Sommerbetrieb

Beiträge zum Thema Sommerbetrieb

Anzeige
Am Kreischberg erschließt sich ein Wanderparadies. | Foto: Kreischberg
3

Ausflugsziele der Region
Auf unseren Bergen gibt es die pure Vielfalt

Kreischberg, Lachtal und Co. sorgen nicht nur für Winterspaß, sondern auch im Sommer für ein buntes Programm auf den Bergen. MURAU. Wandern, Biken oder gänzlich neue Trendsportarten ausprobieren. Die Murauer Bergwelt punktet auch im Sommer mit bunter Vielfalt. Mit der 10er-Gondelbahn geht es etwa auf den Kreischberg, wo ein ausgiebiges Programm auf die Sommerfrischler wartet. Neben verschiedenen Wandertouren und Bike-Routen kann man sich im Discgolf versuchen oder sich ein Almdiplom erarbeiten....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Spaß im Außenbereich der Aqualux Therme. | Foto: Aqualux Therme
3

Ausflugsziele
Die Aqualux Therme startet in den Familiensommer

Die Therme in Fohnsdorf stellt auf Sommerbetrieb um. Bereits im Juni wird mit Grillgenuss im Außenbereich gestartet, nach den Revisionsarbeiten geht es mit dem Familienspaß weiter. FOHNSDORF. Des einen Freud, des anderen Leid. Das eher durchwachsene Wetter im Mai sorgte für viele Besucherinnen und Besucher in der Aqualux Therme Fohnsdorf. Aber auch dort wird jetzt langsam auf Sommerbetrieb umgestellt. Die Therme startet nämlich mit einem einladenden Außenbereich und einem bunten Programm in den...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Österreichs Seilbahnen sind mit der abgelaufenen Wintersaison 2024/2025 äußerst zufrieden.
 | Foto: HIWU/Markus Kohlmayr
3

Seilbahnbranche
Niedrige Lagen kämpfen mit Betriebsschwierigkeiten

Wenn die Lifte in den Alpen auf Hochtouren laufen und die Pisten von Wintersportlern aus aller Welt belebt werden, ist das für Österreichs Seilbahnbranche Grund zur Freude. Nach einer Saison voller Rekorde und Herausforderungen zieht der Fachverband der österreichischen Seilbahnen eine Bilanz. Gegen Ende der Saison kämpften einige Skigebiete mit einem drastischen Rückgang. ÖSTERREICH. Mit einem kräftigen Plus von 4,3 Prozent bei den Ersteintritten und einem inflationsbereinigten Umsatz von 1,96...

  • Adrian Langer
Start der Sommersaison: Die Dachstein-Gondel nimmt am 10. Mai wieder den Betrieb auf. | Foto: Schneeberger
3

Am 10. Mai geht's los
Am Dachstein wird der Sommerbetrieb aufgenommen

Während in der Region Schladming-Dachstein der Winterbetrieb gerade erst am Ostermontag beendet wurde, startet der Dachstein bereits am Samstag, 10. Mai, in die Sommersaison. DACHSTEIN. Zu den Höhepunkten am höchsten Berg der Steiermark zählen die Hängebrücke mit der "Treppe ins Nichts", der Eispalast sowie die Himmelsleiter, die unvergessliche Ausblicke auf das Dachsteinmassiv bietet. Direkt in der modernen Bergstation auf 2.700 Metern Höhe laden das Gletscherrestaurant und die Himmelsbar zum...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
10

Am Krippenstein
Da Summa is umma, da Winta konn kumma

Ab 4. November 2024 endet die diesjährige Wandersaison auf dem Krippenstein im DachsteinplateauEin wechselhaftes Wetter, das dennoch oft sonnige Bedingungen bot, zog diesen Sommer Wanderer aus aller Welt an. Die Landschaft in über 2.000 Metern Höhe lockte zahlreiche Naturliebhaber an, um das eindrucksvolle Panorama des Dachsteinmassivs zu genießen. Die diesjährige Wandersaison auf dem Dachsteinplateau bot den Besuchern eine besondere Naturkulisse und traumhafte Bedingungen. Trotz einiger...

Saisonsstart
Mutzkopflift in Nauders öffnet bereits am 9. Mai

Die Bergbahnen Nauders starten bereit am morgigen Feiertag in den Sommerbetrieb. NAUDERS. "Es geht wieder los" - Bereits am 9. Mai wird der Mutzkopflift in Nauders geöffnet. Wanderer und Biker können damit problemlos und komfortabel zu den Ausgangspunkten ihrer Wanderung oder ihres Trails gelangen. Der List ist bis zum 20. Oktober täglich von 8:30 bis 16:30 Uhr geöffnet. Öffnungszeiten der weiteren Bahnen: Bergkastellseilbahn: ab 25.05. bis 06.10., täglich von 09:00 bis 16:30 Uhr Zirmbahn: ab...

Am 23. März ist es soweit: Die Grünberg-Seilbahn startet in den Sommerbetrieb. | Foto: David Rauscher
2

Ab 23. März
Grünberg-Seilbahn startet in den Sommerbetrieb

Ab Samstag, 23. März, startet die Grünberg-Seilbahn in den Sommerbetrieb. Einen Sonder-Sommerbetrieb gibt es allerdings jetzt schon am Liebstattsonntag(10. März). GMUNDEN. Darüber hinaus öffnet natürlich auch der Baumwipfelpfad Salzkammergut am Liebstattsonntag und ab 23. März 2024 auch die Sommerrodelbahn „Grünberg-Flitzer“ sowie der Abenteuerspielplatz und der Niederseilgarten. Selbstverständlich hat auch die Grünbergalm für die Gäste geöffnet. Der Grünberg mit seinen zahlreichen Attraktionen...

Für jedes Niveau ist etwas dabei: Die Biker finden im Bikepark Innsbruck auf Götzner Seite beste Bedingungen. | Foto: Hassl
23

Für Biker & Wanderer
Nockspitzbahn Götzens ist im Sommer in Betrieb

Gute Nachrichten für Biker und Wanderer: Götzens hat wieder eine Sommerbergbahn. Im Juli und August hat die Nockspitzbahn immer am Samstag und Sonntag von 09:00 – 17:00 Uhr für Biker und Wanderer geöffnet. GÖTZENS. Vor kurzem feierte der Bikepark Innsbruck das „Opening“ auf Götzner Seite mit zahlreichen Programm-Highlights. Bettina Regensburger, Marketing-Lady des Bikepark Innsbruck, begrüßte dazu auch den Götzner Bürgermeister Josef Singer, der seine Freude über den Sommerbetrieb der...

Nach technischer Überprüfung kann der Sommerberg Fendels nun wieder mit der Bahn erobert werden. | Foto: Bergbahnen Fendels
4

Nach Waldbrand
Sommerberg Fendels hat Sommer-Betrieb wieder aufgenommen

Der Sommerberg Fendels hat nach dem Waldbrand am vergangenen Wochenende den regulären Sommerbetrieb wieder aufgenommen. Die Bahn wurde in den letzten Tagen technisch geprüft und für den Betrieb wieder freigegeben. Somit kann in Fendels die Sommersaison fortgesetzt werden. FENDELS. Nach dem Waldbrand in Fendels am vergangenen Wochenende wurden alle Anlagen eingehend geprüft und zwischenzeitlich von den zuständigen Behörden wieder für den Betrieb freigegeben. Die Erleichterung ist bei den...

Viel Musik gibt es auch im Bergsommer 2023 wieder auf der Wurzeralm. | Foto: HIWU/Hinterramskogler
2

Hinterstoder und Wurzeralm
Seilbahnen starten den Sommerbetrieb

Am 18. Mai 2023 starten die Seilbahnen in Hinterstoder und auf der Wurzeralm in den Sommerbetrieb. Vorerst bringen sie an Feiertagen und am Wochenende alle Bergfreunde vom Tal in sonnige Höhen, ab 27.5. startet auf der Wurzeralm der tägliche Betrieb, in Hinterstoder ab 17. Juni. IHINTERSTODER, SPITAL/PYHRN. „Wir bieten wirklich ein Bergerlebnis für jeden. Mit unseren Bahnen gelangt man einfach auf die Hochplateaus der Höss und der Wurzeralm. Dort finden sich einfache Wanderwege, die teilweise...

"Die Gams": das Gästezentrum wurde erst letztes Jahr im Skigebiet Brunnalm Hohe-Veitsch errichtet und ist  ganzährig geöffnet.  | Foto: Duran
2

Finanzielle Turbulenzen
Freizeitbetriebe Veitsch hoffen auf den Sommer

Die schlechten Gästezahlen im Winter im Skigebiet Brunnalm Hohe Veitsch sorgen bei den Freizeitbetrieben Veitsch für Turbulenzen – die Gemeinde musste mit Geld einspringen. Jetzt hofft man auf eine gute Sommersaison. ST. BARBARA. Die schlechte Wintersaison stellt die Freizeitbetriebe Veitsch vor Herausforderungen. Es sind 400.000 Euro die die Freizeitbetriebe Veitsch für Kreditraten von April bis Juni und Gehälter der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter benötigt. 100.000 Euro wurden bereits im...

Windischgarsten
Am Wurbauerkogel startet der Wochenendbetrieb

Der Abenteuerberg Wurbauerkogel bei Windischgarsten startet ab 22. April 2023 mit Wochenendbetrieb. Der durchgehende Sommerbetrieb beginnt am 6. Mai. WINDISCHGARSTEN, ROSENAU. Von gemütlichen Erlebnissen wie Bogenschießen und Wandern bis hin zum Adrenalin-Kick beim Alpine Coaster oder dem Downhill im Bikepark ist für jeden das Richtige dabei. Darüber hinaus warten Events und Aktionstage auf die Gäste. All-in-Days Anfang MaiAm 6. und 7. Mai können Familien bei den All-in-Days ein großes...

Am Wochenende nutzten Schiklubs und Schifahrer mehrere Großveranstaltungen auf dem Kasberg, um mit gelben Transparenten und Klebern ihre Unterstützung für einen Weiterbestand des beliebten Skigebietes zu bekunden. | Foto: Wolfgang Spitzbart
7

Treffen abgesagt
Grundeigentümer stimmen Sommerbetrieb am Kasberg nicht zu

Ein Gespräch mit den Grundeigentümern es Kasbergs hätte der Rettungsanker für den Erhalt des Skigebietes sein sollen. Dienstag-Abend folgte nun Ernüchterung. GRÜNAU IM ALMTAL. Wie am 7. März berichtet, steht das Skigebiet Kasberg vor dem "Aus". Im Gespräch mit der BezirksRundSchau zeigte sich Landtagsabgeordneter Bürgermeister Rudolf Raffelsberger besorgt, dass "die Grundeigentümer nicht einlenken werden". Bei einem klärenden Gespräch am Donnerstag hätte versucht werden sollen, das Ruder noch...

Am Wochenende machten Vereine auf das drohende Aus aufmerksam. | Foto: Wolfgang Spitzbart
2

Große Sorge im Almtal
Skigebiet Kasberg steht vor dem "Aus"

Skigebiet Kasberg könnte für immer zusperren – am Donnerstag gibt es weitere Gespräche mit Grundeigentümern. Diese blockieren den notwendigen Sommerbetrieb. GRÜNAU. Schon seit Langem hängt das Damoklesschwert der Schließung über dem Skigebiet Kasberg in Grünau. Bis 2026 hat das Land Oberösterreich eine Abgangsdeckung übernommen, danach müssen die Eigentümer - die vier Almtalgemeinden - den Betrieb aus eigener Kraft stemmen. Alle Experten gehen davon aus, dass ein dauerhaftes Überleben nur in...

Schwarzenau
Brühlteichbuffet (BTB): Täglicher Sommerbetrieb beendet

SCHWARZENAU. Die Marktgemeinde Schwarzenau sagt „Danke“ zum Brühlteichbuffet (BTB). Der Betreiber Günther Haumer hat seinen täglichen Sommerbetrieb für 2022 auf Grund der Witterung eingestellt. Beim Abschlusstag „Dem gemütlichen Zusammensein“ für den Sommerbetrieb 2022 bedankte sich Vzbgm. KR Reinhard Poppinger bei Günther Haumer für seinen Einsatz und die Arbeit am Brühlteichbuffet für diese Saison. Einzelne Öffnungszeiten 2022Weitere einzelne Öffnungstage in diesem Jahr sind: Mittwoch, 26....

70

Den Böhmerwald erkundet
Spiel, Spaß und jede Menge Abenteuer beim Bergsommer am Hochficht

Ein Gipfeltreffen für Genießer, Familien, Wanderfreunde & Kulinarik-Liebhaber: Vergangenes Wochenende ging der Bergsommer am Hochficht wieder über die Bühne. KLAFFER. Zum traditionellen Angebot wie der Gipfelbar, dem Schnupper-Bogenschießen und dem Gipfel-Genuss-Weg standen am 3. und 4. September ein Gondelfrühstück, der neue Family-Wanderweg, Einsatzvorführungen der heimischen Bergrettung und eine feierliche Bergmesse auf dem Programm. Beim Bergsommer am Hochficht konnte man das Gebiet um den...

Der Bergsommer am Hochficht geht am 3. und 4. September über die Bühne. | Foto: Foto: Hochficht Bergbahnen
2

Klaffer
Bergsommer am Hochficht geht in die nächste Runde

Ein Gipfeltreffen für Genießer, Familien, Wanderfreunde & Kulinarik-Liebhaber: Der Bergsommer am Hochficht steht wieder vor der Tür. KLAFFER. Der Bergsommer am Hochficht findet auch in diesem Jahr wieder statt. Heuer heben die Veranstalter das Sommerevent noch einmal auf die nächste Stufe: Denn zum traditionellen Angebot wie der Gipfelbar, dem Schnupper-Bogenschießen und dem Gipfel-Genuss-Weg stehen am 3. und 4. September ein Gondelfrühstück, der neue Family-Wanderweg, Einsatzvorführungen der...

1:09

Kreischberg
Gute Nerven beim Discgolf und Mario Kart ohne Bananen

Im Sommer gibt es am Kreischberg ein Almdiplom, beim Discgolf stehen immer Bäume im Weg und mit Mountain-Carts geht es rasant bergab. KREISCHBERG. Es ist irgendwie wie Mario Kart - nur eben in echt und ohne Bananenschalen. Die Kreischberg-Chefs haben sich für ihr Sommerprogramm auch heuer wieder einiges einfallen lassen und sorgen so für Spaß für die ganze Familie. "Der Sommer wird immer wichtiger. Wir haben in den letzten Jahren schon gemerkt, dass die Nachfrage ständig steigt." Karl Fussi,...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Der Sommer am Lachtal und am Kreischberg laden zu Wanderausflügen ein.  | Foto: KB/ikarus.cc
3

Sommerbetrieb am Berg
Der Almsommer startet endlich am Lachtal

Am Wochenende beginnt der „Almsommer“ am Lachtal: Die Seilbahn startet den Sommerbetrieb und die Hütten sorgen für Kulinarik. Zusätzlich wurde das „Wilde Lachtal“ wurde um drei Stationen erweitert.  LACHTAL. Am Samstag, 2. Juli, beginnt der „Almsommer“ am Lachtal. Die 6er-Sesselbahn startet den Sommerbetrieb und bringt die Gäste im Juli und August immer Dienstag und Samstag von 9 bis 16 Uhr in luftige Höhen bis auf 2.000 Meter. Zusätzlich sind bereits einige Hütten für den Sommertourismus...

Mit dem Nocky Flitzer geht es rasant bergab. | Foto: TH/Daniela Ebner
2

Turracher Höhe
Rasante Erlebnisse für den Sommer

Auf der Turracher Höhe beginnt der Sommerbetrieb mit Nocky Flitzer und Co. bereits zu Pfingsten und dauert dann bis Anfang November. STADL-PREDLITZ. Die Sommer-Erlebnisse auf unseren heimischen Bergen sind heuer wieder sehr gefragt. Auf der Turracher Höhe beginnt die Saison bereits rechtzeitig zu Pfingsten. Die Panoramabahn ist von 4. bis 6. Juni jeweils zwischen 10 und 16 Uhr in Betrieb. Ab 11. Juni startet dann der reguläre Sommerbetrieb, der bis 1. November dauert und in den Sommerferien...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber

Bergbahn AG Kitzbühel
Bergbahn Kitzbühel startete in den Sommerbetrieb

Ein Teil der Sommerbahnen bereits in Betrieb, weitere folgen im Mai und Juni; günstig fahren mit der 2-in-1 KitzSki Card. KITZBÜHEL, KIRCHBERG. Die 4er-Sesselbahn Gaisberg in Kirchberg und die Hornbahn in Kitzbühel haben den Sommerbetrieb bereits aufgenommen. In den kommenden Wochen gehen auch die restlichen Sommerbahnen von KitzSki in Betrieb: die Hahnenkammbahn am 26. Mai und die Fleckalmbahn am 4. Juni. Der Bichlalm Sessellift öffnet am 11. Juni und die Panoramabahn Kitzbüheler Alpen am 25....

Gosaubahn-Seilbahn mit wunderbarem Gletscherpanorama-Blick. | Foto: Dachstein Tourismus AG/St. Schmaranzer
2

7. Mai 2022
Gosaukammbahn auf die Zwieselalm startet in den täglichen Sommerbetrieb

Die Gosaukammbahn auf die Zwieselalm startet am 7. Mai 2022 in den täglichen Sommerbetrieb. GOSAU. Nach dem Grünberg in Gmunden und dem Dachstein Krippenstein in Obertraun startet nun auch die Gosaukammbahn auf die Zwieselalm. Start ist am Samstag, 7. Mai, mit täglichem Betrieb ab 8.15 Uhr. Auch wenn man oben am Berg noch Schnee vorfindet, räumt die Kraft der Frühlingssonne die Wanderwege auf natürliche Weise schnell „frei“ und einer Wanderung in der frischen Bergluft mit traumhaften Blick auf...

3:57

Gästehaus im Bau
Neue Entwicklungen auf der Veitscher Brunnalm (+ Video)

Bau des Gästezentrums hat begonnen. Das geplante Kinderland konzentriert sich jetzt im unteren Teil der Alm. ST. BARBARA-VEITSCH. Bei immer noch winterlichen Bedingungen auf der Veitscher Brunnalm haben die Bauarbeiten des neuen Gästehauses längst begonnen. Entstehen wird ein Multifunktionsgebäude, welches alles Notwendige für den Winterbetrieb beinhalten wird. Skiverleih, Bergrettung, Kassa sowie sämtliche Mannschaftsräumlichkeiten und Lagerflächen inklusive Gastronomie mit Sonnenterrasse im...

Die erste Ausbaustufe auf der Brunnalm verlief nach Plan. Projektleiter Johann Dieter, Bürgermeister Jochen Jance und Geschäftsführer Arno Russ freut's.  | Foto: Hofbauer
Video 6

Baustellenbericht
Veitscher Ganzjahresbetrieb weiter auf Kurs (+ Video)

Wie mehrfach berichtet werden 5,8 Millionen Euro in den Ganzjahresbetrieb auf der Veitscher Brunnalm investiert. Der erste Bauabschnitt neigt sich dem Ende zu. Die ersten zwei Millionen wurden ausgegeben.  Impuls für die heimische Wirtschaft"Seit dem Spatenstich im Juli hat sich viel getan, das meiste davon wird man im Nachhinein aber nicht mehr sehen", erzählt Veitscher Freizeitbetriebe Geschäftsführer Arno Russ. Der Großteil der im ersten Bauabschnitt investierten zwei Millionen Euro spielt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.