Straßensperren

Beiträge zum Thema Straßensperren

Sicherungsarbeiten am "Löwen" im Februar. | Foto: Kogler
Aktion 4

St. Johann, Löwengrube
"Beim Löwen bitten wir um Geduld!" - mit Umfrage

Sicherungsarbeiten beim alten Gasthof Löwen, Planungen für die Zukunft des „Löwengruben“-Areals. ST. JOHANN. Wie bereits ausführlich berichtet wurden beim historischen Gasthof Löwen (am Areal der „Löwengrube“, Anm.) am 24. Februar Sicherungsarbeiten durchgeführt, wobei es eben aus Sicherheitsgründen zu kurzfristigen Straßensperren bzw. Verkehrseinschränkungen kam. Hier geht's zum ursprünglichen Bericht Ein Bürger fragte sich (per Zuschrift an MeinBezirk), ob es dafür einen Bescheid gab bzw. ob...

Das Schleicherlaufen ist weit mehr als nur ein traditioneller Umzug. Für die Sicherheit stehen viele Einsatzkräfte und Helfer bereit. | Foto: Archiv-Foto: Larcher
6

Hintergründe und Einblicke in die Vorbereitungen
Schleicherlaufen in Telfs: Sicherheit geht vor

Das Telfer Schleicherlaufen, eines der traditionsreichsten und beeindruckendsten Brauchtumsveranstaltungen Tirols, steht vor der Tür. Hinter dem Schleicherlaufen stehen nicht nur die 500 aktiven Mitwirkenden im Umzug, sondern auch hunderte Helferinnen und Helfer sowie Einsatzkräfte im Hintergrund. TELFS. Alle fünf Jahre verwandelt sich die Marktgemeinde Telfs in einen Ort lebendigen Brauchtums, wenn rund 500 Fasnachtler und ihre Fans den Ort auf den Kopf stellen. Bereits bei den vielen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
LH Anton Mattle und LR René Zumtobel setzen wieder auf Fahrverbote im niederrangigen Straßennetz.  | Foto: Land Tirol/die Fotografen
6

Wintersaison startet
Fahrverbote für den Ausweichverkehr ab 21. Dezember

Pünktlich zum Start der Wintersaison in Tirol treten auch die bereits bewährten Fahrverbote für den Ausweichverkehr in Kraft. Ziel ist es, das erhöhte Verkehrsaufkommen auf den Hauptverkehrsrouten zu halten und Ausweichverkehr zu verhindern. Die Fahrverbote gelten von Samstag, den 21. Dezember 2024, bis inklusive Sonntag, den 27. April 2025, jeweils an den Wochenenden und Feiertagen in der Zeit von 7 bis 19 Uhr auf ausgewählten Straßen in den Bezirken Kufstein, Reutte, Imst und Schwaz. TIROL...

Bgm. Daniel Schweinberger hat in der Gemeinde Hart viel vor. Der Verkehr ist ihm ein persönliches Anliegen.  | Foto: Haun
3

Bürgerforum Hart i. Z.
Von Gemeindepolitik und der Möglichkeit sich selbst zu helfen

Als die Gemeinde Hart i. Z. mit Ortschef Daniel Schweinberger kürzlich zum Bürgerforum lud, war der Turnsaal der Volksschule bestens gefüllt. Seit März 2022 ist der junge Bürgermeister im Amt und seither weht ein anderer Wind durch die Gemeindestube respektive den Ort. Die Kommune hat viel vor und man ist sich der zahlreichen Herausforderungen bewusst. In mancherlei Hinsicht geht Hart unkonventionelle Wege, aber das hat seine Gründe. HART i. Z. (fh). Da wäre zum Beispiel die Anbindung der Höfe...

Forstarbeiten im Poltental: Die Mittelgebirgs-Landesstraße L9 zwischen Tulfes und Hall ist von 4. bis 30. November 2024 von Verkehrsbehinderungen betroffen. | Foto: Symbolbild (pixabay)
2

Achtung in Tulfes
Verkehrsbehinderungen auf der L9 wegen Forstarbeiten

Achtung Autofahrer und Verkehrsteilnehmer: Von 4. bis 30. November 2024 kommt es auf der L9 zwischen Tulfes und Hall wegen Forstarbeiten zu Verkehrsbehinderungen von bis zu 15 Minuten. TULFES. Die Bezirkshauptmannschaft Innsbruck hat im Bereich Poltental auf der Mittelgebirgs-Landesstraße L9 zwischen Tulfes und Hall Forstarbeiten genehmigt. Diese Arbeiten, die im Zeitraum vom 4. November bis 30. November 2024 durchgeführt werden, können zu Verkehrsbehinderungen führen, die bis zu 15 Minuten...

Lokalaugenschein von Landeshauptmann Anton Mattle und Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner an der Arlberg-Bundesstraße. | Foto: Land Tirol/Muigg
3

Murenabgänge nach Starkregen
Arlbergstraße in den Nachtstunden für den Verkehr freigegeben

Nach einer Lagebesprechung der Einsatzleitungen am Nachmittag des  17. Augusts wurde aus Sicherheitsgründen entschieden, dass die B197 Arlbergstraße sowohl in Tirol als auch in Vorarlberg bis Nachmittag, 18. August gesperrt bleibt. Dann wird die Lage erneut bewertet und entschieden, ob die B197 Arlbergstraße weiter gesperrt bleiben muss oder wieder für den Verkehr freigegeben werden kann. TIROL. Teils meterhohe Muren, die reißenden Bächen ähneln sowie überflutete Keller – Bilder wie diese...

  • Tirol
  • Martina Obertimpfler
Die Mure an der L13 Sellraintalstraße zwischen Sellrain und Kematen in Tirol ist ca. sechs Meter hoch. | Foto: Land Tirol
3

Nach Starkregen
Mehrere Murenabgänge sorgen für Straßensperren

Starkregen sorgte in den Gemeinden St. Anton am Arlberg und Grinzens für mehrere Murenabgängen. Mehrere Straßen mussten gesperrt werden, darunter die Arlbergstraße, die Sellraintalstraße und die Götzener Landstraße.  TIROL. In der Gemeinde St. Anton am Arlberg kam es aufgrund heftiger Regenfälle zu mehreren Murenabgängen, die im Ortszentrum für Überschwemmungen sorgten. Mehrere Straßen im Gemeindegebiet mussten gesperrt werden, darunter auch die B197 Arlbergstraße westlich von St. Anton....

  • Tirol
  • Martina Obertimpfler
Das Unwetter führte zu zahlreichen Schäden, wie hier im Zillertal. | Foto: zoom.tirol
4

Unwetter in Tirol
Straßensperren, Stromausfälle, Unwetterschäden

Straßensperren, Stromausfälle oder umgestürzte Bäume waren das Ergebnis der Unwetter in Tirol am Dienstagabend. Betroffen waren besonders das Zillertal sowie die Bezirke Kufstein und Lienz. INNSBRUCK. In Lienz kam es im Bereich der L25, L26 sowie L393 aufgrund des massiven Unwetters zu Straßensperren. Die L25 wurde um 17.10 Uhr im Bereich von Straßenkilometer 9,0 aufgrund mehrerer kleiner Murenabgänge komplett gesperrt und wurde um 18.10 Uhr wieder zum Verkehr (einspurig) freigegeben. Weiters...

Aufgrund der Schlägerungsarbeiten entlang der Mittelgebirgsstraße L9 kommt es zwischen dem 12. und 30. August 2024 zu einer kompletten Straßensperre. | Foto:  (Symbolbild) Kolb
2

Von 12. bis 30. August 2024
Achtung! Totalsperre der L9 aufgrund von Holzarbeiten

Aufgrund von Schlägerungsarbeiten entlang der Mittelgebirgsstraße L9 kommt es zwischen dem 12. und 30. August 2024 zu einer kompletten Straßensperre. TIROL. Hintergrund der Arbeiten sind die schweren Schneefälle vom 2. Dezember 2023, bei denen rund 1.000 Festmeter Schadholz angefallen sind. Um die Sicherheit der Landesstraße L9 zu gewährleisten und eine massenhafte Vermehrung des Borkenkäfers zu verhindern, sind diese Maßnahmen unerlässlich. Die Sperrung betrifft den Abschnitt von der...

Erinnerungen an das Vorjahr: Gesamtsieger Jhonatan Narvaez siegte auch 2023 in Innsbruck | Foto: Hassl
4

Radrennen
Tour of Austria: Straßensperren und Behinderungen – Tirol

Die diesjährige Tour of Austria führt in der vierten und fünften - der Schlussetappe - auch durch Tirol. Dies hat kurzfristige Sperren und Behinderungen zur Folge. Die vierte Etappe, am 6. Juli führt nach Osttirol, die fünfte Etappe von Kufstein ins Kühtai. TIROL. Am 6. Juli findet die vierte Etappe der Tour of Austria 2024 statt. Diese führt auch durch Osttirol. Die fünfte Etappe, am 7. Juli führt dann quer durch Nordtirol: von Kufstein, durch den Bezirk Schwaz, durch Innsbruck-Land über das...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Mit zahlreichen Straßensperren in der Region ist zu rechnen.  | Foto: Archiv
2

TOUR OF THE ALPS 2024
Verkehrseinschränkung – Radsportler fahren durch Volders

Die Gruppo Sportivo Alto Garda, Arco veranstaltet die Radsportveranstaltung TOUR OF THE ALPS 2024, welche auch durch Nordtirol verlaufen wird. TIROL. Die Radsportler werden am 16. April 2024 voraussichtlich am frühen Nachmittag Volders durchfahren. Dies bedeutet eine Sperre der B171 für die Dauer der Durchfahrung des Renntrosses. Eine genaue Zeit kann nicht bekanntgegeben werden. Angenommen wird ein ungefähres Zeitfenster von 14:10-15:10 Uhr. Die gesamte Organisation, Sicherung und Umsetzung...

Das Radrennen "Tour of the Alps" findet am 16. und 17. April statt.  | Foto: Archiv
3

Sport
Polizei informiert über Verkehrseinschränkungen durch "Tour of the Alps"

Am 16. April 2024 und 17. April 2024 findet die 2. und 3. Etappe der Tour of the Alps 2024 statt, wobei die 2. Etappe von Italien über den Brenner bis nach Stans in Tirol führt. Während dieser Zeit ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Finden Sie all Informationen dazu in diesem Artikel. BEZIRKE SCHWAZ/INNSBRUCK LAND (red). Start der 3. Etappe der Tour of the Alps 2024 ist am 16. April 2024 um 10:35 Uhr in Salurn/ Südtirol (I). Eintreffen der Spitzengruppe an der Grenze am Brenner ist ab...

Waldmander, eine der Gruppen beim Inzinger Umzug.
11

Fasching in Inzing und Fasnacht in Flaurling
Zwei Dörfer treiben es 2024 bunt

Entlang der Salzstraße geht's schon seit Wochen hitzig her: Nach Polling und Oberhofen 2023 sind heuer Flaurling und Inzing mit ihren Umzügen dran. REGION. Besonders groß ist die Freude in Inzing: Nachdem Corona dem dreijährigen Umzugs-Rhythmus im Jahr 2021 eine Absage erteilte, darf am 11. Februar 2024 nach 2018 endlich wieder groß gefeiert werden. Am selben Sonntag, 11.2., feiern auch die  Flaurlinger ihren großen Umzug, der Vier-Jahres-Rhythmus wurde durch Corona nicht gestört, erklärt Bgm....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Straßensperren in Kitzbühel aufgrund der 83. Hahnenkammrennen. | Foto: Fotalia/Mhp
2

Verkehr in Kitzbühel
Straßensperren beim 84. Hahnenkammrennen

KITZBÜHEL. Anlässlich der 84. Hahnenkammrennen vom 19. bis 21. Jänner 2024 kommt es im Stadtgebiet von Kitzbühel zu Verkehrsbeschränkungen und Straßensperren. Freitag, 19. Jänner Fahrverbot auf der Klostergasse, der Oberen Gänsbachgasse und auf der Franz-Reisch-Sraße (Sperre ab Reischfeld) von 13 bis 24 Uhr.Samstag, 21. Jänner Fahrverbot auf der Klostergasse, der Oberen Gänsbachgasse und auf der Franz-Reisch-Sraße (Sperre ab Reischfeld) von 9 bis 24 Uhr.Fahrverbot auf dem Bahnübergang in der...

In der Gemeinde Fließ kam es in der Nacht auf heute zu einem Erdrutsch im Bereich der L 76 Landecker Straße zwischen Eicholz und Urgen.  | Foto:  Baubezirksamt Imst
4

Unwetter in Tirol
Update: Straßensperren tlw aufgehoben, Staller Sattel und L76 gesperrt

Nach den starken Niederschlägen und Sturmereignissen in Tirol seit gestern, Freitag, konnten einige Straßensperren inzwischen wieder aufgehoben werden.  TIROL. So ist das Ötztal wieder für den Verkehr erreichbar. Die Sperre der Ötztalstraße zwischen Ötz und Umhausen war seit Freitagabend in Kraft. Die Aufräumarbeiten waren aufgrund von umgestürzten Bäumen und Felsabstürzen aufwendig. Auch das Pitztal ist wieder über das Landesstraßennetz erreichbar. Die Aufräumarbeiten im Bezirk Reutte und im...

Seit Samstagfrüh ist die Ötztaler Landesstraße wieder befahrbar. | Foto: Martin Klotz
13

Straßensperren
Pitztalerstraße, Niederthaier und Ötztaler Straße wieder frei

Sowohl die Niederthaier Straße als auch die Pitztaler Straße zwischen Wenns und Jerzens  und die Ötztaler Landesstraße sind wieder für den Verkehr freigegeben. ÖTZTAL / PITZTAL. Die L 238 Niederthaier Straße war aufgrund eines Böschungsbruches von Kilometer 6,6 bis 7,8 gesperrt. Nun ist sie wieder offen, ebenso wie die Pitztaler Straße, die nun einspurig mit Ampelregelung im betroffenen Bereich zwischen Wenns und Jerzens befahrbar ist. Seitens der zuständigen Straßenmeisterei Zams wurde die...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Beim Bezirksblätter Wochenrückblick gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol
11

KW 31
2,6% Arbeitslosenquote, Explosion, neues Liebesglück

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. PolitikDie Pionierstadt Innsbruck bekam Besuch von Klimaministerin Leonore Gewessler. Die Bundesministerin wollte mit eigenen Augen sehen, was die Tiroler Hauptstadt für den Klimaschutz leistet. Mehr dazu... Der Konkurs der GemNova ist fix, die Arbeiterkammer ist bereits um die Beschäftigten bemüht. Das Land gründet währenddessen eine neue gemeinnützige GmbH. Man möchte...

Evakuierung der Gondelbahn in der Schlick durch die Bergrettung, eine Gondel stürzte ab, es gab zum Glück keine Verletzten. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Gewitter-Update
Straßen- und Bahnsperren, Versorgungsunterbrechungen

Die heftigen Gewitter in ganz Tirol haben zu Straßen- und Bahnsperren sowie Versorgungsunterbrechungen geführt. Updater: Nach erfolgter Lagebegutachtung durch die Landesgeologie wurde sowohl die B 186 Ötztalstraße als auch die L 16 Pitztalstraße ab sofort wieder für den Verkehr freigegeben. Die B 186 Ötztalstraße und die B 180 Reschenstraße sind wieder frei befahrbar. Gleichzeitig dürfen wir darauf verweisen, dass die B 165 Gerlosstraße im Bereich zwischen Zell am Ziller und Schwarzach erneut...

Die Straße ist ab sofort wieder in beiden Fahrtrichtungen frei befahrbar. | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Achtung
Sperre der B 165 Gerlosstraße wieder aufgehoben

Das Land Tirol informiert: Die Sperre der B 165 Gerlosstraße konnte gestern in der Nacht aufgehoben werden. Die Straße ist ab sofort wieder offen. TIROL. Aufgrund eines nächtlichen Sturms kam es an der B 165 Gerlosstraße unterhalb der Kirche Maria Rast zwischen Zell am Ziller und Hainzenberg zu beträchtlichen Schäden. Die Straße musste daher gesperrt werden. Wie das Land Tirol nun informiert, ist seit heute 9 Uhr früh die Straße wieder in beiden Fahrtrichtungen frei befahrbar. Mehr dazuWeitere...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Der Voldertalweg zwischen Windegg und Volderwildbad im Gemeindegebiet von Tulfes bleibt im Bereich zwischen dem sogenannten Antonius und Volderwildbad aufgrund eines Hangrutsches bis auf Weiteres gesperrt. | Foto: © privat
4

Achtung
Sperre Voldertalweg zwischen Windegg und Volderwildbad

Die Gemeinde Tulfes und Volders verkündet, dass aufgrund eines Hangrutsches der Voldertalweg zwischen Windegg und Volderwildbad auf unbestimmte Zeit gesperrt ist. VOLDERS/TULFES. Der Voldertalweg zwischen Windegg und Volderwildbad im Gemeindegebiet von Tulfes bleibt im Bereich zwischen dem sogenannten Antonius und Volderwildbad aufgrund eines Hangrutsches bis auf Weiteres gesperrt. Eine Zufahrt von Tulfes ins Voldertal ist derzeit nicht möglich. Einsatzkräfte und sonstige Berechtigte müssen in...

Es ist wieder soweit: Waschtag für die Tiroler Tunnel! Neben diesen werden auch Unterflurtrassen und Galerien gründlich gereinigt. | Foto: Land Tirol
2

Frühjahrsputz auf Landesstraßen
Verkehrsbeeinträchtigungen durch Reinigungs- und Wartungsarbeiten

Aufgrund von Reinigungs- und Wartungsarbeiten in Tunnels, Unterflurtrassen und Galerien kommt es im Bezirk Reutte im April und Mai zur Sperrung einiger Straßen. Wir geben einen Überblick welche Gebiete betroffen sind. AUSSERFERN (eha). In den Tunnelanlagen im Tiroler Landesstraßennetz starten die jährlichen Reinigungs- und Wartungsarbeiten. 52 Tunnels, Unterflurtrassen und Galerien werden diesen Frühling technisch überprüft und gründlich gesäubert, um die Sicherheit weiterhin zu gewährleisten....

Straßensperren in Kitzbühel aufgrund der 83. Hahnenkammrennen. | Foto: Fotalia/Mhp

Verkehr in Kitzbühel
Straßensperren beim 83. Hahnenkammrennen

KITZBÜHEL (joba). Anlässlich der 83. Hahnenkammrennen vom 20. bis 22. Jänner 2023 kommt es im Stadtgebiet von Kitzbühel zu Verkehrsbeschränkungen und Straßensperren. Freitag, 20. Jänner Fahrverbot auf der Klostergasse, der Oberen Gänsbachgasse und auf der Franz-Reisch-Sraße (Sperre ab Reischfeld) von 13 bis 24 Uhr. Samstag, 21. Jänner Fahrverbot auf der Klostergasse, der Oberen Gänsbachgasse und auf der Franz-Reisch-Sraße (Sperre ab Reischfeld) von 9 bis 24 Uhr.Fahrverbot auf dem Bahnübergang...

Auf der Staatsstraße auf den Reschenpass ist der Landesstraßendienst seit gestern im Einsatz, um die Straße von Geröll und Schlamm zu befreien. | Foto: LPA/Landesstraßendienst
3

Nach Murenabgang
Staatsstraße am Reschenpass auf Südtiroler Seite gesperrt

Starke Niederschläge haben am Abend des 25. Juli Schäden im Südtiroler Vinschgau angerichtet. Nach einem Murenabgang musste auch die Reschenstraße SS 40 auf Südtiroler Seite gesperrt werden. Die Sperre konnte inzwischen wieder aufgehoben werden. GRAUN IM VINSCHGAU. Nach einem Murenabgang musste am Abend des 25. Juli die Staatsstraße SS 40 auf den Reschenpass zwischen St. Valentin auf der Haide und Graun für den Verkehr gesperrt werden. Auf der Staatsstraße sind der Straßendienst und Freiwillige...

Die B183 musste im Bereich Schönberg vorübergehend gesperrt werden. | Foto: zeitungsfoto.at
2 3

Wieder Alarm für Einsatzkräfte
Nächste Murenabgänge im Stubaital

Am Montagabend kam es in Neustift aufgrund von erneuten Unwettern mit Starkregen zu mehreren Murenabgängen. Verletzte dürfte es keine geben. NEUSTIFT/SCHÖNBERG. Im Ortsteil Mutterberg neben der Talstation der Stubaier Gletscherbahn „Gamsgarten“ kam es im Bereich des Ruetzbaches zu einem großen Murenabgang. Es wurde dabei der dortige Parkplatz überschwemmt und unter anderem ein geparktes Privatfahrzeug mitgerissen. Personenschäden wurden jedoch bis dato keine gemeldet. Im Ortsteil Gasteig kam es...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.