St. Martin im Mühlkreis

Beiträge zum Thema St. Martin im Mühlkreis

Heute Vormittag ereignete sich ein Verkehrsunfall in St. Martin. | Foto: FF St. Martin
4

Landshaager Straße
Rettungskräfte im Einsatz: Auto mit Lkw in St. Martin kollidiert

ST. MARTIN. Am heutigen Donnerstag wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr St. Martin gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Plöcking um zirka 9.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Landshaager Straße alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Pkw mit einem Lkw kollidiert war. "Beim Eintreffen am Einsatzort fanden wir ein verunfalltes Fahrzeug vor. Der Lenker konnte glücklicherweise selbstständig aus dem Fahrzeug aussteigen und wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus...

Beim CLV-Lehrer-Volleyballturnier gaben auch die St. Martiner Gas. | Foto: MS St. Martin
2

CLV-Lehrer-Volleyballturnier
Lehrer spielten in St. Martin um den Sieg

Beim CLV-Lehrer-Volleyballturnier, das in St. Martin über die Bühne ging, holten sich die Lehrer der Mittelschule Peilstein den Sieg. ST. MARTIN. Kurz vor den Osterferien fand im Bildungscampus der Mittelschule St. Martin ein spannendes Lehrervolleyballturnier statt. Direktor Manfred Spenlingwimmer eröffnete das Turnier, welches nach mehrjähriger Pause wieder durchgeführt werden konnte. Zum ersten Mal war – aufgrund zweier Volleyballfelder in den beiden Turnsälen – St. Martin Schauplatz dieser...

Der SU St. Martin ist beim Admiral OÖ Landescup Viertelfinale dabei. | Foto: OÖFV/Lui

Admiral OÖ Landescup
St. Martiner Kicker im Viertelfinale

Fußballfans fiebern mit ihrer Mannschaft. Der Verein SU St. Martin erhofft sich, beim Admiral OÖ Landescup Viertelfinale an der Spitze zu stehen. ST. MARTIN. Am Dienstag, 22. April, um 19 Uhr setzen Fans auf den Fußballverein SU St. Martin. Sie spielen nämlich im Viertelfinale des Admiral OÖ Landescup um den Aufstieg. Neben sieben anderen Vereinen werden die St. Martiner um den Sieg kicken. Die Konstellationen für die Halbfinal-Duelle am 13. Mai wurden ebenso schon gelost, denn das Endspiel...

Neu-Obfrau Simone Kepplinger (links) und Alt-Obmann Michael Prammer. | Foto: SU Strasser Steine St. Martin – Fußball

Michael Pammer übergibt an Simone Kepplinger
Obmannschaft bei den Fußballern St. Martin wechselt

Für viele sehr überraschend spricht man im St. Martiner Fußballumfeld ab sofort von einer „Obfrauschaft“.  ST. MARTIN. Nach insgesamt acht offiziellen Jahren als Obmann des Fußballvereins SU Strasser Steine St. Martin übergibt Michael Pammer an seine Nachfolgerin Simone Kepplinger. Es war eine bewusste Suche nach der richtigen Person. Dabei wurden ganz bestimmte Kriterien wie motiviertes, leistungsorientiertes Arbeiten, Spaß am Netzwerken, diverses Denken, Leidenschaft am gemeinsamen Schaffen...

Besichtigung der Firma Biohort, Werk 3 im Gewerbegebiet Windorf/Drautendorf | Foto: Marktgemeinde St. Martin
2

Besuch in der Firma Biohort
Verbandsversammlung Wirtschaftspark Oberes Mühlviertel

Auch heuer fand die Verbandversammlung des Wirtschaftsparks Oberes Mühlviertel statt. Anschließend gab es sogar noch eine Führung im Gebäude von Biohort. ST. MARTIN. Am 10. April fand die heurige Verbandsversammlung des Wirtschaftsparks Oberes Mühlviertel bei der Firma Biohort, Werk 3 im Gewerbegebiet Windorf/Drautendorf statt. Seit 15 Jahren ist der Wirtschaftspark ein Zusammenschluss aller Gemeinden des Bezirkes Rohrbach und der Gemeinde Herzogsdorf mit dem Ziel den Wirtschaftsstandort...

Juliana Hain aus Hofkirchen bereitet sich für den europäischen Berufswettbewerb der Steinmetze in Österreich vor. | Foto: Daniel Hain
5

Tritt bei europäischen Berufswettbewerb an
Steinmetztechnikerin aus Hofkirchen setzt sich in Männerdomäne durch

Bei den AustrianSkills 2023 hat sie sich den Vizestaatsmeitstertitel geholt, nun tritt sie beim europäischen Berufswettbewerb der Steinmetze in Österreich an: Juliana Hain aus Hofkirchen zeigt, dass auch Frauen in "Männerberufen" erfolgreich sein können. HOFKIRCHEN, ST. MARTIN. 49 Fachkräfte in 41 Berufen gehen für Österreich in diesem Jahr bei Berufseuropameisterschaften an den Start: 44 Teilnehmende werden nach Herning, Dänemark, zu EuroSkills entsendet. Weitere fünf Fachkräfte gehen im...

Foto: gawe
139

PS Feuerwerk
Höllenritt bei Top Speed über 300 km/h in Landshaag

Es roch wieder nach Motorsport in Landshaag. In den engen Straßen wurden Zelte und Pavillons aufgebaut, wo Motorräder oder Rennmaschinen parkten. LANDSHAAG, ST. MARTIN. Die Motorrad-Bergrennelite traf sich wieder zum Motorradbergrennen. Dort, wo Geschwindigkeiten über 300 km/h auf einer normalen Landstraße der ganz normale Alltag sind. Nach dem Start im Ortsteil mit dem bezeichnenden Namen „Himmelreich“ ging der Höllenritt auf den Berg los. Ein Ritt auf der Rasierklinge, 3.620 Meter, die im...

Der Waldinger Mario Gastinger siegte in der Klasse Superstock 600. | Foto: Herbert Schöttl
100

Motorradsport
Rekorde zum 60-Jahr-Jubiläum des Bergrennens in Landshaag

„Ein phänomenales Wochenende mit tollen Zuschauern, perfektem Rennablauf und neuem Streckenrekord“, so das Resümee von MSC-Rottenegg Präsident Markus Altenstrasser zum Motorrad Klassiker Landshaag - St. Martin. Das Bergrennen feierte heuer das 60-Jahr-Jubiläum. 11.000 Zuschauer sorgten dafür, dass kurzfristig noch Parkplätze organisiert werden mussten. Dafür sahen die Zweiradfans eine zweimalige Verbesserung des Streckenrekords durch David Datzer aus Bayern. LANDSHAAG. David Datzer...

Als kleine Stärkung wurden Äpfel angeboten. | Foto: Marktgemeinde St. Martin
2

Sicherheit im Straßenverkehr
Kostenloser Fahrradcheck in St. Martin

Es ist wichtig, sein Fahrrad regelmäßig auf mögliche Fehler zu überprüfen. In St. Martin konnte man seinen Drahtesel von einem Experten anschauen lassen. ST. MARTIN. Der professionelle Fahrradtechniker Wolfgang Kranzer aus St. Martin prüfte bei unzähligen Fahrrädern am Marktplatz die Bremssysteme, den Antrieb, die Laufräder und die Beleuchtung. Die Marktgemeinde St. Martin wünscht den SportlerInnen eine gute Radsaison und gratuliert den drei Gewinnern eines Fahrradcomputers recht herzlich....

Die SchülerInnen durften mithelfen eine Ziegelwand aufzustellen. | Foto: MS St. Martin
5

OÖ Jobweek
Mittelschule St. Martin konnten hinter die Kulissen blicken

Vergangene Woche bekamen die SchülerInnen der dritten Klassen der Mittelschule St. Martin im Rahmen der OÖ Jobweek Einblicke in die Arbeitswelt von zwei regionalen Betrieben im Ort. ST. MARTIN. Die Firma Spar Jauker und die Baufirma Lang Bau öffneten für die dritten Klassen der Mittelschule anlässlich der OÖ Jobweek ihre Türen und boten den Jugendlichen ein abwechslungsreiches Programm. Bei der Baufirma durften die SchülerInnen selbst mit anpacken und eine Ziegelwand aufstellen – ein...

Viele HelferInnen nahmen bei der Hui statt Pfui Aktion teil. | Foto: MS St. Martin

Saubere Umwelt dank fleißigen Helfern
St. Martins Erstklässler unterstützen Umweltaktion „Hui statt pfui“

Die ersten Klassen der Mittelschule St. Martin beteiligten sich letzte Woche am Hui statt Pfui Umweltschutztag 2025. ST. MARTIN. Mit Müllsäcken, Handschuhen und viel Motivation ausgestattet, beteiligten sich die ersten Klassen der Mittelschule St. Martin vergangene Woche gemeinsam mit ihren Sportlehrern an der Flurreinigungsaktion der Gemeinde. Rund um die Schule, den Sport- und Spielplatz, den Kindergarten und beim Spar-Jauker sammelten die SchülerInnen eifrig Müll. Die Aktion fand im Rahmen...

Die verletzte Schülerin konnte mit einem Pferd zurück zur Schule gebracht werden. | Foto: MS St. Martin/Mkr.

Erste Hilfe auf vier Hufen
Verletzte in St. Martin konnte mit Pferd gerettet werden

Ein ganz normaler Turnunterricht in St. Martin. Bis sich jemand verletzte und zurück humpeln hätte müssen. ST. MARTIN. Die 4. Klassen der Mittelschule St. Martin verbrachten ihre Turnstunden in einem nahegelegenen Wald. Während eines Fangspiels verletzte sich eine Schülerin leicht am Knöchel und hätte den gesamten Rückweg zur Schule nur humpelnd und mit Unterstützung bewältigen müssen. Doch sie hatte Glück im Unglück: Eine zufällig vorbeikommende Reiterin und ihre Tochter boten sofort ihre...

Seit einem Vierteljahrhundert gibt es das empire nun schon. | Foto: nach(t)leben
12

25 Jahre empire St. Martin
Das war die große Jubiläumsparty im empire

Das empire durfte mehr als 1.600 Besucher willkommen heißen. Bei der 25-Jahres-Feier wurde einmal mehr betont, wie der Partyclub in Zukunft aussehen wird. ST. MARTIN. Am Freitag, dem 14. März, verwandelte sich das empire St. Martin in eine Zeitmaschine der Partykultur. Mehr als 600 geladene Gäste aus Österreich, Deutschland und der Schweiz versammelten sich zur Jubiläumsgala, um 25 Jahre Revue passieren zu lassen. Im Laufe des Abends strömten 1.000 Besucher ins empire, um dieses Jubiläum...

Die frisch gebackenen Erste Hilfe-Lehrbeauftragen Kristina Wakolbinger (m) und Katharina Pfeil (r). | Foto: MS St. Martin
4

Erste Hilfe im Schulalltag
Lehrreicher Nachmittag an der Mittelschule St. Martin

Erstmalige Sofortmaßnahmen können Leben retten. Die Mittelschule St. Martin setzt alles daran, den SchülerInnen zu zeigen, was man in einer Notsituation tun sollte. ST. MARTIN. Vergangene Woche fand an der Mittelschule St. Martin eine schulinterne Fortbildung zum Thema Erste Hilfe im Schulalltag statt. Die Veranstaltung wurde von Alexandra Pröller, Bezirksleiterin des Jugendrotkreuzes und Lehrerin an der Mittelschule St. Martin geleitet. Unterstützt wurde sie von den frisch gebackenen...

Begeisterung im Publikum war spürbar. | Foto: MS St. Martin
3

Selbstbewusstsein, Mut und Freude
Vortrag mit Robert Betz begeisterte viele Jugendliche

Europas stärkste Schulklasse: Ein sehr besonderes Highlight der Mittelschule St. Martin war eine Live-Übertragung bei einem Vortrag von Robert Betz.  ST. MARTIN. Der Psychologe und Lebenscoach Robert Betz hielt am 25. Februar einen Vortrag zum Thema „Erfolg erfolgt, wenn du deinem Herzen folgst!“. Insgesamt drehte sich die Rede um die Persönlichkeitsentwicklung von Jugendlichen sowie auch die der LehrerInnen. Betz teilte die wichtigsten Punkte für ein selbstbestimmtes und glückliches Leben. Er...

Die Freiwillige Feuerwehr St. Martin im Mühlkreis unterstützte die Abschleppfirma. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / MARTIN SCHARINGER
Video 9

Zwei Autos kollidierten
Verkehrsunfall direkt vor dem Feuerwehrhaus

Die Freiwillige Feuerwehr St. Martin im Mühlkreis wurde gestern, 28. Februar 2025, zu Aufräumarbeiten nach einer Kollision alarmiert. Dabei war der Weg für die Kameraden nicht weit, denn der Unfall passierte direkt vor dem Feuerwehrhaus. ST. MARTIN. Aus bislang unbekannter Ursache kollidierten zwei Autos in einem Kreuzungsbereich. Glücklicherweise blieben beide Lenker bei diesem Zusammenstoß unverletzt. Die Feuerwehr übernahm die Aufräumarbeiten und unterstützte das Abschleppunternehmen bei der...

Margit Wengler koordiniert jede Baustelle. | Foto: Wengler
22

Hilfsprojekt Sri Lanka
"Müssen froh sein, wenn sie sich die nächste Mahlzeit leisten können"

Margit Wengler begab sich Anfang Jänner mit einigen Unterstützern wieder auf Hilfsmission nach Sri Lanka. Seither hat sich auf der Insel schon einiges getan. ST. MARTIN, SRI LANKA. "Es ist irre, was wir schon alles geschafft haben, obwohl uns die ersten vier Wochen nur Sauwetter begleitet hat. Seit 40 Jahren sind wir auf dieser Insel, aber das hat es noch nie gegeben", berichtet Margit Wengler aus Sri Lanka. Vor gut einem Monat sind sie und ihre Helfer auf der Insel gelandet, um den Menschen...

Matheo Bauer aus St. Martin (Mitte hinten) ist 2025 Geschäftsführer der Grünen Jugend OÖ. | Foto: Grüne

Geschäftsführer im Jahr 2025
St. Martiner im Vorstand der Grünen Jugend Oberösterreich

Vorstand bei der Grünen Jugend Oberösterreich: St. Martiner ist Geschäftsführer für das Jahr 2025. LINZ, ST. MARTIN. Anfang Februar fand der Landeskongress der Grünen Jugend Oberösterreich statt. Nach einem Zeitzeugengespräch mit Stefan Horvath am Vormittag wurden vom Kongress die Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Neben einem Jahresplan wurde auch über die neuen Personalien abgestimmt. Die 17-jährige Linzerin Daria Danner ist ein weiteres Jahr Sprecherin der Grünen Jugend. Der Rohrbacher...

Die St. Martiner Mittelschülerinnen sind Landesmeister.  | Foto: MS St. Martin
2

Snowboard-Landesmeisterschaften
St. Martiner Mittelschülerinnen holten Landesmeistertitel am Ficht

KLAFFER. Bei den Snowboard-Landesmeisterschaften der Schulen am Hochficht konnten die Mittelschulen Ulrichsberg und St. Martin ihr Können unter Beweis stellen und werden nach ihren Klassensiegen zur Bundesmeisterschaft nach Annaberg fahren. Mit Stolz dürfen sich die Mädchen der Mittelschule St. Martin, Antonia Enzenhofer, Theresa Mahringer und Annalena Scharrer U2 Landesmeisterinnen nennen. Die Burschen, Oskar Gahleitner, Paul Thorwartl und  Julius Schauer, punkten auch und erreichten den...

Alexander Schilcher machte der Auftraggeberin mit dem besonderen Kunstwerk eine Freude.  | Foto: Strasser Steine

Strasser Steine
St. Martiner Steinmetz-Lehrling machte Auftraggeberin große Freude

ST. MARTIN. Alexander Schilcher ist Steinmetztechniker-Lehrling im vierten Lehrjahr bei Strasser Steine in St. Martin.  Eine besondere Herzensaufgabe führte ihn dazu, eine Katze aus Granit zu meißeln – ein Werk mit großem persönlichem Wert für die Auftraggeberin. Die Granitkatze soll ein Grabmal schmücken, Trost spenden und liebevolle Erinnerungen bewahren. Rund vier Tage arbeitete der talentierte Lehrling an diesem Werk, das aus einem massiven Granitblock entstand.  Strasser Steine bei...

Markus Spannring, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Peter Krammer, Sabine Krammer, Jana Krammer, St. Martins Bürgermeister Manfred Lanzersdorfer und Bezirkshauptmann Valentin Pühringer (v. l.). | Foto: Land OÖ

St. Martiner ausgezeichnet
Silbernes Verdienstzeichen für Braumeister Peter Krammer

Die Bauern verdienen etwas dabei und die Wertschöpfung bleibt im Ort:  Peter Krammer, Chef der Brauerei Hofstetten, erhielt eine Auszeichnung des Landes Oberösterreich. ST. MARTIN. Der Inhaber und Geschäftsführer der ältesten Brauerei Österreichs, Peter Krammer, erhielt das silberne Verdienstzeichen des Landes Oberösterreich. Im Alter von 27 Jahren hat der Braumeister 1996 das Familienunternehmen übernommen. Da die Geschäftslage zu diesem Zeitpunkt eher prekär war, gehörte nicht nur viel Mut...

Kommandant Markus Gruber, Bürgermeister Manfred Lanzersdorfer, Heinrich Pichler, Bernhard Gruber, Kurt Kreuzmayr, Gerhard Gruber, Fritz Himsl, Franz Eckerstorfer, Bezirksfeuerwehrkommandant Thomas Stockinger und Abschnittskommandant Christian Wakolbinger (v. l.) bei den Ehrungen für 50-jährige Tätigkeit in der Feuerwehr. | Foto: FF Plöcking
3

Vollversammlung der FF Plöcking
Feuerwehrer blickten auf besonderes Jahr zurück

Bei der Vollversammlung der FF Plöcking gab es einen Rückblick auf das vergangene Jahr. Mit dabei waren auch die Mitglieder der FF Neuhaus-Untermühl. Es wurden langjährige Mitglieder geehrt und eine Skulptur präsentiert, die die Werte und die Verbundenheit symbolisiert. ST. MARTIN. Mitte Jänner fand die Vollversammlung der Feuerwehr Plöcking statt. Die Florianis blickten auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Kameraden leisteten mehr als 21.000 ehrenamtliche Stunden. 80 Einsätze mit...

Bürgermeister Manfred Lanzersdorfer, Kommandant Markus Gierlinger, Hauptbrandinspektor Johann Fuchs, Abschnittsfeuerwehrkommandant Christian Wakolbinger und Bezirksfeuerwehrkommandant Thomas Stockinger. | Foto: FF St. Martin

FF St. Martin
Johann Fuchs für 60 Jahre Feuerwehrdienst geehrt

Die Freiwillige Feuerwehr St. Martin blickte auf das vergangene Jahr, ehrte einen engagierten Kameraden und gibt schon eine Info über das Urwaldfest bekannt. ST. MARTIN. Hauptbrandinspektor Johann Fuchs darf sich freuen. Für sein herausragendes Engagement von 60 Jahren im Dienst der Feuerwehr wurde er bei der Jahreshauptversammlung geehrt. Die Feier fand in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste statt, darunter Bürgermeister Manfred Lanzersdorfer und Bezirkskommandant Thomas Stockinger. Tausende...

Tanja Wolfesberger nahm gemeinsam mit ihren Kindern die Lebensmittel in Empfang – diese wurden von Petra Hochreiter und Michaela Gajdosova vom Mahlzeit Imbiss & Catering überbracht (v.l.). | Foto: Hochreiter-Gruppe
2

Unterstützung nach Schicksalsschlag
St. Martiner Familie bekommt Lebensmittelvorrat

Nachdem Familie Wolfesberger aus St. Martin im Mai 2024 ihren Ehemann und Vater Josef durch einen Unfall verloren hatte, bekommt sie jetzt Unterstützung durch einen Lebensmittelvorrat der Hochreiter-Gruppe.  ST. MARTIN. Ein harter Schicksalsschlag traf Familie Wolfesberger aus St. Martin im Mai 2024. Durch einen tragischen Unfall verloren sie ihren Ehemann und Vater Josef. Nun bekommt sie Unterstützung von der Hochreiter-Gruppe. Die Lebensmittelgruppe mit Standorten in Bad Leonfelden,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 25. April 2025 um 10:00
  • Landbrauhaus Hofstetten
  • Sankt Martin im Mühlkreis

Tag der offenen Flasche

ST. MARTIN. Tag der offenen Flasche mit Verkostungen und Betriebsbesichtigung in der Brauerei Hofstetten.

  • 25. April 2025 um 19:00
  • Sankt Martin im Mühlkreis
  • Sankt Martin im Mühlkreis

Lange Nacht der Bibliotheken

ST. MARTIN. Lange Nacht der Bibliotheken - Filmabend "Kleiner Aladin und der Zauberteppich" im Veranstaltungssaal der Pfarrbücherei.

Die Volksschule St. Martin ist jetzt keineschulemehr. | Foto: Ornetzeder
  • 26. April 2025 um 10:00
  • ehemalige Volksschule
  • St. Martin

Theaterfestival "Schäxpir" in St. Martin

ST. MARTIN. Die ehemalige Volksschule St. Martin wurde im August letzten Jahres zum Q77 umgebaut. Nun haben dort verschiedenste Veranstaltungen Platz. Schäxpir bringt Kunst und Kultur direkt in die Region und fördert kreatives Erleben. Das internationale Theaterfestival bietet diverse Workshops von April bis Juni an. Das Angebot reicht von Theaterworkshops über Community Dance und Musikvermittlung bis hin zum skulpturalen Arbeiten. Die Workshops schaffen Raum für Experimente und Fantasie.  Den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.