Spital

Beiträge zum Thema Spital

Der neue Primar Dieter Pertl (Mitte) mit dem ärztlichen Direktor Kurt Resetarits (links) und Gesundheitslandesrat Peter Rezar.
7

Neuer Primar für Spitalsorthopädie Güssing

Zum ersten Primar der neu geschaffenen Abteilung für Orthopädie am Krankenhaus Güssing ist Dieter Pertl ernannt worden. Der 46-jährige Willersdorfer übernimmt die Abteilung, die zuletzt von 14 auf 29 Betten aufgestockt wurde, mit ihren insgesamt fünf Medizinern. Pertl war vorher unter anderem in den Spitälern Oberwart und Eisenstadt tätig. Durch die Aufwertung des bisherigen "Fachschwerpunkts" Orthopädie zu einer Vollabteilung können hier künftig auch junge Orthopäden ausgebildet werden. In...

Betriebsrat Josef Eller (Liste Eller): "Ich habe niemanden geschlagen."
5 1

Semperit: Betriebsrat soll zugeschlagen haben

Nach dem Skandal um die Arbeitergelder soll es bei einer Arbeiterversammlung zu Handgreiflichkeiten gekommen sein. WIMPASSING. Wegen des Alleingangs des FSG-Arbeiterbetriebsrats Andreas S. wurde am 12. März eine Besprechung mit der Belegschaft einberufen. Arbeiter im Spital "Dabei kam es zu einem unschönen Vorfall. Betriebsrat Josef Eller hat mit einer Mappe einem Mann aufs Ohr geschlagen", schilderte Semperit-Zentralbetriebsrat Alexander Hollerer im Bezirksblätter-Gespräch. Der Mann – übrigens...

Foto: www.einsatzdoku.at

Spitals-Brand: Ein Tschick war der Auslöser

Neue Erkenntnisse zum Neunkirchner Krankenhausbrand. NEUNKIRCHEN. Bereits von weitem waren am Abend des 6. März die Flammen zu sehen, die unweit der Unfallabteilung des Neunkirchner Landesklinikums in den Himmel schlugen. Ein Müllcontainer unweit der Gasversorgung des Spitals brannte lichterloh. Die 38 Patienten der Unfallabteilung mussten evakuiert werden. Die Fassade bekam einen großen Riss und Fenster wurden beschädigt. Brandermittler aktiv Wie Bezirkspolizeikommandant Obstlt Johann...

Der frühere Primar Walter Ekhart (links) war diesmal als Patient im Spital. Anästhesie-Leiter Franz Spiegl überzeugte sich von den Genesungsfortschritten.

Das Spital von Patienten-Seite aus gesehen

Aus etwas anderer Perspektive lernte Walter Ekhart das Krankenhaus Güssing kennen. Der frühere langjährige ärztliche Leiter des Spitals war nämlich als Patient im Haus und unterzog sich einer Knieoperation. Primar Franz Spiegl, Vorstand der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin, zeigte sich mit dem prominenten Patienten sehr zufrieden, dieser mit der Arbeit seiner Nachfolger ebenfalls.

Süßer Empfang: Die Kinder durften sich Naschereien nehmen.
21

Besuchermagnet Klinikum

Vielfältiges Angebot für Groß und Klein beim Tag der offenen Tür WAIDHOFEN. Der Tag der offenen Tür im Landesklinikum am Samstag, 28. Februar, war ein Publikumsmagnet. Ehrengast LR Barbara Schwarz wurde von den Clowns Siegfried Strohmayer-Dangl und Phillipp Kerschbaum herzlich begrüßt. Bei ihrem Rundgang begleiteten sie Gabriele Kernstock, Primarius Friedrich König und Robert Eberl vom Klinikum sowie BH-Vertreter Christian Pehofer. Gekommen waren auch BR Bgm. Eduard Köck, Bgm. Robert Altschach,...

61

"Offene Tür" im Klinikum Melk

Gelungene "Operationen" ließen Kinderherzen höherschlagen MELK. (HPK) Zahlreiche Besucher, darunter Landesrat Karl Wilfing, Landtagsabgeordneter Karl Moser und Bürgermeister Thomas Widrich, nutzten den Tag der offenen Tür im Landesklinikum Melk, um einen Blick hinter die Kulissen dieses modernen Krankenhauses zu werfen. Die kleinen "Patienten" waren bei Christian Schöberl und Andreas Mayer in guten (Gips)-Händen. Die BEZIRKSBLÄTTER fragten beim Rundgang einige Mitarbeiter, was ihnen denn an...

  • Melk
  • Hans-Peter Kriener
54

Zwischen Diät-Beratung, Reisbad und Spitalsbaustelle

Tag der offenen Tür im Klinikum Hochegg und Neunkirchen. NEUNKIRCHEN/HOCHEGG. Einen Blick in die Landeskliniken konnte die Bevölkerung am 28. Februar werfen. Auf der Gesundheitsstraße in Hochegg ließ sich Johann Bauer von Helene Wachabauer den Blutzucker messen und Robert Geyer wollte wissen wie hoch sein Blutdruck ist. In Neunkirchen wurden Führungen durch ein Sechstel der riesigen Spitals-Baustelle organisiert. Auch Landesrätin Petra Bohuslav, Bürgermeister Herbert Osterbauer, Stadtrat Armin...

OA Dr. Michael Odpadlik (Laborleiter), Claudia Groll, Karin Exeli, Maria Niedermayer, Verena Maderitsch, Gabriele Friedl, Brigitte Grieslehner repräsentieren das gesamte Laborteam des Universitätsklinikums Tulln | Foto: LK Tulln

Labor des Tullner Uni-Klinikums ausgezeichnet

Das Laboratorium des Universitätsklinikums Tulln wurde für die Rundversuche erneut von der ÖQUASTA mehrfach ausgezeichnet. TULLN (red). Die ÖQUASTA, die Österreichische Gesellschaft für Qualitätssicherung und Standardisierung medizinisch-diagnostischer Untersuchungen, ist vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit ermächtigt, Gütezeichen für die Teilnahme an ÖQUASTA Rundversuchen zu verleihen. Das Gütezeichen ist eine Auszeichnung für überdurchschnittliche Laborleistungen und soll Anreiz...

Anzeige
Perfekt ausgestattendes Hospital auf "Mein Schiff"
3

Gefahren und Wohlfühlen

Wer denkt schon daran, im Urlaub zu verunfallen, krank zu werden oder von einem Blutsauger mit einem teuflischen Erreger gebissen zu werden? Und außerdem, wo gibt es noch sichere Reiseziele? Im "Kurier" vom 9.2.2015 schreibt Dominik Schreiber: "100 Österreicher sterben jedes Jahr in den Ferien. Jeder 50. Urlauber hat ein gröberes gesundheitliches Problem". Zuhause bleiben, keine fremden Kulturen und Länder erforschen? Nein, das ist natürlich keine Alternative für sonnenhungrige Österreicher....

2 2

Dr. Luc Bastian: „Größtes Problem ist die Fortbildung”

KITTSEE. Nach dem neuen Arbeitszeitgesetz für Spitalsärzte dürfen diese pro Woche wie bisher anstatt 60 Stunden pro Woche nur noch 48 Stunden arbeiten. „Die Arbeitszeiten sind nicht das große Problem, da sind wir in Kittsee nicht soweit weg”, erklärt Primar Dr. Luc Bastian. „Das größere Problem sind die Ruhezeiten!” Laut Ausgleichsruhezeitgesetz müssen Ärzte nach einem verlängerten Dienst unmittelbar die Ausgleichsruhezeit antreten. „Die Krages ist natürlich bemüht, aber es ist einfach nie die...

Maturanten schnupperten Spitals-Luft

Informationsveranstaltung im Landesklinikum Neunkirchen. Am 10. Februar erhielten interessierte Maturanten im Landesklinikum Neunkirchen umfangreiche Informationen zum Berufsbild Arzt und zum Weg dorthin. Ein erfahrenes Ärzteteam sowie im Klinikum tätige Medizinstudenten informierten über den Studienablauf, die Anmeldeformalitäten und den Aufnahmetest sowie über Job-Aussichten und Karrierechancen in Niederösterreich. Auch die finanzielle Unterstützung bei den Prüfungsgebühren und...

4

Kinder

Wohl eine der wichtigsten Institutionen ist dieses Krankenhauses. Das St. Anna Kinderspital. Es wurde als erstes Wiener Kinderspital 1848 errichtet. Heute wird hier eifrig geforscht und die Kinderkrebshilfe macht gewaltige Fortschritte. Derzeit liegt man bei 75-80% Überlebenschancen bei Leukämie. Was in diesem Krankenhaus auf der Infektionsabteilung geleistet wird ist weltweit einmalig.

Medizin-Ethiker Giovanni Maio sieht die aktuelle Entwicklung in Spitälern kritisch. | Foto: KTU

Medizin-Ethiker fordert Umdenken

Ein massives Umdenken in der Medizin fordert der renommierte Medizin-Ethiker Giovanni Maio aus Freiburg. Im Rahmen seines Vortrages an der Katholisch-Theologischen Privatuniversität (KTU) in Linz hat er vor industriellem Denken in den Spitälern gewarnt. Demnach bewege sich die Medizin immer mehr vom Patienten weg, wodurch diese zum Gegenstand würden. „Krankenhäuser suchen sich vielfach Ärzte aus, mit denen sie gute Zahlen machen“, kritisiert Maio. Vielmehr sei in erster Linie aber wichtig, Zeit...

  • Linz
  • Christoph Gaigg
Ärztlicher Direktor Prim. Univ.-Prof. Dr. Peter Lechner, MAS | Foto: LK Tulln
1

Info-Veranstaltung in Tulln: Der Weg zum Medizinstudium

TULLN (red). Heuer Matura – in wenigen Jahren Arzt oder Ärztin! Unter diesem Motto hielt die NÖ Landeskliniken-Holding am vergangenen Mittwoch bereits zum 4. Mal in Tulln eine Informationsveranstaltung für interessierte Maturantinnen und Maturanten ab. 15 interessierte Schülerinnen und Schüler fanden sich im Konferenzraum des Tullner Universitätsklinikums ein und wurden von der Assistentin des Regionalmanagements Dipl. KH-BW Gabriele Jäger, MBA, dem Ärztlichen Direktor, Prim. Univ.-Prof. Dr....

Gas! Ternitzerin lag bewusstlos im Badezimmer

Kohlenmonoxidvergiftung in Wohnhaus. TERNITZ (LPD). Am 21. Jänner, gegen 15.15 Uhr, wurde eine 43-jährige Frau von ihren beiden Töchtern (10+22 Jahre) bewusstlos im Badezimmer ihres Wohnhauses im Gemeindegebiet Ternitz entdeckt. Untersuchung im Spital bestätigt Verdacht Da sich der Verdacht einer CO-Vergiftung im Landesklinikum Neunkirchen bestätigte, wurde im Wohnhaus nach der möglichen Ursache Nachschau gehalten. Als Ursache konnte von einem Mitarbeiter des Energieversorgers mit an Sicherheit...

Die Ehrungen für 30 bzw. 35 Jahre Betriebszugehörigkeit nahmen AK-Vizepräsident Heinz Kulovits, seine Betriebsratskollegin Christine Hager, der ärztliche Direktor Kurt Resetarits, Pflegedirektorin Bianca Hofbauer, der kaufmännische Direktor Reinhold Hallemann sowie KRAGES-Geschäftsführer René Schnedl und Personaldirektor Peter Dopler vor. | Foto: Arbeiterkammer
1

Ehrungen für treues Spitals-Personal

37 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krankenhauses Güssing sind für ihre langjährige Mitarbeit ausgezeichnet worden. Für 35 Jahre Betriebszugehörigkeit wurden Adelheid Frey, Gerhard Halb, Maria Halb, Anna-Elisabeth Hütter, Edith Keglovits, Sieglinde Kertelics, Brigitta Pint, Heribert Rasch, Roswitha Simon und Ingrid Wagner geehrt. Seit 30 Jahren arbeiten Heidemarie Csar, Gabriele Feutl, Ulrike Führenstahl, Andrea Gumhold, Ulrike Kappel, Andrea Kloiber, Andrea Mausser, Bibiane Pelzmann,...

Neu im Landstraßer Herz Jesu-KH: Chirurgie-Primar Alexander Klaus (43). | Foto: Herz Jesu-KH

Spezialist fürs Herz Jesu-Spital

Alexander Klaus übernimmt die Leitung der Abteilung für Chirurgie „Das Herz Jesu-Krankenhaus überzeugt mit hoher Professionalität und Menschlichkeit“, so Klaus. „Ich bin sehr stolz, ein Mitglied dieses besonderen Teams zu sein.“ Er folgt Primarius Johannes Zacherl als Vorstand der Abteilung. Schon während seiner Facharzt-ausbildung an der Universitätsklinik Innsbruck entdeckte der 43-Jährige sein Interesse an der minimal-invasiven Chirurgie, das er in den darauffolgenden Jahren intensivierte....

Rosemarie Danzinger, Ferdinand Viertelmayer, Leopoldine Eder und Bereichsleiterin Annemarie Mitterlehner | Foto: LK
2

Kunstausstellung im Landesklinikum

"Fluss des Lebens“ - unter diesem Motto lädt das Landesklinikum Amstetten Interessierte zum Besuch der Vernissage am 23. Jänner um 17 Uhr ein. Die Kunstwerke stammen von den Künstlern Waltraud Gschöpf, Ferdinand Viertelmayer, Leopoldine Eder und Rosemarie Danzinger.

Dipl. KH-Bw. Beatrix Moreno-Huerta (Kaufmännische Direktorin), Hon. Prof. (FH) Christa Stelzmüller, MAS (Regionalmanagerin, Region Mitte), Landesrat Mag. Karl Wilfing, DGKS Eva Kainz, MSc (Pflegedirektorin), Prim. Univ.Prof. Dr. Peter Lechner, MAS (Ärztlicher Direktor) | Foto: LK Tulln
1

Stimmungsvolle Weihnachtsfeier am Landesklinikum

TULLN (red). Die traditionelle Weihnachtsfeier im Universitätsklinikum Tulln war eine gelungene Einstimmung auf die Weihnachtszeit. Die Weihnachtsfeier wurde wie jedes Jahr durch die Krankenhausseelsorge Tulln eingeleitet. Die Klinikleitung war vollzählig vertreten, um im Rahmen dieser besinnlichen Feier den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren Einsatz zu danken. Die Begrüßung der Mitarbeiter und Ehrengäste erfolgte durch den ärztlichen Direktor, Prim. Univ. Prof. Dr. Peter Lechner, MAS....

Kommandant Tom Gossak wurde schwer verletzt.
1

Schwer gestürzt: Gloggnitzer Polizeichef auf Intensivstation

Skifahren in Schladming endete für Tom Gossak fatal. Für mehrere Monate dürfte der Kommandant der Gloggnitzer Polizeiinspektion nach seinem schweren Skiunfall ausfallen. GLOGGNITZ. Wie bekannt wurde, stürzte er beim Skifahren in Schladming schwer. Als der Puchberger entdeckt wurde, war er bewusstlos. Der Polizeichef trug Serienrippenbrüche und Schürfwunden am Kopf davon. Er soll aber außer Lebensgefahr sein. Seine Kollegen wissen, dass er derzeit auf der Intensivstation in Salzburg liegt. Die...

Ärztekammerpräsident Peter Niedermoser. | Foto: Ärztekammer/Laresser
2

Ärzte sagen "Nein" zu Pühringers Angebot

Mit einem einstimmigen "Nein" votierten die Mitglieder der Spitalsärzte-Kurie heute dafür, die Vorschläge, die Landeshauptmann Josef Pühringer am Dienstag den Vertretern der Ärztekammer vorgelegt hat, nicht zu akzeptieren. „Das Angebot des Herrn Landeshauptmann ist völlig unzureichend“, sagt Harald Mayer, Obmann der Kurie der angestellten Ärzte. Wie die von Pühringer in Aussicht gestellte „attraktive Lösung, die sicher bei einer großen Mehrheit der Ärzteschaft auf Zustimmung stoßen“ werde,...

Das Landesklinikum Hainburg an der Donau bietet interessante Vorträge rund um die Medizin. | Foto: Markus Schleininger
1

"Treffpunkt Gesundheit" im LKH Hainburg an der Donau

"Treffpunkt Gesundheit" bietet Informationen aus erster Hand. HAINBURG. Die Veranstaltungsreihe "Treffpunkt Gesundheit“ mit spannenden und informativen Vorträgen rund um die aktuellsten medizinischen Erkenntnisse findet an den niederösterreichischen Landeskliniken statt. Am 09.Dezember fand im Landesklinikum Hainburg ein Vortrag von OA Dr. Johannes Langmayr (OA an der Abteilung für Chirurgie im Landesklinikum Korneuburg) zum Thema "Erkrankungen, über die man nicht spricht – Beckenboden und...

Die Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Tulln lädt am Samstag, 17. Jänner 2015 zum Infotag ein. | Foto: LK Tulln
1

Krankenpflegeschule lädt zum Infotag

TULLN (red). Am Samstag, 17. Jänner 2015 findet von 8.00 bis 13.00 Uhr in der Schule für allgemeine und psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege Tulln ein Infotag zu den angebotenen Pflegeausbildungen statt. An diesem Tag haben alle Interessierten die Möglichkeit, sich über das Ausbildungsangebot im Pflegebereich zu informieren. An der Schule Tulln werden die dreijährige Diplomausbildung für die allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege, die dreijährige Diplomausbildung für die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.