Buch „Kitzbühel – Wiege der Sieger“ präsentiert

K.S.C.-Vizepräsident Wilfried Leizinger (re.) überreichte mit Autor Alexander Rußegger (li.) an Bgm. Klaus Winkler das erste Buch. | Foto: Foto: Opperer
  • K.S.C.-Vizepräsident Wilfried Leizinger (re.) überreichte mit Autor Alexander Rußegger (li.) an Bgm. Klaus Winkler das erste Buch.
  • Foto: Foto: Opperer
  • hochgeladen von Klaus Kogler

KITZBÜHEL (eno). Im Rahmen des Mitgliederabends des Kitzbüheler Ski clubs (K.S.C.)in Memoriam Toni Sailer am 17. November fand heuer auch die Buchpräsentation von „Kitzbühel – Wiege der Sieger“ statt. Der Journalist Alexander Russegger hat für dieses Buch sieben Jahre lang intensiv recherchiert. Es entstand ein umfangreiches Werk, in dem sämtliche Sportler des Kitzbüheler Ski Club, beginnend mit den Erfolgen ab dem österreichischen Meistertitel erfasst sind. In dem Buch sind über 120 Persönlichkeiten des Kitzbüheler Wintersports festgehalten und deren Erfolge beschrieben. Kitzbühel ist nämlich nicht nur Schauplatz des Hahnenkamm-Rennens, sondern auch Heimat zahlreicher legendärer Wintersportlerinnen und Winter-sportler. Un-vergessen ist das Kitzbüheler Skiwunderteam der 1950er Jahre mit Toni Sailer, Christian Pravda, Anderl Molterer, Ernst Hinterseer, Hias Leitner und Fritz Huber, das über Jahre hinweg den Skirennsport beherrschte. Ihnen folgte mit Christl Haas, Herbert Huber, Hansi Hinterseer, Klaus Sulzenbacher und vielen anderen mehr eine nicht weniger erfolg-reiche Generation nach. David Krainer machte sich als jüngster Olympiasieger einen Namen.
Das Buch „Kitzbühel – Wiege der Sieger“ widmet sich den Sportlerinnen und Sportlern des KSC, die mit ihrem außergewöhnlichen Einsatz und Talent für den Ruf Kitzbühels als Ski-sportstadt von Rang und Namen sorgten und noch immer sorgen. Durchgehend bebildert und mit einem besonderen Blick auf ihre persönliche Geschichte werden die Athletinnen und Athleten porträtiert, der beigelegte Tabellenteil liefert zudem umfangreiche Daten und Fakten und rundet die Chronik ab.
Anschließend fand „Kitzbühels größte Autogrammstunde“ statt, bei der alle anwesenden und in dem Buch angeführten Personen Autogramme geben bzw. das Buch signieren konnten.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.