Skilegenden

Beiträge zum Thema Skilegenden

Singer-Songwriter Manfred Kirchmeyer mit "seinem" Ski. | Foto: Johannes Brandner
Video 11

Zehn Jahre "I steh' auf Schnee"
Winterhymne bekam eigenen Ski im Museum

Vor genau zehn Jahren schrieb der Salzburger Sänger-Songwriter Manfred Kirchmeyer die Salzburger Ski-Winterhymne "I steh' auf Schnee". Nun wurde ihm eine ganz besondere Ehre zu Teil: ein eigener Ski im Landesskimuseum. WERFENWENG. Vor genau zehn Jahren schrieb der Sänger-Songwriter Manfred Kirchmeyer die Salzburger Ski-Winterhymne "I steh' auf Schnee". Aus diesem Anlass ließ man sich in Zusammenarbeit mit dem Landesskimuseum in Werfenweng etwas ganz Besonderes einfallen: ein eigens von Künstler...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
v. l.: Christl Ditfurth, Heidi und Edith Zimmermann, Andreas Praher, Traudl Eder-Reinstadler, Brigitte Seiwald und Christl Staffner | Foto: Johannes Brandner

Skifahren in den 60er Jahren
Sechs Skilegenden trafen sich in Werfenweng

Das DUADO in Werfenweng wurde am 8. August Schauplatz eines ganz besonderen Treffens. Das FIS-Landesskimuseum unter der Leitung von Obmann und Kustos Hans Müller lud sechs Skilegenden zum Austausch ein. WERFENWENG. Brigitte Seiwald, Christl Staffner, Traudl Eder-Reinstadler, Christl Ditfurth und Edith und Heidi Zimmermann, allesamt Skilegenden, die in den 1960er Jahren aktiv Rennen im alpinen Skisport Weltcuprennen gefahren sind, sprachen unter der Moderation von Sporthistoriker Andreas Praher...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
1 9

Happy Birthday ...
Skilegende Annemarie Moser Pröll feiert heute ihren 69. Geburtstag

Annemarie Moser (* 27. März 1953 in Kleinarl, Salzburg als Annemarie Pröll; meist Annemarie Moser-Pröll genannt) ist eine ehemalige österreichische Skirennläuferin. Sie war die überragende Läuferin der 1970er Jahre, entschied sechsmal den Gesamtweltcup für sich, wurde fünfmal Weltmeisterin sowie 1980 Olympiasiegerin in der Abfahrt. Darüber hinaus gewann sie im Skiweltcup 62 Rennen – ein Rekord, der erst nach 35 Jahren, am 19. Jänner 2015, von Lindsey Vonn übertroffen wurde. Noch nicht...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 2 2

Happy Birthday ...
Skilegende Ingemar Stenmark feiert seinen 66. Geburtstag

Ingemar Stenmark (* 18. März 1956 in Joesjö bei Tärnaby) ist ein ehemaliger schwedischer Skirennläufer. Er ist zweimaliger Olympiasieger, fünfmaliger Weltmeister und gewann dreimal den Gesamtweltcup. Außerdem konnte er siebenmal die Riesenslalom- und achtmal die Slalom-Disziplinenwertung für sich entscheiden und ist mit 46 Weltcupsiegen im Riesenslalom und 40 Siegen im Slalom jeweils Rekordsieger. Mit insgesamt 86 Weltcup-Siegen und in Summe 155 Podestplätzen, die er in seiner aktiven Zeit von...

  • Baden
  • Robert Rieger
In der Verwallstube am Galzig: Manfred Fahrner, Ferdl Nöbl, Lorraine Huber und Karl Schranz (v.l.). Zu sehen ist "Land der Berge: Legenden vom Arlberg" am 17. Februar um 20:15 Uhr auf ORF III. | Foto: ORF/Epo Film/Nela Pichl
14

ORF III-Dokumentation
"Land der Berge" mit den "Ski-Legenden vom Arlberg"

ST. ANTON AM ARLBERG. Auf ORF III wird am 17. Februar um 20:15 Uhr die "Land der Berge"-Neuproduktion "Legenden vom Arlberg" ausgestrahlt. Der 84-jährige Promi-Skilehrer Fred Nöbl und Skilegende Karl Schranz  begeben sich auch Zeitreise. Zeitreise durch die Alpin- und Skigeschichte des Arlbergs Diese "Land der Berge"-Neuproduktion ist eine Zeitreise durch die Alpin- und Skigeschichte des Arlbergs, der Wiege des Skilaufs. Erzählen wird sie einer, der schon Hollywood das Skifahren beigebracht...

Prominenten Neuaufnahmen: Wilma Himmelfreundpointner, Julian Waldner mit Lebensgefährtin, Josef Chodakowsky, Franz Weber und Franz Klammer (v.l.). | Foto: © TVB St. Anton am Arlberg
2

Traum erfüllt
"Klammer"-Schauspieler und Ex-Skirennfahrer neue Ski-Club Arlberg Mitglieder

ST. ANTON AM ARLBERG. Julian Waldner, österreichischer Schauspieler und Hauptdarsteller des österreichischen Spielfilms „Klammer — Chasing the Line“ und der österreichische Ex-Skirennfahrer Franz Weber wurden feierlich in den Ski-Club Arlberg aufgenommen. Jugendtraum in Erfüllung gegangen Schauspieler Julian Waldner und der österreichische Ex-Skirennfahrer Franz Weber wurden am 29. Jänner 2022 feierlich unter der Anwesenheit ihrer Bürgen Franz Klammer (ebenfalls SCA-Mitglied) und Martin Ebster...

Veranstalter Hand-Peter Kreidl kämpfte sich bis ins Kärntener Ziel. | Foto: Kreidl
Aktion 10

Lake2Lake
35 Starter radelten sich in den "Klub der 300er"

Mit Franz Klammer bezwangen 35 Sportler die Strecke vom Walchsee zum Wörthersee. Dabei kämpfte man sich über 306 Kilometer und 4230 Höhenmeter. PINZGAU. "Mehr Sport geht nicht", schmunzelt Veranstalter Hans-Peter Kreidl. Am 13. Juni machte er sich zusammen mit 34 Mitstreitern im Rahmen der Premiere von Lake2Lake vom Tiroler Walchsee auf, um einen gemeinsamen Rekord zu brechen: 300 Kilometer am Stück an einem Tag zu radeln. Ziel war der 306 Kilometer entfernte Wörthersee. Kein Rennen Von Tirol...

Annemarie Moser-Pröll und David Zwilling nutzten beim Bergwelten-Dreh am Kitzsteinhorn die Gelegenheit, um gemeinsam Skizufahren. | Foto: ServusTV/Max Steinbauer
Aktion 5

Bergwelten-Dreh
Annemarie Moser-Pröll und David Zwilling am Kitzsteinhorn

Ehemalige Ski-Asse am Gletscher: Annemarie Moser-Pröll und David Zwilling trafen sich am Kitzsteinhorn für einen "Bergwelten"-Dreh. KAPRUN. Die Wiedersehensfreude war groß, als sich die beiden Skilegenden Annemarie Moser-Pröll und David Zwilling am Kitzsteinhorn für einen Dreh der "ServusBergwelten" trafen. Sie nutzten die Gelegenheit, um das mittlerweile umgebaute Bundessportheim zu besichtigen, in dem sie damals im Sommertraining den Grundstein für ihre Medaillen legten. "Etwas Besseres als...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Grazerin Gerda Paumgarten war in den 30er-Jahren flott auf den Skiern unterwegs und holte auch vier WM-Medaillen. | Foto: Archiv WinterSportMuseum Mürzzuschlag
3

Von wegen Flachland: Grazer als Skipioniere

Ein Gastbeitrag von Reinhard Lux im Rahmen der Serie "Stadt in Bewegung" Mit Max Kleinoscheg und Gerda Paumgarten haben auch zwei Grazer den Skisport maßgeblich geprägt. Dieser Tage geht in Cortina d’Ampezzo die Alpine Ski-WM über die Bühne. Anlass genug, um zwei außergewöhnliche Persönlichkeiten vorzustellen, die den Skisport in Graz prägten: Max Kleinoscheg und Gerda Paumgarten. Max Kleinoscheg, geboren 1862, war ein Universalgenie seiner Zeit. Der Bergsport und das Radfahren zählten zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Präsentierten am 20. Jänner das neue Filmprojekt KLAMMER (von links): Elisabeth und Andreas Schmied (Regie/Drehbuch), die Schauspieler Valerie Huber und Julian Waldner, Christian Kresse (GF Kärnten Werbung), Johannes Köck (Cine Tirol), Eva und Franz Klammer, Jakob Pochlatko (Produzent), Loredana Rehekampff (Produzentin). | Foto: Kärnten Werbung/HPhoto-Hannes Pacheiner
2

Innsbrucker Olympiaheld Franz Klammer
KLAMMER's Leben in Spielfilmlänge

INNSBRUCK. Die Verfilmung von Ski-Sport Legende Franz Klammer und seiner Geschichte rund um die Tage seines Olympiasieges 1976 in Innsbruck kommt ab Herbst 2021 weltweit in die Kinos. "Das ist der schönste Tag in meinem Leben. Ich hab' so viele Fehler gemacht, bin aber g'fahren, was gangen is", so die Worte des damals 22-jährigen Franz Klammers, dessen Abfahrt am 5. Februar 1976 in die Geschichte einging. Seine Siegerzeit: 1:45,73 Minuten. Genau 33 Hundertstel lag er an jenem historischen Tag...

Der Walk of Fame in Maria Alm mit den Handabdrücken und ihren Signaturen der Skilegenden
7 4 7

Der Walk of Fame in Maria Alm
Auf den Spuren der weltberühmten Skistars

Hollywoodfeeling in Maria Alm am Hochkönig gibt es tatsächlich. Der Walk of Fame hat nach Salzburg gefunden: Die weltberühmten Skistars wie Hermann Maier, Lindsey Vonn, Marcel Hirscher, Michael Walchhofer und noch 34 andere Pistenlegenden haben ihre Handabdrücke und ihre Signaturen auf zwei Meter hohen Stahlsäulen verewigt.  Der Wanderweg mit acht Stationen beginnt bei der großen Hochkönigkrone der Ortseinfahrt von Maria Alm und führt bis zum Gasthaus Hinterreit. Damals und jetzt... ......

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Foto: Robert Rieger Photography
1 2 3

Damals - DER BLITZ AUS KITZ TONI SAILER SKILEGENDE aus KITZBÜHEL in BADEN 1990

Damals - DER BLITZ AUS KITZ TONI SAILER SKILEGENDE aus KITZBÜHEL in BADEN 1990 WIKIPEDIA: Anton Engelbert „Toni“ Sailer (* 17. November 1935 in Kitzbühel, Tirol; † 24. August 2009 in Innsbruck) war ein österreichischer Skirennläufer, Schauspieler sowie Sänger. Bei den Olympischen Winterspielen 1956 in Cortina d’Ampezzo gewann er drei Goldmedaillen im Slalom, im Riesenslalom und in der Abfahrt, die auch als Weltmeisterschaftsmedaillen zählten, sowie die Goldmedaille in der nicht olympischen...

  • Baden
  • Robert Rieger
Annemarie Moser-Pröll und Hans Enn. | Foto: K.S.C.
2

Toni Sailer Golf Memorial
Golfen in memoriam Toni Sailer

In Gedenken an den Jahrhundertsportler wurde in Kitzbühel gegolft. KITZBÜHEL (niko). Nicht nur der Ski- sondern auch der Golfsport hatte es dem vor zehn Jahren verstorbenen Jahrhundertsportler Toni Sailer "angetan". Seit nunmehr acht Jahren wird aus diesem Grund in Gedenken an den Kitzbüheler das Toni Sailer Golf Memorial gespielt. Über 200 Freude, große Sportler und Skilegenden trafen sich kürzlich auf den Golfplätzen Kitzbühel-Kaps und Rasmushof. Den Schläger schwangen u. a. K.S.C.-Chef...

Benni Raich und Tom Walek beim Wandertalk auf das Walder Gipfelkreuz. | Foto: Alle Fotos: © Hitradio Ö3
1 6

Benni Raich bei „Walek wandert“
Skilegende Benni Raich war mit Tom Walek auf Gipfeltour

Der zweifache Olympia-Sieger und zehnfache WM-Medaillen-Gewinner Benni Raich machte gemeinsam mit Tom Walek von Ö3 eine Skitour in seiner Pitztaler Heimat auf einen seiner Lieblingsberge, zu hören am 10.02. im Hitradio Ö3. ARZL. Benni Raich zählt zu den erfolgreichsten Skifahrern Österreichs, vor mehr als drei Jahren hat er seine aktive Sportler-Karriere beendet, jetzt schnallt er sich die Ski wieder an. Es ging mit Tom Walek bei perfektem Wetter auf das 2.268 Meter hohe Walder Gipfelkreuz. Am...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Niterace Zell am See:  Heribert Kasper, Zabine Kapfinger, Andy Lee Lang | Foto: Faistauer Photography
2 5

Viel Jubel bei Jubiläums-Nite Race

Prominente Namen besetzten beim 10. Nite Race der Schmitten die ersten Plätze ZELL AM SEE. Bereits zum 10. Mal fand am Dienstagabend das große Nachtevent im Stadtzentrum von Zell am See statt. Neben den Siegern Manfred Pranger, Joachim Puchner und Michael Walchhofer, waren auch dieses Jahr wieder viele weitere Prominente und Ski-Legenden am Start. Ihnen voran zeigten die Nachwuchsrennläufer ihr Talent im mit 14 Toren ausgeflaggten Nachtslalom in der Fußgängerzone. Bei einzigartiger Atmosphäre...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Präsident des Landesskimuseum Michael Walchhofer, Kustos Hans Müller, Ex-Skirennläuferin Petra Kronberger, Landesrat Heinrich Schellhorn und Pressefotograf Wolfgang Muthspiel bei der Eröffnung der Sonderausstellung 50 Jahre Skiweltcup im FIS Landesskimuseum in Werfenweng.
2 52

Ausstellungseröffnung Sonderausstellung: "50 Jahre Skiweltcup" in Werfenweng

WERFENWENG (ma). Mit viel Prominenz ging im FIS-Landesskimuseum die Eröffnung der Sonderausstellung "50 Jahre Skiweltcup" feierlich über die Bühne. Landesrat Heinrich Schellhorn eröffnete mit den Skilegenden Michael Walchhofer, Petra Kronberger, Andreas Schifferer, Ernst Winkler, David Zwilling, Roland Assinger, Reinhard Tritscher, Rudi Mitterwallner und vielen weiteren Größen aus dem Skizirkus gemeinsam mit Fotograf Wolfgang Muthspiel diese sehenwerte Ausstellung. Im Zuge dieser Ausstellung...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
3 9 22

Skilegende "Erik Weltmeisterin" Dreh in Griffen

..in der Kath. Pfarrkirche in Griffen erfolgte der Dreh für den Film "Erik Weltmeisterin" Mit einem Zeitsprung in die 60er-Jahre mit modischen Hochsteckfrisuren, Hüten und der Kleidung aus dieser Epoche folgten die Akteure mit viel Begeisterung den Anweisungen des Filmteams. Wo: Griffen, 9112 Griffen auf Karte anzeigen

Franz Müllner mit seinen Bigfoot.
2 11 26

Impressionen vom 9. Nite Race in Zell am See.

Skilegenden wie Hans Enn, Hans Grugger, Ingrig Stöckl, David Zwilling usw. Beim legendären Slalom in der Zeller Fußgänger wurden dem Publikum, spannende Rennen geboten. Skirennsportprominente lieferten sich ein Hundertstelrennen. Für Unterhaltung sorgten die Sumpfkröten mit Julia Buchner und Lukas Pöchl. Von Hans Enn, David Zwilling, Reinfried Herbst, Manfred Pranger, Ernst Riedelsperger, Ingrid Stöckl, Tatjana Meklau, Andreas Wimmreuter, Renate Ecker usw. Mit dabei auch Franz Müllner der sich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
K.S.C.-Vizepräsident Wilfried Leizinger (re.) überreichte mit Autor Alexander Rußegger (li.) an Bgm. Klaus Winkler das erste Buch. | Foto: Foto: Opperer

Buch „Kitzbühel – Wiege der Sieger“ präsentiert

Alexander Rußegger portraitiert im neuen Buch erfolgreiche Sportler des K.S.C. KITZBÜHEL (eno). Im Rahmen des Mitgliederabends des Kitzbüheler Ski clubs (K.S.C.)in Memoriam Toni Sailer am 17. November fand heuer auch die Buchpräsentation von „Kitzbühel – Wiege der Sieger“ statt. Der Journalist Alexander Russegger hat für dieses Buch sieben Jahre lang intensiv recherchiert. Es entstand ein umfangreiches Werk, in dem sämtliche Sportler des Kitzbüheler Ski Club, beginnend mit den Erfolgen ab dem...

4

Mitten unter den Legenden

Werner Schrittwieser ging bei der Weltmeisterschaft in Schladming beim Charity-Rennen an den Start. MANK. Eine ganz besondere Ehre wurde dem Manker Werner Schrittwieser zuteil. Der BEZIRSKBLÄTTER-Redakteur durfte an einem offiziellen Rennen der diesjährigen Weltmeisterschaft in Schladming teilnehmen. Nach der Damen-Abfahrt der alpinen Ski-WM ist am Sonntag noch ein zweites Rennen ausgetragen worden: ein Promi-Rennen für den guten Zweck. Beim FIS-Charity-Race am Zielhang der Damen-Abfahrt...

  • Melk
  • Werner Schrittwieser
1 20

Weg der Schilegenden wurde feierlich eröffnet

Heute wurde in Innerkrems der Themenweg „Weg der Schilegenden“ feierlich eröffnet. Der strömende Regen tat der guten Laune keinen Abbruch und neben zahlreichen Ehrengästen trotzten auch unsere Schigrößen, wie der 5 fache Abfahrts-Weltcupsieger „Kaiser“ Franz Klammer, Olympiasieger Fritz „the cat“ Strobl, Die Sportlerin des Jahrhunderts, Annemarie Moser Pröll und die erste Siegerin in allen fünf Disziplinen, Petra Kronberger dem Dauerregen. Musikalisch umrahmt wurde die Eröffnung von der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.