Sozialaktion

Beiträge zum Thema Sozialaktion

Altbürgermeister Alfred Stingl setzt sich im Rahmen der Aktion "Von Mensch zu Mensch" für die Sorgen und Anliegen der Grazerinnen und Grazer ein. | Foto: RegionalMedien Stmk.
2

Von Mensch zu Mensch
"Woche"-Aktion verzeichnet zahlreiche Hilferufe

Die Sozialaktion "Von Mensch zu Mensch" der "Woche" Graz unterstützt Menschen in den unterschiedlichsten Notlagen. Die Aktion vermeldet zahlreiche Hilferufe, kann aber auch viel Unterstützung leisten.  GRAZ. „Ich bitte um Unterstützung“, das ist ein Satz, den Altbürgermeister Alfred Stingl oft liest und hört. Sein jahrelanges Engagement für die Aktion „Von Mensch zu Mensch“ und sein Herzblut dafür zeigen sich in den vielen Mails und Anrufen von Grazerinnen und Grazern, die sich in prekären...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
Vom Rad ins Theatercafé: Klaus Schell (l.) war bis ans Nordkap unterwegs und erradelte dabei 30.000 Euro für die Sozial-Aktion "Von Mensch zu Mensch" von Altbürgermeister Alfred Stingl (r.) | Foto: Jorj Konstantinov
6

Großzügige Spende
Klaus Schell "erradelte" für Woche-Sozialaktion 30.000 Euro

Ein Grazer absolvierte über 4.000 Kilometer mit dem Rad von Graz bis ans Nordkap. Aber nicht nur "zum Spaß", denn für jeden abgespulten Kilometer spendete sein Unternehmen zehn Euro. So kamen in Summe mehr als 90.000 Euro zusammen, eine Spende, die nun an drei soziale Aktionen geht – eine davon ist die Woche-Aktion "Von Mensch zu Mensch".  GRAZ. Der Serviceclub Clocktower 41 lud kürzlich zu einem gemütlichen Abend im Theatercafé mit Christoph Spörk und nahm diesen zum Anlass, um ein Mitglied...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
10

GUT GEBACKEN IST TOLL GEHOLFEN
SCHÜLER*INNEN DER BAFEP HELFEN MIT SÜSSEN LECKEREIEN

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause ließen die Schüler*innen der BAFEP RIED die bewährte Sozialaktion wiederaufleben. Für den guten Zweck wurde gekocht und gebacken. Anschließend verkaufte man die Leckereien an 4 Tagen im Bundesschulzentrum Ried. Der Erlös von 1600 Euro wurde im Rahmen einer kleinen Osterfeier an Frau Brigitte Schabetsberger, der Vorsitzenden der Volkshilfe Ried - Schärding übergeben, um geflüchteten Menschen in und aus der Ukraine zu helfen. Mit dieser Aktion soll den...

  • Ried
  • Reinhard Wimroither - BAFEP RIED
Auch Tragweins Bürgermeister Josef Naderer gratulierten den Reichensteiner Schülern. | Foto: Christian Grabmann

Soziale Aktion
Reichensteiner Schüler "erliefen" 2.861,22 Euro

TRAGWEIN. Bereits zum 5. Mal nahmen Schüler der Volksschule Reichenstein an der Aktion „Laufwunder“ von Young-Caritas teil. 27 Kinder schnürten ihre Sportschuhe und liefen für das Projekt „Ukraine-Nothilfe“ rund um die Burg Reichenstein. Das große soziale Engagement der Kinder hatte sich bereits im Vorfeld der Laufveranstaltung, nämlich bei der Suche nach Laufpaten, gezeigt. Diese sponserten die einzelnen Teilnehmer entweder mit einem vereinbarten Betrag je gelaufener Runde oder mit einer...

Altbürgermeister Alfred Stingl setzt sich im Rahmen der Aktion "Von Mensch zu Mensch" für die Sorgen und Anliegen der Grazer:innen ein. | Foto: RegionalMedien Stmk.

Von Mensch zu Mensch
"Woche"-Sozialaktion hilft von Krankheit bis zur Trennung

Die Sozialaktion "Von Mensch zu Mensch" der "Woche" Graz hilft Menschen in den unterschiedlichsten Notlagen. GRAZ. Täglich ist der "Woche"-Ombudsmann Alfred Stingl bei seiner ehrenamtlichen Tätigkeit mit Schicksalsschlägen wie diesen konfrontiert: Eine Frau steht mitten im Leben, hat einen Job, den sie mag, genießt ihr Leben. Eine Krebsdiagnose zerstört all das innerhalb von wenigen Wochen. Eine aggressive Chemotherapie, Haarausfall, Depression, ein langer Weg zurück in den Beruf, Ungewissheit,...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Heinz Gröbl (Ehrenamtlicher), Gemeinderätin Sarah Huber, Landtagsabgeordnete Michaela Hinterholzer, Anna Scheutz (Ehrenamtliche), Bürgermeister Christian Haberhauer. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Essen auf Rädern
Land unterstützt größte Sozialaktion der Stadt Amstetten

Seit mehr als 40 Jahren gibt es in Amstetten die Sozialaktion „Essen auf Rädern“, die ältere oder pflegebedürftige Menschen mit einer warmen Mahlzeit versorgt. Das Land Niederösterreich unterstützt die Aktion „Aktion Essen auf Rädern“ mit einem Zuschuss zu den anfallenden Gesamtkosten. STADT AMSTETTEN, „Viele Menschen möchten auch im Alter so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben. „Essen auf Rädern“, mit dem sie ihr Mittagessen direkt vor die Haustür geliefert wird, ist...

Die Energie Graz-Gutscheine sollen Menschen, die von Armut betroffen sind, zugute kommen und sie finanziell entlasten.
Aktion 3

Sozialaktion "Von Mensch zu Mensch"
Das war 2021: Es kehrt wieder "Normalität" ein

Unsere Sozialaktion „Von Mensch zu Mensch“ zieht Bilanz: Rund 20 Prozent weniger Fälle aber schwerwiegendere Probleme. GRAZ. Schon langsam zeigen sich die Langzeitauswirkungen der Pandemie. Aus dem Ausnahmezustand ist längst schon Gewohnheit geworden. Aus der Angst wurde Resignation. Vor allem aber im Rahmen unserer Sozialaktion zeigte sich eine neue Entwicklung: „Im Vergleich zum Rekordjahr 2020 haben wir mit 1058 Fällen zwar einen Rückgang von rund 20 Prozent der Fallzahlen zu verzeichnen,...

  • Stmk
  • Graz
  • Heike Jantschner
Das Team der Musikmittelschule Schwanenstadt konnte 1.100 Euro für den guten Zweck sammeln. | Foto: MMS Schwanenstadt
2

MMS Schwanenstadt
Schüler ermöglichen Therapiehund für achtjähriges Mädchen

Eine unerwartete Weihnachtsüberraschung hat die 3m Klasse der Musikmittelschule (MMS) Schwanenstadt einer sechsköpfigen Familie aus der Gemeinde Pühret beschert. SCHWANENSTADT, PÜHRET. Seit April 2021 arbeiteten 25 Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrkräften für Deutsch, Bildnerische Erziehung und Digitale Grundbildung an einem Kalender. Im Mittelpunkt der informativen, sprachlich kreativen, teils pointierten Texte stehen Tiere. Die Schülerinnen und Schüler haben anschließend den...

Religionslehrerin Elfriede Steinberger mit dem Spendenscheck für das Waisenhaus in Uganda. | Foto: VS Timelkam
3

Schulsozialprojekt
3.000 Euro für Waisenkinder in Uganda gesammelt

Unter dem Motto „Jeder Euro zählt!“ haben die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Timelkam gemeinsam mit ihrer Lehrerin Elfriede Steinberger 3.000 Euro für ein Waisenhaus in Uganda gesammelt. TIMELKAM. Jeremias Schachreiter, Volksschullehrer der Volksschule Timelkam, 
arbeitet seit Sommer 2021 in einem Waisenhaus in Uganda (Kampala), dem „House of Love Africa“. Dort unterrichtet er 25 Kinder zwischen fünf und 18 Jahren, da die Schulen wegen Corona schon mehr als zwei Jahre geschlossen...

Die Köflacher Gynmasiastinnen und Gymnasiasten sammelten haltbare Lebensmittel. | Foto: Blühwald
4

BG/BRG/BORG Köflach
Lebensmittelsammlung für einen guten Zweck

Lebensmittel-Sammelaktion im BG/BRG/BORG Köflach für das Rote Kreuz. KÖFLACH. In der Vorweihnachtszeit nehmen die 5. Klassen des BG/BRG/BORG Köflach jedes Jahr an verschiedenen Sozialaktionen teil. In diesem Jahr sammelten die Schülerinnen und Schüler des Ethik- und Religionsunterrichts in den Unterstufenklassen des Gymnasiums haltbare Lebensmittel und verpackten diese in Schachteln für das Rote Kreuz Österreich. Tafel Österreich Diese weihnachtlich gestalteten Pakete werden vor Weihnachten in...

Sabine Brunner und Bürgermeister Martin Pelzer beim Aufhängen der Wünsche auch den Weihnachtswunschbaum vorm Marktgemeindeamt Altmünster.
 | Foto: Marktgemeinde Altmünster

Erfolgreiche Sozialaktion
Weihnachtswünsche in Altmünster erfüllen

Den beliebten Weihnachtswunschbaum gibt es auch heuer wieder für in Altmünster lebende Personen mit geringem Einkommen. Der anonymisierte Wunsch kann bis zum 17. Dezember von unterstützungswilligen Bürger/innen kontaktlos erfüllt werden. ALTMÜNSTER. Auch heuer gibt es wieder den Weihnachtswunschbaum für in Altmünster lebende Personen mit geringem Einkommen. Diese können bei Sabine Brunner (Meldeamt) unter Tel. 07612/87611-223 oder per E-Mail sabine.brunner@altmuenster.ooe.gv.at ihre Wünsche bis...

Axel Kühner (re.) übergibt den Spendenscheck an Franz Staudinger, Redaktionleiter der BezirksRundSchau Kirchdorf. | Foto: Foto: Greiner

Aktion Christkind
Greiner spendet 2.000 Euro

Die Aktion Christkind der BezirksRundSchau Kirchdorf unterstützt heuer die kleine Sarah (5) aus Rosenau. KREMSMÜNSTER. Mit einer besonders großzügigen Spende beteilgt sich die Greiner AG aus Kremsmünster auch heuer an der BezirksRundSchau Christkind-Aktion. Vorstandsvorsitzender Axel Kühner dazu: „Wir freuen uns, auch dieses Jahr die Aktion der Bezirksrundschau unterstützen zu können. Soziales Engagement ist in der Unternehmenskultur von Greiner tief verankert und dabei legen wir auch viel Wert...

Johanna Frumlacher (95) und Eleonore Friessnig (88) stricken im "Wie daham"-Generationenpark für den guten Zweck. | Foto: Foto: „Wie daham…“/Jerusalem

Klagenfurt
Stricken gegen die Kälte

KLAGENFURT. Die Klagenfurter Stadtpfarren Dom, St. Egid, St. Hemma, Annabichl und St. Martin laden im Monat November zu einer besonderen Sozialaktion ein. "Gemeinsam mit der ,Woll-Lade‘ stricken wir alle möglichen Kleidungsstücke für die Besucher des Eggerheims der Caritas", erklärt Iris Binder, Projektreferentin und Initiatorin des Projektes. Auf die Idee kam sie durch eine Freundin, die die Liebe zum Stricken entdeckt hat. "Diese hat erzählt, dass sie mit anderen, teils sehr jungen Strickern...

Das Gotlpack-Team mit Vizebgm. Johannes Anzengruber und ISD-Geschäftsführer Hubert Innerebner. | Foto: Pock

Sozialaktion
Gotlpack-Aktion feiert Jubiläum

INNSBRUCK. Den „Gotlpack“gibt es zu Ostern und zu Allerheiligen. Ursprünglich wurde es den Eltern erleichtert, die Kinder für Frühjahr und Sommer sowie für Herbst und Winter mit Kleidung auszustatten. Die Innsbrucker Sozialaktion „Gotlpack“ feiert heuer ihr 20-jähriges Bestehen. Gotl-WarenkörbeJetzt zu Allerheiligen sind die freiwilligen Helfer wieder in der ganzen Stadt unterwegs, die Gotlpack-Warenkörbe an bedürftige Innsbruckerinnen und Innsbrucker auszuteilen. Das Projekt Gotlpack wurde im...

Jugendliche nahmen Podcastfolgen und eine Radiosendung auf, schrieben einen Zeitungsartikel und erstellten eine Instagram-Story.  | Foto: Haijes
6

„72 Stunden ohne Kompromiss“
Jugendliche aus Kirchdorf mischten auch mit

Zum 10. Mal fand Österreichs größte Jugendsozialaktion „72 Stunden ohne Kompromiss“ statt. BEZIRK KIRCHDORF. Insgesamt folgten 550 Jugendliche im Alter von 14 bis 25 Jahren dem heurigen Motto „Wir mischen mit!“ und engagierten sich in 41 sozialen Projekten: Sie malten, reparierten, gestalteten, unterstützten oder schenkten einfach Zeit – 72 Stunden lang. "Gedenken im Radio" nannte sich das Projekt der katholischen Jugend (KJ) im Bezirk Kirchdorf. Junge Menschen beschäftigten sich mit Fragen...

Die tierliebenden Jugendlichen halfen während der Aktion fleißig beim Füttern und Ausmisten von Hühner-, Schweine- und Pferdestall und hatten natürlich auch die eine oder andere Streicheleinheit für Esel-Oma Laura, Schaf Nora oder Ziege Alice im Gepäck.  | Foto: Nicole Eder
5

Sozialaktion
Jugend setzte sich 72 Stunden lang ein

Die Jugendsozialaktion „72 Stunden ohne Kompromiss“ war auch im Bezirk Vöcklabruck ein voller Erfolg. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Bei Österreichs größter Jugendsozialaktion „72 Stunden ohne Kompromiss“, einem Projekt der Katholischen Jugend in Zusammenarbeit mit youngCaritas und Hitradio Ö3, waren von 13. bis 16. Oktober Jugendliche in ganz Oberösterreich im Einsatz. Insgesamt 550 Helfer im Alter von 14 bis 25 Jahren engagierten sich in 41 sozialen Projekten im ganzen Bundesland. Sie malten,...

Diakon Jakob Marinus Mokoru mit Teilnehmern im Turm der Wolfsberger Markuskirche.
4

Fünf Projekte in Wolfsberg
Jugendliche engagierten sich für soziale Zwecke

Tausende Jugendliche stellten sich im Rahmen von Österreichs größter Jugendsozialaktion in den Dienst der guten Sache.  WOLFSBERG. Gemeinsam mit youngCaritas und Hitradio Ö3 organisierte die Katholische Jugend Österreich die karitative Aktion "72 Stunden ohne Kompromiss." Das große Ziel ist und war es, die Welt zu verändern, einen Beitrag zu leisten und dort anzupacken, wo es gerade am meisten gebraucht wird: Über 2.500 Jugendliche waren vom 13. bis 16. Oktober in rund 250 Projekten 72 Stunden...

Unter dem Motto "A brokkoli a day keeps the doctor away" legten fünf Mädchen der Katholischen Jugend Gallneukirchen Beete samt Folientunnel an. | Foto: youngCaritas
3

Jugendsozialaktion
"72 Stunden ohne Kompromiss" in Grieskirchen und Eferding

Bei Österreichs größter Jugendsozialaktion „72 Stunden ohne Kompromiss“, einem Projekt der Katholischen Jugend in Zusammenarbeit mit youngCaritas und Hitradio Ö3, waren von 13. bis 16. Oktober auch Jugendliche in den Bezirken Eferding und Grieskirchen im Einsatz. Unter dem Motto "Wir mischen mit" tauchten sie in andere Lebenswelten ein: im Caritas-Projekt invita in Neukirchen am Walde, am Caritas-Standort St. Pius in Steegen/Peuerbach und im Institut Hartheim in Alkoven. GRIESKIRCHEN &...

Das beim Auftakt entstandene Spray-Bild wird künftig das Jugendzentrum "Point" zieren. | Foto: RMK
5

72 Stunden ohne Kompromiss
Startschuss für größte Jugend-Sozialaktion

Heute um 16 Uhr startete die 10. Ausgabe von 72 Stunden ohne Kompromiss. KLAGENFURT/KÄRNTEN. "Es freut mich, dass wir trotz der Corona-Problematik immerhin 120 Jugendliche in Kärnten haben, die heuer mit dabei sind", sagt Peter Artl, der Kärnten-Verantwortliche des Projektes. Bei der Auftaktveranstaltung in Klagenfurt war, entgegen der üblichen Handhabung nur eine teilnehmende Klasse, anstatt alle Teilnehmer aus Kärnten, um das Risiko zu minimieren. "Uns haben leider 210 Teilnehmer wieder...

Beim Projekt "Radfahren" im Jahr 2018 wurde mittels Ergometern Spendengeld gesammelt. Für jeden "geradelten" Kilometer wurde das Projekt "The Mira Lane" von Nadine Beiler unterstützt. | Foto: Felix Glabatsch

Klagenfurt
Drei ganze Tage voller Einsatz für soziale Zwecke

Zum zehnten Mal findet heuer die Jugend- und Sozialaktion "72 Stunden ohne Kompromiss" statt. KÄRNTEN. "72 Stunden ohne Kompromiss ist die größte österreichische Jugend- und Sozialaktion, die heuer in die zehnte Runde geht", erklärt Peter Artl, Projektverantwortlicher in Kärnten. Dabei geben Jugendliche für drei Tage, also 72 Stunden, alles, um verschiedene soziale Projekte zu beenden. Die Idee dazu entstand um die Jahrtausendwende, seitdem gibt es die Aktion alle 2 Jahre. "Ziel der Sache ist...

Bürgermeisterin Elisabeth Feichtinger, Eva Haas vom gleichnamigen Papierfachgeschäft und Sabine Brunner, Sozialabteilung der Markgemeinde Altmünster rufen zur Unterstützung von Taferlklasslern auf. | Foto: Marktgemeinde Altmünster

Sozialaktion
Altmünsterer Schultütenaktion findet auch 2021 wieder statt

Die Marktgemeinde Altmünster startet auch heuer wieder die Sozialaktion "Schulstarttüte zur Unterstützung für Familien mit niedrigem Einkommen".  ALTMÜNSTER. Für viele Erstklässler beginnt im Herbst erstmals die Schule. Viele Familien stehen daher vor der Herausforderung, die hohen Kosten für neue Schultaschen, Schultüten oder Federpenale zu bewältigen. Ausflüge und Exkursionen müssen ebenso bezahlt werden. Laut der Arbeiterkammer fallen dabei insgesamt rund 855 Euro pro Schulkind und Jahr...

Stellvertretend für alle Teilnehmer übergaben Markus Eckerstorfer (2.v.re.) und Regina Kremshuber die Lebensmittel an Walter Kreische von der Obdachlosenhilfsaktion. | Foto: dft
2

dft-Maschinenbau
Fasten für die Obdachlosenhilfe

Wer kennt es nicht: Nach Neujahr oder während der Fastenzeit nehmen sich viele vor, den Gürtel enger zu schnallen und ein paar Pfunde purzeln zu lassen. Leider gibt es aber auch Menschen, die oft nicht wissen wo ihre nächste Mahlzeit herkommt. KREMSMÜNSTER. Um diesen Menschen zu helfen, hat sich das Team von der Firma DFT/HAHN Automation Austria in Kremsmünster eine „Lean for Meal Challenge“ gesetzt. Dabei geht es darum, dass die Mitarbeiter innerhalb von 60 Tagen ihre Gewichtsabnahme...

 Das Mocafe ist neuer Partnerbetrieb für die Aktion"Kaffee von Herzen " | Foto: Ortner

Kaffee von Herzen
Weiteren Partnerbetrieb gefunden

LIENZ. Seit Monaten ist für Niemanden mehr möglich diese kleine Auszeit im Alltag zu erleben. Vielen Menschen fehlt die Atmosphäre der Stammlokale sehr. Der unterhaltsame Austausch mit Bekannten und Freunden, das Lächeln und die freundlichen Worte des Servicepersonales. "Die langen Schließzeiten sind für alle herausfordernd, die finanzielle Lage Unternehmer ist durchaus angespannt. Halten wir weiter zusammen, unterstützen wir unsere Gastronomiebetriebe. Die Aktion Kaffee von Herzen ist jetzt so...

Engagement für das "Rollende Herz"
Gollinger Firmlinge zeigen Herz

GOLLING. Die Gollinger Firmlinge des Jahrgangs 2021 zeigen mit der Aktion "Rollende Herzen", dass sie ihres am rechten Fleck haben und sammelten Lebensmittel, die sie an Hilfsbedürftige verteilten. Die engagierten Jugendlichen sammelten für die Aktion Rollende Herzen, die speziell Kinder und Jugendliche sowie benachteiligte Menschen jeden Alters in schwierigen Situationen unbürokratisch und bedarfsorientiert unterstützen. Das Team aus Golling bestand aus Dominik Bejlonjic, Michael Lindenthaler,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.