Stau in Salzburg

Beiträge zum Thema Stau in Salzburg

Dauer: 26. Oktober, 0 Uhr, bis 5. November, 24 Uhr
Hallein, Kuchl, Golling, Pfarrwerfen/Werfen, Knoten Pongau, Eben | Foto: Franz Neumayr
7

Abfahrtsperren aktiv
Durchreiseverkehr auf die Tauernautobahn verbannt

Abfahrtsperren vom 26. Oktober bis 5. November auf der Tauernautobahn A10. Das Land erwartet Reiseverkehr mit Staus durch die Tunnelbaustellen. Ziel  der Verordnung zur Sperre ist eine Entlastung der Anrainergemeinden. TENNENGAU/PONGAU. Ab 0 Uhr gilt vom 26. Oktober bis 5. November eine Abfahrtssperre entlang der Tauernautobahn A10, um die Anrainergemeinden zu entlasten. Im Tennengau sind die Ausfahrten Hallein, Kuchl und Golling in Richtung Süden, sowie in Richtung Norden  Pfarrwerfen/Werfen,...

4:36

Tunnelsanierung
Auf der Baustelle der A10 Tauernautobahn: Einblicke in das Großprojekt

Im Rahmen eines "Instawalks" war es Interessierten möglich, einen Blick auf die Baustelle der Sanierung der A10 Tauernautobahn zwischen Golling und Werfen zu machen. Dabei wurden zahlreiche Details des Projektes beschrieben. GOLLING. EIn Warnsignal, ein Wums und noch drei mal Wums. Wieder wurde ein Teil aus dem Hagengebirge gesprengt, um den "Querschlag", den Verbindungsstollen zwischen den beiden Autobahntunnel-Röhren, breiter zu machen. Bisher war er nur zu Fuß begehbar, nach der...

0:47

Brennpunkt Tauernautobahn A10
Die Entlastungsmaßnahmen im Detail

Am Freitag tagte ein Verkehrsgipfel in Wien mit der ressortzuständigen Verkehrsministerin Gewessler, ASFINAG-Manager und einer Bürgermeisterdelegation um LH-Stv. Stefan Schnöll, um eine Lösung für die belasteten Gemeinden an der Tauernautobahn A10 durch die Sanierungsarbeiten zu erreichen. Autoren: Martin Schöndorfer Lara Hocek (Redaktion National) WIEN/SALZBURG. Am Freitag, 20. Oktober, kam es zu einem Verkehrsgipfel zur Sanierung von vier Tunnel und Brücken durch die Asfinag auf der...

Verkehrsgipfel zur Tunnelsannierung auf der Tauernautobahn findet am 20. Oktober statt. Nun doch mit den Bürgermeistern der betroffenen Gemeinden. | Foto: Franz Neumayr
1 2

Brennpunkt Tauernautobahn
Ergebnisse vom Verkehrsgipfeltreffen stehen fest

Heute trafen sich Salzburgs LH-Stv. Stefan Schnöll mit Bürgermeistern aus Salzburg mit Verkehrsministerin Gewessler. Erste Punkte sind bekannt. Weitere Maßnahmen müssen noch folgen.  WIEN/SALZBURG. Am Freitag fand in Wien ein Gipfel mit der zuständigen Bundesministerin für Umwelt und Verkehr, Leonore Gewessler (Grüne) und einer Delegation der Bürgermeister um Landeshauptmann Stellvertreter Stefan Schnöll (ÖVP) statt. Die vereinbarte Maßnahmen im Überblick – Details HIER: Punktuelles...

Von 2. bis 22. November wird der schwarzacher Schönbergtunnel gesperrt.  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
2

Tunnelsperre
Ab 2. November wird der Schönbergtunnel gesperrt

Ab 2. November werden sich Pongaus Verkehrsteilnehmer auf noch mehr Verzögerungen einstellen müssen. Der Schwarzacher Schönbergtunnel wird von 2. bis 22. November gesperrt. Grund dafür sind Erneuerungsarbeiten sowie die Überarbeitung des Sicherheitssystems. SCHWARZACH. Die Straßen des Pongaus bleiben im Herbst von keinen Verzögerungen verschont. Ab 2. November wird auch das Gebiet rund um Schwarzach mit Kolonnenverkehr und Staus rechnen müssen. Grund ist die geplante Sperre des Schönbergtunnels...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Verkehrsgipfel zur Tunnelsannierung auf der Tauernautobahn findet am 20. Oktober statt. Nun doch mit den Bürgermeistern der betroffenen Gemeinden. | Foto: Franz Neumayr
3

Verkehrsgipfel Tauernautobahn A10
Tauernautobahngipfel heute in Wien

Der lang erwartete Verkehrsgipfel zur Tunnelsannierung auf der Tauernautobahn findet heute am Nachmittag statt. Eine Abordnung der Bürgermeister wird LH-Stv. Schnöll begleiten. In Wien werden sie mit Verkehrsministerin Gewessler und Vertreter der ASFINAG über Entlastungsmaßnahmen verhandeln.  SALZBURG/WIEN. Heute findet in Wien ein Gipfel mit der zuständigen Bundesministeriun für Umwelt und Verkehr, Leonore Gewessler (Grüne) und einer Delegation der Bürgermeister um Landeshauptmann...

Archivbild: Land Salzburg, Ausschussberatungen im Salzburger Landtag, Landtagsausschuss, Ausschuss, Plenarsaal, Sitzungssaal, Landtagssitzung, Chiemseehof, Politik 28.06.2023 | Foto: Land Salzburg/Neumayr
Aktion 5

Einstimmiger Landtagsbeschluss zu A10
Ministerin Gewessler muss handeln

Landtag fast einstimmigen Landtagsbeschluss, dass der Bund seiner Verantwortung als Eigentümer auf der A10 nachkommen muss. Spannung steigt vor Treffen am Freitag, 20. Oktober des Verkehrslandesrates Stefan Schnöll (ÖVP) mit Bundesministerin Gewessler (Grüne) in Wien. Tennengauer Einsatzkräfte machen nochmals auf Notwendigkeit von Maßnahmen aufmerksam. SALZBURG/TENNENGAU/PONGAU. Während sich Stefan Schnöll, als Landeshauptmann-Stellvertreter und zuständiger Verkehrslandesrat, gestärkt durch...

Die Tunnessanierung auf der Tauernautobahn A10 soll bis November 2025 dauern. | Foto: Franz Neumayr
6

Brennpunkt Tauernautobahn
Tauernautobahngipfel ohne Bürgermeister

Verkehrslandesrat LH-Stv. Stefan Schnöll trifft am 20. Oktober auf Verkehrsministerin Gewessler in Wien. Dort soll über die weitere Vorgehensweise wegen der Tunnelsannierung auf der Tauernautobahn A10 verhandelt werden. Allerdings ohne Vertreter der acht direkt betroffenen Gemeinden aus dem Tennengau und  Pongau.  TENNENGAU/PONGAU. Nach längerem Zögern von Seiten der Bundesministerin für Verkehr und Umwelt Leonore Gewessler (Grüne) wird es am Freitag, 20. Oktober zu einem Treffen mit...

Das Stau-Chaos im Pongau nimmt überhand und es ist kein Ende in Sicht. | Foto: Sabine Klausner
Aktion 4

Stauchaos auf der A10
Maßnahmenpaket zur Verkehrsentlastung im Pongau

Das Stau-Chaos auf den Bundesstraßen im Pongau nimmt immer weiter zu. Um die Bewohner zu schützen, haben uns die Bürgermeister aus Hüttau und Pfarrwerfen ihre Einschätzung sowie ihre Lösungsvorschläge geschildert. Des Weiteren stellt die SPÖ in einem Antrag ein Maßnahmenpaket zur Verkehrsentlastung. PONGAU. Stundenlange Stillstände und erhitzte Gemüter sind im Pongau zur Tagesordnung geworden. Pongauer von Altenmarkt über Bischofshofen bis nach Werfen stehen fast täglich im Stau und es ist kein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
2

Kommentar Martin Schöndorfer
Die Orte benötigen brauchbare Lösungen

Die Durchfahrtssperren am vergangenen Wochenende waren ein wichtiges Signal der Landesregierung an ihre Bürger. Es war ein Zeichen, dass "die da oben" auf das Volk reagieren. Die Volksseele in Golling, Kuchl, dem Lammertal, aber auch im Pongau hat allen Grund verärgert zu sein. Seit mehr als zwei Jahren haben die jeweiligen Bürgermeister auf ein drohendes Chaos hingewiesen, das bereits mehrfach aufgetreten ist. Es ist dabei gleichgültig, ob man von "Innergebirg" oder "Vordergebirg" anreist: Wer...

Archivbild:  Abfahrsperren an der A10 Tauernautobahn Kontrolle an der Abfahrt Hallein Verkehrskontrollen entlang der Ausweichsrouten zur Tauernautobahn  | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
4

Brennpunkt Tauernautobahn
Durchfahrtssperre mit Handicap

Durchfahrtssperren waren Erfolg, aber starke Reisewochen kommen erst. Ein Termin bei der Verkehrsministerin Leonore Gewssler lässt auf sich warten. GOLLING/KUCHL/ST. KOLOMAN. Die kurzfristig angesetzte Durchfahrtssperre durch Golling, St. Koloman und Kuchl bescherte den Anrainern ein ruhigeres Wochenende als in jüngster Zeit. "Bei mir in der Apotheke haben bereits am Vormittag Leute aus Golling und Umgebung angerufen und sich für unseren Einsatz bedankt, weil eine spürbare Ruhe eingekehrt ist",...

In der Überzahl sind es Bundesdeutsche Kennzeichen, die durch den Ort stauen. | Foto: Christine Holzmann
Aktion 18

Brennpunkt Tauernautobahn
Gemeinde Golling erstickt im Dauerstau

Dauerstau in Golling. Reisewelle überrollt die Marktgemeinde. Unternehmen und Anrainer fürchten um ihren Ort. Geschäftsschließungen werden bereits nicht mehr ausgeschlossen.  IG Obfrau Franziska Wagner fordert Maßnahmen der Politik ein. Unternehmer rufen zum Straßenblockade-Picknick auf.  GOLLING, 30. September. Eine Reisewelle überrollt seit den frühen Morgenstunden die Tennengauer Gemeinde Golling. Stoßstange an Stoßstange schieben sich überwiegend Fahrzeuge aus der Bundesrepublik Deutschland...

Stockender Verkehr. Die Baustelle in der Münchner Bundesstraße tut sein übriges. | Foto: sm
4

Wegen Verkehrsunfall
Derzeitiger Stau rund um die Stadt Salzburg

Derzeit staut es sich rund um die Stadt Salzburg. Grund dafür dürfte laut Medienberichten ein Verkehrsunfall gewesen sein.  SALZBURG. Derzeit brauchen Pendler und Autofahrer viel Geduld, denn es staut sich gewaltig. Laut Medienberichten soll der Grund dafür ein Verkehrsunfall im Umwelttunnel der Westautobahn bei Salzburg-Mitte sein. Der Tunnel ist bis auf weiteres gesperrt. Laut den ersten bekannt gewordenen Informationen soll dort ein Pkw und ein Lkw in Fahrtrichtung Deutschland kollidiert...

Bürgermeister Harald Preuner und Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler präsentierten Maßnahmen, die den Stau verringern sollen.  | Foto: Stadt Salzburg/ Alexander Killer
8

Verkehr in Salzburg
Stadt präsentiert Maßnahmen gegen Staus im Sommer

Die Park&Ride-Plätze in der Stadt Salzburg sollen ausgebaut und mit Hilfe von digitalen Hinweisen besser frequentiert werden.  SALZBURG. Staus in der Innenstadt, insbesondere an Regentagen, gehörten vor der Pandemie fast schon zum Sommer dazu. Durch ein Bündel an Maßnahmen sollen sie nun verringert werden, die Pläne dazu stellten Bürgermeister Harald Preuner und Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler (beide ÖVP) gemeinsam vor. Park&Ride-Plätze sollen erweitert werden Für die Umsetzung sollen...

Über den Dächern der Stadt im Einsatz: Salzburgs Bergputzer arbeiten ab 25. Jänner in Mülln beim Klausentor.  | Foto: Foto: Stadt Salzburg

Verkehrsbehinderung
Bergputzer sind in Salzburg-Mülln im Einsatz

Ab kommendem Montag, 25. Jänner, führen die Bergputzer oberhalb der Müllner Hauptstraße im Bereich des Klausentors Strauchschnittarbeiten durch. SALZBURG. Der Einsatz dauert voraussichtlich zwei Wochen, gearbeitet wird von Montag bis Freitag. Aus Sicherheitsgründen wird der Verkehr an diesen Tagen zwischen 7.30 Uhr und 15.30 Uhr immer wieder bis zu jeweils zehn Minuten angehalten. Es werde jedoch darauf geachtet, einen längeren Rückstau zu vermeiden. Einsatzkräfte werden gebeten, rechtzeitig...

Die Zufahrt auf den Gaisberg wird am kommenden Wochenende für den motorisierten Individualverkehr eingeschränkt.  | Foto: Stadt Salzburg/A. Killer

Weniger Individualverkehr
Zufahrt auf den Gaisberg wird eingeschränkt

Am kommenden Wochenende soll die Zufahrt auf den Gaisberg für den motorisierten Individualverkehr beschränkt werden. SALZBURG. Der Gaisberg soll demnach den Radfahrern und Fußgängern "gehören", teilte der Gaisberg-Koordinator Florian Kreibich mit. Mit Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP), der Polizei und Verkehrslandesrat Stefan Schnöll (ÖVP) habe er bereits Gespräche geführt. Die notwendigen Vorbereitungen seinen am laufen. Verstärker-Takt beim Gaisberg-Bus Ab Samstagfrüh wird der Gaisberg-Bus...

SPÖ-Gemeinderätin Johanna Schnellinger | Foto: SPÖ

SPÖ will 24-Stunden-Vignette einführen

SALZBURG. "Unausgegoren" - so kommentiert SPÖ-Gemeinderätin Johanna Schnellinger den Vorschlag der ÖVP, eine zusätzliche temporäre Vignette im Ausmaß von 90 Minuten einzuführen. "Eine zeitlich begrenzte Vignette muss trotzdem Flexibilität garantieren. Nur so kann man den Ausweichverkehr durch die Stadt effektiv eindämmen. Insofern würde eine 24-Stunden-Vignette wesentlich mehr Sinn machen. Eine solche Vignette wäre auch etwa für Besucher des Europarks ein guter Anreiz, den Weg über die Autobahn...

Für das kommende Wochenende wird eine erste große Rückreisewelle erwartet | Foto: ÖAMTC

Große Rückreisewelle am Wochenende erwartet

SALZBURG. In den ersten deutschen Bundesländern, in Tschechien und der Slowakei gehen mit dem kommenden Wochenende die Ferien zu Ende. Damit werden die ersten großen Rückreisewellen auch über Salzburg schwappen. Staupunkte sind hier vor allem die Tauern Autobahn (A10) im gesamten Verlauf und die West Autobahn (A1) im Großraum Salzburg. Vor dem Grenzübergang Walserberg müssen Autofahrer das gesamte Wochenende über mit langen Wartezeiten rechnen. Zudem sperrt die Gemeinde Wals am Samstag eine der...

Infrastruktur in der Weichselbaumsiedlung wird erneuert

SALZBURG. Die Stadt Salzburg erneuert von sechsten März bis Jahresende die Kanäle in der Höfelgasse, Rennbahnstraße, Geißmayerstraße, Stöcklstraße, Neufanggasse, Fadingerstraße, Stegerstraße, Unpildstraße, Sezenweinstraße, Rettenpacherstraße, Danreiterstraße, Tarnoczygasse, Prälat-Winkler-Straße und Rennbahnstraße sowie einen Abschnitt des Kanals in der Grünfläche östlich der Liegenschaften Eberhard-Fugger-Straße 12 und 14. Salzburg AG verlegt Wasserleitungen Auch die Salzburg AG verlegt...

Stau in der Salzburg, | Foto: Neumayr

Salzburg ist staureichste Stadt Österreichs

SALZBURG. Die Stadt Salzburg ist die staureichste in Österreich und löst damit den Spitzenreiter aus dem Vorjahr, Wien, ab. Das hat der Navi-Hersteller TomTom in seinem jährlichen Traffic-Index erhoben. Demnach müssen Autofahrer in Salzburg im Tagesdurchschnitt für eine Fahrt, die ohne Vorkommnisse 60 Minuten dauert, 29 Minuten zusätzliche Fahrtzeit einplanen. In den Stoßzeiten spitzt sich die Lage weiter zu: Autofahrer sind abends bis zu 57 Prozent länger unterwegs als bei geringem...

Bergputzer im Bereich Anton-Neumayr-Platz im Einsatz

SALZBURG. Die Bergputzer sind in der Semesterferienwoche von 13. bis 17. Februar am Mönchsberg im Bereich Anton Neumayr Platz / Mönchsberglift im Einsatz. Der Verkehr wird in diesem Bereich jeweils bis zu zehn Minuten angehalten. Garbeitet wird von Montag bis Donnerstag jeweils von 7.30 bis 15.30 Uhr, am Freitag von 7.30 bis 16.30 Uhr.

Lisa Gold, Stadtblatt Salzburg

Warum Wien manchmal eben doch anders ist

KOMMENTAR Wien ist anders – wohl in vielerlei Hinsicht, aber vor allem auch, was das Thema Verkehr betrifft. Um sich davon zu überzeugen und sich vielleicht den ein oder anderen Tipp vom "großen Bruder" abzuschauen, ging es für eine Salzburger Delegation in die Hauptstadt. Zurückgekommen ist man mit einem Bündel an Aha-Erlebnissen. Etwa, dass man in Wien nicht vor der Frage steht: Wie schaffe ich es, die Menschen zum Umstieg auf die Öffis zu bewegen? Angesichts von 733.000...

Obuslinie fünf fährt bis Grödig

SALZBURG. Die Obuslinie fünf wird von der Stadtgrenze bis Grödig verlängert. Dazu wird von der Birkensiedlung bis zur Autobahnunterführung die Oberleitung verlängert. Jeder zweite Bus der Linie fünf wird bis Grödig fahren, das ist ein 20-Minuten-Takt. Geplant ist, dass der neue verlängerte Obus ab Mitte 2018 in Betrieb sein wird.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.