St. Johann am Walde

Beiträge zum Thema St. Johann am Walde

Ein inklusiver Theaterabend in Saiga Hans. | Foto: Daniela Mayrhofer
4

Ein Abend voller Vielfalt
Inkulives Theaterstück in Saigs Hans

Der Saiga Hanser Verein "Wertvoll vereint" hat gemeinsam mit Miravita Innviertel, der Lebenshilfe OÖ Ried, den Mittelschulen Waldzell und St. Johann ein Theaterstück und mehrere Sketche aufgeführt. SAIGA HANS. Die rund 70 Darsteller haben neben dem Theaterstück "Bushaltestelle der Träume" lustige Sketche präsentiert. Zudem ein Parlament, wo alle ihre Wünsche für die Zukunft äußern durften. 250 Zuschauer haben den Abend voller Inklusion und Vielfalt genossen. Auch Sozial-Landesrat Christian...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Beim Baumfällen geschah der Unfall. | Foto: David Rauscher (Symbolfoto)

Forstunfall in Saiga Hans
63-Jähriger von Ast getroffen – schwer verletzt

Ein 63-jähriger Mann wurde in einem Wald in Saiga Hans nach dem Fällen einer Buche von einem Ast getroffen und verletzt. ST. JOHANN. Ein 63-Jähriger aus dem Bezirk Braunau war heute Mittag, am 28. Jänner, in einem Waldstück in St. Johann am Walde mit Forstarbeiten beschäftigt. Beim Fällen einer rund 30 Meter hohen Buche brach durch den Aufprall des Baumstamms am Boden ein etwa 40 Zentimeter breiter Ast ab. Dieser traf den 63-Jährigen im linken Kopf-/Schulterbereich. Der Mann wurde schwer...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Das Konzept betrifft insgesamt acht Gemeinden der Bezirke Braunau und Ried. | Foto: Marktgemeinde Mettmach

Ortskernbelebung
Regionales Konzept soll Leerstände verringern

Ein gemeinsamer Maßnahmenplan zur Revitalisierung von Leerstand, Nachnutzung von Gebäudebrachen sowie der Entwicklung von Stadt- und Ortskernen der Region Kobernaußerwald wurde erfolgreich abgeschlossen. BEZIRK BRAUNAU, RIED. Rund ein Jahr lang wurde in der Region „Kobernaußerwald“ – bestehend aus den acht Gemeinden Aspach, Höhnhart, Kirchheim im Innkreis, Lohnsburg am Kobernaußerwald, Maria Schmolln, Mettmach, Sankt Johann am Walde und Waldzell – an einem gemeinsamen Konzept zur...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Bei der 19. Austragung des traditionellen Tischtennis-Turniers in Saiga Hans konnten 128 Nennungen verzeichnet werden. | Foto: Günter Feßl
2

Tischtennis
Saiga Hans hat neue Ortsmeister

Einen neuen Teilnehmerrekord konnte der Saiga Hanser Tischtennisverein beim jüngsten Turnier verzeichnen. ST. JOHANN A. W. Bei der 19. Austragung des traditionellen Tischtennis-Turniers konnten 128 Nennungen verzeichnet werden – und damit mehr als jemals zuvor, berichtet Konrad Nagl, Obmann der Sportunion St. Johann. Aber nicht nur die Organisatoren, auch die Teilnehmer hatten Grund zum Feiern: Bei den Kindern und Jugendlichen hatten Tamara Hamminger (Schüler II weiblich), Adrian Auer (Schüler...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Ein Alkotest bei dem Lenker ergab einen Wert von 2,02 Promille. | Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr

Kreuzung übersehen
Alkolenker rast durch Garten

Alkoholisiert und vom Handy abgelenkt, übersah ein 31-Jähriger eine Kreuzung. Er fuhr mit voller Geschwindigkeit in einen Garten und richtete dort erheblichen Schaden an. ST. JOHANN A. W. Ein 31-Jähriger aus dem Bezirk Vöcklabruck fuhr am 10. Jänner gegen 16 Uhr mit seinem Kastenwagen im Gemeindegebiet von St. Johann am Walde auf der Warleitner Landesstraße von Schneibenschlag kommend in Richtung St. Johann. Laut eigenen Angaben blickte der 31-Jährige während der Fahrt auf sein Handy und...

  • Braunau
  • MeinBezirk Braunau
ÖBf-Forstarbeiter Alfred Hellermann beim Einpflanzen der Eichen. | Foto: ÖBf/M. Berger
4

Aufforstung im Kobernaußerwald
1.300 klimafitte Eichen gepflanzt

Im Forstrevier Frauschereck, Gemeinde St. Johann am Walde, wurden dieser Tage rund 1.300 Stieleichen gepflanzt. Die Eiche wird im Wald der Zukunft eine größere Rolle spielen, da sie längere Trockenperioden oder Stürme besser überstehen kann. ST. JOHANN. Aufgrund des Klimawandels müssen unsere Wälder zunehmend mit Trockenheit und Wetterextremen zurechtkommen. Die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) treiben daher den „Waldumbau“ hin zu artenreichen Mischwäldern voran. Denn diese können...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Jürgen Aigner, Gerald Stockinger, Ursula Höckner, Stefan Schober, Andreas Steinbacher. | Foto: LAG Ried

Jürgen Aigner und Jasmin Vormair
Zwei Comeback-Sieger für LAG Ried

Ein fünfköpfiges Team der LAG Ried trotzte den widrigen Bedingungen und nahm am Saiga Hanser Woidlauf am 15. September teil. Jürgen Aigner meldete sich nach einer mehrwöchigen Pause eindrucksvoll zurück. Auch Jasmin Vormair gewann ihr erstes Rennen nach der Babypause. ST. JOHANN AM WALDE/RIED. Der Woidlauf stand aus Sicht der LAG Ried im Zeichen eines Comebacks. Jürgen Aigner musste krankheits- und verletzungsbedingt mehrere Wochen pausieren. Beim zwölf Kilometer langen Geländelauf in Saiga...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Foto: PantherMedia / Lisa Vanovitch

Verfolgungsjagd durch mehrere Ortsgebiete
Alkolenkerin mit 160 Sachen unterwegs

Am Abend des 11. September verfolgte eine Polizeistreife eine 40-jährige Autolenkerin aus dem Bezirk Braunau. Sie war viel zu schnell unterwegs und versuchte durch mehrere Ortsgebiete zu flüchten. Ein Alkomattest ergab 1,12 Promille. BEZIRK RIED. Der viel zu schnelle Pkw fiel einer Polizeistreife am Mittwoch gegen 21.15 Uhr im Gemeindegebiet von Mehrnbach auf. Laut Polizei raste sie mit weit überhöhter Geschwindigkeit über die Kreuzung der L503 Oberinnviertler Landesstraße mit der L1065. Die...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Genusslauf, Walking, Geländelauf und Kinderbewerbe gibt es beim dritten "Saiga Hanser Woidlauf". | Foto: Sektion Laufen Saiga Hans
4

Laufen
Saiga Hanser Woidlauf am 15. September

Die Sektion Laufen Saiga Hans veranstaltet heuer bereits zum dritten Mal den „Saiga Hanser Woidlauf“. ST. JOHANN A. W. Am Sonntag, den 15. September 2024, findet die dritte Auflage des Saiga Hanser Woidlaufs statt. Die Kinderbewerbe starten um 9.30 Uhr am Sportplatzgelände in St. Johann am Walde. Um 10.30 Uhr erfolgt der Startschuss für die Erwachsenenläufe. Während es die Walker gemütlicher angehen können, finden Laufeinsteiger auf einer hügeligen 6-Kilometer-Runde die passende...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Verhandlung wurde verschoben und findet voraussichtlich im Oktober statt. | Foto: MeinBezirk
2

Zu siebt im Auto
18-Jähriger nach Verfolgungsjagd vor Gericht

Ein 18-jähriger Rumäne lieferte sich in der Nacht auf den 5. Mai eine Verfolgungsjagd mit den Einsatzkräften, nachdem er bei einer Polizeikontrolle nicht angehalten hatte, sondern davonraste. Eine für diese Woche angesetzte Gerichtsverhandlung wurde vorerst vertagt. RIED, BEZIRK BRAUNAU. Laut Anklageschrift machte sich der Beschuldigte mit Geschwindigkeiten von 140 bis 170 Kilometern pro Stunde aus dem Staub. Der damals 17-Jährige, der ohne Führerschein unterwegs war, stand damals unter...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Wer beim Wirt in Sonnberg anfängt, kann kostenfrei Golf spielen. | Foto: AllaSerebrina/Panthermedia.net
1

Neue Wege der Mitarbeiterfindung
Wirt am Sonnberg lockt mit Golfausbildung

Wegen Personalmangels ermöglicht die Pächterin der Gastronomie am Golfplatz in St. Johann am Walde neuen Mitarbeitern eine Golfausbildung. ST. JOHANN A. W. Barbara Pollhammer betreibt seit Saisonbeginn den „Wirt am Sonnberg“ in Saiga Hans. Das Gasthaus gehört zur Anlage des Golfclubs Sonnberg 9. Da es aktuell schwer ist, gastronomisches Personal zu finden, bietet die Wirtin nun neuen Mitarbeitern und Aushilfskräften an, das Golfspielen zu lernen. „Bei uns hat man die einzigartige Möglichkeit,...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Der Motorradfahrer wurde bei der Kollision schwer verletzt. | Foto: PantherMedia / Canetti

Notarzthubschrauber im Einsatz
Motorradfahrer bei Streifkollision schwer verletzt

Bei einer Streifkollision mit einem Auto verletzte sich gestern, 24. Mai 2024, ein Motorradfahrer in St. Johann am Walde schwer. BEZIRK BRAUNAU. Gestern, 24. Mai 2024, war ein 28-Jähriger aus dem Bezirk Braunau kurz nach 18 Uhr mit seinem Motorrad entlang der L 1039, Sonnleitener Landesstraße, im Ortsgebiet St. Johann am Walde Richtung Unterminathal unterwegs. Zeitgleich bog ein 67-Jähriger aus dem Bezirk Braunau mit seinem Auto von einer Einfahrt in die L 1309 ein Richtung St. Johann am Walde...

  • Braunau
  • Bernadette Wiesbauer
Ein Leserbrief aus St. Johann am Walde über die Lärmbelästigung im Kobernaußerwald. | Foto: BezirksRundSchau

Leserbrief aus St. Johann am Walde
Lärmbelästigung durch Sportflugzeuge über dem Kobernaußerwald

Ein Leserbrief aus St. Johann am Walde über die Lärmbelästigung durch Sportflugzeuge über dem Kobernaußerwald. "Ich möchte meine tiefe Besorgnis über die fortgesetzte Lärmbelästigung durch Sportflugzeuge über dem Kobernaußerwald zum Ausdruck bringen. In den letzten Jahren habe ich beobachtet, wie die Zahl der Flugzeuge, die unsere idyllische Region überfliegen und dabei unvernünftige Manöver wie Schleifen und Loopings ausführen, drastisch zugenommen hat. Diese Belästigung, besonders an...

  • Braunau
  • MeinBezirk Braunau
In St. Johann konnte der 17-Jährige aufgehalten werden. | Foto: Daniel Scharinger
2

Verfolgungsjagd endet in St. Johann
Jugendlicher Drogenlenker rammt Polizeiauto und verletzt Polizisten

In der Nacht von Samstag auf Sonntag ist es im Bezirk Braunau zu einer 40-minütigen Verfolgungsjagd von einem 17-jährigen Drogenlenker und dessen sechs Mitfahrern gekommen. BEZIRK. Ein 17-Jähriger aus Braunau hätte sich gegen 3 Uhr früh einer Polizeikontrolle in Eggelsberg stellen sollen. Anstatt anzuhalten, hat der Rumäne, der keinen Führerschein besitzt und unter Drogeneinfluss unterwegs war, beschleunigt. Weitere Anhalteversuche der Polizei hat er ebenfalls missachtet. Während seiner Flucht...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Der Mann konnte nicht gerettet werden. | Foto: Fesl
1 3

St. Johann
Mann tot unter Rasenmäher-Traktor gefunden

Am Dienstagnachmittag kam es in St. Johann zu einem tödlichen Unfall: Ein Mann wurde tot unter einem Rasenmäher-Traktor gefunden. ST. JOHANN. Ersten Informationen zufolge wurde der Mann in der Ortschaft Peretseck gefunden – er konnte nur noch tot geborgen werden. Update - Traktor hat sich überschlagen Bei dem Mann handelt es sich um einen 71-Jährigen. Er war mit dem Mähen des Rasens beschäftigt, als sich der Mäher auf einer Böschung überschlagen hat. Der Mann ist unter dem Gerät liegen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Konrad Nagl ist seit 2021 Bürgermeister der Gemeinde St. Johann am Walde. Saiga Hans zählt circa 2.000 Einwohner. | Foto: BRS/Mayr
2

Saiga Hanser Bürgermeister
"Lage, Leit und die Liebe zur Heimat"

Bürgermeister Konrad Nagl verrät im Gespräch mit der BezirksRundSchau, was es mit dem neuen Kindergarten auf sich hat und was die drei "Ls" in seinem Motto zu bedeuten haben. ST. JOHANN/WALDE. Konrad Nagl (ÖVP) ist seit 2021 Ortschef in Saiga Hans. Im Interview mit der BezirksRundSchau spricht er über die die Liebe zur Heimat und was in der Zukunft ansteht. Was hat sich in den zwei Jahren als Bürgermeister von Saiga Hans getan? Wir haben viel in unsere Vereine und Organisationen investiert: Die...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
2015 ging ein Schwertransporter bei Sattledt in Flammen auf.  | Foto: Matthias Lauber/laumat.at
1 21

15 Jahre Laumat.at
Die spektakulärsten Einsätze als Polizeireporter

Wer in Wels und Umland kennt nicht laumat.at? Ob Unfälle oder Events, Tragisches oder Komisches – das Welser Urgestein Matthias Lauber ist als Fotograf unterwegs und teilt das auf seiner Seite. Auch für die BezirksRundSchau ist der 35-jährige Pernauer im Einsatz – und das mittlerweile seit 15 Jahren. WELS. Gelernt hat er das Handwerk von der Pike auf: "Ich habe damals das BORG für Multimedia in Grieskirchen besucht und schon nebenbei immer viel fotografiert", erzählt Matthias Lauber im...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Ein Christbaum von Elisabeth und Johannes Selker wächst acht bis zwölf Jahre in der Kultur, bis er das Weihnachtsfest verschönern darf. | Foto: Selker
1

Weihnachten naht
Christbäume aus der Region für die Region

Wenige Wochen vor Weihnachten haben die OÖ Christbaumbauern mit den Vorbereitungen für den Christbaumverkauf längst begonnen. BEZIRK BRAUNAU. Am 24. Dezember kommt wieder bei vielen das Christkind, um den Christbaum zu schmücken. Damit es auch etwas zu dekorieren hat, hat die BezirksRundSchau Christbaumverkäufer aus dem Bezirk für Sie aufgelistet. Dazu gehören auch Elisabeth und Johannes Selker. 2018 haben sie den Spielerhof in St. Johann am Walde von Elisabeths Eltern übernommen. Seit rund 30...

  • Braunau
  • MeinBezirk Braunau
Die monatelange Probenarbeit hat sich für die 48 Darsteller gelohnt. | Foto: Andrea Berer
3

Erfolgreiches Theater
Über 5.000 Besucher bei "Der Fall Hamminger"

48 Schauspieler aus dem Innviertel waren am Theaterstück "Der Fall Hamminger" in Saiga Hans beteiligt. ST. JOHANN AM WALDE. 18 Aufführungen und über 5.000 Besucher – die Bilanz des Theaterstücks "Der Fall Hamminger" kann sich sehen lassen. Schon vor der Uraufführung am 1. September waren die regulären acht Termine ausverkauft. Nach den ersten Aufführungen wurden dann auch alle restlichen Termine bis zum letzten Spieltag der Verlängerungswoche ausgefüllt. Intensive RechercheDer Erfolg kommt...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Der Startschuss fiel um 10.30 Uhr. | Foto: Fotoclub Saiga Hans
3

Zweiter Saiga Hanser Woidlauf
Über 300 Läufer im "Woid" unterwegs

Der zweite Saiga Hanser Woidlauf ging mit vielen Teilnehmer und idealen Sportwetter über die Bühne. ST. JOHANN/WALDE. Bei traumhaften Wetter fand der zweite Saiga Hanser Woidlauf mit 314 Teilnehmern statt. Pünktlich um 9 Uhr startete das Kinderrennen. Dieses fand direkt am Sportplatzgelände statt. Um 10.30 Uhr begannen die Hauptläufe. Die sechs Kilometer lange Genusslaufstrecke war ideal für Laufeinsteiger und Walker. Die Geländelaufstrecke mit 300 Höhenmeter stellte eine Herausforderung für...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Förster Matthias Berger leitete die Führungen. | Foto: Öbf
3

Führungen durch die Bundesforste
Wie sieht der Wald der Zukunft aus?

Die österreichischen Bundesforste boten kürzlich Führungen durch die heimischen Wälder an, um auf die Artenvielfalt und die Klimaanpassung aufmerksam zu machen. ST. JOHANN/WALDE. Wie sieht der Wald der Zukunft aus? Welche Baumarten werden wachsen, welche nicht mehr? Diese und weitere Fragen beantworteten Förster und Naturexperten bei kostenlosen Führungen durch die Wälder der österreichischen Bundesforste. Insgesamt nahmen rund 250 Interessierte an den Spaziergängen teil. Auch in St. Johann am...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Das Motorrad erlitt einen Totalschaden. | Foto: Symbolfoto: PantherMedia / lucidwaters

Mit Rettungshubschrauber ins LKH
Motorradunfall mit Schwerverletzten

Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am 7. September in St. Johann am Walde. Der Schwerverletzte wurde ins Krankenhaus Salzburg eingeflogen. ST. JOHANN/WALDE. Am 7. September gegen 9.30 Uhr fuhr ein 51-jähriger belgischer Staatsangehöriger mit einem Motorrad auf der L1041 Kindstaler Landesstraße in Richtung St. Johann am Walde. In der Ortschaft Raucheneck fuhr er auf der nur 4,60 Meter breiten und bergab führenden Straße in einer Linkskurve etwas links von der Fahrbahnmitte. Im selben Moment...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Die Höhenrettungsgruppe musste am 27. Juni 2023 ohne Personenrettungseinsatz wieder einrücken. Eine Reanimation in St. Johann am Walde war erfolglos geblieben. | Foto: FF Ried

Reanimation erfolglos
Höhenretter mussten ohne Einsatz einrücken

Zu einer Personenrettung wurden die Höhenretter der Freiwilligen Feuerwehr Ried am 27. Juni um 7.32 Uhr  nach St. Johann am Walde, Bezirk Braunau alarmiert. ST. JOHANN AM WALDE/RIED. Das Rote Kreuz sei bereits vor Ort gewesen, schildern die Höhenretter. Aufgrund eines engen Stiegenhauses wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr  zur Personenrettung nachgefordert. "Trotz raschem Eintreffen und Handeln der Einsatzkräfte konnte die verletzte Person leider nur mehr erfolglos reanimiert, und der Tod...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
V. l.n.r.: Landesrat Markus Achleitner, die Synthesa-Produktmanager Julia Steinegger und Markus Prachner, Robert Schwemmer sowie Landesrat Stefan Kaineder. | Foto: Mathias Lauringer

St. Johann am Walde
Umwelt-Oscar für Hanf Akustikplatten

Das Start-up Naporo, gegründet von Robert Schwemmer, wurde mit dem "Energy Globe Award OÖ" für seine nachhaltigen Akustiklösungen aus Hanf ausgezeichnet. ST. JOHANN. Der Einsatz dieser nachhaltigen Absorber trägt dazu bei, die Sprachverständlichkeit in Räumen zu verbessern und den Lärmpegel zu senken. Dies könne zur Reduktion des Stresslevels und zur Steigerung der Konzentration bei den Menschen führen, so Schwemmer. Mit seinem zweiten Start-up SilentFiber hat er sich auf den Vertrieb dieser...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.