Top-Arbeitgeber OÖ

Beiträge zum Thema Top-Arbeitgeber OÖ

Die Jugendlichen hatten viel Spaß bei der Bau-Olympiade – unter anderem beim Staplerfahren.  | Foto: Kapl Bau

Kapl "Bau-Olympiade"
37 Jugendliche erhielten Einblick in Bau-Branche

Kapl Bau möchte mit der kürzlich abgehaltenen "Bau-Olympiade" zukünftige Mitarbeiter gewinnen. BAD LEONFELDEN. Handwerksberufe kennenlernen, Baumaschinen Probe fahren und eine Runde mit dem Kran über dem Kapl-Gelände drehen: 37 Jugendliche nahmen vergangenen Freitag an der „Kapl Bau-Olympiade“ teil. Keine normale Betriebsführung, sondern selbst Hand anlegen: Das ist die Grundidee bei der „Kapl Bau-Olympiade“. Die Jugendlichen waren mit Begeisterung dabei und konnten bei den sechs verschiedenen...

Helmut Barth ist neuer Geschäftsführer von Österreichs größter Lagerhausgenossenschaft. | Foto: BRS/Doms
3

Lagerhaus-Chef Helmut Barth
"Vertrauen ist die Basis für gute Zusammenarbeit"

Helmut Barth ist seit Jahresbeginn Geschäftsführer des Lagerhaus Region Innviertel-Traunviertel-Urfahr. Im Interview spricht er über das Lagerhaus als Arbeitgeber, seine Ziele mit dem Unternehmen, die Veränderung der Baumarkt-Branche und blickt auf seine 36-jährige Karriere im Unternehmen zurück. Sie sind nun rund 100 Tagen nun Geschäftsführer des Lagerhaus Region Innviertel-Traunviertel-Urfahr. Wie sieht Ihr beruflicher Werdegang aus?  Barth: Ich hatte in meiner 36-jährigen Karriere im...

  • Ried
  • Raphael Mayr
FACC ist nach wie vor der größte Arbeitgeber im Bezirk Ried.  | Foto: FACC/ Gortana
Video 7

Ranking
Die größten Unternehmen in Ried

FACC, das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern, die Scheuch Group, Fill Maschinenbau in Gurten, die Wintersteiger AG und das Reinigungsunternehmen Schmidt sind die größten Arbeitgeber im Bezirk Ried. Platz eins: FACC Weltweit werden beim Aerospace Unternehmen FACC rund 3.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus 50 Nationen an 15 internationalen Standorten beschäftigt, davon rund 3.000 in Österreich. Starke Bauratensteigerungen bei allen großen Luftfahrtunternehmen weltweit führten im Jahr...

Von links: Der Vorsitzende des Landesstellenausschusses der ÖGK in Oberösterreich, Michael Pecherstorfer, ÖGK-Obmann Andreas Huss, Theresa Zellinger-Orgler, Elisabeth Humer-Zellinger, die Gesundheitsreferentin des Fonds Gesundes Österreich, Gudrun Braunegger-Kallinger und der Vorsitzende des Landesstellenausschusses der ÖGK in Oberösterreich, Albert Maringer. | Foto: Peter Christian Mayr

Mitarbeitergesundheit
Zellinger erhält zum dritten Mal BGF-Gütesiegel

Waldinger Unternehmen Zellinger darf sich über die dritte Wiederverleihung des BGF-Gütesiegels freuen. WALDING. Gemeinsam wandern oder mit dem JobRad in die Arbeit fahren – die Firma Zellinger GmbH setzt sich dafür ein, den Mitarbeitern ein gesundheitsförderndes Programm zu bieten. Diese Bemühungen haben sich gelohnt: Das Waldinger Unternehmen wurde bereits zum dritten Mal mit dem BGF-Gütesiegel ausgezeichnet. „Die Gesundheit unseres Teams steht bei uns an oberster Stelle“, sagt Jürgen...

Peter Sticht, Geschäftsführer Stiwa Group | Foto: STIWA Group

Top-Arbeitgeber im Bezirk Vöcklabruck
Stiwa baut Softwaresparte aus

Neuer Standort in Wien bietet zukünftig Platz für 14 bis 16 Entwickler. ATTNANG-PUCHHEIM. Automationsspezialist Stiwa eröffnet mit 1. April einen neuen Standort in Wien. Das Geschäftsfeld Software baut ihr 150 Köpfe starkes Team weiter aus und wird dafür neben dem Ausbau der bestehenden Standorte in Attnang und Hagenberg auch einen neuen Standort in der Bundeshauptstadt eröffnen. „Die Nachfrage nach unseren Leistungen und Softwareprodukten steigt stark, gleichzeitig wird der Fachkräftemangel in...

Parallel zur AHS-Oberstufe wird mit der coding_academy eine professionelle IT-Ausbildung, ebenso wie eine altersgerechte Management-Ausbildung geboten. | Foto:  olly18/panthermedia

WIFI OÖ
Mit der coding_academy zum IT-Hero

Das Wifi bietet ein maßgeschneidertes vierjähriges Ausbildungsprogramm, das die AHS-Matura mit der IT-Lehre vereint: Die "coding_academy" wird in Linz, Gmunden, Ried, Steyr und Wels angeboten. OÖ. Softwareentwicklung, Digitalisierung, Informationstechnologie – Themen die gerade jetzt alle Bereiche der Wirtschaft durchdringen. Die aktuelle Pandemie zeigt auf, wie wichtig Digitalisierung und hochqualifizierte IT-Fachkräfte sind, um Unternehmen und die gesamte Wirtschaft voranzubringen. Daher gibt...

Christian Katzmair mit der Europameisterin Johanna Obermüller. | Foto: WKOÖ
2

Christian Katzmair
"Meine Mädels haben Freude am Beruf"

Lehrlinge des Linzer Tapezierbetriebs Katzmair gewinnen regelmäßig Lehrlingswettbewerbe. Wir haben nachgefragt, warum. LINZ. "Ein gutes Betriebsklima ist das Non plus ultra", verrät Tapeziermeister Christian Katzmair. Und das zahlt sich aus: Seine Lehrlinge überzeugen regelmäßig bei Wettbewerben und wurden dreimal Landes-, einmal Bundessieger und sogar Europameister. "Bei mir sind die Lehrlinge von Anfang an überall dabei, beim Bodenlegen, Malen oder Tapezieren. Dadurch trauen sie sich etwas zu...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Stiwa-Lehrlinge Stefan Eder und Andreas Wiesauer durften als Belohnung ein Praktikum in China machen. | Foto: Stiwa

Prämien, Kantine, Auslandsaufenthalte
Top-Arbeitgeber im Bezirk Vöcklabruck locken mit Goodies

Im Kampf um gute Mitarbeiter wird vor bei den größten Unternehmen im Bezirk Vöcklabruck viel geboten. BEZIRK (csw). Um in Zeiten des Fachkräftemangels gute Mitarbeiter zu bekommen, lassen sich die Firmen allerhand einfallen. "Unsere Unternehmenskultur setzt auf weltoffene und tolerante Mitarbeiter, die Engagement und Verantwortungsübernahme nicht scheuen und sich durch unsere Werte angesprochen fühlen", erklärt Christof Pöltner, Leiter der Personalabteilung in der Lenzing AG. Neben einer...

Mit über 3.500 Mitarbeitern ist das Klinikum Wels-Grieskirchen der größte Arbeitgeber in den Bezirken Wels und Wels-Land. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen

Top-Unternehmen, Arbeitgeber
Top-Firmen im Bezirk Wels und Wels-Land

WELS & WELS-LAND. Die BezirksRundschau präsentiert die Top-Unternehmen aus den Bezirken Wels und Wels-Land. Die Frage, die sich zunächst stellte war, nach welchen Kriterien die Auswahl getroffen werden sollte. Nachdem viele der in Frage kommenden Unternehmen nicht nur vor Ort Standorte betreiben, bot sich die Anzahl der Beschäftigten in der Region an. Klinikum Wels-Grieskirchen Platz eins in der Wertung belegt das Klinikum Wels mit annähernd 3.500 Mitarbeitern am Standort Wels. Mit 1.227 Betten...

Flache Hierachien und hohe Eigenverantwortung beschleunigen Entscheidungsprozesse. | Foto: KEBA

Automatisierungsexperte KEBA
Hier ist jeder der "Chef"

Automatisierungsexperte KEBA setzt auf flache Hierachien und hohe Eigenverantwortung in den Teams. LINZ. Der Automatisierungsexperte KEBA mit Hauptstandort in Linz-Urfahr zählt insgesamt 1.750 Mitarbeiter. Diese sind in 14 Ländern, von den USA über Europa bis Asien, mit eigenen Niederlassungen vertreten. Vor rund zwei Jahren entschied sich das Unternehmen für eine neue Organisationsform. Gemeinsam mit den Beschäftigten erarbeitete man eine flache und hierachiearme Struktur. So könne man rascher...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Bürgermeister Gerhard Gründl und WKO-Präsidentin Doris Hummer (l.) gratulierten Gerhard Seele und Thomas Spitzer (r.). | Foto: Humer
2

Firmenjubiläum
Virtual Reality am Arbeitsplatz

se-austria präsentierte sich beim Jubiläum als moderner Arbeitgeber SCHÖRFLING. Ihr 25-jähriges Bestehen feierte se-austria mit einer zweitägigen Veranstaltung. Nach einem Empfang mit Gästen aus Politik und Wirtschaft präsentierte sich das Unternehmen noch bei einem Tag der offenen Tür. „Neue Herausforderungen, die nicht jeder wagt, ziehen uns an, und wir können bei der Lösungsfindung auf hervorragende Mitarbeiter zählen, die jeden Tag die Zukunft unseres Unternehmens mitgestalten“, begrüßte...

Das Unternehmen belohnt gute Noten. | Foto: Foto: Oberaigner Powertrain GmbH

Top-Arbeitgeber im Bezirk Rohrbach
Oberaigner: Mitarbeiter-Benefits auch für Berufsanfänger

NEBELBERG (anh). Bei der Firma Oberaigner Powertrain GmbH stehen Lehrlinge hoch im Kurs. "Lehrlingen, die bei der Lehrabschlussprüfung einen ausgezeichneten Erfolg erzielen, werden die Kosten für den Führerschein der Klasse B ersetzt. Bei gutem Erfolg werden 50 Prozent der Kosten bezahlt", berichtet Geschäftsführer Georg Oberaigner. Gute Noten im Zeugnis haben, führe aber noch zu einem weiteren monetären Vorteil: Wer im Berufsschulzeugnis einen guten oder ausgezeichneten Erfolg vorweisen kann,...

Leopold Preining ist kaufmännischer Direktor des Landes-Krankenhauses Rohrbach.  | Foto: Foto: gespag

Top-Arbeitgeber im Bezirk Rohrbach
Mitarbeiter sind das Herz des Landes-Krankenhauses Rohrbach

ROHRBACH-BERG (anh). Auf ein angenehmes Betriebsklima, eine gute interdisziplinäre Zusammenarbeit und einen wertschätzenden, kollegialen Umgang untereinander setzt das Landes-Krankenhaus Rohrbach. Neue Mitarbeiter werden bei der Einschulung so gut wie möglich unterstützt. Herzstück ist ein eigener Betriebsrat, der u.a. eine Krankenhaus-Musik sowie verschiedene Betriebssportgemeinschaften organisiert. Groß geschrieben wird auch das Thema Kinderbetreuung, wie Leopold Preining, kaufmännischer...

Die neuen Firmen-E-Autos können während der Arbeitszeit an der firmeneigenen Tankstelle geladen werden. | Foto: Foto: Träumeland GmbH

Top-Arbeitgeber im Bezirk Rohrbach
Träumeland: Von E-Autos bis zu 30 verschiedenen Arbeitszeitmodellen

HOFKIRCHEN (anh). Die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben steht in der Firma Träumeland ganz oben auf der Prioritätenliste. Daher gibt es auch 30 verschiedene Arbeitszeitmodelle. "Vor allem für Mamas ist das eine großartige Sache", sagt Elisabeth Sonnleitner, Marketing-Leitung. Aber auch beim Weg zum und vom Arbeitsplatz nach Hause setzt man auf zukunftsfähige Initiativen: So fahren fünf Mitarbeiter seit März mit neuen E-Autos. Aufgetankt werden können diese während der...

Eine sinnstiftende Arbeit mit Fokus auf die Mitarbeiter gibt es bei Arcus.  | Foto: Foto: Arcus
2

Top-Abeitgeber im Bezirk Rohrbach
Das Arcus Sozialnetzwerk bietet Berufe mit Zukunft

BEZIRK. "Die Betreuung und Pflege von Menschen mit Beeinträchtigung sowie älteren, pflegebedürftigen Personen, ist ein Beruf mit Zukunft", ist sich die Geschäftsführung des Arcus Sozialnetzwerkes sicher. Die Arcus-Gruppe beschäftigt derzeit 419 Menschen. Dazu kommen 37 Zivildienst-Leistende und drei Personen, die ein Freiwilliges Soziales Jahr machen. "Dieses bietet jungen Menschen die Chance, die Arbeit im Sozialbereich kennenzulernen und vielleicht sogar als Wunschberuf zu entdecken", so die...

Gemeinsam stürzt man sich ins kühle Nass. Wem dies zu abenteuerlich ist, der kann aber auch andere Angebote genießen. | Foto: Foto: Neuburger GmbH
2

Top-Arbeitgeber im Bezirk Rohrbach
Von Rafting bis Kochen: Neuburger- und Hermann-Beschäftigte haben Qual der Wahl

Neuburger- und Hermann-Beschäftigte haben bei den Mitarbeiter-Benefits die Qual der Wahl. ULRICHSBERG (anh). Jedes Monat ein Highlight. So könnte das Motto in den beiden Ulrichsberger Betrieben Neuburger GmbH und Neuburger Fleischlos GmbH lauten, denn Mitarbeitern wird jeden Monat ein anderes Event geboten. Das Mühlviertler Unternehmen bietet seinen Mitarbeitern viele verschiedene Aktivitäten. Von Rafting über Radtouren und Kegeltreffen bis hin zu Minigolf und Kochkursen – man hat die Qual der...

Die Beschäftigten im Bezirk sind gestiegen. | Foto: Foto: Fotolia/Picture-Factory
2

Arbeiten im Bezirk Rohrbach
Gutes Betriebsklima zählt mehr als Gehalt

Arbeitnehmer verzichten heutzutage lieber auf Gehalt als auf andere Leistungen im Betrieb. BEZIRK (anh). "Millennials schätzen Jobs, in denen sie sinnvolle Tätigkeiten ausführen und sich persönlich weiterentwickeln können. Arbeiten, die flexible Arbeitszeiten und eine Work-Life-Balance ermöglichen, werden bevorzugt", heißt es in einer Studie der FH Steyr. Hierfür wurde die sogenannte "Generation Y", auch "Millennials" genannt, weil sie zwischen den frühen 1980er-Jahren und den späten...

Am BFI Braunau gibt es ab Herbst wieder eine Ausbildung zur Heimhilfe.  | Foto: Alexander Raths/Fotolia

Fachkräftemangel
Neues Kursprogramm ist online

BEZIRK BRAUNAU. Seit Kurzem ist das neue Kursprogramm des Berufsförderungsinstitutes (BFI) für 2019 und 2020 online. Unter www.bfi-ooe.at sind die über 3.000 Kursangebote einzusehen. "Unser Ziel ist es nicht, möglichst viele Kurse abzuhalten, sondern hochwertige Ausbildungen anzubieten, die unsere Kunden gut am Arbeitsmarkt verwerten können und sie beruflich nach vorne bringen", so BFI-Geschäftsführer Christoph Jungwirth.  Neben "klassischen" Angeboten wie der Berufsreife, wird am BFI auch...

Die Bewohner im Bezirksseniorenzentrum in Braunau fühlen sich sichtlich wohl. 
Margarethe Altenbuchner, Fachsozialbetreuerin für Altenarbeit (FSBA) Maria Wolfgruber, Stephana Probst, Christina Auzinger (FSBA) und Wilhelm Böhm (v.l.n.r.). | Foto: BRS
3

Ein Job mit Herz und Zukunftsperspektiven

Füreinander dasein und den zumeist letzten Lebensabschnitt angenehm gestalten: Das sind die Aufgaben von Fachsozialbetreuern für Altenarbeit. BRAUNAU (kath). "Es kommt so viel Dankbarkeit zurück", schwärmt Fachsozialbetreuerin für Altenarbeit (FSBA) Christine Auzinger. Seit 21 Jahren arbeitet sie im Pflegebereich und hat ihre Entscheidung bislang nie bereut.  Aus Zufall wurde LeidenschaftChristine Auzinger und ihre Kollegin Maria Wolfgruber sind seit vielen Jahren im Bezirksseniorenzentrum in...

Sechs Schüler aus der Volksschule in Schalchen haben uns Fragen zum Thema "Chef" beantwortet.  | Foto: Fotofreundin/Fotolia

Kids erklären die Welt
"Ein Chef ist ein Bestimmer"

Wir haben Kinder befragt, wer ein Chef sein kann und welche Eigenschaften diese Person braucht.  SCHALCHEN. Für unser Sonderthema "Die Top-Arbeitgeber im Bezirk Braunau" bekamen wir tatkräftige Unterstützung von der Volksschule Schalchen. Die Kids haben uns erklärt, wer denn ein Chef sein kann. Und, was muss ein Chef eigentlich können?  Sechs Schüler der dritten Klassen haben uns "ihren" Chef beschrieben.  Anna ist sich sicher, dass ein Chef vor allem "gut zu gebrauchen" ist und dass jeder ein...

1.959 Personen (Stand Mai 2019) sind derzeit bei der AMAG Austria Metall AG in Ranshofen beschäftigt.  | Foto: AMAG Austria Metall AG
2

Top-Unternehmen
21.000 Jobs in den Top-50-Betrieben im Bezirk Braunau

Ob die KTM AG, B&R oder die AMAG Austria Metall AG: Alle drei Unternehmen sind weltweit bekannt. Firmensitz? Im Bezirk Braunau.  BEZIRK BRAUNAU (kath). Der Bezirk Braunau hat sich in den letzten Jahren zu einem stetig wachsenden Wirtschaftsstandort entwickelt. Große Firmen wie der Motorradriese KTM AG, die AMAG Austria Metall AG oder die WIEHAG in Altheim sind nur einige der wenigen Unternehmen, die sich hier angesiedelt haben und einen wichtigen Beitrag zur Wirtschaft leisten. ...

Die Mitarbeiterapp "AMAG connect" ist für jedes Betriebssystem verfügbar. Die Mitarbeiter werden über News innerhalb des Unternehmens informiert.  | Foto: BRS

AMAG connect
Mitarbeiteapp der AMAG

RANSHOFEN. Dass sich die AMAG Austria Metall AG immer voll am Puls der Zeit bewegt, ist kein Geheimnis. Seit vergangenem Juli hat das Unternehmen eine eigene Mitarbeiterapp. Die "AMAG connect".  "Die Idee dahinter war, die Unternehmenskommunikation zu optimieren", berichtet Leopold Pöcksteiner, Leiter für Strategie, Kommunikation und Marketing. Die herkömmliche Kommunikation innerhalb des Unternehmens funktionierte bislang hauptsächlich via Mails. Dadurch wurden allerdings nicht alle...

Klaus Aitzetmüller, WKO-Bezirksobmann. | Foto: WKO

3.170 Betriebe im Bezirk Kirchdorf
Leben und Arbeiten im Bezirk Kirchdorf

BEZIRK KIRCHDORF (sta). Der Bezirk Kirchdorf zählt mit Ende März 2019 insgesamt 3.170 aktive Betriebe. Insgesamt stellen mehr als 1.000 Arbeitgeberbetriebe 19.023 Arbeitsplätze zur Verfügung. Davon können etwa 8.000 den sogenannten „Leitbetrieben“ zugeordnet werden. „Natürlich haben diese einen positiven Effekt. Letztendlich geht es aber um eine gute Entwicklung des Wirtschaftsstandortes, von der alle Unternehmen einen Nutzen haben“, betont WKO-Obmann Klaus Aitzetmüller. "Kleinbetriebe sind...

Das FACC-Werk in Reichersberg. | Foto:  FACC/Gortana
4

Groß und erfolgreich
Die vier größten Arbeitgeber im Bezirk Ried

BEZIRK RIED. Wer sind die vier größten Arbeitgeber im Bezirk Ried? Wir haben recherchiert und einige Informationen zusammen getragen.  Platz eins: FACCMit 3300 Mitarbeitern im Bezirk Ried ist die FACC AG eindeutig der größte Arbeitgeber. 150 weitere Mitarbeiter arbeiten außerhalb des Bezirkes Ried für den Zulieferer der Luftfahrtindustrie. Design, Entwicklung und Fertigung von fortschrittlichen Komponenten und -systemen für Luftfahrzeuge – das sind die Kerngebiete von FACC.  Im Geschäftsjahr...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.