürgermeister...

Bürgermeister Josef Tatzber, Christine Woditschka von der Urban-Mühle, Landschaftsarchitektin DI Doris Haidvogl von Natur im Garten und Umweltgemeinderat Josef Kohzina. | Foto: Josef Kohzina
1

Beliebtes Burger-Restaurant in der Gemeinde Wilfersdorf wurde ausgezeichnet
Viel „Natur im Garten“ bei der Urban-Mühle in Bullendorf

Bullendorf:     Das beliebte und allseits bekannte Burger-Restaurant in Bullendorf, oftmals besser bekannt als die Urban-Mühle, bietet nicht nur Lebensraum für Pferde, Schafe, Hunde und Katzen. Die gesamte Anlage ist „Natur pur“! Freigehaltenen und herumlaufende Hunde, Katzen und Hühner sind dort Standards. Bei der Gestaltung und Bewirtschaftung vom gesamten Areal, vom Gastgarten, vom privaten Relaxgarten, vom Kräuter- und Obstgarten, von der Koppel usw. wird auf die Verwendung von chemischen...

Die neue Ausstellung Seestadt Tower startet am 1. August.  | Foto: Seestadt Tower
2

"Seestadt Tower"
Neuer Ausstellungsraum für die Donaustadt

Mit "Seestadt Tower" startet am 1. August ein neues Ausstellungsprojekt, bei dem die urbane Biodiversität im Zentrum stehen soll.  WIEN/DONAUSTADT. Ein neues Ausstellungsprojekt startet am 1. August in der Seestadt. Katerina Dimitrova kuratiert unter dem Namen "Seestadt Tower" im sogenannten "Flederhaus". Gemeinsam mit zehn anderen zeitgenössischen Wiener Künstlern soll das Thema "Urban Biodiversity", also städtische Artenvielfalt, künstlerisch umgesetzt werden. Bis zum 12. September können...

Im Bereich der Spornbergerstraße und der Bahntrasse der ÖBB des Bahnhofs wird ein Komplex für Wohnen, Gewerbe, Kultur und Kinderbetreuung entstehen.
8

Wohnen, Gewerbe, Kultur
Vorzeigeprojekt „Schwaz Urban“

SCHWAZ. In Schwaz wird im Mai das Großbauprojekt „Schwaz Urban“ gestartet. Am derzeitigen Pendler-Parkplatz zwischen der Spornbergerstraße und der Bahntrasse der ÖBB des Bahnhofs wird ein Komplex für Wohnen, Gewerbe, Kultur und Kinderbetreuung entstehen. Als Landmark dient ein 48 Meter hoher Turm mit Skybar. Es ist ein zukunftsweisendes Bauprojekt, das den öffentlichen Nahverkehr mit dem gesellschaftlichen Leben in einzigartiger Weise verbindet. Ein für Österreich neuartiges Projekt, das als...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Das neue "Deli" der Hafenstadt, eine Art Greißler, wird im Lockdown immer besser angenommen. | Foto: Hafenstadt.at
3

Essensrettung
Zu schad' zum Wegschmeissen!

KLAGENFURT. Eine App hat es nun endlich auch nach Klagenfurt geschafft: Die Rede ist von der App "TooGoodToGo" (Anm.: zu gut, dass man es wegwirft", einer App, die dazu beitragen soll, dass Lebensmittel in der Gastronomie weggeworfen werden. Weltweit hat die App bereits 33 Millionen Nutzer, mehrere User haben die Anwendung nun auch in Klagenfurt und Umgebung für sich entdeckt. Ein Gastronomiebetrieb, der via "TooGoodToGo" einen Teil seiner Speisen anbietet, ist das Lokal "Hafenstadt" im...

Sie springen über Häuser und bewegen sich grazil und effizient durch den urbanen Raum: Parcour-Läufer wie Chris Bacher.  | Foto: sm
Video 2

Parcour in Salzburg
VIDEO - Urbane Räume im Sprung erobern

Parkour fristet noch ein Nischensport-Dasein, doch das wird sich bald ändern, ist sich Chris Bacher sicher. SALZBURG. Sie springen schon einmal über Häuser, weil es cool ist und auch ein Rückwärtssalto stellt für Parkour- und Freerunning-Läufer kein Problem dar. "Das, was wir machen, ist, wie der Mensch sich bewegen könnte", sagt Chris Bacher, Parkour-Läufer und Vereinsgründer von "One Move", der damit den Schritt in die Selbstständigkeit wagte und den Teilnehmern zeigt, wie man sich effektiv...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 12. Mai 2025 um 19:00
  • Depot – Kunst und Diskussion
  • Wien

Raumvielfalt // Diskussion

Was können Kunst und Kultur in ökologischer und raumpolitischer Hinsicht zur Vielfalt urbaner Räume beitragen? Beispiele einer „ökologischen Stadtplanung von unten” prägen den Diskurs um Grünflächen-Gerechtigkeit mit: In Wien setzen sich gerade St. Marx für Alle und Westbahnpark für Erhalt und Renaturierung von Freiflächen ein. In St. Pölten konnte sich der vor der Verbauung gerettete Sonnenpark schrittweise als Open Space für Ökologie und Kulturarbeit etablieren. Kampolerta arbeitet als...

  • Wien
  • Neubau
  • Depot Kunst und Diskussion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.