Spitzenkoch

Beiträge zum Thema Spitzenkoch

Sternekoch Andreas Senn und Küchenchef Christian Geisler. | Foto: Jürgen Schmücking
7

Zum zehn Jahres Jubiläum
Andreas Senn ist "Koch des Jahres 2025"

Spitzenkoch Andreas Senn feiert doppelt: Aktuell zelebriert der Salzburger das 10. Jubiläum seines Restaurants in der Glockenfabrik im Gusswerk. Nun wurde er außerdem zum "Koch des Jahres 2025" gekürt. BERGHEIM. Zum zehnjährigen Bestehen seines Restaurants in der stillgelegten Glockenfabrik im Gusswerk erhält Spitzenkoch Andreas Senn ein besonderes Geschenk: Der internationale Gastronomieführer "Der Große Restaurant & Hotel Guide" hat den Salzburger zum "Koch des Jahres 2025" gekürt. Zur...

Hans Neuner war zu Gast auf einen schnellen Ratscher in der MeinBezirk Redaktion in Innsbruck. | Foto: MeinBezirk Tirol
Video 13

"Auf an schnellen Ratscher" (Video)
Zu Gast: "Koch-Rockstar" Hans Neuner

Diesmal hatten wir einen ganz besonderen Gast beim "Schnellen Ratscher": Hans Neuner, den Tiroler "Koch-Rockstar" aus der Leutasch. Er gehört mittlerweile zu den 100 besten Köchen der Welt und wurde für seine Küche im Ocean Restaurant in Portugal mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet. Im Gespräch erzählte er uns von seiner Karriere, den Anforderungen auf seinem Niveau zu kochen und seinen Plänen für die Zukunft. TIROL/PORTUGAL. Hans Neuner wuchs in einer Wirtshausfamilie in Leutasch auf und...

Die Steiermark steht für höchste kulinarische Genüsse - das wurde im Rahmen der Guide Michelin-Verleihung am Dienstagabend einmal mehr deutlich. | Foto: Nima Naseri / Unsplash
7

Spitzenküche
Michelin Guide 2025 enthüllt steirische Gourmet-Highlights

Der Dienstagabend steht ganz im Zeichen der österreichischen Spitzengastronomie: In Salzburg wurde im Hangar-7 zur ersten Michelin-Sterne-Vergabe seit 2009 geladen. Für steirische Spitzenköche regnete es zwölf Sterne bei insgesamt 52 Auszeichnungen– ein großartiges Ergebnis für das kulinarische Grüne Herz.  STEIERMARK. Nach 15 Jahren Pause wurde beim Guide Michelin Ceremony Event am Dienstagabend einmal mehr kulinarische Geschichte – darunter ein besonders erfolgreiches Kapitel für die...

Die Vizepräsidenten Christian Moser, Monika Eisenhuber, Thomas Salzer, die beiden Schüler Darius Leitmann und Katharina Spiegl, WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, Toni Mörwald, Maria Gindl, Emma Petrovcinova, Alexandra Höfer, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Hubert Baumann, Küchenmeister Wolfgang Lahmer, Fachvorstand Albert Decker und HTS-Direktor Michael Hörhan. | Foto: Tanja Wagner
3

Höhere Tourismus Schule St Pölten
Toni Mörwald inspiriert Nachwuchsköche

Toni Mörwald, eine Ikone der niederösterreichischen Gastronomie, gab den Schülerinnen und Schülern der Höheren Tourismusschule (HTS) eine außergewöhnliche Lehrstunde. ST. PÖLTEN. Als Absolvent der Jahre 1983 bis 1985 kehrt Mörwald regelmäßig an seine ehemalige Schule zurück, um sein Wissen und seine Leidenschaft für das Kochen weiterzugeben. Dieses Mal standen unter anderem Waller-Szegediner und Salzburger Nockerln auf dem Programm. Dabei verriet der Spitzenkoch den Nachwuchstalenten exklusive...

Der Gasthof Rahofer konnte das Spitzenergebnis des Vorjahres halten: 2025 gibt es erneut drei Hauben und 15 von 20 Punkten. | Foto: Losbichler
7

Spitzengastronomie in Kronstorf
Gasthof Rahofer glänzt mit drei "Gault&Millau"-Hauben

Der neue Guide Gault&Millau 2025 ist da. Unter den Ausgezeichneten ist auch der Gasthof Rahofer in Kronstorf.  KRONSTORF. „Wer heute in Österreich essen geht, findet ein so anspruchsvolles und spannendes Angebot wie nie zuvor“, sind sich Martina und Karl Hohenlohe einig. Die Herausgeber des Restaurant- und Genussguides Gault&Millau präsentieren die soeben erschienene Ausgabe für 2025. Im Vergleich zum Vorjahr gibt es noch einmal mehr Haubenbetriebe. Von insgesamt 1.639 gelisteten Restaurants...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Klaus "Klausi" Rottensteiner kocht wieder auf, zu sehen im November auf ZDF | Foto: Screenshot ZDF Küchenschlacht 13.5.
6

ZDF Küchenschlacht Sepcial
Tiroler steht wieder am Fernseh-Herd, Ausstrahlung ab 18.11.

Es steht wieder am Herd und kämpf um den Finaleinzug. Bereits im Mai 2022 hat er die ZDF-Küchenschlag gewonnen und jetzt ist er zum Küchenschlacht-Special für den guten Zweck eingeladen. Klaus Rottensteienr steht ab 27.9. wieder am Fernseh-Herd, ausgestrahlt wird die Staffel am 18.11. INNSBRUCK. "Ich bin jetzt ab 27.9. wieder in Hamburg bei der Küchenschlacht eingeladen zu einem ehemaligen Special für den guten Zweck", meldet sich ein erfreuter Klaus Rottensteiner bei der MeinBezirk-Redaktion....

Think!-Geschäftsführer Christoph Mayer (l.) mit Spitzenkoch und Culinary Architect Holger Stromberg  | Foto: Think Schuhwerk GmbH
21

Think!
Kopfinger Schuhhersteller lud zu Küchen-Talk nach München

Der Kopfinger Schuhhersteller Think! lud samt Spitzenkoch zu einem Küchen-Gespräch nach München. KOPFING. Das Münchner Kaerly Studio, der neue Hotspot für nachhaltiges Interior-Design in der bayrischen Hauptstadt, bot den perfekten Rahmen für den Think! Kitchen-Talk, wo Slow Fashion auf Slow Food traf. Gastgeber Christoph Mayer, Geschäftsführer und Lead-Designer der Kopfinger Schuhmarke Think!, lud zum gemeinsamen, kurzweiligen Austausch über echte Nachhaltigkeit ein. Im Fokus des Talks stand...

Benjami Parth erreicht Bestplatzierung im Gault&Millau 2024 | Foto:  Helge Kirchberger Photography / Red Bull Content Pool
5

Gault&Millau
Bestplatzierung für Tirols Spitzenkoch Benjamin Parth

Der renommierte österreichische Gourmet-Guide Gault&Millau hat Benjamin Parth für sein Gourmetrestaurant Stüva im 4****S Boutique Hotel YSCLA in Ischgl bei der Vorjahresverleihung zum ersten Mal die Höchstwertung von 5 Hauben und 19 Punkten verliehen. ISCHGL, TIROL. Bei der kürzlichen Präsentation des Gault&Millau Restaurantguides 2024 wurde die Bestplatzierung für Parth von den Herausgebern des Guides, Martina und Karl Hohenlohe, erneut bestätigt. Neben Benjamin Parth wurden nur sieben weitere...

Die Gastgeber und Hausherren Andreas und Barbara Reinisch (2. v.li.), Starkoch Jürgen Vigne, Renate Zierler (Initiatorin von Köche kochen für Kinder), Mario Edler (SOS-Kinderdorf), Starkoch Marco Simonis und Moderatorin Alexandra Meisnitzer.  Vordere Reihe v.li. Schauspieler Michael Ostrowski, die beiden Starköche Didi Maier und Robert Letz sowie Siegfried Wurm. | Foto: Moving Stills
7

Charity-Event zum Wohle der Kinder
Kochen als Kunst für die gute Sache

Dass Kunst und Kochen nahe beieinander liegen, hat sich am ersten Juliwochenende beim Golden Hill Charity Event gezeigt. Unter dem Motto "Köche kochen für Kinder" zugunsten des SOS-Kinderdorf wurde die Kochkunst mit prominenter Küchenmannschaft großgeschrieben. ST.NIKOLAI IM SAUSAL. Das Golden Hill Country Chalets & Suits wurde vor kurzem Gaststätte für ein Genussevent im Zeichen von "Köche kochen für Kinder". Spitzenköche wie Didi Dorner, Didi Maier, Robert Letz, Marco Simonis und Jürgen Vigne...

Thomas Schreiner (li.), Herausgeber des Hornstein-Rankings und Vice President von Laurent-Perrier D, AT und CH gratuliert dem Tiroler Spitzenkoch Benjamin Parth (Gourmetrestaurant Stüva/Hotel YSCLA in Ischgl) zur Erstplatzierung in Tirol und Österreich. | Foto: © baschibende
6

Hornstein Ranking 2023
Gourmetrestaurant Stüva höchstbewertetes Restaurant Tirols

Das Gourmetrestaurant Stüva im Boutique Hotel YSCLA wurde zum höchstbewerteten Restaurant Tirols im Hornstein Ranking 2023 gekürt. Spitzenkoch Benjamin Parth ist mit seinen zahlreichen Auszeichnungen schon längst im europäischen Koch-Olymp angekommen. ISCHGL. Im vergangenen Jahr erkochte Benjamin Parth für sein Restaurant Stüva in Ischgl die fünfte Gault&Millau Haube und somit die höchste Auszeichnung, die der Restaurantführer zu vergeben hat, und der kulinarische Siegeszug geht weiter: in der...

derzeit zu sehen im Leokino in Innsbruck
8

„Wenn du’s so nicht schaffst, mußt fitter werden“
Frauenpower in der Gastronomie – Agnes Karrasch

Kinotipp. She Chef im Leokino Tourismuskolleg Innsbruck. Die Absolventin des Tourismuskollegs Innsbruck Agnes Karrasch ist Protagonistin des gestern im Innsbrucker Leokino angelaufenen Dokumentarfilms „She Chef“ (Orginaltitel: „Wanderjahre“). Schon während ihres Studiums in Innsbruck war für Agnes Karrasch klar, wohin ihre berufliche Reise gehen sollte. Ihr Kochlehrer am Kolleg erkannte ihr Talent und empfahl ihr ein Praktikum im Wiener Nobelrestaurant Steirer Eck. Wanderjahre. Nach dem Motto...

Im Kreise von Österreichs bestbewerteten Restaurants: Benjamin Parth (7.v.l.) bei der Präsentation der Ergebnisse am 27. März 2023 in Wien. | Foto: Falstaff / Andreas Tischler
8

Falstaff Restaurantguide 2023
Ischgler Spitzenkoch Benjamin Parth neue Nummer eins in Tirol

Das "Gourmet-Restaurant Stüva" von Benjamin Parth holt im Falstaff Restaurantguide 2023 erstmals den Bundesland-Sieg in Tirol. Österreichweit landet der 34-jährige Spitzenkoch aus Ischgl mit 4 Gabeln und 98 Punkten auf dem dritten Platz. ISCHGL, ST. ANTON AM ARLBERG, LECH (otko). Die rund 20.000 Gourmetclubmitglieder der Falstaff-Community haben in nicht weniger als 250.000 Bewertungen die 2.000 besten Restaurants und Gasthäuser Österreichs identifiziert. Falstaff-Herausgeber Wolfgang M. Rosam...

Der Ischgler Haubenkoch Benjamin Parth ist mit 98 Punkten (5 Sternen) auch heuer wieder das bestbewertete Koch Tirols im Guide A la Carte. | Foto: Jan Hetfleisch
3

"Guide A la Carte 2023"
Ischgler Spitzenkoch Benjamin Parth bleibt Nummer 1 Tirols

Am 13. März 2023 wurden die Ergebnisse des Gourmetführers „Guide A la Carte 2023“ mit den Top-100-Restaurants für das Jahr 2023 veröffentlicht. Der Tiroler Haubenkoch Benjamin Parth konnte dabei seine Position im Land behaupten und liegt auch österreichweit im Spitzenfeld des Rankings. Der Ischgler Haubenkoch kann sein Vorjahresergebnis sogar noch steigern und wird nunmehr mit 98 Punkten (5 Sternen) prämiert. Damit ist sein Gourmetrestaurant Stüva in Ischgl das bestbewertete Restaurant Tirols...

5-Hauben-Koch Benjamin Parth lädt Lisa Gadenstätter in seine Küche im Stüva ein. | Foto: ORF/Neuland Film
4

Dok 1 mit Benjamin Parth
"Wahnsinn à la Carte – die extreme Welt der Spitzenköche“

In "Dok 1: Wahnsinn à la Carte – die extreme Welt der Spitzenköche“ besucht Lisa Gadenstätter am 1. März um 20.15 Uhr in ORF 1 mehrere dieser Gourmet-Tempel. Unter anderem ist sie auch bei Benjamin Parth, dem jüngsten Fünf-Hauben-Koch Österreichs, in Ischgl zu Gast. ISCHGL. Rauer Umgangston, zahllose Überstunden und schlechte Bezahlung – so werden die Zustände in den Küchen der Spitzengastronomie gerne beschrieben, selbst heute noch. In „Dok 1: Wahnsinn à la Carte – die extreme Welt der...

Andreas Senn (rechts) und Christian Geisler mit dem Michelin Männchen. | Foto: Florian Mitterer
Aktion 5

Ausgezeichnete Küche
Andreas Senn holt zwei Sterne für sein Können

Erneuter Triumph für Andreas Senn. Im aktuellen "Guide Main Cities of Europe" wurde der Spitzenkoch in Salzburg erneut mit zwei Sternen ausgezeichnet.  SALZBURG. Mit dem heute erschienen Restaurant-Führer ist es bestätigt: die Küche von Andreas Senn wurde zum achten Mal in Folge mit zwei Sternen ausgezeichnet. Damit wartet  "SENNS.Restaurant" mit den besten Köchen Österreichs auf. "Besonders für eine internationale Tourismusdestination wie Salzburg ist der Guide Michelin ein unverzichtbarer...

(V. l.) Lukas und Dominik Süss | Foto: Elena Großhaupt
10

Gasthof Süss
Newcomer-Koch am Werk

Über seinen Werdegang als Spitzenkoch, seine Erfolge, seine weitern Ziele und seinen Beweggrund, Koch zu werden, sprach Dominik Süss mit der BezirksRundSchau. OBERKAPPEL. „Oft werde Ich gefragt, warum ich eigentlich mache, was Ich mache? Es sind zwei Gründe: Erstens möchte ich den Leuten die Angst nehmen, selbst zu kochen. Sie sollen lernen, dass es Spaß macht, gesund ist und noch dazu verdammt gut schmeckt. Die Rückmeldungen sind unglaublich: Die Menschen sind froh, das Kochen wieder zu lernen...

Armin Leitgeb (links) und Josef Mühlmann werden die Gaumen der Gourmets verzaubern. | Foto: privat
3

Ode an Österreich in Singapur
Gourmet Week mit Chef Armin Leitgeb

Austrian Gourmet Week in Singapur und ein Schönberger ist mittendrin, statt nur dabei! SCHÖNBERG/SINGAPUR. Vom 29. Oktober bis 2. November veranstaltet das Premium Steakhouse 665°F im Andaz Singapur in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Botschaft und der Österreich Werbung die Eröffnung der Austrian Gourmet Week in Singapur. Feinschmecker dürfen sich auf ein exklusives Vierhand-Dinner-Erlebnis von Gastkoch Armin Leitgeb aus Schönberg freuen, der mit Erfahrung in Michelin-Sterne-Häusern...

Spitzenkoch Klaus Hölzl kocht ab sofort im Dorfwirt in Litschau. | Foto: Stephan Mussil
6

Litschau
Klaus Hölzl ist neuer Küchenchef im "Dorfwirt"

Das Restaurant des Theater- und Feriendorfs Königsleitn macht mit Spitzenkoch Klaus Hölzl einen gastronomischen Neustart. LITSCHAU. Der "Dorfwirt" im Theater- und Feriendorf Königsleitn in Litschau hat mit Klaus Hölzl seit kurzem einen neuen Küchenchef. Mit 26 Jahren erkochte er die erste Gault-Millau-Haube, 2019 belegte er beim Kochwettbewerb von Rolling Pin, dem größten Kreativ-Kochwettbewerb Europas, den dritten Platz als "Junger Wilder" und im Herbst des Vorjahres wurde er erneut mit einer...

Benjamin Parth konnte in seinem Gourmetrestaurant STÜVA als einziger Tiroler Koch drei Kronen im Hornstein Ranking 2022 erkochen. | Foto: Kirchgasser Photography
2

Hornstein Ranking 2022
YSCLA Stüva unter den bestbewerteten Restaurants Österreichs

Im kürzlich präsentierten Hornstein Ranking wird das Gourmetrestaurant Stüva von Benjamin Parth mit drei Kronen ausgezeichnet.  Parths Gourmetrestaurant Stüva in Ischgl reiht sich mit 98,1 Punkten ex aequo mit dem Landhaus Bacher auf Rang 5 in Österreich ein und ist das einzige Tiroler Spitzenrestaurant mit drei Kronen. ISCHGL. Was haben Gourmetrestaurants von Weltruf wie das Schauenstein von Andreas Caminada (Schweiz), das Aqua von Sven Elverfeld (Deutschland), Südtirols Aushängeschild St....

Herbert Osl
Haubenkoch Herbert Osl pilgert Richtung Pension...

Mein Freund und Spitzenkoch Herbert Osl der den 14. GAULT MILLAU Punkt nach Ebbs holte ist heute am 21.Mai 2022 bei ORF Tirol Heute zu sehen... Unbedingt anschauen..! Hier eine Kurzinfo zu seiner Person: "Der weit gereiste Pilger“ Herbert Osl hat seine Kochkarriere im legendären „Hotel Tenne“ in Kitzbühel begonnen. Schnell jedoch zog es ihn ins Ausland, insbesondere nach Frankreich und in die Schweiz, wo er im Hotel Metropol in Interlaken beschäftigt war. Dort er hielt er von 1995 - 2001 eine...

Bundeslandsieger Tirol: Spitzenkoch Martin Sieberer (2.v.l.) mit Falstaff Herausgeber Wolfgang M. Rosam, Bundesministerin Elisabeth Köstinger und Bernhard Mitteröcker (Brau Union). | Foto: leisure communications /Christian Jobst
8

Falstaff Restaurantguide 2022
Spitzenkoch Martin Sieberer bleibt Nummer eins in Tirol

Die "Paznauner Stube Trofana Royal" holt im Falstaff Restaurantguide 2022 erneut den Bundesland-Sieg in Tirol. Österreichweit landet Spitzenkoch Martin Sieberer mit 4 Gabeln und 98 Punkten auf dem dritten Platz. ISCHGL, ST. ANTON AM ARLBERG, LECH (otko). Natürlich waren die Zeiten schon einmal rosiger. Doch der neue Falstaff Restaurant- und Gasthausguide 2022 ist ein glänzender Beleg für die alte Weisheit, dass überall, wo – pandemischer oder anderer – Schatten ist, sich auch viel Licht findet....

Der aus Serfaus stammende Sternekoch Paul Ivic betreibt in Wien das "Tian". | Foto: © ServusTV / Martin Hörmandinger
5

ServusTV
"Restaurantlegenden" – Aus der Natur auf den Teller mit Paul Ivic

SERFAUS, WIEN. In der TV-Sendung "Restaurantlegenden: Natur" am Freitag, 18. März 2022, ab 21:10 Uhr ist auch der aus Serfaus stammende Spitzenkoch Paul Ivic zu sehen. In Wien betreibt er mit dem "Tian" das erste und einzige rein vegetarische Restaurant Österreichs mit einem Michelin-Stern. Mission der Sterneköche Die heimischen Sterneköche haben eine Mission: die Natur wieder zurück auf den Teller holen. Paul Ivic kocht im Tian in Wien rein vegetarisch, Norbert Niederkofler (St. Hubertus...

Mode trifft auf Kulinarik: Marcell Staudinger, Didi Maier und Andrea Staudinger | Foto: Uwe Brandl/Salzburg-Cityguide
2

Modisch gestylt
Wenn Frühlings-Mode auf kulinarische Genüsse trifft

Das Modehaus Staudinger hat unter dem Motto "Mode trifft Haubenkoch" mit einer Präsentation der neuen Frühlingskollektionen ein modisches und kulinarisches Erlebnis geboten.  SALZBURG. Das neungängige-Menü inklusive Live-Cooking des Salzburger Haubenkochs Didi Maier mit seinem Team sorgte für kulinaische Genüsse bei den Gästen.  Das Winzergut "Sax" aus Langenlois sorgte mit der passenden Wein-Auswahl für ein stimmiges Menü. Die Veranstaltung bei den Staudingers wurde über den gesamten Abend mit...

Gastgeber im St. Peter Stiftskulinarium: Claus Haslauer und seine Frau Veronika Kirchmair.  | Foto: Stiftskulinarium/Marcus Rieder
2

30 Jahre
Restaurant St. Peter Stiftskulinarium feiert Jubiläum

Das St. Peter Stiftskulinarium mit seinem Gastgeber Claus Haslauer feiert sein 30-jähriges Bestehen.  SALZBURG. Am ersten März 2022 ist es genau 30 Jahre her, dass Claus Haslauer den „Peterskeller“, wie er damals noch hieß, als Pächter und Gastgeber übernahm. Haslauer, der im Alter von 25 Jahren das Stiftskulinarium übernahm, ist selbst Sohn zweier Gastronomen. "Mit voller Leidenschaft dabei" Seine große Leidenschaft für exzellente Küche und edle Weine hat dabei seinen Beruf zur Berufung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.