Sozialaktion

Beiträge zum Thema Sozialaktion

Malerarbeiten im Flüchtlingshaus in Bad Zell.
2

"72 Stunden ohne Kompromiss" war voller Erfolg

BAD ZELL, KEFERMARKT, UNTERWEISSENBACH. Bei Österreichs größter Jugendsozialaktion "72 Stunden ohne Kompromiss" haben sich allein in Oberösterreich rund 500 Jugendliche in mehr als 50 Einzelprojekten engagiert. Im Bezirk Freistadt versuchten junge Menschen in Unterweißenbach, Kefermarkt und Bad Zell ihren Beitrag zu leisten, um die Welt ein wenig besser zu machen. Augen zu, Geruchssinn geschärft – Ingwer, Karotten, Äpfel und Zimt? Perfekte Zutaten für die Apfel-Karotten-Marmelade, die in der...

Im Einsatz: Cornelia Leitner, Verena Kollienz, Christin Kuster, Michelle Pagavino, Katharina Grader und Mariella Pototschnig (von links)
1 4

Am Heuplatz wird fleißig gesammelt

72 Stunden ohne Kompromiss: Bis 18 Uhr werden am Heuplatz Lebensmittel und Hygieneartikel gesammelt. INNENSTADT. Ein riesiger, leerer Einkaufskorb steht heute den ganzen Tag am Heuplatz, direkt vorm McDonald's. Die Aussage dahinter: Für viele Menschen in Kärnten ist dieser leere Einkaufskorb bittere Realität. 90.000 bis 100.000 Menschen in Kärnten sind von Armut betroffen oder gefährdet - viele von müssen mit 20 Euro pro Woche zum Einkaufen auskommen. Um das zu thematisieren und um gleichzeitig...

72h-Projektkoordinator Johannes Sieder und Sabine Müller-Melchior, Geschäftsstellenleiterin aktion leben st. pölten | Foto: Andreas Führer

Sozialaktion: "72 Stunden ohne Kompromiss"

ST. PÖLTEN (red). Am 15. Oktober 2014 startet Österreichs größte Jugendsozialaktion „72 Stunden ohne Kompromiss“, ein Projekt der Katholischen Jugend in Zusammenarbeit mit der youngCaritas und Hitradio Ö3. Bis 30. September 2014 können sich noch alle Interessierten zwischen 14 und 25 Jahren (Einzelpersonen und Jugendgruppen) im Internet unter www.72h.at anmelden. Nachhaltigkeit und Fairness Diesjährige Schwerpunkte der Aktion sind die Themen Nachhaltigkeit und Fairness. Allein in...

GGR Christine Rieger, GR Herbert Willer, Obfrau ASB Purkersdorf Brigitte Samwald, Vzbm. Hannes Hlavaty, Bgm. Michael Cech, Obfrau-Stv. ASB Purkersdorf Christian Hiel, Abteilungsleiter ASB Österreichs Eldin Bilalic, Projektleiter ASB Österreichs Wolfgang Krenn | Foto: Privat

Schulmöbel für Samariterbund

Funktionsfähige Sessel und Tische wurden für ein Sozialprojekt gespendet. GABLITZ (red). Am vergangenen Montag übergaben Gemeinderätin Christine Rieger (ÖVP), Bürgermeister Michael Cech (ÖVP) und Vizebürgermeister Hannes Hlavaty (SPÖ) die Möbel von zwei Klassen der Volksschule Gablitz an den Samariterbund. Auf Initiative von Gemeinderat Herbert Willer (SPÖ) wurden die Sessel und Tische für ein Sozialprojekt in Wohnungslosenheimen in Wien zur Verfügung gestellt, das vom Arbeiter-Samariter-Bund...

1

Caritas-Shop Klagenfurt sucht freiwillige Helfer

INNENSTADT. Für die Sortierung der Sachspenden, die laufend im Carits Shop einlangen, werden dringend freiwillige Helfer gesucht. Die Sachspenden werden im Caritas-Shop in Klagenfurt zu sehr günstigen Preisen verkauft. Der Erlös fließt wiederum in die Inlandshilfe für Menschen in Not. Somit kann ein Einkauf in einem der Caritas Shops doppelt sinnvoll sein. Sozial bedürftige Menschen können in der Caritas-Sozialberatung Gutscheine für den Shop beziehen, mit denen sie benötigte Kleidung oder...

2

Fast 30.000 Kärntner Helfer

"Kärntner helfen Kärntnern" ist eine Erfolgsgeschichte. Gründerin Dorothea Lang im Gespräch. INNENSTADT. Anfangen muss jeder klein - so auch der Verein "Kärntner helfen Kärntnern". Und ganz am Anfang stand eine ganz normale Facebook-Gruppe. "Es war kurz vor Weihnachten 2010 als ich eine Idee hatte, wie man Leuten aus der Region schnell und unkompliziert helfen könnte - und das ging eben am besten über Facebook", sagt Lang. Schnell war die Gruppe gegründet - und die Fanzahl stieg fast minütlich...

Sozialaktion der Pfadis Bad Vöslau

Die Pfadfindergilde veranstaltete auch am 24. Dezember des vergangenen Jahres 2013 das traditionelle Weihnachtsfeuer am Schlossplatz in Bad Vöslau. Der Ertrag kommt immer wieder sozialen Zwecken und der Jugendarbeit zugute. Mit einem Teil des Ertrages wurde heuer wieder ein Schulprojekt unterstützt. Diesmal bekam die Neue Informatikmittelschule Leobersdorf einen Scheck für 750 Euro überreicht. Das ganze Schuljahr „radeln“ dort die Schüler in ihren Freistunden und Pausen auf Hometrainern für...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Michael Friedler, Matthias Sackl, Stephan Pichler, Magdalena Janz | Foto: Wouk

Kinder halfen mit Kaffee

ZELTSCHACH. Kinder von Zeltschach, die heuer zur Erstkommunion gehen, haben am Josefitag bei der Caritas-Aktion „Coffe to help" mitgemacht und bei der Agape für Kinder in Not gesammelt.

Manfred Bockelmann, Hans Hiesberger, Heimleiterin Eveline Pötscher und Sr. Oberin Monika M. Ehrengruber, Wolfgang Stracke und die Pflegekinder Matthias und Patrick. | Foto: KK

St. Veit: Künstler helfen Behinderten

ST. VEIT. Auf Initiative des Rotary Clubs St. Veit unterstützten sieben herausragende Künstler verschiedener Rotary Clubs unter dem Motto „Kunst hilft“ schwer behinderte Kinder und Jugendliche im Marienheim in Maria Saal. Der zugehörige Scheck über 4.800 Euro wurde kürzlich von drei der Künstler überreicht. Im November des Vorjahres hatten die rotarischen Künstler Manfred Bockelmann, Thomas J. Györi, Hans Hiesberger, Pepo Pichler, Franz Politzer, Wolfgang Stracke und Vinko Železnikar...

Spendenübergabe – vorne v.l.: Martina Wallner (SCEF), Schulsprecherin Theresa Hingsammer; hinten: Johanna Voglhuber und Valerie Sandberger (Schülervertretung) und BAKIP-Direktor Alois Altmann. | Foto: BAKIP Ried

BAKIP-Schüler ermöglichen Straßenkindern Schulbildung

RIED. "Bildung ist ein Menschenrecht" – unter diesem Motto stand die schon zur Tradition gewordene Sozialaktion der BAKIP Ried. Von der Schülervertretung organisiert, brachte das Projekt ein stolzes Ergebnis: 2600 Euro konnten an SCEF überwiesen werden. Dabei handelt es sich um eine Organisation, die Straßenkindern in Ghana eine anerkannte Schulbildung ermöglicht. "Mit diesem Geld kann mindestens acht Straßenkindern ein ganzes Jahr lang eine Grundversorgung mit Schulgebühren, Büchern und Essen...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Start der Lebensmittelaktion: Raphael Rauter (Spar), Franz Scheriau (Merkur), Reihold Klavzer (Unimarkt), Sozialreferentin Wilma Warmuth, Sozialausschussobmann GR Rüdiger Nagy und Sabine Mayer (Billa) | Foto: KK

Althofen erhöht den Teuerungsausgleich

ALTHOFEN. Nach der Devise „Fahr nicht fort, kauf im Ort – Althofener Teuerungsausgleich 2013“ stellt das Sozialreferat der Stadtgemeinde ihren Gemeindebürgern Teuerungsausgleich zur Verfügung: Anspruchsberechtigte bekommen heuer Gutscheine im Wert von 60 anstatt von 50 Euro. "Ziel ist es, den Beziehern von Heizkostenzuschuss, Ausgleichszulage, Familienzuschuss, Wohnbeihilfe und Mütterpension einerseits Lebensmittelgutscheine zukommen zu lassen, aber auch gleichzeitig die Kaufkraft in der Stadt...

Für die kostenlosen Urlaube werden von der Caritas hauptsächlich Familien angemeldet.
3

SPES Weihnachtshotel öffnet die Türen für Bedürftige

SCHLIERBACH. 270 Personen – fast die Hälfte davon Kinder – waren in den vergangenen Jahren im SPES Hotel zu Gast um dort einen Urlaub zu verbringen, den sie sich sonst nicht leisten könnten. Dabei hatten diese Personen ein paar Tage Abstand und Erholung von ihrem teils sehr bewegten Schicksal oft dringend nötig. Das Schlierbacher Hotel stellt auch in dieser Saison wieder an zwei Terminen (14. – 18. Dezember und 16. – 21. Februar) seine Hotelzimmer zur Verfügung, versorgt die Gäste mit...

Konrad Pfandl, Harald Taupe, Stefanie Wank (Natur- und Reform Leikam), die beiden Lehrerinnen Elfriede Pobaschnig und Gerit Lechner-Pitzler, Theresa Steiner (Mutter von Melina-Christin), Rudi Egger und Angi Schober vom Hilfswerk (von links)
Die Kinder im Vordergrund: Hannah Schaller, Franziska Köchl und Maxima Krug | Foto: Rudi Lechner
1

Riesen-Sandwich brachte mehr als 1.700 Euro ein

Großer Erfolg für eine besondere Sozialaktion in der Herzogstadt: Vorigen Donnerstag belegten die Kinder der Volksschule St. Veit ein 50 Meter langes Sandwich mit Schinken, Salami, Käse, Gemüse und mehr. Unterstützt wurden sie dabei von Unternehmern vom Unteren Platz und aus der Region. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen: Mehr als 1.700 Euro wurden beim Verkauf der Sandwich-Stücke eingenommen, das Geld kommt einem Mädchen in der Region zugute.

Freuen sich schon auf die Charity-Aktion: Harald Taupe, Mona, Fabian und Emilia | Foto: KK

Für guten Zweck: Kinder belegen 50 Meter-Sandwich

Zugunsten des Kärntner Hilfswerks laden Betriebe am Unteren Platz am Donnerstag, 31. Oktober, zu einer außergewöhnlichen Aktion. ST. VEIT. Es dürfte der größte Snack sein, den die Herzogstadt je gesehen hat: Am Donnerstag, dem 31. Oktober, wird vor der Konditorei Taupe ein 50 Meter langes Sandwich belegt und Stück für Stück für den guten Zweck verkauft. Initiatoren des Projektes sind die Schüler des reformpädagogischen Zweiges der Volksschule St. Veit. Die Aktion steht unter dem Motto "Große...

Die Benefizaktion „miteinander – füreinander“ des SeneCura Sozialzentrums Purkersdorf und des BG/BRG Purkersdorf erfüllte dem kleinen Marcel aus Purkersdorf einen Herzenswunsch: Er genoss gemeinsam mit seiner Familie einen traumhaften Urlaub am Meer. | Foto: SeneCura

SeneCura Purkersdorf: Marcel sagt „Danke“

Benefizevent „miteinander – füreinander“ ermöglichte Buben Urlaub am Meer PURKERSDORF. Eine besondere Benefizveranstaltung organisierten Bewohner und ehrenamtliche Mitarbeiter des SeneCura Sozialzentrums Purkersdorf und Schüler des BG/BRG Purkersdorf vor einem Jahr: Für das Projekt „miteinander – füreinander“ wurden einzigartige Kunstwerke gestaltet, die bei zwei Events schließlich für einen guten Zweck versteigert wurden. Mit dem Erlös der Aktion konnten sie dem kleinen behinderten Buben...

Magdalena Innerhofer und Real Piard von „Hand-in-Hand-mit-Haiti“ zusammen mit dem Team der Volksbank Taxham.
14

Hand in Hand mit Haiti

Kunden der Volksbank Taxham unterstützen Kindergartenprojekt in Haiti Real Piard baut in seinem Heimatort Cayes Camp-Perrin, westlich von Port-au-Prince seit März 2010 einen Kindergarten. Er ermöglicht damit Kindern aus dem Erdbebengebiet einen unbeschwerten Start ins Leben. Bei einem Charity-Event der Volksbank Taxham stellte er kürzlich sein Projekt über 120 Gästen vor. Spontan sammelten die Anwesenden und der Erlös aus dem gastronomischen Angebot wurde ebenfalls komplett gespendet. Damit...

113

Schuah und G'wand: Kinderadvent der Knittelfelder Oberlandler

Fotos: Heinz Waldhuber - Für sie sind Markenklamotten keine Selbstverständlichkeit, oft reicht das elterliche Geld nicht einmal zur Teilnahme an Schikurs oder Schulausflug: Seit Jahren springen da die Knittelfelder Oberlandler ein, deren Kinderadvent eine großzügige Beschenkung jener Kids ist, die sich noch über festes Schuhwerk und einen warmen Mantel freuen. In der "Gmoastub'n" der Oberlandler, dem Apfelberger Gasthof Hoffelner, vollzog sich am Donnerstag die Beschenkung von 46 Kindern aus...

  • Stmk
  • Murau
  • Heinz Waldhuber
Mit den Konzerteinnahmen sollen thailändische Kinder unterstützt werden. | Foto: KK

HLW-Schüler mit Charity-Konzert

Die 2 HLKa der HLW Schrödinger in Graz zeigt sich dieser Tage von der besonders karitativen Seite. Im Rahmen einer Sozialaktion singen die Schüler für Kinderlächeln in Thailand. "Smile for Thailand" ist ein Flüchtlingshilfeprojekt, das von Schülern der HLW auf die Beine gestellt wurde. Mit dem Konzert, das am Freitag, den 14. Dezember in der Shoppingcty Seiersberg stattfinden wird, wollen die HLW-Schüler den thailändischen Kindern mittels Spendenaktion helfen.

Die 2aLL - Klasse

LogistikerInnen retten Leben - eine Sozialaktion an der Berufsschule Ried

Dass LogistikerInnen nicht nur Bestände und Waren verwalten und transportieren, sondern auch großes soziales Engagement zeigen, beweist das Projekt „LogistikerInnen retten Leben“, welches seit über einem Jahr jeden Lehrgang erfolgreich an der BS Ried organsiert wird. Im ersten Lehrgang des Schuljahres 2012/13 hat sich die 2 a LL erfolgreich um das Projekt gekümmert und es konnten EURO 500,00 an die Stiftung „Pro Sudan“ (www.prosudan.at) überwiesen werden. Mit der Spende können ca. 1.500...

  • Ried
  • Berufsschule Ried im Innkreis
Foto: KK
1

Jugendliche nehmen St. Veit unter die Lupe

Bei der Aktion "72 Stunden ohne Kompromiss" zeigen Jugendliche aus dem Bezirk St. Veit großes Engagement. Von Donnerstag bis Samstag findet wieder die Aktion "72 Stunden ohne Kompromiss" statt - Österreichs größte Jugendsozialaktion. Auch im Bezirk St. Veit werden wieder zahlreiche Projekte in Angriff genommen: Die Jugendlichen arbeiten mit Behinderten, sammeln Geld, kochen, backen und helfen bei Restaurierungsarbeiten. 72 Stunden lang - und ohne Kompromiss. Für die Bezirkshauptstadt St. Veit...

"72 Stunden ohne Kompromiss"

BEZIRK. Gemeinsam mit youngcaritas und Hitradio O3 startet die Katholische Jugend eine Jugendsozialaktion. Unter dem Motto "72 Stunden ohne Kompromiss" sind von 17. bis 20. Oktober Mädchen und Burschen aus ganz Österreich in rund 400 Einzelaktionen im Einsatz. Die Jugendlichen können selbst Projekte einreichen oder sich beim Start der Aktion überraschen lassen, welche Aufgabe auf sie zukommt. Möglich sind Ausflüge mit Bewohnern eines Seniorenwohnhauses, ein Asylwerberheim zu renovieren oder...

Sozialaktion der Berufsschule Ried

Die 3. Klasse Bürokaufmann/frau der Berufsschule Ried i. I. organisierte im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes „Büroorganisation“ einen Weihnachtsmarkt. Der Reinerlös dieser Veranstaltung von 750,00 € wurde als Spende dem Erlebnishof Kumplgut, einer Einrichtung für krebskranke Kinder, übergeben. Gleichzeitig erklärte sich der Lehrbetrieb einer Schülerin, die Firma Starlim-Sterner aus Marchtrenk bereit, diese Aktion mit zusätzlichen 100,00 € zu unterstützen.

  • Ried
  • Berufsschule Ried im Innkreis

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.