Tiefgarage

Beiträge zum Thema Tiefgarage

Grundsatzbeschluss: Nur FPÖ und ein SPÖ-Mandatar GEGEN die Tiefgarage am Südtirolerplatz !

Krems ist wohl die einzige Stadt Österreichs, in der sich die Bürger nicht gegen sinnlose Monsterbauprojekte wehren. Und so gab es Mittwoch abends – traurig, aber wahr - vor dem Steiner Rathaus keine Demo und keine fliegenden Tomaten zorniger und frustrierter Kremser gegen die geplante Tiefgarage am Südtirolerplatz. Im Rathaus selbst spielten die Gemeinderäte brav ihre Rollen als Ministranten eines kapitalistischen Privatinvestors, der – scheinbar ohne Hintergedanken – unter dem Südtirolerplatz...

  • Krems
  • Oliver Plischek
Am Südtirolerplatz könnte schon bald eine Tiefgarage entstehen. | Foto: Foto: Necker

Gemeinderat bekennt sich zu Tiefgarage Südtirolerplatz in der Stadt Krems

KREMS. as geplante Tiefgaragen-Projekt eines privaten Investors unter dem Südtirolerplatz war Gegenstand von Debatten im Gemeinderat. Weitere Tagesordnungspunkte waren unter anderem Gratisaktionen für Stadtbus und Parken im Advent, die Sanierung des Stadtpark-Brunnens und neue Tarife für die stadteigene Parkdecks. Das Projekt des Unternehmers Othmar Seidl sieht 220 öffentlich zugängliche Parkplätze unter dem Südtirolerplatz vor. Laut Plan soll die Tiefgarage bis Herbst 2017 fertig gestellt...

2 sinnlose Großbaustellen ohne verbindliche Bürgerbefragung ? Rot-schwarze Stadtpolitik zerstört die Lebensqualität der Kremser.

Bei der nächsten Gemeinderatssitzung am Mittwoch soll ein Grundsatzbeschluss über die Tiefgarage am Südtirolerplatz beschlossen werden. Ein undurchsichtiger Privatinvestor, der neben seinem Einkaufszentrum eine 2. Tiefgarage – auf Kosten der Stadt (?!) - errichten will, hat sich das Vertrauen einzelner rot-schwarzer Gemeindepolitiker erschlichen, die Gehirn- bzw. Kopfwäsche auf den Rest der meist stillschweigenden großkoalitionären Mandatare ausüben. Dies hat bereits bei den Beschlüssen über...

  • Krems
  • Oliver Plischek
Stadtrat Alfred Scheichl hält ein Gesamtpaket, das nicht nur Parker sondern auch Radler bedient, für notwendig. | Foto: Foto: Necker
2

Vorrangig: Neuer Parkraum für Stein

KREMS (don). "An der Entscheidung der Bürger wird nicht gerüttelt", versichert Bürgermeister Reinhard Resch vergangenen Mittwoch gegenüber der Presse bezüglich der Park-Umfrage. Mehr als 7000 wahlberechtigte Kremser, das sind 32 Prozent der Bevölkerung, haben sich an der Umfrage Parken in Krems beteiligt. 5441 oder 75,8 Prozent stimmten davon für das derzeit bestehende Parksystem, 1738 (24,2 Prozent) sprachen sich für das neue Parkkonzept aus. Bindendes Ergebnis Damit erhielt das neue System,...

Der Winner ist der Bürger - Wir fordern weitere Volksbefragungen in Krems !!!

Man nennt sie gerne auch "Volksvertreter", aber vertreten die Politiker auch die Interessen des Volkes ? Bei der gestrigen Bürgerbefragung über das Kremser Parksystem zeigte sich genau das Gegenteil. Mehr als 1,5 Jahre setzte sich eine Arbeitsgruppe aus Politikern, Interessensverbänden und Experten zusammen, um ein neues Parkkonzept zu erstellen. Teure Werbeagenturen wurden – natürlich auf Kosten der Steuerzahler - engagiert, um die Bürger zu überzeugen. Eine Volksbefragung wurde inszeniert,...

  • Krems
  • Oliver Plischek
Foto: LPD NÖ
2

15-jährige Fahrzeug-Vandalen ausgeforscht

Vorerst unbekannte Täter verübten im Zeitraum von 4. bis 5. Mai 2014 einen versuchten Einbruchsdiebstahl bzw. versuchten Kfz-Diebstahl, indem sie das Stoffdach von einem in einer Tiefgarage in Krems an der Donau geparkten Cabrio aufschnitten. Der Pkw wurde durchsucht, jedoch nichts gestohlen. Des Weiteren sollen die Täter das Fahrzeug ortsverändert und beschädigt, indem dieses hin und her geschoben und unter anderem der Lack zerkratzt wurde, zurückgelassen haben. In der Zeit von 9. bis 11. Mai...

Federführend: Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (l.) und APCOA-Chef Stefan Sadleder. | Foto: BV6
2 1

30 billigere Parkplätze für uns Mariahilfer

Entlastung für Autofahrer: Ab sofort gibt es günstigere Stellplätze in der Tiefgarage der APCOA. MARIAHILF. Bezirksvorsteher Markus Rumelhart und APCOA-Chef Stefan Sadleder bringen eine Aktion für günstige Garagenplätze nach Mariahilf: In der Tiefgarage Mariahilfer Straße können Bezirksbewohner ihr Fahrzeug zum Dauerparktarif von 85 statt 153 Euro im Monat unterstellen. Wer einen Unterschlupf für das Auto nur in den Nachtstunden (17 bis 8 Uhr) sowie am Samstag, Sonntag und Feiertag (0-24 Uhr)...

1

Elektronische Werbetafel Tamsweg

Beim gestrigen Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus und Ortsmarketing, stellte FPÖ Gemeindevertreter Zehner Roland klar, dass er für eine elektronische Werbetafel bei der Ortseinfahrt von Tamsweg ist. Jedoch ist noch zu klären um welche Ausführung und Größe es sich handelt. Er bedankt sich für die anregende aber gesittete und vor allem konstruktive Arbeit mit den Vertretern der anderen Fraktionen. Zehner hebte auch hervor wie wichtig es sei die Tiefgarage für die Tamsweger als Parkplatz...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Medien Freiheitliche Tamsweg
Franz Prokop, Stadträtin Ulli Sima, Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou, Kurt Kasperak (List group) und Ernst Fischer (GF BOE) beim Spatenstich am 11. September
4

Spatenstich für die Tiefgarage Wattgasse

235 neue Stellplätze werden ab August 2015 zur Verfügung stehen Besonders die Anrainer können sich freuen: Sie können alle Parkplätze zum Sondertarif für Wohnsammelgaragen von derzeit 85,20 Euro pro Monat anmieten. Spatenstich am 11. September Bezirksvorsteher Franz Prokop, Stadträtin Ulli Sima, Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou, Kurt Kasperak von der List Group und Ernst Fischer, Geschäftsführer BOE eröffneten die Baustelle am 11. September. Bis Ende August 2015 werden die Bauarbeiten...

Um eine Million wird das Parkhaus im Zentrum wieder fit gemacht.
2

72 Dauerparker müssen ausweichen

Während der Sanierung bleibt die Tamsweger Tiefgarage geschlossen Nach neuerlichen Verzögerungen rollen am 8. September endgültig die Maschinen zur Sanierung der Tamsweger Tiefgarage (St. Leonhardgasse) an. Während der gesamten Bauarbeiten wird sie für die Nutzer gesperrt bleiben. "Die ausführenden Firmen haben sich klar für eine Sperrung ausgesprochen, weil die Tätigkeiten bei aufrechtem Betrieb noch schwieriger durchzuführen sind", erklärt Bürgermeister Georg Gappmayer (ÖVP). Kein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
3

Laakirchen - Schwelbrand in Tiefgarage

Einer aufmerksamen Bewohnerin ist es zu verdanken, dass ein Schwelbrand in einer Tiefgarage im Laakirchner Fraunbergweg keinen größeren Schaden anrichten konnte. Ein Bewegungsmelder war in den Abendstunden aufgrund eines technischen Defektes in Brand geraten. Die alarmierte Feuerwehr Laakirchen konnte den Entstehungsbrand rasch ablöschen. Ein ebenfalls alarmierter Elektrotechniker sicherte den betroffenen Bereich zusätzlich.

Skidepot, Parkhaus und Tiefgarage in Hopfgarten

HOPFGARTEN. Die Bergbahnen Hohe Salve/Hopfgarten investieren derzeit rund 7 Millionen € in die Errichtung eines Parkhauses mit Tiefgarage (500 Pkw-Abstellplätze) sowie ein modernes Skidepot (400 Plätze) an der Talstation der Bergbahn. Der offizielle Spatenstich wurde vor Kurzem gesetzt. Am bisherigen Parkplatz findet sich derzeit eine riesige Baugrube. Der Bauprojekt soll zur Wintersaison abgeschlossen sein.

"For Sale": Die Citygarage könnte demnächst für einen siebenstelligen Betrag den Besitzer wechseln.

Käufersuche für Citygarage

Raiffeisen, Strabag und Porr wollen sich von der Citygarage trennen. Interessenten gibt es genug. Sie ist eine der größten und meistfrequentierten Tiefgaragen in der Landeshauptstadt. Die sogenannte "Citygarage" umfasst ein riesiges unterirdisches Areal, reicht von der Kaiserjägerstraße im Osten bis zum Rennweg im Westen. Die Garage hat etwa 600 Stellplätze und ist gerade in der Ballsaison, an Wochenenden und zur "Theaterzeit" sehr stark frequentiert – nicht selten sogar voll. Derzeit befindet...

Die Stadtfeuerwehr Oberwart war wieder im Unwettereinsatz | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
10

Unwetter: 20 Feuerwehreinsätze in Oberwart

Die Stadtfeuerwehr Oberwart wurde am 4. August um 14:47 Uhr von der LSZ-Burgenland zu Pumparbeiten nach bzw. während dem schweren Gewitter alarmiert. Die Stadtfeuerwehr rückte sofort mit sieben Fahrzeugen und 20 Mann zum technischen Einsatz aus. Mehrere Keller mussten von den Wassermassen befreit werden. Es gab insgesamt zwanzig Einsatzadressen abzuarbeiten - darunter auch beim Dr. Emmerich Gyenge-Platz, wo wieder die komplette Tiefgarage unter Wasser stand.

Diebstahl aus einer Tiefgarage

KIRCHBERG. In der Zeit zwischen dem 10. 7. (16:45 Uhr) und 11. 7. (7:10 Uhr) stahl ein unbekannter Täter ein Kupferrohr und vier Kupferflachschienen aus einer Tiefgarage in Kirchberg. Der Schaden befindet sich im dreistelligen Eurobereich.

Freude über den gemeinsamen Erfolg bei Joachim Kovacs (Grüne) und Li Gerhalter, Irmgard Almer und Richard Heuberger von der Bürgerinitiative
3

Erfolg für Bürgerinitiative: Stöberplatz-Garage ist Geschichte

Verkehrskommission Ottakring hat entschieden: Aus und vorbei mit dem Plan, unter dem Park eine Garage mit 150 Stellplätzen zu bauen. OTTAKRING. Große Freude bei der „BürgerInneninitiative Stöberplatz“, die viel Zeit und Energie eingesetzt hat, um den Bau gemeinsam mit den Grünen Ottakring zu verhindern. "Sie haben maßgeblich zu diesem Erfolg beigetragen", bedankt sich Joachim Kovacs, Klubobmann der Grünen Ottakring jetzt und meint erleichtert: "Der Plan ist nun endgültig vom Tisch!" Die...

Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Ein Revival und nicht nur Déjà-vu

Bei der Eröffnung des neuen Zentrums von Bad Gleichenberg wurden Erinnerungen an vergangene Zeiten in mir geweckt. So wie mir, ging es vielen der Besucher, die den Kurort von anno dazumal kennen. Der war beseelt wie zu besten Zeiten. Kinder tollten unbeschwert herum und belagerten den Springbrunnen, in den Gastgärten fand sich kein freies Plätzchen. Das Déjà-vu-Erlebnis projizierte Bilder von den 70er-Jahren in meinen Kopf. Damals war ein Sonntagsausflug nach Bad Gleichenberg ein absolutes...

"Hauptplatz soll so bleiben, wie er ist", sind die Freiheitlichen Andreas Bors und Manfred Redl überzeugt.
2 3

Autofreier Hauptplatz: Politik ist gefordert

Tullns Hauptplatz wird zum Familienerlebnis: Nördliche Straße soll gesperrt, Spielplatz errichtet werden. TULLN. In einer Umfrage der Bezirksblätter Tulln haben sich die Bürger der Gartenstadt für einen autofreien Hauptplatz ausgesprochen. Und das soll auch weiterhin Ziel bleiben, jedoch mit Einschränkungen: Im Konkreten soll die Nordseite abgesperrt werden – weder eine Durch- oder Zufahrt noch eine Ladetätigkeit soll hier erlaubt sein, so die Ansicht von Ludwig Buchinger, Stadtrat für...

Der bisher wenig attraktive Serfauser Ortseingang soll neu gestaltet werden.
23

Neue Ortseinfahrt für Serfaus

Mit der Neugestaltung des Ortseingangsbereiches soll der Verkehr künftig entflechtet werden. SERFAUS (otko). Im Rahmen der Gemeindeversammlung im Kulturzentrum wurde das Projekt Neugestaltung des Ortseingangsbereichs der Bevölkerung vorgestellt. "Das Thema Neugestaltung der Ortseinfahrt wurde immer wieder diskutiert. Bisher wurde die Einfahrt als Stiefkind behandelt und passt einfach nicht mehr zum Qualitätsangebot von Serfaus", erläuterte Bgm. Paul Greiter. Nach zahlreichen Anregungen hat sich...

7

Großprojekt in St. Johann in Bau

Gasthof/Hotel Post neu, Innenhof, Tiefgarage, zwei neue Häuser ST. JOHANN (niko). Eine riesige Baugrube ist derzeit der "Posthof" im Zentrum von St. Johann. Die FE Immobilien GmbH baut den Gasthof/Hotel Post aus. Es entstehen Zubauten zum Post-Bestand, eine Tiefgarage, ein dreigeschoßiges Apartmenthaus sowie ein viergeschoßiges Wohnhaus mit Mietwohnungen, Kindergarten (für den Krankenhausverband) und Geschäften sowie ein öffentlicher Innenhof. Zwei alte Objekte wurden abgerissen. An der...

Stadtrat Buchinger: Markierung auf Hauptplatz muss verbessert werden. | Foto: Zeiler
1

Autos vom Hauptplatz verbannen

TULLN. Ein gemütlicher Kaffe auf dem Tullner Hauptplatz oder vielleicht ein Auslagenbummel – an einem Sonntag kann das durchaus teuer kommen. Und zwar dann, wenn das Auto im "Wohnzimmer der Tullner" geparkt wird. Denn hier heißt's zwar Halten erlaubt, aber Parken verboten. Und das wissen viele Personen nicht, die sich kürzlich hier tummelten, den lauen Abend genossen haben und dann die Stadt Tulln mit saurem Gesicht und einem Strafzettel in der Hand verließen. Markierung wird übersehen "Da...

Architekt Günther Feuerstein, Stammgast in Oberlaa beklagt, dass jetzt neben hohem Eintrittspreis auch noch Parkgebühr verlangt wird | Foto: Gerhard Krause
1 1 7

Oberlaa: Parken wird teuer

Thermenaufenthalt wird Luxus: Zum Eintrittspreis kommen nun noch 5 Euro für die Garage hinzu. Mit dem Baubeginn der U1-Verlängerung in Oberlaa haben die Anrainer aber auch die Kurgäste der Therme mit einem Schlag rund 500 Gratisparkplätze verloren. Die in der Fontanastraße gelegenen "Laterndl-Gragen" waren besonders beliebt, weil die Eintrittspreise in der neuen Therme (Tageskarte ab 23,70 Euro) ohnehin bereits sehr hoch waren. Jetzt kommen wegen rigoroser Halteverbote im gesamten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.