Stammzellen

Beiträge zum Thema Stammzellen

Weihnachten 2020
Der kleine Paul sucht einen Stammzellenspender

Ein kleiner Bub aus Niederösterreich sucht einen Stammzellenspender, um weiterzuleben und gegen seine Leukämie anzukämpfen. Kann dieses Weihnachtswunder wahr werden? 🎄 NIEDERÖSTERREICH. Seit 6 Monaten kämpft er tapfer gegen akute Leukämie, doch nach erfolgloser Chemo-Therapie braucht er eine passende Stammzellenspende - seine letzte Chance! Bist du zwischen 18 und 45 Jahren alt und willst Paul helfen? Dann registriere dich kostenlos als Stammzellenspender auf www.gebenfuerleben.at. So kann...

Maria Witzlinger mit Haags Vizebürgermeister Anton Pfaffeneder und Bürgermeister Lukas Michlmayr. | Foto: Stadt

Typisierungsaktion
Stammzellenspender werden in Haag gesucht

HAAG. "Es geht sehr schnell, und es tut nicht weh und man kann weltweit Leben retten", sagt Maria Witzlinger aus Haag über die Registrierung als Stammzellenspender. Als sie vom vier Monate alten Michael las, der dringend einen Spender braucht, war klar: "Ich will mich typisieren lassen." Gleichzeitig ruft sie auch andere Mostviertler dazu auf, sich registrieren zu lassen. "Als Mutter von zwei kleinen Kindern liegt mir das Projekt sehr am Herzen und hoffe, dass für Michael ein passender Spender...

Michael ist vier Monate alt und wartet auf eine Stammzellen-Spende | Foto: Geben für Leben
2

Stammzellen-Spender gesucht
Wer will zum Lebensretter werden?

In Spittal und Feldkirchen finden noch diese Woche zwei Typisierungsaktionen statt. Es werden Stammzellen-Spender gesucht. FELDKIRCHEN, SPITTAL. Morgen und übermorgen veranstaltet der Verein "Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich" zwei Typisierungsaktionen in Kärnten, in Feldkirchen und Spittal (siehe unten). Denn Leukämie-Patienten warten auf lebensrettende Stammzellen, so auch Michael (vier Monate) und Leonhard (vier Jahre) oder Lisa (26). Sie sind auf eine Stammzellen-Spende...

Eine Stammzellenspende benötigt unter anderem der kleine Michael aus Oberösterreich.  | Foto: Geben für Leben

Für den guten Zweck
Mit Stammzellen Kinderleben retten

Am 4. September kann man in Edelsbach mithelfen, Leukämiepatienten, das Leben zu retten. EDELSBACH. Das Wohl von Kindern liegt Nicole Astl aus Edelsbach am Herzen. Seit rund eineinhalb Jahren häkelt sie etwa Kuscheltiere für die Kinderkrebsstation in Graz. Vor drei Jahren hat sie erstmals an einer Typisierungsaktion teilgenommen, um gegebenenfalls Stammzellen für Leukämiepatienten spenden zu können. Um diesbezüglich in der Region noch mehr bewegen zu können, organisiert sie in Edelsbach...

 Primar Univ.-Prof. Andreas Petzer (Abteilungsleiter Hämatologie mit Stammzelltransplantation, Hämostaseologie und medizinische Onkologie), Walter Fischler (Patient) und Stefan Meusburger (Medizinischer Geschäftsführer Ordensklinikum Linz) | Foto: Ordensklinikum
7

CAR-T-Zelltherapie
Neue Methode im Kampf gegen Krebs am Ordensklinikum Linz erfolgreich

Die CAR-T-Zell-Therapie gilt als entwicklungsfähigste zelluläre Therapiemethode im Kampf gegen Krebs. Die neue Therapiemethode wurde inzwischen erstmalig in Oberösterreich im Rahmen einer Studie am Ordensklinikum Linz erfolgreich durchgeführt. OÖ. Sprechen bestimmte Formen von Leukämie, Lymphknotenkrebs oder andere Krebserkrankungen des Knochenmarks nicht ausreichend auf die medikamentöse Tumortherapie an, oder kommt der Krebs nach der Behandlung wieder, ist eine intensive Chemotherapie mit...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Mit einem sterilen Wattestäbchen wird ein Wangenabstrich gemacht, der dann im Labor analysiert wird.  Foto: Robert Kalss
3

HBLW-Schüler als Stammzellenspender registriert

Zwei von zehn Patienten mit Blutkrebs finden leider keinen passenden Spender, weil die Chancen, dass zwei Menschen passende Gewebemerkmale aufweisen, nur bei 1:500 000 liegen. Deshalb ist es wichtig, dass sich sehr viele Menschen als Stammzellenspender registrieren. Die engagierte Naturwissenschaftslehrerin Mag. Camilla Bauer stellte der 4.HLD-Klasse an der HBLW Saalfelden diese schwierige Problematik vor und sofort beschloss die Klasse, dass sich 19 Schüler/innen als Stammzellenspender zur...

Freude beim Team "Geben für Leben" und der Familie Reinhart | Foto: KK
2

Typisierungsaktion in St. Marein war voller Erfolg

Die Stammzellentypisierungs-Aktion im Advent (wir haben im Vorfeld berichtet) in St. Marein bei Graz war ein voller Erfolg. Rund 700 Besucher kamen dafür auf den Aronia-Hof der Familie Reinhart in Petersdorf II. An nur einem Wochenende wurden 177 Typisierungen vorgenommen. Es war damit eine der größten Typisierungsaktionen, die je in der Steiermark durchgeführt wurden. Daneben wurden 150 Liter Glühwein und Tee gratis ausgeschenkt. Zusätzlich kamen knapp 5.000 Euro an Spendengeld für den Verein...

Die Stammzellen werden in den meisten Fällen aus dem Blut gewonnen. Nur in akuten Fällen ist eine Knochenmarkspende nötig. | Foto: ÖRK/Helmut Mitter
3

Typisierungsaktion in Eisenstadt
Leukämie: Dreijähriger sucht Lebensretter

EISENSTADT. LH Hans Peter Doskozil ruft zur Teilnahme an einer Typisierungsaktion am 28. November in der BH Eisenstadt auf. Stein des Anstoßes ist der dreijährige an Leukämie erkrankte Leonhard aus Oberwart. Typisierung in der BH Doskozil, selbst bereits als Spender registriert, würde sich über rege Beteiligung aus der Bevölkerung freuen. Die Typisierungsaktion findet in der BH Eisenstadt Umgebung in der Bürgerspitalgasse am 28. November in der Zeit zwischen 10 und 15 Uhr statt. Die Typisierung...

Jede Spende zählt: am 26. September findet in Neudorf bei Ilz die nächste Typisierungsaktion für den kleinen Leonhard statt. | Foto: Familienarchiv Leonhard

Stammzellen spenden rettet Leben
Lebensretter für den kleinen Leonhard gesucht!

Am 26. September findet in Neudorf bei Ilz eine Typisierungsaktion für den kleinen Leonhard statt, der an Leukämie erkrankt ist. ILZ. Der kleine Leonhard ist 3 Jahre alt und leidet an Leukämie. Leonhard ist einer von 1.000 Personen die jährlich in Österreich an Leukämie erkranken. Unter Kindern und Jungendlichen ist Leukämie die häufigste Krebserkrankung. Nicht alle, aber doch ein erheblicher Teil dieser Patienten benötigt, um ihre Krankheit überleben zu können, eine passende Knochenmark- bzw....

Mitarbeiter der Firma RWS haben sich für eine Spendenaktion testen lassen und wollen Leukämie-Patienten helfen. | Foto: Pixabay
11

Firmenengagement
Mitarbeiter von RWS wollen Stammzellen spenden

Das Team von RWS in Hallein hat sich als Stammzellenspender registrieren lassen und möchte Menschen, die zum Beispiel an Leukämie leiden, helfen. HALLEIN. "Mir persönlich ist dies schon lange ein Anliegen", erzählt Karin Walkner, Geschäftsführerin des Halleiner Reinigungs- und Entsorgungsfachbetriebs RWS. "Ich habe dann eine Firmenaktion ins Leben gerufen und meine Mitarbeiter gefragt, ob sie auch bereit wären, Stammzellenspender zu werden". Die Aktion in Zusammenbarbeit mit dem...

Jede Spende zählt - lassen Sie Leonhard nicht im Stich! | Foto: Familienarchiv Leonhard

Leonhard braucht dich
Lebensretter werden im Haubiversum in Petzenkirchen gesucht

PETZENKIRCHEN. Leonhard ist zwei Jahre alt und leidet an Leukämie. Damit er seine Krankheit besiegen kann, braucht er gesunde Stammzellen. Der gemeinnützige Verein „Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich“ sucht Stammzellspender für leukämiekranke Menschen und veranstaltet deshalb in ganz Österreich Stammzellen-Typisierungsaktionen. Nächste Registrierung im Haubiversum Als Stammzellspender können sich gesunde Menschen zwischen 17 und 45 Jahren registrieren lassen, die mindestens 50 kg...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die Stammzellen werden in den meisten Fällen aus dem Blut gewonnen. Nur selten ist eine Knochenmarkspende nötig. | Foto: ÖRK/Helmut Mitter

Leukämie
Stammzellenspende kann Leben retten

Die Stammzelltherapie ist oft die letzte Chance auf Heilung von Blutkrebs. WIEDEN. Diagnose Blutkrebs. Dieses Schicksal trifft jeden Tag drei Personen in Österreich. Für viele ist der Erhalt einer Stammzellspende die einzige Möglichkeit, zu überleben. Einen passenden Spender zu finden, ist schwierig, die Wahrscheinlichkeit liegt bei eins zu einer halben Million. Um die Chance zu erhöhen, ruft das Rote Kreuz zur Registrierung als Stammzellspender auf. "Jede Stammzellspende kann Leben retten. Je...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
430 Menschen nutzten die Möglichkeit, sich am MCI als Stammzellenspender registrieren zu lassen.  | Foto: MCI

MCI
Stammzellen-Typisierungsaktion am MCI

TIROL. Schon seit mehreren Jahren finden am MCI regelmäßig Blutspendeaktionen statt, jetzt fand zum ersten Mal auch eine Registrierung zur Stammzellenspende statt. Anstoß für diese Aktion war die Erkrankung einer Absolventin der Unternehmerischen Hochschule an Leukämie.  430 Personen haben sich registrieren lassenSich als potenzieller Spender registrieren zu lassen, bedeutet potenzieller Lebensretter zu sein. Viele der MCI Studierenden und MCI-Mitarbeiter entschlossen sich spontan dazu, sich zu...

Jede Tpisierung ist eine Chance mehr, einem Menschen das Leben zu retten! | Foto: Noggler

Spende zur Blutstammzellentypisierung
Eisenstädter „Löwen“ helfen Leukämiekranken

EISENSTADT. Erkrankung an Leukämie – im Volksmund auch Blutkrebs genannt – kam früher einem Todesurteil zugleich. Durch medizinischen Fortschritt können viele Fälle geheilt werden. Die erfolgreichste Behandlungsmethode ist die Blutstammzellenspende. Der Lions Club Eisenstadt unterstützt den Kampf gegen die Leukämie mit einer Spende von 300 Euro für die Blutstammzellentypisierung. Diese ist Voraussetzung für die Aufnahme in die weltweite Datenbank. Weil vom Staat nur wenige Typisierungen pro...

Foto: Michael
2

NÖ Frauenlauf – Aktion "Laufen gegen Krebs"
Stammzellspende-Registrierungsaktion rettete Michaels Leben

Beim NÖ Frauenlauf in St. Pölten gab es im Jahr 2017 erstmals eine Stammzellspende-Registrierungsaktion finanziert durch die Aktion „Laufen gegen Krebs“. Ein Freund von Christian Kohl, dem Veranstalter des NÖ Frauenlaufes war an Leukämie erkrankt und benötigte dringend eine Stammzellspende. Lesen Sie hier seine Geschichte. Michael hat am 1. April 2016 erfahren, dass er vermutlich an Leukämie erkrankt ist. Er war gerade unterwegs, als ihn der Anruf seines Hausarztes erreicht: „Fahr sofort ins...

v.l.: Andreas Altmann (Rektor MCI), Stefan Kiechl (Medizinische Universität Innsbruck), Wolfgang Fleischhacker (Rektor Medizinische Universität Innsbruck), Tilmann Märk (Rektor Universität Innsbruck),Frank Edenhofer (Leiter Life & Health Science Cluster Tirol), Magdalena Flatscher-Thöni (UMIT) | Foto: Uni Innsbruck

Life & Health Science Cluster Tirol
Forschung und Vernetzung der Tiroler Wisschenschaftler

TIROL. Bei der Gründungskonferenz des Life & Health Science Cluster Tirol in Innsbruck wurden ausgewählte Zukunftsfragen von Expertinnen und Experten der Tiroler Hochschulen diskutiert.  Leben und Gesundheit der ZukunftIm Life & Health Science Cluster Tirol schließen sich mehr als 200 WissenschaftlerInnen aus neuen Hochschulen zusammen und gehen Fragen aus den Bereichen der Grundlagenforschung, angewandten Forschung oder auch der Ethik und des Rechts auf den Grund. So fragt man nach den Themen...

Die Typisierungsaktion war eine Chance für Maxi. | Foto: Geben für Leben
1

Stammzellenspende
Der einjährige Maxi hat einen Spender gefunden

DRASSBURG. Am 16. November organisierte der Verein „Geben für Leben, Stammzellenspende, Leukämiehilfe Österreich“ zusammen mit dem Samariterbund eine großartige Typisierungsaktion im Pflegekompetenzzentrum Draßburg, wo sich 355 Menschen für den Buben und natürlich auch für alle Patienten, die gesunde Stammzellen benötigen, typisieren ließen. Passender Spender gefunden Am Freitag, den 23. November überraschte die Familie mit der frohen Botschaft: Maxi hat einen Spender gefunden! Zahlreiche...

Jede Typisierung kostet 50 Euro. Spender werden dringend gesucht. | Foto: pixabay
1 2

Typisierungsaktion in Villach: Rettet auch Leonhards Leben!

Am 11. Oktober findet die nächste Typisierungsaktion statt. Aber auch jeder, der lieber finanziell helfen möchte, ist willkommen. Denn die Typisierungen sind nicht billig. VILLACH. Er ist zwei Jahre alt, doch unheilbar krank. Leonhard. Damit er seine Krankheit besiegen kann, braucht er Stammzellen. Und die sind nicht einfach zu finden.  1.000 Erkrankungen im Jahr Alleine in Österreich erkranken jährlich 1.000 Personen an Leukämie oder einer anderen schweren Bluterkrankung. Nicht alle, aber doch...

Informationsabend - Stammzellen aus der Nabelschnur

Am 14. März 2018 um 18.00 Uhr findet im Grand Hotel Lienz ein Informationsabend über Stammzellen aus der Nabelschnur statt. Vita 34, Europas erfahrenste Stammzellbank, bietet Eltern die Möglichkeit, die Stammzellen ihrer Kinder sicher aufzubewahren und zusätzlich öffentlich zu spenden. Mag. Gernot Erlach wird Auskunft über den Nutzen eines Stammzellendepots geben und Informationen über den Vorgang der Entnahme sowie die richtige Lagerung gewähren. Der Eintritt ist frei. Aufgrund der begrenzten...

Gespendet werden kann am 23. Feber. | Foto: Foto: privat

Kinder warten auf einen Spender

OBERPULLENDORF (ft). In Österreich erkranken jährlich 1.000 Menschen an Blutkrebs (Leukämie). Hoffnung für jene besteht in den Stammzellen anderer: "Jeder kann mit seinen Stammzellen Leukämie-Patienten das Leben retten. Oft stellt die Transfusion von Stammzellen die letzte Chance auf das Überleben des Patienten dar", erklärt Johann Lausch vom Verein "Leben spenden - KMT". "Viele Kinder warten" Auch in Oberpullendorf werden derzeit Spender gesucht: "Jeder kann andere Menschen im Kampf gegen die...

Eine starke Mannschaft: Mehr als 30 Helfer waren bei der Typisierungsaktion im Einsatz. | Foto: Günter Weithaler
3

Großer Andrang bei Stammzellen-Typisierung in Inzing

Mit einer sehr erfreulichen Beteiligung endete die von den Jungschützen der Schützenkompanie initiierte Stammzellen-Typisierungsaktion am 9. Dezember in Inzing: Nicht weniger als 343 Personen zwischen 17 und 47 Jahren kamen, um sich typisieren zu lassen. Konkret wurde unter anderem nach einem Spender für den vierjährigen Max gesucht, der an der seltenen Erbkrankheit Septische Granulomatose leidet und dringend eine Stammzellentherapie benötigt. Die Typisierungen wurden vom Verein „Geben für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Der vierjährige Max (in der Bildmitte mit seinen Brüdern Leonhard und Benedikt) braucht dringend eine Stammzellentherapie. | Foto: Geben für Leben

Stammzellen-Spender am 9. Dezember in Inzing gesucht

Auf Initiative der Jungschützen der Schützenkompanie Inzing führt der Verein „Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich“ am 9. Dezember im Zehner-Saal eine Stammzellen-Typisierungsaktion durch. Aktuell wird nach einem Spender für den vierjährigen Max gesucht, der an der seltenen Erbkrankheit septische Granulomatose leidet. Um überleben zu können, braucht er dringend eine Stammzellentherapie. Am Samstag, 9. Dezember, von 9 bis 13 Uhr sind daher alle gesunden Menschen zwischen 17 und 45 Jahren...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
pixabay.com: CC0 Public Domain
Freie kommerzielle Nutzung
Kein Bildnachweis nötig
2

Informationsabend für werdende Eltern am 20. November in Innsbruck

Immer mehr Ärztinnen und Ärzte empfehlen werdenden Eltern bei der Geburt, die Stammzellen aus Nabelschnurblut und -gewebe zu sichern. Die Gründe für diese Entnahme erfahren Interessierte bei kostenfreien Informationsabenden von Dr. Michael Feuchtmüller (in Wien, Burgenland, NÖ, OÖ, Salzburg) und Gernot Erlach (in Kärnten, Steiermark, Tirol, Vorarlberg) von der Stammzellbank Vita 34. Die Geburt ist die einmalige Chance, Stammzellen aus Nabelschnurblut und -gewebe zu sichern. Stammzellen sind...

ASV Raika Behamberg Haidershofen
17

708 registrierte Stammzellenspender bei der Typisierungsaktion in Haidershofen...

Es war nur ein kleiner Picks, wenige Milliliter Blut und ein bisschen Zeit: Die Typisierungsaktion des ASV Raika Behamberg Haidershofen und dem Verein „Geben für Leben - Leukämiehilfe Österreich", war eine großartige Veranstaltung und brachte insgesamt 708 registrierte Stammzellenspender... "Ein wahnsinniger Erfolg!“ freuen sich die Organisatoren vom ASV: Gerhard Hager, Michael Bachner und Andrea Trnka. „Vielen Dank an jeden Einzelnen der 708 registrierten Stammzellenspender für die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.