Smart Meter

Beiträge zum Thema Smart Meter

Am 28. Februar wurde ein 13-Jähriger in St. Pölten von einem Böller verletzt - die Polizei bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 059 133 195 100. (Symbolfoto) | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
9

News NÖ
Zeugenaufruf, neues Gesundheitszentrum & europäische Vorreiter

Du möchtest wissen, was heute, 1. März, alles in Niederösterreich los war? Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst. Freundlichkeit stärkt das Miteinander Mistelbachs Soldatinnen - Karriere in Uniform Jugendlicher in St. Pölten durch Böllerwurf verletzt Eigentum ist stark nachgefragt Zwei Verletzte nach Kollision zwischen Pkw und Traktor Echtzeit-Daten revolutionieren die Stromnutzung KI-Kompetenz gilt als Schlüssel für die Zukunft Fahrraddiebstahl in Neumarkt an der Ybbs...

Reinhard Rausch (Vize-Obmann), Roland Matous (Geschäftsführer E.GON GmbH), Hannes Kremser (Schriftführer/Kassier), Philipp Neumann (Obmann), Theresia Hörtzer (EZN-Projektleiterin) | Foto: E.GON
3

St. Margarethen
Echtzeit-Daten revolutionieren die Stromnutzung

Ein innovatives System ermöglicht transparente und effiziente Energienutzung: die Energiegemeinschaft St. Margarethen an der Sierning (St. Pölten Land) gilt mit Echzeit-Daten als europäischer Vorreiter. ST. MARGARETHEN. Die Energiewende macht in Österreich einen bedeutenden Schritt nach vorn: Erstmals in Europa können in der Energiegemeinschaft St. Margarethen großflächig Energieflüsse in Echtzeit visualisiert und der Verbrauch gezielt optimiert werden. Möglich wird dies durch einen in...

Revolutionäre Technologie für Energiegemeinschaften wurde präsentiert. | Foto: EZN / Daniela Matejschek
4

Neuartige Technologie für Energiegemeinschaften präsentiert

Beim dritten Blau-Gelben Energiegemeinschaftstag wurde eine neue Technologie für Energiegemeinschaften im Haus der Digitalisierung von der Energiezukunft Niederösterreich (EZN) und der EVN-Tochter E.GON vorgestellt. Die von E.GON entwickelte Lösung ermöglicht es, Stromverbrauch und -erzeugung in Echtzeit zu überwachen. NÖ. Der sogenannte "Smongle" (Smart Meter-Dongle) – wurde in Niederösterreich entwickelt und wird regional gefertigt. „Unser Smongle liest Erzeugungs- und Verbrauchsdaten direkt...

In Niederösterreich ist die Umstellung vom herkömmlichen Ferraris-Zähler auf Smart Meter, laut Netz NÖ, zu 99,95 Prozent abgeschlossen. | Foto: Sandra Schütz
Aktion 8

Stromzähler-Umstellung in NÖ fast abgeschlossen
FPÖ fordert "Wahlfreiheit" in Sachen Smart Meter

Der herkömmliche Stromzähler hat ausgedient, Netzbetreiber setzen jetzt auf den "Smart Meter". Einen elektronischen Zähler, der den Energieverbrauch zeitnah misst. Doch nicht alle wollen, so FPÖ-Nationalratswahlkandidat und Anwalt Gottfried Forsthuber und "Stopp Smart Meter Netzwerk"-Obmann Fritz Loindl, auf die "rundum überwachte" Stromablesung aus der Ferne umsteigen. Jetzt ist sogar, nach einem Einwand des Landesgerichts St. Pölten, der Europäische Gerichtshof damit befasst. Sehr zur Freude...

3:35

NÖ Landtag
Boden, Europa und Finanzen der Gemeinden absichern

In der kommenden Landtagssitzung am Donnerstag, 23.5.2024, stehen Themen wie "Gesunde Böden für NÖ", "Festung Europa", "Verfahrensbeschleunigung", "Profitgier" sowie "Stromzähler (Smart Meter)" und Berichte des Landesrechnungshofes auf der Tagesordnung. Auch die Finanzierung der Gemeinden wird Thema sein.  NÖ. Gestartet wird mit zwei Themen in der sogenannten "Aktuellen Stunde": Die Grünen wollen das Thema "Unser Boden will atmen – Gesunde Böden für Niederösterreich", die Blauen das Thema...

Bürgermeister Stefan Steinbichler und Vizebürgermeister Viktor Weinzinger präsentieren die neuen Optionen der "Wiener Netze". | Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf

Energie
Der Austausch auf die Smart Meter startet ab sofort

Ab sofort starten die „Wiener Netze“ mit dem Austausch der Stromzähler aller Haushalte in Purkersdorf. PURKERSDORF. Dies gilt für alle Stromkunden, unabhängig vom Stromlieferanten. Die Kunden werden schriftlich vor dem Austausch durch die Wiener Netze informiert. Die Vorteile auf einen Blick  Mit dem elektronischen Stromzähler haben Kunden ihren Stromverbrauch jederzeit über das Webportal im Blick, entlarven so Stromfresser im Haushalt und können aktiv Strom sparen. Der jährliche Ablesetermin...

Bürgermeister Stefan Steinbichler und Vizebürgermeister Viktor Weinzinger präsentieren die neuen Optionen der "Wiener Netze". | Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf

Smart Meter ausgerollt
Bald kommen neue Stromzähler in die Stadt

Ab sofort starten "Wiener Netze" mit dem Austausch in den Haushalten. PURKERSDORF. Dies gilt für alle Stromkunden, unabhängig vom Stromlieferanten. Die Kundinnen werden schriftlich vor dem Austausch durch die Wiener Netze informiert. Mit dem elektronischen Stromzähler haben Kunden ihren Stromverbrauch jederzeit über das Webportal im Blick, entlarven so Stromfresser im Haushalt und können aktiv Strom sparen. Der jährliche Ablesetermin entfällt. Die neuen Stromzähler erleichtern, Strom aus...

Dieter Dorner | Foto: meinbezirk.at
4

FPNÖ-Dorner
Smart Meter - Wahlfreiheit für Niederösterreich

Laut EU-Verordnung sollten 80 Prozent der Haushalte bis 2020 mit Smart Metern ausgestattet sein. Der österreichische Gesetzgeber sieht hingegen 95 Prozent bis 2024 vor. Und die EVN will überhaupt 100 Prozent ihrer Kunden mit dem Smart Meter beglücken. NÖ. „Allein in den vergangenen Wochen erreichten mich mehr als 100 E-Mails von besorgten Bürgern, die eine Wahlfreiheit beim Einbau von Smart-Metern fordern“, berichtet Dorner aus dem Alltag in Niederösterreich. Laut den Beschwerdeführern gehe die...

Gesundheitliche Bedenken: Unser Leser Raul Praunshofer aus St. Anton an der Jeßnitz will eine freie Wahlmöglichkeit bei der Installation von Smart Metern. | Foto: Maria Hollunder
1

Leserbrief
Appell an die Politik für freie Wahl bei Smartmetern

Ein Leser aus St. Anton an der Jeßnitz hat gesundheitliche Bedenken wegen Elektrosmogs durch Smart Meter. ST. ANTON. Ich wende mich an die Politik, mit der Bitte, bei der Frage der lückenlosen Ausrollung der Smart Meter durch die Netz Niederösterreich GmbH für die freie Wahlmöglichkeit der jeweils Betroffenen einzutreten. Ich bin laut ärztlicher Diagnose sehr empfindlich auf jede Form des Elektrosmogs, ich habe kein Smartphone, meine Internetverbindung ist ausnahmslos verkabelt und ich verwende...

Gottfried Reisenauer, Leiter des Netz NÖ Service Centers Deutsch Wagram zeigt Bürgermeister Christian Hellmer den neuen Smart Meter. | Foto: Netz NÖ/Rumpler
3

Neue Stromzähler
Smart Meter kommen nach Bockfließ und Großengersdorf

Die Marktgemeinden Bockfließ und Großengersdorf bekommen Smart Meter, die EVN Tochter Netz NÖ tauscht ab Mitte Juli die Stromzähler. BOCKFLIESS/GROSSENGERSDORF. Die Europäische Union hat vorgesehen, dass alle Kundenanlagen mit neuen Stromzählern ausgestattet werden sollen. Die seit hundert Jahren gebräuchlichen Zähler haben ausgedient. Ronald Brechelmacher, Leiter des Netz NÖ Service Centers Mistelbach, erläuert: „Die neuen Smart Meter sind die Basis für intelligente Stromnetze und innovative...

Bürgermeister Herbert Bauch und Ronald Brechelmacher, Leiter des Netz NÖ Service Centers Mistelbach. | Foto: Netz NÖ Rumpler

Neue Stromzähler
Smart Meter kommen nach Dürnkrut

DÜNRKRUT. Die Marktgemeinde Dürnkrut und ihre Katastralgemeinden bekommen Smart Meter, die EVN Tochter Netz NÖ tauscht ab Mitte Juli die Stromzähler. Die Europäische Union hat vorgesehen, dass alle Kundenanlagen mit neuen Stromzählern ausgestattet werden sollen. Die seit hundert Jahren gebräuchlichen Zähler haben also ausgedient. Ronald Brechelmacher, Leiter des Netz NÖ Service Centers Mistelbach, erläuert: „Die neuen Smart Meter sind die Basis für intelligente Stromnetze und innovative...

Geschäftsführender Gemeinderat Erich Trenker und Gottfried Reisenauer, Leiter des Netz NÖ Service Centers Deutsch.Wagram | Foto: Netz NÖ / Rumpler
2

Start im Juli
Pillichsdorf bekommt Smart Meter

PILLICHSDORF. Es ist das Gebot der Stunde: alle möchten Energie sparen und intelligente Lösungen gegen den weltweiten Klimawandel ergreifen. Daher hat die Europäische Union vorgesehen, dass alle Kundenanlagen mit neuen Stromzählern ausgestattet werden sollen. Die seit hundert Jahren gebräuchlichen Zähler haben also ausgedient. „Die neuen Smart Meter sind ein wichtiger Schritt in die Energiezukunft“, erläutert Gottfried Reisenauer, Leiter des Netz NÖ Service Centers Deutsch-Wagram. „Sie sind die...

Josef Brückelmayer zusammen mit Bürgermeister Reinhard Breitner und Josef Daschütz. | Foto:  Netz NÖ

Energie in der Region
Perschling stellt auf "Smart Meter" um

PERSCHLING. Energie zu sparen ist wichtig. Die Gemeinde Perschling wird nun mit neuen Smart Metern ausgestattet. Josef Brückelmayer, Leiter des Netz NÖ Service Centers Tulln erklärt: "Die neuen Smart Meter sind ein wichtiger Schritt in die Energiezukunft." Die neuen Smart Meter seien, laut Brückelmayer, die Basis für intelligente Stromnetze sowie für innovative Lösungen der Zukunft. Die Europäische Union hat vorgesehen, dass alle Kundenanlagen mit neuen Stromzählern ausgestattet werden sollen....

Gottfried Reisenauer, Leiter des Netz NÖ Service Centers Deutsch-Wagram zeigt Bürgermeister Adolf Mechtler den neuen Smart Met | Foto: Netz NÖ / Rumpler
2

Start jetzt
Hochleithen bekommt Smart Meter

HOCHLEITHEN. Es ist das Gebot der Stunde: alle möchten Energie sparen und intelligente Lösungen gegen den weltweiten Klimawandel ergreifen. Daher hat die Europäische Union vorgesehen, dass alle Kundenanlagen mit neuen Stromzählern ausgestattet werden sollen. Die seit hundert Jahren gebräuchlichen Zähler haben also ausgedient. „Die neuen Smart Meter sind ein wichtiger Schritt in die Energiezukunft“, erläutert Gottfried Reisenauer, Leiter des Netz NÖ Service Centers Deutsch-Wagram. „Sie sind die...

Walter Trachsler (l.) und ThayasBürgermeister Eduard Köck | Foto: Netz NÖ
2

Smart Meter
Stromzähler: Thaya startet Umstellung

Nun startet auch in der Marktgemeinde Thaya das Umrüsten auf die neuen Smart Meter. Die alten Zähler werden schon getauscht. THAYA. Es ist das Gebot der Stunde: alle möchten Energie sparen und intelligente Lösungen gegen den weltweiten Klimawandel ergreifen. Daher hat die EU vorgesehen, dass alle Kundenanlagen mit neuen Stromzählern ausgestattet werden sollen. Die seit hundert Jahren gebräuchlichen Zähler haben also ausgedient. „Die neuen Smart Meter sind ein wichtiger Schritt in die...

Anzeige
Biberbach: Bürgermeister Friedrich Hinterleitner und Karl Peter, Leiter des Netz NÖ Service Centers Waidhofen/Ybbs | Foto: Netz NÖ/Rumpler
2

Zählertausch im Bezirk
1.300 "Smart Meter" für St. Georgen am Ybbsfelde

Die nächsten Gemeinden im Bezirk Amstetten bekommen Smart Meter – EVN Tochter Netz NÖ tauscht im Mai 2022 die Stromzähler BEZIRK AMSTETTEN. Es ist das Gebot der Stunde: alle möchten Energie sparen und intelligente Lösungen gegen den weltweiten Klimawandel ergreifen. Daher hat die Europäische Union vorgesehen, dass alle Kundenanlagen mit neuen Stromzählern ausgestattet werden sollen. Die seit hundert Jahren gebräuchlichen Zähler haben also ausgedient. „Die neuen Smart Meter sind ein wichtiger...

Bürgermeister Christian Frank und Ronald Brechelmacher, Leiter des Netz NÖ Service Centers Mistelbach | Foto: © Netz NÖ
2

Start im Mai
Herrnbaumgarten bekommt Smart Meter

HERRNBAUMGARTEN. Es ist das Gebot der Stunde: alle möchten Energie sparen und intelligente Lösungen gegen den weltweiten Klimawandel ergreifen. Daher hat die Europäische Union vorgesehen, dass alle Kundenanlagen mit neuen Stromzählern ausgestattet werden sollen. Die seit hundert Jahren gebräuchlichen Zähler haben also ausgedient. „Die neuen Smart Meter sind ein wichtiger Schritt in die Energiezukunft“, erläutert Ronald Brechelmacher, Leiter des Netz NÖ Service Centers Mistelbach. „Sie sind die...

Bürgermeister Harald Riemer wird von Karl Peter, Leiter des Netz NÖ Service Centers Scheibbs, der neue Smart Meter vorgestellt. | Foto: Netz NÖ
2

Stromzählertausch
Purgstall wird mit Smart Metern ausgerüstet

Marktgemeinde Purgstall bekommt Smart Meter – EVN Tochter Netz NÖ tauscht ab Ende April 2022 die Stromzähler. PURGSTALL. Es ist das Gebot der Stunde: alle möchten Energie sparen und intelligente Lösungen gegen den weltweiten Klimawandel ergreifen. Daher hat die Europäische Union vorgesehen, dass alle Kundenanlagen mit neuen Stromzählern ausgestattet werden sollen. Die seit hundert Jahren gebräuchlichen Zähler haben also ausgedient. "Die neuen Smart Meter sind ein wichtiger Schritt in die...

Walter Trachsler (l.) zeigt Bürgermeister Martin Kößner die neuen Smart Meter. | Foto: Netz NÖ
2

Umstellung beginnt
Dobersberg bekommt Smart Meter

In der Marktgemeinde Dobersberg beginnt am 2. Mai der Tausch der alten Stromzähler. Die EVN Tochter Netz NÖ installiert die intelligenten Smart Meter. DOBERSBERG. Es ist das Gebot der Stunde: alle möchten Energie sparen und intelligente Lösungen gegen den weltweiten Klimawandel ergreifen. Daher hat die Europäische Union vorgesehen, dass alle Kundenanlagen mit neuen Stromzählern ausgestattet werden sollen. Die seit hundert Jahren gebräuchlichen Zähler haben also ausgedient. „Die neuen Smart...

Foto: Netz NÖ
2

Tausch startet jetzt
Kreuttal bekommt Smart Meter

KREUTTAL. Es ist das Gebot der Stunde: alle möchten Energie sparen und intelligente Lösungen gegen den weltweiten Klimawandel ergreifen. Daher hat die Europäische Union vorgesehen, dass alle Kundenanlagen mit neuen Stromzählern ausgestattet werden sollen. Die seit hundert Jahren gebräuchlichen Zähler haben also ausgedient. „Die neuen Smart Meter sind ein wichtiger Schritt in die Energiezukunft“, erläutert Gottfried Reisenauer, Leiter des Netz NÖ Service Centers Deutsch-Wagram. „Sie sind die...

Foto: Netz NÖ / Rumpler
2

Start Mitte April
Ulrichskirchen-Schleinbach bekommt Smart Meter

ULRICHSKIRCHEN-SCHLEINBACH. Es ist das Gebot der Stunde: alle möchten Energie sparen und intelligente Lösungen gegen den weltweiten Klimawandel ergreifen. Daher hat die Europäische Union vorgesehen, dass alle Kundenanlagen mit neuen Stromzählern ausgestattet werden sollen. Die seit hundert Jahren gebräuchlichen Zähler haben also ausgedient. „Die neuen Smart Meter sind ein wichtiger Schritt in die Energiezukunft“, erläutert Gottfried Reisenauer, Leiter des Netz NÖ Service Centers Deutsch-Wagram....

Bürgermeisterin Doris Kellner und Ronald Brechelmacher, Leiter des Netz NÖ Service Centers Mistelbach | Foto: Netz NÖ
2

Smart Meter
Bernhardsthal stellt um

BERNHARDSTHAL. Es ist das Gebot der Stunde: Alle möchten Energie sparen und intelligente Lösungen gegen den weltweiten Klimawandel ergreifen. Daher hat die Europäische Union vorgesehen, dass alle Kundenanlagen mit neuen Stromzählern ausgestattet werden sollen. Die seit hundert Jahren gebräuchlichen Zähler haben also ausgedient. „Die neuen Smart Meter sind ein wichtiger Schritt in die Energiezukunft“, erläutert Ronald Brechelmacher, Leiter des Netz NÖ Service Centers Mistelbach. „Sie sind die...

Bürgermeister Roland Datler (l.) und Walter Trachsler, Leiter des Netz NÖ Service Centers Waidhofen | Foto: Netz NÖ

Stromzähler-Tausch
Gastern bekommt neue Smart Meter

Es ist das Gebot der Stunde: Alle möchten Energie sparen und intelligente Lösungen gegen den weltweiten Klimawandel ergreifen. Daher hat die Europäische Union vorgesehen, dass alle Kundenanlagen mit neuen Stromzählern ausgestattet werden sollen. Die seit hundert Jahren gebräuchlichen Zähler haben also - auch in Gastern - ausgedient. GASTERN. „Die neuen Smart Meter sind ein wichtiger Schritt in die Energiezukunft“, erläutert Walter Trachsler, Leiter des Netz NÖ Service Centers Waidhofen/Thaya....

Karl Peter vom Netz NÖ Service Center Scheibbs zeigt Bürgermeister Franz Aigner den neuen Smart Meter. | Foto: Netz NÖ
2

Netz NÖ
Stromzähler werden in Scheibbs getauscht

Smart Meter ziehen in Scheibbs ein – EVN Tochter Netz NÖ tauscht jetzt die Stromzähler. SCHEIBBS. Es ist das Gebot der Stunde: Alle möchten Energie sparen und intelligente Lösungen gegen den weltweiten Klimawandel ergreifen. Daher hat die Europäische Union vorgesehen, dass alle Kundenanlagen mit neuen Stromzählern ausgestattet werden sollen. Die seit hundert Jahren gebräuchlichen Zähler haben also ausgedient. "Die neuen Smart Meter sind ein wichtiger Schritt in die Energiezukunft. Sie sind die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.