Aistersheimer Schützin auf Erfolgskurs
„Hab' gleich am Anfang gewusst 'Das wird was!'“

Das SV-Team auf dem Weg nach Kufstein: Christina Gründlinger, Alfred Leiner, Josef Benezeder, Alexandra Frank-Prähofer. | Foto: Gründlinger
3Bilder
  • Das SV-Team auf dem Weg nach Kufstein: Christina Gründlinger, Alfred Leiner, Josef Benezeder, Alexandra Frank-Prähofer.
  • Foto: Gründlinger
  • hochgeladen von Anna Kirschner

Supercoach-Nominierte Alexandra Frank-Prähofer ging voriges Wochenende für den Schützenverein (SV) Aistersheim bei der Staatsmeisterschaft in Kufstein an den Start.

AISTERSHEIM, KUFSTEIN. Gleich nach der Anreise stand die Waffenkontrolle und das Training an. „Da ist es überhaupt nicht so gelaufen, wie ich mir das erhofft hab“, sagt Frank-Prähofer. „Es war 'kacke', würden die Kids sagen.“ Doch im Bewerb sei dann alles gut gewesen: „Ich hab' gleich am Anfang gewusst 'Das wird was!'. Und ja, das hat wirklich so funktioniert“, erzählt die 43-Jährige.

Frank-Prähofer gab MeinBezirk exklusive Einblicke in das Geschehen vor Ort. | Foto: Frank-Prähofer
  • Frank-Prähofer gab MeinBezirk exklusive Einblicke in das Geschehen vor Ort.
  • Foto: Frank-Prähofer
  • hochgeladen von Anna Kirschner

„Ich habe die Nerven behalten und bis zum letzten Schuss durchgezogen.“ Endstand: 416,8 Ringe, Platz 15. Mit ihrem Ergebnis sei sie die Beste aus dem OÖ-Kader – „so gesehen bin ich wirklich mehr als zufrieden mit mir“, so die Aistersheimer Sportschützin. Vereinskollegin Christina Gründlinger habe als Nächstbeste im Kader 415,2 Ringe erreicht.

Das SV-Team auf dem Weg nach Kufstein: Christina Gründlinger, Alfred Leiner, Josef Benezeder, Alexandra Frank-Prähofer. | Foto: Gründlinger
Foto: Frank-Prähofer
Frank-Prähofer gab MeinBezirk exklusive Einblicke in das Geschehen vor Ort. | Foto: Frank-Prähofer

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.