Sportschützen

Beiträge zum Thema Sportschützen

Das SV-Team auf dem Weg nach Kufstein: Christina Gründlinger, Alfred Leiner, Josef Benezeder, Alexandra Frank-Prähofer. | Foto: Gründlinger
3

Aistersheimer Schützin auf Erfolgskurs
„Hab' gleich am Anfang gewusst 'Das wird was!'“

Supercoach-Nominierte Alexandra Frank-Prähofer ging voriges Wochenende für den Schützenverein (SV) Aistersheim bei der Staatsmeisterschaft in Kufstein an den Start. AISTERSHEIM, KUFSTEIN. Gleich nach der Anreise stand die Waffenkontrolle und das Training an. „Da ist es überhaupt nicht so gelaufen, wie ich mir das erhofft hab“, sagt Frank-Prähofer. „Es war 'kacke', würden die Kids sagen.“ Doch im Bewerb sei dann alles gut gewesen: „Ich hab' gleich am Anfang gewusst 'Das wird was!'. Und ja, das...

7

Österreichischer Mannschaftsrekord geknackt
Erfolgsserie für die Schützengilde Hall – Österreichischer Mannschaftsrekord geknackt

Starke Leistungen zeigten die Sportschützen der Schützengilde Hall bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften mit der Luftpistole. Neben mehreren Podestplätzen durfte sich der Verein auch über einen neuen österreichischen Mannschaftsrekord freuen. In der Disziplin Luftpistole Senioren 1 sicherte sich Sigmar Kahlen mit einer starken Leistung den 3. Platz und damit die Bronzemedaille. In der Mannschaftswertung war das Team Tirol 1 mit den Schützen Rudi Sailer (SG Hall), Mario Jofen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sportschützengilde Hall
Auf 72 Ständen wurden in Kufstein die Entscheidungen für die Ö-Staatsmeister und Ö-Meister der Sportschützen und -schützinnen ermittelt. | Foto: Schwaighofer
17

Sportschützen
Österreichische Luftgewehr Staatsmeisterschaften 2025

KUFSTEIN. Welch ein großer, technisch hoher Aufwand in der in West und Ost geteilten Arena für insgesamt 72 Luftgewehrstände. Der Samstag ist bei der ÖSTM & ÖM für Luftdruckwaffen traditionell der Tag der Staatsmeisterschaftsbewerbe. Die Titel mit dem Luftgewehr gingen in diesem Jahr an Olympionikin Nadine Ungerank (Zell/Ziller – T) und an Bernhard Pickl (NÖ). Souverän meldete sich Sylvia Steiner (S) aus ihrer Pause zurück und holte in Kufstein mit der Luftpistole ihren bereits zwölften...

Die Luftpistolschützen zeigten starke Leistungen. | Foto: Salzburger Sportschützenverband
8

Sportschützen
Pinzgauer Bezirksliga 2024/25

Mit der zehnten und letzten Runde der LG-Schützen wurde in Mittersill die diesjährige Bezirksliga im Pinzgau abgeschlossen. MITTERSILL (vor). Erstmals eingebunden in die Bezirksliga LG waren die Schützen der Altersklassen und bereicherten damit die Wettkämpfe. Aus sportlicher Sicht sorgten die Leistungen unseres Olympioniken Gernot Rumpler für Glanzlichter. So zeigte er in der 4. Runde mit 420,7 Ringen, zu welchen Leistungen er noch immer fähig ist. Besonders spannend sein Kampf in den...

Spatenstich für das neue Welser Schießzentrum des PSV. Die Bauarbeiten sollen bereits im kommenden Jahr abgeschlossen sein. | Foto: PSV
2

Spatenstich beim PSV an der Traun
Wels bekommt top-modernes Schießzentrum

Sportschützen in der Region dürfen sich freuen, denn: Der Welser Polizeisportverein (PSV) bekommt ein neues top-modernes Schießzentrum. Möglich machte das unter anderem eine Förderung vom Land. Nun wird die alte Anlage abgerissen und eine neue entsteht. Die Welser Sportschützen bekommen jetzt eine top-moderne Schießanlage, denn: "Wer aktive Sportvereine haben möchte, der muss auch optimale Voraussetzungen bieten", erklärt Sport-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) beim Spatenstich: "Wer moderne...

Sportschießen in Himmelberg - Rückblick
Himmelberger Sportschützen

Der Sportschützenverein Himmelberg besteht seit 70 Jahren. Das traditionelle Osterschießen findet am 12. April statt. HIMMELBERG. In Himmelberg gab es schon vor 1914 einen Schützenverein, er hieß Himmelberg und Umgebung, mit einer schönen Schießhalle auf der Eden. Der heutige Schützenverein wurde von Rudolf Natmessnig 1955 gegründet. Großes Interesse und ErfolgeNatmessnig war ein äußerst erfolgreicher Sportschütze, mehrfacher Staatsmeister, später sehr lange Zeit Präsident des Kärntner...

Julia Wank (vo li.), Stephan Drug, Wilhelm Schönherr, Karl Breitfuß, Günther Wastl, Robert Bromann, Andrea Bernik und Hubert Koch. | Foto: Schützenverein Loibach
2

Schützenverein Loibach
Erfolgreich bei Landes- und Bezirksmeisterschaft

Top-Schütze Günther Wastl konnte sowohl seinen Landesmeister-, als auch Bezirksmeistertitel verteidigen. ST. MICHAEL OB BLEIBURG, BLEIBURG. Der Schützenverein Loibach konnte in letzter einige tolle Erfolge für sich verbuchen. Top-Schütze des Vereins Günther Wastl konnte sowohl seinen Landesmeistertitel, als auch den Bezirksmeistertitel (in der Kategorie Senioren 3) verteidigen sowie einen zweiten Platz erreichen. Damit nimmt er in diesem Jahr auch bei den österreichischen Meisterschaften in...

Trainerin Alexandra Frank-Prähofer geht heuer für den SV Aistersheim ins Supercoach-Rennen. | Foto: Frank-Prähofer
12

Supercoach 2025
Aistersheimer Sportschützin geht an den Start

Als sie selbst noch ein kleines Mädchen war, trat Alexandra Frank-Prähofer dem Schützenverein (SV) Aistersheim bei. Heute trainiert sie dort die Kids, und ist dafür für den Supercoach 2025 nominiert. AISTERSHEIM. „Es ist einfach etwas besonderes, wenn man merkt, wie die Kinder als Team zusammenwachsen, sich gegenseitig unterstützen und Fortschritte machen“, sagt Frank-Prähofer. Die heute 43-Jährige hat es mit ungefähr acht Jahren das erste Mal in den Aistersheimer SV gezogen – so alt sind auch...

Franziska und Bernhard Frois vom Schützenverein Leoben freuen sich über die Goldmedaille. | Foto: SV Leoben

Steirische Landesmeisterschaft
Gold für den SV Leoben und das Luftpistole Mixed-Team

Bei der steirischen Landesmeisterschaft in Knittelfeld sicherte sich die Mannschaft des Luftpistolen Mixed-Teams mit Franziska und Bernhard Frois vom Schützenverein Leoben die Goldmedaille und damit den Landesmeistertitel in der Allgemeinen Klasse. LEOBEN. Nach einem zweiten Platz im Grunddurchgang überzeugte das Ehepaar mit Präzision und Nervenstärke im spannenden Finale gegen die ebenfalls starke Mannschaft der Polizeisportvereinigung Leoben mit einem Endpunktestand von 16 zu 6. Die...

1 8

Weizer Luftpistolen-Jugend dominiert die Landesmeisterschaft in Knittelfeld

Die jungen Talente des Schützenvereins Weiz sorgten bei der diesjährigen Landesmeisterschaft in Knittelfeld für spitzen Ergebnisse. Mit beeindruckender Treffsicherheit traten drei Schützen in fünf Wertungsklassen an – und holten in jeder einzelnen den Titel. Damit untermauert der Verein seine Spitzenstellung im steirischen Luftpistolen Schießsport. Allen voran glänzte Nico Grimm, der sich gleich zwei Landesmeistertitel sichern konnte. In den Kategorien Jugend 2 sowie Jungschützen bewies er...

  • Stmk
  • Weiz
  • Kerstin Grimm
Alexander Karlon (roter Anzug) gewann die Landesmeisterschaft im 10m Luftgewehr der Männer. | Foto: Steiermärkischer Schützenbund
5

Steirische Landesmeisterschaft
Kapfenberger Schützen mit guten Leistungen

In Knittelfeld fand die steirische Landesmeisterschaft sowie die steirische Meisterschaft im Luftgewehr und Luftpistole statt. Die Schützen des Kapfenberger Schützenvereins konnten dabei erneut tolle Erfolge erzielen. KAPFENBERG/KNITTELFELD. Ein herausragendes Ergebnis erzielte Alexander Karlon, der sich den Landesmeistertitel in der Disziplin 10m Luftgewehr der Männer sicherte. Ebenso erfolgreich war Stefanie Frass, die in der 10m Luftpistole der Frauen einen starken dritten Platz belegte....

Für die vielen Jung-Sportschützen war der Pinzgauer Jugendcup in Saalfelden ein glanzvoller Saisonabschluss. | Foto: 1. Saalfeldner Sportschützenverein
20

Sportschützen
Pinzgauer Jugendcup 2025 – ein Fest für die Jugend

Der 10. Pinzgauer Jugendcup war ein kräftiges Lebenszeichen des Schießsports und Beweis der guten Jugendarbeit in den Vereinen. SAALFELDEN. In der Qualifikationsrunde ging es in den einzelnen Klassen darum, den Sprung unter die Top 16 zu schaffen, die dann in Direktduellen die acht Finalteilnehmer ermittelten. Vor den Augen unseres Landessportleiters entwickelte sich in der Jugend I ein spannendes Rennen um den Einzug in die sogenannte K.O. Runde. Zwei Schützen ragten dabei heraus. Der Zeller...

Die Männer vom SV Aistersheim zeigen sich stolz auf ihre Leistungen. | Foto: SV Aistersheim
2

„Erfolgreichste Saison“
Aistersheimer Schützen stellen sich der Staatsmeisterschaft

Der SV Aistersheim freue sich heuer über eine der erfolgreichsten Saisonen der Vereinsgeschichte: Gold, Silber und Bronzemedaillien schnappten sich die Schützen im Übermaß, sieben Top-Spieler kämpfen sogar bald um den Staatsmeistertitel. AISTERSHEIM. So kann das Team „Aistersheim 1“ (Seidermann Wolfgang, Schürrer Michael und Leiner Alfred) ungeschlagen die Goldmedaille in der Mannschaftsmeisterschaft der ersten Klasse Liwe erringen. Ebenfalls den ersten Platz gab es für die Mannschaft...

Foto: Fotos: Tina Neururer/TLSB
5

Luftpistole Bundesliga 2025
Luftpistole Bundesliga 2025

In der aktuellen Saison der österreichischen Luftpistolen-Bundesliga 2025 kam es zu einer bemerkenswerten Entwicklung: Die Schützengilde Hall besiegte den Titelverteidiger SV Hohenau im Halbfinale und zog somit ins Finale gegen den PSV Eisenstadt ein. Im Finale traf die SG Hall auf den favorisierten PSV Eisenstadt, der bereits achtmal den Ligatitel gewonnen hatte. In einem packenden und bis zuletzt hart umkämpften Duell zeigten die Haller Schützen eine beeindruckende Leistung und lieferten sich...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sportschützengilde Hall
Wettkampfleiter Bernhard Prammer mit oben Mitte – Landesmeisterin Cosima Manlig - und weiteren Teilnehmerinnen und Mitveranstaltern. | Foto: zVg
1

Landesmeisterschaft in Oberösterreich
Weinviertlerin holt sich GOLD und qualifiziert sich für die Staatsmeisterschaft

Mistelbach NÖ/Steinhaus OÖ:    Die 28jährige, in Korneuburg geborene Cosima Manlig, ist in Laa/Thaya aufgewachsen und derzeit berufsbedingt in Oberösterreich lebend. Seit ihrer Kindheit frönt sie dem Schießsport, hier speziell dem Schießen mit der Luftpistole. Ihr Personaltrainer und Coach ist ihr Vater, Franz Manlig, ein ebenso leidenschaftlicher Sportschütze. Beide sind auch aktive Mitglieder beim Schützenverein-Mistelbach. Franz ist dort zudem erfahrener Trainer und Instruktor - erklärt der...

Scherzer Franz, Kainz Johann, Janitschek Benjamin, Scherzer Irmgard, Janitschek Christian und Michaela, Bauer Manfred, Legner Jutta, Svacina Claudia, Schlüter Alexander und Moritz, Dürr Christian, Wurst Rudolf, Dvoran Karl, Berger Christoph, Legner Bernd, Vlcek Reinhard, Bauer Stefan, Neuwirth Michael, Scharizer Michael | Foto: gotchasport
3

Wintercup als Vorbereitung
Allentsteiger Sportschützen im Wintertraining

Die Sportschützen des HSV Allentsteig haben im Wintercup ihre Vorbereitung auf die kommenden Landesbewerbe intensiviert. 36 Teilnehmer zeigten ihr Können bei eisigen Temperaturen. Sektionsleiter Christian Dürr blickt auf eine erfolgreiche und motivierte Trainingsphase. ALLENTSTEIG. Der HSV Allentsteig ist ein vielseitiger Sportverein aus Allentsteig, der eine breite Palette an Sportarten anbietet. Besonders im Bereich des Schießsports ist der Verein aktiv und organisiert regelmäßig Trainings...

Anton Zipfl ist seit 2009 Oberschützenmeister beim Verein. | Foto: Rahel Mold
6

Schützenverein Gänserndorf
Tradition, Sicherheit und sportlicher Erfolg

In unserer Gesellschaft gibt es viele Vorurteile gegenüber Vereinen, die Waffen verwenden. Doch gerade in diesen Vereinen sind die Sicherheitsmaßnahmen besonders streng. Anton Zipfl, Oberschützenmeister des Schützenvereins Gänserndorf, gewährt MeinBezirk einen exklusiven Einblick. GÄNSERNDORF. Der Schützenverein in Gänserndorf besteht seit fast 60 Jahren. Gegründet wurde er im Jahr 1968, und bei der ersten Versammlung wurde Alois Patsche zum Oberschützenmeister ernannt. Seit 2009 trägt Anton...

Jugend I weiblich mit dem Veranstalter Christian Probst.  | Foto: Sportschützenverband
4

Sportschützen
Bezirksliga Jugend 2024/25

Mit der vierten Runde wurde in Zell am See die diesjährige Bezirksliga der Nachwuchsschützen abgeschlossen. ZELL AM SEE. Nachdem gleichzeitig auch die Bezirksliga und der Qualifikation zu den österreichischen Meisterschaften ausgetragen wurden, war der Schießstand in Zell am See gut gefüllt. Die ersten Plätze in der Tageswertung der Jugend I ging an die Geschwister Mia und Jonas Steinberger, wobei die Zeller insbesondere bei den Burschen den Heimvorteil voll ausnutzen konnten. Hinter Jonas...

Siegerfoto Jugend 1 | Foto: SJV Mauterndorf
9

Medaillenregen für Mauterndorf.
Landesmeisterschaft 2025 der Sportschützen in Hallein Rief.

Mit Oberschützenmeister Kurt Pritz und Schützenmeister Johann König freuen sich die Schützenschwestern und Schützenbrüder der Sportschützen des Schützen- und Jägerverein Mauterndorf über die überragenden Leistungen bei der Landesmeisterschaft der Luftgewehrschützen. 1 Gold-, 1 Silber- und 3 Bronzemedaillen sind das erfreuliche Ergebnis bei der Landesmeisterschaft vom 28.2.2025 bis 2.3.2025 Am Austragungsort im Sportzentrum Hallein Rief zeigten die Sportschützen des Schützen- und Jägerverein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Walter Graggaber

Steirische Meisterschaften LG STA
Medaillenregen für den SV Rosental

Insgesamt 7 Goldmedaillen, 5 Silbermedaillen und 2 Bronzemedaillen holten sich unsere Schützen bei den Steirischen Landesmeisterschaften, die in der Zeit vom 28.2. bis 1.03.2025 in Bärnbach stattgefunden haben. In der Einzelwertung wurde Werner Zöhrer mit 423,8 Ringen Landesmeister bei den Senioren 2. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten ihm seine Mannschaftskollegen Egon Magg und Klaus  Marath. Bei den Senioren 1 wurde Harald Degold mit 421,2 Ringen Vize-Landesmeister.  Günther Tappler mit dem...

Foto: SV Rosental
3

Steirische Meisterschaften LG STA
Medaillenregen für den SV Rosental

Insgesamt 7 Goldmedaillen, 5 Silbermedaillen und 2 Bronzemedaillen holten sich unsere Schützen bei den Steirischen Landesmeisterschaften, die in der Zeit vom 28.2. bis 1.03.2025 in Bärnbach stattgefunden haben. In der Einzelwertung wurde Werner Zöhrer mit 423,8 Ringen Landesmeister bei den Senioren 2. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten ihm seine Mannschaftskollegen Egon Magg und Klaus  Marath. Bei den Senioren 1 wurde Harald Degold mit 421,2 Ringen Vize-Landesmeister.  Günther Tappler mit dem...

2

Landesmeisterschaft im Luftgewehrschießen
Vizelandesmeister in der Klasse Jugend 2

Von 14. bis 16. Februar fand die Landesmeisterschaft in Kirchham statt. Es waren 10 Teilnehmer von Hochburg-Ach dabei. Hannes Pommer konnte den Vizelandesmeistertitel in der Klasse Jugend 2 nach Hochburg-Ach holen. Seine Schwester Lisa wurde in der Juniorenklasse Fünfte und der kleine Bruder Michael erreichte in der Klasse Jugend 1 den 18. Platz. Samuel Kraft wurde 26. Cedric Dworschak erreichte bei seinem ersten Antritt in der Klasse Mini den 9. Rang. Bei den Senioren 1 erreichte Andreas Högl...

Gottfried Pinkl mit den Pfeffersprays (vorne). | Foto: Santrucek
7

Aufrüsten im Bezirk Neunkirchen
Masse schießt sich auf Pfefferspray ein

Eines gleich vorweg: das Interesse an Waffen ist im Bezirk Neunkirchen vorhanden. Ein massives Aufrüsten stellt Waffenhändler Gottfried Pinkl aber nicht fest. Update am 28. Februar 2025 BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gottfried Pinkl betreibt ein Waffengeschäft in der Bezirkshauptstadt. Immer, wenn es zu vermehrten Einbrüchen und Überfällen kommt, wird am Stammtisch vollmundig von einem baldigen Aufrüsten und von bevorstehenden Waffenkäufen gesprochen. Die Realität ist dann aber doch eine andere....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.