Solaranlage

Beiträge zum Thema Solaranlage

Landesrat Rudi Anschober und Gerhard Dell vom Energiesparverband OÖ übergaben den Energie Star an die Wührer Holz GmbH. | Foto: Land OÖ/Linschinger

Firma Wührer Holz mit "Energie Star" ausgezeichnet

KIRCHHEIM IM INNKREIS. Zum elften Mal vergab Landesrat Rudi Anschober am 26. Februar 2015 den "Energie Star" – den Preis für die besten Energielösungen. Mit der Auszeichnung werden erfolgreich umgesetzte Projekte in den Bereichen Energie-Effizienz und erneuerbare Energie vom Land Oberösterreich prämiert. Durchgeführt wurde der Wettbewerb vom Oberösterreichischen Energiesparverband. Mehr als 100 Projekte haben sich für den "Energie Star 2015" beworben. In der Kategorie Unternehmen konnte die...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Solaranlagen planen und gestalten

Wie mit Sonnenenergie klimafreundlich Strom und Warmwasser erzeugt werden kann, zeigt die neue Broschüre der Energie- und Umweltagentur NÖ „Solaranlagen planen und gestalten.“ Vorgestellt wird der Praxisleitfaden erstmals beim Photovoltaik-Praktikertag am 24. Oktober in St. Pölten. Sonnenenergie zu nutzen, hat in Niederösterreich eine lange Tradition. Immerhin scheint die Sonne rund 2.000 Stunden im Jahr auf das Land und liefert theoretisch kostenlos mehr Energie als gebraucht wird....

Anlage für ein Haus.
8 4 2

Solaranlage auf TÜRKISCH. "Schiach" aber WIRKSAM

In letzter Zeit wurde das Thema Solar behandelt und ich versprach eine Anlage aus der Türkei zu zeigen. Es ist eine der grauslichsten Möglichkeiten aber gleichzeitig die einfachste. Diese Anlage ist komplett am Dach, also Boiler und Kollektor. Sie benötigt KEINEPumpe welche das Wasser im Kreislauf bringt. Die fängt von selbst duch den Temeraturunteschied und Boiler - Kollektor zu zikulieren an. Wenn man in der Türkei von einer Anhöhe über die Dächer schaut gibt es nicht viele Häuser OBEN OHNE....

Foto: MG Telfs/Dietrich

"Energietag Telfs" informiert umfassend

TELFS. Ganz im Zeichen effizienter Energienutzung und der Photovoltaik steht der Freitag, 27. Juni, in Telfs: An diesem "Energietag" können sich alle Interessierten von 10 bis 17 Uhr auf dem Eduard-Wallnöfer-Platz kostenlos informieren lassen. Dazu gibt es Attraktionen für Groß und Klein wie den Segway- und e-Bike-Parcours, Gratis-Fahrrad-Check, eine Hüpfburg, regionale Schmankerln und ein Gewinnspiel. Neben den individuellen Beratungen und Ausstellungen rund ums Thema effiziente Energienutzung...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Die Geister scheiden sich auf Rusts Dächern: Zerstörung eines Denkmals oder umweltfreundliche Moderne. | Foto: Gsellmann

Rust: Uneinigkeit über Solaranlage

Debatte um Photovoltaikanlage auf Ziegeldach – Denkmalamt spricht von Verschandelung des Stadtbildes RUST. „Ich bin ja absolut nicht gegen das Bundesdenkmalamt. Aber ich denk mir, wir leben in einer anderen Zeit, und da kann man schon ein wenig umdenken. Ich habe ja nichts weggerissen oder zerstört”, erzählt der Heurigenwirt Alfred Kicker mit ruhiger Stimme über seine umstrittene Solaranlage. Österreichweites Thema Der Fall des Heurigenwirts, der auf seinem Hausdach Kollektoren montierte, ist...

Thomas H. und Tochter Klara: „Photovoltaik finde ich sinnvoll. Energieabhängigkeit ist ein wichtiges Thema.“

Photovoltaik für das Amtshaus

Amerlingstraße: Mit Sonnenenergie soll E-Bike-Tankstelle betrieben werden. MARIAHILF. Das Dach des Amtshauses in der Amerlingstraße erhält eine Photovoltaikanlage. Mit der Sonnenenergie soll die E-Bike-Tankstelle in der Damböckgasse versorgt werden. Die dafür notwendige Leerverrohrung wurde bereits gelegt. "Wir sind froh, dass unser Antrag angenommen und umgesetzt wird", freut sich ÖVP-Chef Gerhard Hammerer. "Mit der Photovoltaikanlage hat Mariahilf die große Chance, bei den erneuerbaren...

Nein zu Solaranlage in exponiertem Grünland

BRIXEN. Nach eingehenden Diskussionen im Gemeinderat wurde die Installation einen großflächigen Photovoltaikanlage am Oberen Sonnberg abgelehnt. Die Mandatare sprachen sich gegen eine Anlage im Grünland aus.

Manfred Heiderer (3.v.l.) nahm mit einer Pfarrdelegation den Preis von Bischof Küng und Landtagspräsident Heuras entgegen. | Foto: Zarl
2

Pfarrer wahrt Gottes Schöpfung

Die Pfarre Sindelburg erhielt für energiesparende Bewirtschaftung von Land und Diözese den Umweltpreis. WALLSEE-SINDELBURG. Lange schon ist Pfarrer Manfred Heiderer aus der Pfarre Sindelburg die Bewahrung der Schöpfung ein besonderes Anliegen. Sukzessive hat er die verschiedenen Pfarrgebäude mit viel Einsatz und großer Hartnäckigkeit auf umweltfreundliche und nachhaltige Energieversorgung umgestellt. Nun hat er von Land und Diözese dafür den Umweltpreis erhalten. Freude über Anerkennung "Ich...

Auch auf dem Dach des MPREIS-Marktes in Kematen ist bereits eine Solaranlage in Betrieb! | Foto: MPREIS
1 5

Photovoltaik-Offensive bei MPREIS

Das Familienunternehmen setzt mit seinen Märkten auf erneuerbare und umweltfreundliche Energie! VÖLS (mh). In Tirol scheint oft die Sonne. Die eleganteste Methode, um dieses Energiegeschenk der Sonne in elektrischen Strom zu verwandeln, ist die Technik der Photovoltaik. Photovoltaik bedeutet Energieerzeugung ohne Umweltzerstörung, regional und nachhaltig! So lautet das Credo des Völser Familienunternehmens MPREIS, das auf diese erneuerbare und umweltfreundliche Energie setzt....

GV Conny Hagele bei ihrer privaten Solar-Anlage daheim, eine Photovoltaik-Anlage kommt dazu.

Gemeinde Telfs springt auf den Photovoltaik-Zug auf

TELFS (lage). Umweltausschuss-Obfrau Dr. Cornelia Hagele ist die Photovoltaisierung der Marktgemeinde Telfs ein Anliegen, die Gemeinde kann daraus langfristig profitieren, rechnet sie vor. So beschloss der Gemeinderat auf dem Dach des Turnsaales beim Einberger-Schulzentrum von den Gemeindewerken eine solche Photovoltaikanlage errichten zu lassen und an die GWT zu vermieten. Nach 13 Jahren geht die Anlage ins Eigentum der Marktgemeinde über, und kassiert Stromgeld. Weitere Photovoltaik-Anlagen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Brand Heizraum

In den Abendstunden des 07.08.2013 rückten die Feuerwehren Enzenkirchen und Matzing zu einem Heizraum-Brand nach Hintersberg aus. Aus bisher noch ungeklärter Ursache durfte der Brand an der Steuerung der Solaranlage entstanden sein. Der Besitzer konnte den Brand, durch Einsatz eines Feuerlöschers, bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehren eindämmen. Die Feuerwehr Enzenkirchen löschte unter schwerem Atemschutz die restlichen Glutnester ab und räumte den betroffenen aus. Nach ca. 1 Std. konnte...

Viele rote Punkte auf der Telfs-Karte: Dächer, die sonneneinstrahlmäßig begünstigt sind. Im Bild vor der Anlage von GV Dr. Cornelia Hagele mit Bgm. Christian Härting, Steffen Link (alpS), Umwelt- und Energiebeauftragte der Gemeinde Ing. Christoph Schaffenrath MSc.
8

Sonnenenergie: Telfs ist ein "Gunst-Standort"

Wie groß ist das Solarpotential der Telfer Dächer? Eine Analyse brachte ein erstaunliches Ergebnis! TELFS. Wind und Sonne sind die Energiebringer der Zukunft, und wie viel Energie aus der Sonne zu holen ist, hat jüngst die "e5-Gemeinde" Telfs erhoben, hat im Rahmen des Energiemasterplans, unterstützt vom Innsbrucker Forschungs- und Entwicklungszentrum alpS, das Solarpotential auf den Dächern von Telfs analysiert. Bgm. Christian Härting, Umweltausschussobfrau Dr. Cornelia Hagele, der Umwelt- und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: akiebler/Fotolia

Eine Photovoltaikanlage zahlt sich gleich mehrfach aus

PETTENBACH (wey). In Österreich strahlt die Sonne je nach Lage eine Energiemenge von etwa 950 bis 1200 Kilowattstunden pro Jahr auf jeden Quadratmeter ein. Dies entspricht in etwa dem jährlichen Stromverbrauch einer Person. Was liegt also näher, als die Sonnenenergie auch zur Stromerzeugung zu nutzen? Nicht zuletzt, weil die Kosten seit Jahren stark sinken. "Eine fix-fertig installierte 5-Kilowattpeak-Anlage kostet heute um die 11.000 Euro", sagt Photovoltaik-Experte Frank Berganski von K.u.F....

Wacker hebt die Kurzarbeit auf

BURGHAUSEN. Die Wacker Chemie AG hat die Anfang Oktober eingeführte Kurzarbeit in der Polysilitiumproduktion am Standort Burghausen aufgehoben. Der Burghauser Chemiekonzern reagierte damit auf die steigende Nachfrage seiner Kunden aus der Solarbranche. "Wir haben im Jänner mehr Polysilitium verkauft als erwartet", erklärt Ewald Schindlbeck, Leiter des Geschäftsbereichs. "Der Auftragseingang hat sich in den vergangenen Wochen so erhöht, dass die derzeitige Auslastung unserer Anlagen nicht...

Ja zur Nutzung kostenloser Sonnenenergie

Eines Tages stellten wir fest, dass im Grazer Margarethenbad das Warmwasser für die Duschen durch (Atom)Strom bereitgestellt wird. Na ja - wie wir alle wissen, das könnte auch anders gemacht werden. Um unserem Anliegen ein wenig Nachdruck zu verleihen, wurde ein Kostenvoranschlag besorgt, und zur Sicherheit wurden noch 1.452 Unterstützungsunterschriften gesammelt. Bei der Unterschriftenübergabe am 5.9.2012 sprach sich der Verantwortliche der Holding Graz Freizeit, Dr. Krainer, zumindest für den...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Verena Rösslhumer aus Eferding (4. v. l.) engagiert sich für den Aufbau einer Schule in einem Dorf in Ghana. Am 9. Juli ließ die 24-Jährige dort eine Solaranlage installieren. Mehr Bilder vom Schulprojekt in Ghana gibt es auf der Facebook-Seite "Chance for Ghana". | Foto: privat
1 22

Hilfe aus unserer Region für Afrika

Eine Eferdingerin leitet eine Schule in Ghana. Hilfe gibt es auch für Tansania. Von Bernadette Aichinger EFERDING/GRIESKIRCHEN. Mit viel Energie baut derzeit die 24-jährige Verena Rösslhumer aus Eferding eine Schule in Ghana auf. Seit einem Jahr lebt sie im Dorf Pepawani und freut sich nun über die ersten großen Erfolge: „Die Schüler haben am 20. Juli ihre Abschlussprüfungen abgelegt. Es ist spannend mitzuerleben, wie sich die Leistungen der Schüler von Semester zu Semester steigern. Dies zeigt...

Anzeige
Strom aus der Kraft der Sonne - Photovoltaikanlagen erzeugen "saubere" Energie
2

Mit der Kraft der Sonne

Mit Photovoltaik (PV) kann die Energie der Sonne optimal genutzt und in Strom umgewandelt werden. Die Sonne ist eine unerschöpfliche Energiequelle und für jeden kostenlos nutzbar. Bei der Errichtung einer PV-Anlage gibt es mehrere Dinge zu beachten. Um den größtmöglichen Energieertrag zu erzielen, sollten die Solarflächen Richtung Süden ausgerichtet und 30 Grad geneigt sein. Wenn es aufgrund der vorhandenen Dachkonstruktion nicht anders möglich ist, können die Solarzellen mit bis zu 10 bzw. 50...

Schnee, Eis und Staub können den Solarzellen den Winter über zugesetzt haben und so ihre Leistung einschränken. | Foto: APA/dpa

Solaranlagen auf dem Dach sommerfit machen

(APA/dpa). Funktionieren die Solaranlagen auf dem Dach im Sommer nicht richtig, ist das reine Geldverschwendung. Deshalb sollten Besitzer ihre Anlagen möglichst noch vor den ersten warmen Sommertagen überprüfen. Schnee oder Eis könnten die empfindlichen Platten beschädigt, Sand könnte sie verschmutzt haben. Auch die Anschlüsse und die sekundären Anlagen wie Umwälzpumpe oder Wechselrichter haben über die Wintermonate vielleicht gelitten. Wer sich selbst den Sommer-Check nicht zutraut, hole sich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle
2

Dorferneuerung neu

Dorferneuerung neu LRinVerena Dunst übergab dem SV Rudersdorf, an der Spitze Obmann Peter Hallemann, 6.650 Euro aus den Mitteln der Dorferneuerung. Für den Bau einer umweltfreundlichen Solaranlage. Der Herzeigesportplatz den seinerzeit Obmann Oberst Walter Fritz dem Nachfolgeteam übergeben hat, wird somit weiterhin am Stand der neuesten Technik gehalten. In den letzten Monaten wussten das die Nationalteams aus Iran, Saudiarabien und Israel bereits zu schätzen. Sie verwendeten die Sportanlagen...

Vize-Bürgermeister Leopold Weinlinger (l) und Bürgermeister Franz Dam (beide ÖVP)

Wieder Einklang in Absdorf

Streit um Solaranlage fürs Freibad beigelegt Ruhig verlief die letzte Gemeinderatsitzung in Absdorf: Sämtliche Beschlüsse wurden einstimmig von allen Parteien abgesegnet. ABSDORF(tw). Für Spannung sorgte vor allem der auf die letzte Sitzung verschobene Dringlichkeitsantrag des SPÖ-Mandatar Helmut Dollinger vom 28. April. Gefordert war „Sofortige Planung, rascher Ankauf und Inbetriebnahme einer neuen Solaranlage zur Erwärmung des Bade- und Brauchwassers im Freibad Absdorf“ und „bis zur...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Eröffnungsfeier der 2,3 Hektar großen Fotovoltaikanlage im Energiepark Mureck.

Murecker Sonnenstrom ist im Netz

Mit einem großen Fest wurde die größte Fotovoltaikanalge Österreichs in Mureck nun auch offiziell in Betrieb genommen. "Gerade jetzt, im Hinblick auf die aktuellen Ereignisse, ist der Umstieg auf erneuerbare Energie dringend notwendig. Während auf der anderen Seite der Welt die Lichter ausgehen, beginnt hier in Mureck ein kleines Licht aus erneuerbarer Energie zu leuchten“, schreibt die Seba (SonnenEnergieBürgerAnlage) Mureck in einer Presseaussendung zur Inbetriebnahme der größten derartigen...

Die Kraft der Sonne nutzen – Energie sparen ist für die Gabersdorfer Kinder kein Fremdwort.	KK
1

Gabersdorf steckt voll Energie

Vor zwei Jahren wurde in der Gemeinde Gabersdorf der Entschluss gefasst, sich künftig besonders den Themen Energie und Energieunabhängigkeit zu widmen. Gabersdorf wurde aus diesem Grund auch eine e5-Gemeinde. Unter Einbindung der Bevölkerung, und vor allem auch der Kinder und Jugend, wurden in den vergangenen Monaten mehrere Initiativen ins Leben gerufen und gemeinsam angepackt. Eröffnung der Solaranlage Mit dem Bau einer Solaranlage mit rund 40 m2, die kürzlich eröffnet wurde, kommt Gabersdorf...

SPÖ-Umwelt- und Frauenlandesrätin Beate Prettner steht vor Vereinbarung mit GKK und Ärztekammer: „Werden flächendeckende Versorgung sicherstellen“ | Foto: KK

Frauenärztinnen: ,Lösung ist nun in Sicht‘

Frauenreferentin Beate Prettner will Betriebskindergärten einrichten und Hacklerregelung für Mütter. Flächendeckend GKK-Gynäkologinnen. In „nächster Zeit“ wird der Bescheid zum positiven Abschluss der Umweltverträglichkeitsprüfung für das Gas-Dampf-Kraftwerk den Betreibern (der Verbund- bzw. Stadtwerketochter KEG) zugestellt. Mit Tag der Zustellung beginnt die vierwöchige Einspruchsfrist. Umweltlandesrätin Beate Prettner (SPÖ) rechnet mit Einsprüchen, die in zweiter Instanz vom Umweltsenat, in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.