Computer

Beiträge zum Thema Computer

Die Einstellungen am Handy können für ältere Menschen schon mal zur Herausforderung werden. | Foto: Marlene Trenker
3

Mit 66 Jahren....
Digitale Hilfe für unsere Senioren in der Region

Digitalisierung, Handy und Computer: Diese Angebote gibt es für die Senioren, um online fit zu bleiben. REGION. Die Volkshochschule Purkersdorf bietet Kurse, um ältere Menschen auf dem Weg der Digitalisierung zu begleiten. "Diese Kurse sind bei Senioren sehr beliebt", erzählt die Leiterin Beatrix Kaukal. Denn auch bei den Senioren ist nicht nur mehr telefonieren an der Tagesordnung. Vieles läuft in unserem Alltag digital. Ämter, Behördengänge, digitale Unterschrift und weitere Themen sind für...

Die "Smartphone-Mappe": Der Scheibbser Bildungswerk-Leiter Franz Raab mit Landesrat Ludwig Schleritzko und BhW-Geschäftsführerin Therese Reinel | Foto: Franz Gleiß
4

Mit 66 Jahren ...
Digitalisierung für "Oldies" im Bezirk Scheibbs

Wie sich die Senioren im Bezirk in unserer "digitalisierten Welt" zurechtfinden können. BEZIRK SCHEIBBS. Im 14. Teil unserer großangelegten Senioren-Serie haben wir uns im Bezirk Scheibbs umgehört, wie sich die ältere Generation am besten weiterbilden kann, um mit der rasant fortschreitenden Digitalisierung unserer Gesellschaft mithalten zu können. Tipps und Tricks in RandeggIn Randegg wird beispielsweise am 9. Mai unter dem Motto "Tipps und Tricks – digitale Kompetenz für das beste Alter" ein...

Hannelore Bentz, Herbert Stipanitz, Franz Sturmlechner, Lydia Brandstetter, Diether Schiefer und Franz Schreiner(v.l.) bei der Aktion "Arbeitnehmerveranlagung für Senioren" in Waidhofen im Sommer 2024. | Foto: NÖ Senioren
2

Bezirk Waidhofen/Thaya
Senioren helfen Senioren im digitalen Leben

Das technisierte und von Computern dominierte 21. Jahrhundert birgt für viele ältere Menschen Hürden. Deshalb organisieren die NÖ Senioren im Bezirk Waidhofen/Thaya regelmäßig entsprechende Schulungen und Kurse. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Während kleine Kinder in der heutigen Zeit ganz selbstverständlich mit Smartphones und Co aufwachsen, stellt der Umgang mit derartigen Geräten viele Seniorinnen und Senioren vor große Herausforderungen. Forschungen ergeben, dass vor allem Personen in der...

Anzeige
IT Return steht für eine nachhaltige Zukunft der IT-Branche in Österreich und darüber hinaus. | Foto: IT Return
Video 2

IT Return
Nachhaltigkeit trifft Innovation in der IT-Branche

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung immer mehr an Bedeutung gewinnen, setzt das österreichische Unternehmen IT Return neue Maßstäbe in der IT-Branche. PINSDORF. Gegründet von Patrick Pils und Daniel Blank, verfolgt IT Return von Beginn an eine klare Mission: Unternehmen und Privatpersonen eine nachhaltige und wirtschaftlich attraktive Lösung für die Wiederverwendung von IT-Hardware zu bieten. IT Return auf einen BlickRefurbishment: Gebrauchte IT-Hardware wird...

Sehr interessant fand Robert Bayer das Buch über Papst Franziskus. | Foto: Alexandra Goll
5

Serie "Mit 66 Jahren ..."
Robert Bayer Sonnberg hält sich mit Lesen fit

Ein Leben voller Tatendrang und Freude: Robert Bayer feiert seinen 90. Geburtstag. SONNBERG. „Was man macht, muss man auch gern machen, dann geht’s einem gut.“ Mit diesem Lebensmotto hat Robert Bayer nicht nur 46 Jahre erfolgreich im Berufsleben gestanden, sondern auch schon viele glückliche Jahre im Ruhestand verbracht. Mit Leidenschaft und Freude durchs LebenBegonnen hat er seine Karriere mit einer Bäckerlehre, bevor er seine Leidenschaft im Papiergroßhandel fand, wo er tagtäglich mit...

Isabell und Elena vor der Computerprüfung in bester Laune. | Foto: PMS Zwettl
3

Digital Fit
Computer-Führerschein an der Privaten Mittelschule Zwettl

Handys, Laptops und Tablets gehören zum Alltag. Egal, ob im Beruf, in der Schule oder an der Universität. IT-Kenntnisse sind ein absolutes Muss. ZWETTL. Schülerinnen und Schüler der Privaten Mittelschule Zwettl haben die Möglichkeit, den ICDL direkt an der Schule zu absolvieren. Der ICDL, auch bekannt als Computer-Führerschein, ist weltweit die bekannteste Zertifizierung für digitale Bildung. Die Private Mittelschule Zwettl wird damit ihrem IT-Schwerpunkt immer wieder gerecht, und Direktor...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Anzeige
Foto: BhW Niederösterreich
4

Kostenlose Online-Workshops für Erwachsene
Jetzt kenn i mi aus – am Smartphone und am Computer!

Im Online-Workshop kurzweilig das Wichtigste zur Bedienung und praktischen Nutzung von Smartphone oder Computer lernen? Das ist noch bis Juni 2025 ganz leicht möglich – im Rahmen eines einzigartigen Angebots in Kooperation von kabelplus mit dem BhW Niederösterreich und dem Burgenländischen Bildungswerk.Die „Jetzt kenn i mi aus!“-Online-Workshops sind ein maßgeschneidertes Informationsangebot, um praktische Internet-Anwendungen zu entdecken und die eigenen digitalen Fähigkeiten auszubauen. Damit...

1. Computer Z 1
2

COMPUTER
Wer hat den ersten Computer erfunden

COMPUTER Wer hat den ersten Computer erfunden? Das Wort stammt aus dem Lateinischen computare und heißt berechnen. Am Anfang ging es nämlich darum, beim Rechnen zu helfen, und so wurden schon vor Hunderten Jahren komplizierte Rechenmaschinen erfunden, die noch ohne Strom funktionierten und natürlich nicht so viel konnten. Mit der Nutzung von Elektrizität wurden die Maschinen immer besser, es gibt aber nicht einen bestimmten Erfinder von Computern. Als erster echter Vorläufer der heutigen...

(v.l.n.r.) IT-Fachlehrerin Martina Piribauer und die Schnellschreiberinnen Vanessa Wodel, Sarah Hütter und Lena Bachmann | Foto: LFS Warth

Mit Zertifikat ausgezeichnet
LFS Warth: Schnellschreiberinnen am Computer

Drei Schülerinnen des dritten Jahrgangs des Ausbildungszweiges „Sozialbetreuungsberufe im ländlichen Raum“ absolvierten die freiwillige Prüfung zum „Typing Certificate“ erfolgreich. Sie sind nun zertifizierte Schnellschreiberinnen am Computer, was ihnen die Österreichische Computer Gesellschaft (OCG) auch schwarz auf weiß bestätigt. „Dieses international standardisierte Zertifikat wird für das sichere und schnelle Schreiben auf der Computertastatur vergeben. Dabei gilt es mindestens 1.000...

Isabel K. | Foto: Irmi Stummer
7

Sport oder Medien?
"Machst du gerne Sport in deiner Freizeit?"

Bewegen sich unsere Kinder und Jugendliche gerne und genug und wieviel Zeit verbringen sie vorm Smartphone, Computer oder Fernseher? HERZOGENBURG. Immer mehr Kinder greifen in ihrer Freizeit zum Handy, sitzen bei der Playstation oder vorm Computer. Ein Treffen mit Freunden findet oft nur noch virtuell statt. Doch dies ist nicht nur bedenklich, sondern schadet auch der körperlichen- so wie geistigen Gesundheit! "Patricia, 13 Jahre, bewegt sich wirklich gerne und viel draußen. Sie bespaßt die...

Schülerinnen Lena Jung und Marlene Schleifer am 3-D-Drucker mit Direktorin Michaela Rindhauser, Bgm. David Jilli, SQM Brigitte Ribisch, LTP Karl Wilfing, EDV-Pionier Georg Wlaschitz und EDV-Lehrerin Verena Nestler | Foto: LT-Direktion NÖ / Schultes
2

Zeitreise in Poysdorfs Mittelschule
Computer ohne Internet - geht das?

Vor 40 Jahren startete EDV in der Poysdorfer Hauptschule POYSDORF. Unvorstellbar, aber wahr: Es gab ein Leben vor der Digitalisierung und vor dem Computer-Zeitalter. Aufbauarbeiten in der Wirtschaft und damit einhergehend auch im Schulwesen mussten langsam und mühsam geleistet werden. Ein Vordenker und Pionier seiner Zeit war der Poysdorfer Fachlehrer Georg Wlaschitz. Ein junger, aufstrebender und vor allem neugieriger Junglehrer, der in einzelnen Stunden nach der Schule in der damaligen...

Christoph Gamauf (Bürgeranliegenmanagement Stadt Wiener Neustadt) präsentiert Bürgermeister Klaus Schneeberger das neue Online-Formular. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

Über PC, Tablet oder Smartphone
Bürgeranliegen ab sofort online eingeben

Bürgeranliegen goes ONLINE! - Alle Anliegen an die Stadt bequem und einfach über PC, Tablet oder Smartphone eingeben – bereits mehr als 700 Erledigungen im heurigen Jahr WIENER NEUSTADT(Red.). Die Stadt Wiener Neustadt digitalisiert und vereinfacht das Bürgeranliegenmanagement. Ab sofort gibt es ein eigenes Online-Formular, auf der Startseite der Stadthomepage, über das alle Anliegen an die Stadtverwaltung bequem, einfach und schnell gemeldet werden können. Die eingebrachten Anliegen gehen...

Die zwei geehrten Josef Plaichner und Sina Pölzinger | Foto: BRG Ringstraße
2

BRG Ringstraße
Auzeichnung für Viertklässler bei österreichweiter Preisverleihung

 „Biber der Informatik“ KREMS Am 8. April fand im Kuppelsaal der TU Wien die Übergabe der Urkunden für die Erstplatzierten des Informatik-Wettbewerbs vom November 2023 statt. AuswahlVon den knapp 60 000 Teilnehmer:innen wurden etwa 200 geehrt, darunter befinden sich auch Sina Pölzinger und Josef Plaichner aus der 4D. Wir gratulieren den Gewinner:innen nochmals recht herzlich! Das könnte Sie auch interessieren: Tanja Reiter strebt eine Kandidatur für den Nationalrat an

  • Krems
  • Marion Edlinger
Die Freizeitpädagoginnen vom Hort VS Harald Lowatschek Sandra Havel und Martina Modarres-Weiss, Stadträtin Roswitha Zieger, Abteilungsleiterin Doris Hickelsberger, Kindergarten Quellenstraße-Leiterin Waltraud Fichtinger, Knorr Bremse-Geschäftsführer Jörg Branschädel und Christina Ebersberger-Dörfler (von links) mit den neuen Geräten. | Foto: Bernhard Garaus
2

Mödling
Neue Laptops für Kindergarten und Hort

Mödlinger Unternehmen unterstützt den neuen MINT-Kindergarten in der Quellenstraße. BEZIRK MÖDLING. Mödlings neu errichteter Kindergarten Quellenstraße ist der erste Kindergarten mit einem MINT-Schwerpunkt. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Und im Zuge dieses Schwerpunktes werden die Kinder schon früh besonders gefördert. Unterstützung erhält das Kindergarten-Personal rund um Leiterin Waltraud Fichtinger jetzt von der Firma Knorr-Bremse aus Mödling. Denn...

Monika Zschetsche mit ihrem Sohn und dem Lerncomputer. | Foto: privat
5

Gloggnitz
"Mein Sohn ist nicht im Wachkoma"

Monika Zschetsche kämpft um das Pflegerecht für ihren Sohn. Eine Streitfrage: ist der 40-Jährige Wachkoma-Patient, oder nicht. GLOGGNITZ. Der 40-jährige Sohn von Monika Zschetsche ist seit einem Arbeitsunfall ein Pflegefall. Betreut wird er aktuell in einer Pflegeeinrichtung im Bereich Wr. Neustadt. Allerdings darf nicht die Mutter als Erwachsenenvertreterin für ihren Franz (Name v. d. Red. geändert) agieren, sondern es wurde ein Rechtsanwalt eingesetzt. Das ist ein Streitpunkt, gegen den die...

Ulrike Vitovec, Familie Zahrl vom Kautzner Computer Museum und Barbara Linke (v.l.) bei der Verleihung | Foto: Museumsmanagement Niederösterreich, Franz Gleiß
4

Kategorie Inspiration
Kautzner Computer Museum gewinnt beim NÖ Museumstag

Über 200 Besucher: Der 27. NÖ Museumstag in Melk war ein voller Erfolg. Außerdem wurden die Gewinnermuseen des Wettbewerbs anlässlich des Museumsfrühlings Niederösterreich gekürt. KAUTZEN. Das Kautzner Computer Museum wurde dabei zum Gewinner in der Kategorie „Inspiration – Museen als Ideengeber und Wissensvermittler“ gekürt. "Dieser Preis war eine große Freude und eine Bestätigung für unsere jahrelange Arbeit und Bemühungen besonders im Bereich Kinder und Jugendliche weg von reinen Konsumenten...

Foto von li:
1. Reihe – Bgm. Franz Rosenkranz, Vbgm. Andreas Groyß, MSc (Marktgemeinde Albrechtsberg), Bgm. Gerhard Wandl (Marktgemeinde Rastenfeld), Vbgm. Cornelia Juster, Bgm. Leopold Bock (Marktgemeinde Sallingberg), Bgm. Christina Martin (Marktgemeinde Kirchschlag), GGR Gerhard Rauscher (Marktgemeinde Rastenfeld), Bgm. Ludmilla Etzenberger, StR Dipl.-Ing. Stefan Hagmann, BSc (Stadtgemeinde Gföhl)

2. Reihe – GGR Franz Schrammel (Gemeinde Kottes-Purk), Amtsleiter Bernhard Hofstetter, Bgm. Herbert Prandtner (Gemeine Weinzierl am Walde), Bgm. Josef Zottl (Gemeinde Kottes-Purk), Bgm. Franz Aschauer (Gemeinde Jaidhof), Vbgm. Christian Huber (Marktgemeinde Großgöttfritz), Bgm. Andreas Pichler (Gemeinde Lichtenau/Waldviertel), Notar Mag. Johannes Kienast, Rechtsanwalt Mag. Franz Eckl | Foto: Stadtgemeinde Gföhl

Glasfaserausbau im Waldviertel
Zusammenschluss von zehn Gemeinden

Gründung der FTTH Kernland-Kampseen Projekt GmbH WALDVIERTEL. Am 26. Jänner 2024 erfolgte mit der Unterzeichnung eines Gesellschaftervertrages durch die zehn Waldviertler Gemeinden Albrechtsberg, Gföhl, Großgöttfritz, Jaidhof, Kirchschlag, Kottes-Purk, Lichtenau, Rastenfeld, Sallingberg und Weinzierl die Gründung der FTTH Kernland-Kampseen Projekt GmbH im Stadtsaal Gföhl. Ziel des Unternehmens ist die Errichtung eines flächendeckenden Glasfasernetzes für die Liegenschaften in der Region....

Foto: Stadtgemeinde Ternitz
Aktion 3

Ternitz
Stadt will Senioren fit für Computer machen

Die Stadtgemeinde, der Verein Seniorenbetreuung 65plus und das Bundesoberstufenrealgymnasium Ternitz nehmen sich der Senioren und deren EDV-Kenntnissen an.  TERNITZ. Schon seit einigen Jahren organisieren Stadt, Verein 65plus und das BRG Ternitz seit einigen Jahren spezielle Computerkurse für die älteren Semester. Die Schülerinnen und Schüler schlüpfen dabei in die Rolle der Lehrkräfte und helfen unseren Seniorinnen und Senioren bei ihren Herausforderungen in der digitalen Welt....

(v.l.n.r.) IT-Fachlehrerin Martina Piribauer und die zertifizierte Schnellschreiberin Anja Scherleitner  | Foto: Jürgen Mück
1

„Typing Certificate“
Schnellschreiberin der Fachschule Warth ausgezeichnet

Anja Scherleitner, Schülerin des dritten Jahrgangs des Ausbildungszweiges „Sozialbetreuungsberufe im ländlichen Raum“ der Fachschule Warth, absolvierte mit einer herausragenden Leistung die freiwillige Prüfung zum „Typing Certificate“. Sie ist nun zertifizierte Schnellschreiberin am Computer, was ihr die Österreichische Computer Gesellschaft (OCG) auch schwarz auf weiß bestätigte. „Dieses international standardisierte Zertifikat wird für das sichere und schnelle Schreiben auf der...

Überreichung des Zertifikates als ECDL-Testcenter: Direktor Franz Jauk, Marc Pruckner, Daniel Braunsteiner, Leonie Willinger, Jasmin Polly mit Lehrerin Caroline Fichtenbauer und Generalsekretär der OCG,  Ronald Bieber (v.l.) | Foto: PTS Waidhofen

PTS Waidhofen
Schule bietet europäischen Computerführerschein an

Seit Jänner 2023 darf sich die Polytechnische Schule (PTS) Waidhofen offiziell zertifiziertes ECDL-Testcenter der Österreichischen Computergesellschaft (OCG) nennen. Die Schule ist nun dazu autorisiert, Schulungen und Prüfungen im Bereich der Schul- und Erwachsenenbildung vorzunehmen. WAIDHOFEN/THAYA. Dafür müssen einige Auflagen erfüllt werden, wie z.B. die passende Ausrüstung, Prüfungsräumlichkeiten sowie regelmäßig von der OCG geschultes Personal. "Bei uns an der Schule werden bevorzugt...

Foto: Stadtgemeinde Ternitz
4 2

Ternitz
Willkommen in der digitalen Welt

Computer-Kurs für Senioren: der Verein "Seniorenbetreuung 65plus" und das Bundesoberstufenrealgymnasium Ternitz organisieren einen Edv-Kurs für reifere Semester. TERNITZ. BORG-Schüler schlüpfen in die Rolle von Lehrern und helfen den Senioren dabei, die Herausforderung digitale Welt zu meistern. Seniorenombudsmann Josef Rottensteiner und BORG-Professor Matthias Berl konnten für Mitte März wieder Kurstermine fixieren: drei Einheiten zu jeweils ca. zwei Stunden. Die Kurse finden am 16., 23. Und...

3

Diablo & Co:
Das bringt 2023 für Computer-Spieler

Mit großer Freude warten Fans des Computerspiels auf einige schon länger angekündigte Neuerscheinungen im Jahr 2023. Hier drei Highlights. Diablo 4 Das höllischste aller Gemetzel kommt im Juni. Die lang erwartete Fortsetzung des Hack&Slay-Urgesteins ist fast fertig! Laut externer Beta-Tester-Feedback wird Diablo 4 genau das was die Fans der Serie wollten: düsterer und weniger bunt als Diablo 3, unterlegt mit stimmungsvoller ikonischer Musik (a la Diablo 2), und hat ein brandneues, viszerales...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Reinhard Klein bringt die Altgeräte wieder auf Vordermann. | Foto: privat
2

Klosterneuburg hilft
Alte Laptop PCs für Ukraine-Flüchtlinge gesucht

Helfen Sie Flüchtlingen aus der Ukraine und tun Sie etwas für die Umwelt - Ihr altes Notebook oder alter Laptop – PC wird dringend gebraucht! KLOSTERNEUBURG. Um das Erlernen der deutschen Sprache oder eines Berufs zu ermöglichen, ist ein Computer heute unerlässlich. „Klosterneuburg hilft“ hat seit 2015 über 900 Geräte an Bedürftige verteilt. Spenden Sie Ihren ausgedienten, tragbaren Windows- Laptop Reinhard Klein aus Weidlingbach sorgt dafür, dass Ihre alten Daten auf Festplatten verlässlich...

Martin Kral löst Ihre IT-Probleme. | Foto: privat

Unternehmer im Zoom
Martin Kral – von klein auf ganz auf IT eingestellt

Schon als Neunjähriger konnte Martin Kral die ersten Probleme auf seinem Computer lösen. – Rasch war klar: IT wird sein Beruf und ist seine Berufung. KIRCHBERG. "Seit klein auf bin ich von der Technik fasziniert. Die Welt der internetbasierten Geräte hat mich gefesselt. Nach meinem Abschluss am Realgymnasium Sachsenbrunn habe ich in der (Justiz- )Verwaltung gearbeitet, bevor ich ein Abendkolleg in Informatik absolviert habe", erzählt Martin Kral. Aufgrund seiner sehr guten Leistung wurde Kral...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.