Ski Austria

Beiträge zum Thema Ski Austria

Drei Wintersportler und ihre "Teekannen": Lisa Hauser, Raphael Haaser, Stephanie Venier. | Foto: Teekanne/Spiess
4

Goldene Teekanne
Für Lisa Hauser gab's erneut die "Goldene Teekanne"

Gleich drei Tiroler Sportler – Lisa Hauser, Stephanie Venier, Raphael Haaser - freuen sich über die Auszeichnung von „Teekanne“ und Ski Austria. REITH, TIROL. Seit vier Jahrzehnten krönt der Salzburger Teespezialist „Teekanne“ gemeinsam mit Ski Austria zum Saisonende die beliebtesten WintersportlerInnen in vier Kategorien. Biathlon-Ass Lisa Hauser (Reith, Ski Nordisch Damen) und Speed-Queen Stephanie Venier (Ski Alpin Damen) wurden beide zum dritten Mal mit der „Goldenen Teekanne“...

Daniel Tschofenig führt das Sympathie-Ranking an und darf sich über seine erste "Goldene Teekanne" freuen.  | Foto: Teekanne/JFK Photography
3

"Goldene Teekanne"
Daniel Tschofenig ist beliebtester Wintersportler

Kärntner Überflieger Tschofenig führt auch Sympathie-Ranking an: Seit vier Jahrzehnten bringt der Salzburger Teespezialist Teekanne, gemeinsam mit Ski Austria, Sport und Genuss in perfekte Balance und krönt zu Saisonende die beliebtesten Wintersportlerinnen und Wintersportler des Landes. KÄRNTEN. Mit dem Sieg in der Kategorie "Ski Nordisch Herren" ging die "Goldene Teekanne" in diesem Jahr erstmals an den aus Hohenthurn stammenden Daniel Tschofenig. Der erfolgreichste Skispringer der...

Franz Berger, Dominik Landertinger: WM-Bewerbung. | Foto: OK Hochfilzen
5

Biathlon, Ski Austria
Berger und Landertinger nicht mehr im Verbandsteam

Franz Berger, Sportlicher Leiter Biathlon, und Dominik Landertinger, Berater Biathlon, scheiden aus dem ÖSV-Team aus. HOCHFILZEN. Im Österreichischen Skiverband kommt es in der Sparte Biathlon zu strukturellen Veränderungen. Franz Berger, der seit 2019 als Sportlicher Leiter dieser Sparte vorsteht, hat am 10. März 2025 beim Weltcup in Pokljuka bekanntgegeben, mit Ende der aktuellen Wintersaison sein Amt zurückzulegen. Nach zuletzt sportlich schwierigen Saisonen hat sich Berger nach Gesprächen...

Andreas Mayer überzeugte mit Top-Resultat. | Foto: ÖSV/Weigl
3

ÖSV-Skibergsteiger
Andreas Mayer schaffte es ins Halbfinale

Das Night-Sprint-Spektakel auf der Planai in Schladming endete für Andreas Mayer mit seiner ersten Halbfinal-Teilnahme und Platz 10. KIRCHDORF, SCHLADMING. Bei Flutlicht gingen am Samstag die Weltcup-Sprint-Rennen der Skibergsteiger auf der Planai in Schladming über die Bühne. Die Zuschauer erlebten packende Kopf-an-Kopf-Duelle und eine spektakuläre Atmosphäre im Planai-Stadion. Die großartige Stimmung beflügelte offensichtlich auch Ski Austria-Sprinter Andreas Mayer (Kirchdorf), der erstmals...

Andreas Mayer im Mixed-Staffelrennen im Einsatz. | Foto: Ski Austria/Weigl
3

Ski Austria, Skibergsteiger
Andreas Mayer holte bestes Sprint-Resultat

Skibergsteiger gastierten beim Weltup in Bormio; Sprintrennen und Mixed-Staffel mit Kirchdorfer Andreas Mayer. KIRCHDORF, BORMIO. Der Kirchdorfer ÖSV-Skibergsteiger Andreas Mayer war bei zwei Weltcuprennen in Bormio im Einsatz. Im Sprintrennen hatte Mayer im stark besetzten Viertelfinale das Nachsehen. Als Fünfter konnte sich der 23-Jährige zwar nicht für das Semifinale qualifizieren, holte mit Rang 15 jedoch sein bisher bestes Sprint-Resultat im Weltcup. In der Mixed-Staffel fand sich das...

Die Pongauerin Mirjam Puchner mit ihrer Silbermedaille von der WM-Abfahrt beim Feiern in Saalbach-Hinterglemm. Einer ihrer größten Karriereerfolge nach Olympia-Silber 2022 in Peking. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
8

Porträt
Mirjam Puchner wurde das Skifahren in die Wiege gelegt

Eine Silbermedaille hat die Pongauerin Mirjam Puchner bereits daheim im Trophäenschrank hängen: Bei den Olympischen Spielen in Peking 2022 wurde die 32-Jährige Zweite. Nun gesellt sich nach der gestrigen WM-Abfahrt in Saalbach-Hinterglemm eine weitere Silbermedaille dazu. Aufgewachsen in Schwarzach im Pongau stand Puchner bereits im zarten Alter von zweieinhalb Jahren erstmals auf Skiern. Ihr Weltcup-Debüt gab sie bei der Abfahrt in St. Anton Mitte Jänner 2013. SCHWARZACH/SALZBURG. Nur 15...

Meister: Andreas Mayer und Johanna Hiemer. | Foto: Ski Austria/Weigl
3

ÖSV-Skibergsteiger
J. Hiemer und A. Mayer holen Sprint ÖM-Titel

Gemeinsam mit dem Deutschen Team gingen in Schwaz die österreichischen sowie die deutschen Meisterschaften im Sprint der Skibergsteiger über die Bühne. KIRCHDORF. Johanna Hiemer (Stmk.) strahlte mit der Sonne um die Wette, als sie die Ziellinie als österreichische Staatsmeisterin im Sprint überquerte. Bei den Herren setzte sich Andreas Mayer (Kirchdorf) durch. Mit Tagesbestzeit sicherte sich der 23-Jährige zum bereits dritten Mal den Staatsmeistertitel im Sprint. Andreas Mayer in seinem...

Vincent Kriechmayr beendet die Lauberhornabfahrt mit einem Ski: starke Zerrung des Innenbandes im rechten Knie, Kitz-Start unwahrscheinlich, Heim-WM möglich. | Foto: ANSA/Klauzner
3

Kriechmayr-Diagnose in Hochrum
Kein Kitz-Start, Heim-WM möglich

Vincent Kriechmayr hat sich in der heutigen Lauberhorn-Abfahrt in Wengen verletzt. Der 33-jährige Oberösterreicher kam im Ziel-S zu Sturz und zog sich dabei eine starke Zerrung des Innenbandes im rechten Knie zu. Nach der Diagnose in Hochrum ist der Start beim Hahnenkamm unwahrscheinlich, die Teilnahme an der Heim-Weltmeisterschaft aber möglich.  HOCHRUM. Die MRT-Untersuchung, die am späten Abend in der Privatklinik Hochrum durchgeführt wurde, zeigt, dass sich Vincent Kriechmayr eine starke...

Armin Höfl und Julian Tritscher lieferten sich bis (fast) zum Schluss einen packenden Zweikampf | Foto: Ski Austria / Weigl
1 4

Skibergsteigen
Erztrophy 2025: Höfl und Forchthammer triumphieren

Die Erztrophy in Werfenweng bot im Jänner 2025 spannende Wettbewerbe im Skibergsteigen. Dabei sicherten sich Ina Forchthammer und Armin Höfl bei der Österreichischen Meisterschaft im Individual die Titel. WERFENWENG, KRAKAU, MARIAPFARR. Bei der Österreichischen Meisterschaft der Skibergsteiger am 12. Jänner 2025, im Rahmen der Erztrophy in Werfenweng, sicherten sich Ina Forchthammer und Armin Höfl den Meistertitel im Individual. Die Erztrophy stand zudem das gesamte Wochenende über im Zeichen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Andreas Mayer: 23. Rang im Sprintrennen. | Foto: Ski Austria
4

Skibergsteiger, Weltcup
Skibergsteiger gastierten im fernen Aserbeidschan

In Aserbaidschan steht für die Skibergsteiger erstmals ein Weltcup mit Sprint, Vertical und Individual auf dem Programm. Das Ski Austria Team reiste mit sieben AthletInnen nach Shadag. SHADAG, KIRCHDORF. In Shadag, Aserbeidschan, geht erstmals ein Weltcup für die Skibergsteiger mit Sprint, Vertical und Individual über die Bühne. Im ÖSV-Aufgabot steht auch der Kirchdorfer Andreas Mayer. Für ihn gilt es vor allem im Sprint wichtige Qualifikationspunkte für Olympia 2026 zu sammeln. Im Sprint...

Die Skisportlerin Lisa Grill wurde mit dem Hubschrauber nach Graz geflogen | Foto: meinbezirk.at/lungau

Skifahrerin muss pausieren
Schien- und Wadenbeinbruch bei Lisa Grill

Die österreichische Skirennläuferin Lisa Grill aus dem Lungau hat sich beim Freifahren in St. Michael im Lungau schwer verletzt. Eine erste Untersuchung brachte eine ernüchternde Diagnose, die den weiteren Saisonverlauf beeinflussen wird. ST. MICHAEL, GRAZ. Wie aus einer Mitteilung von „ski austria“ (Österreichischer Skiverband/ÖSV) hervorgeht, hat die Lungauerin Lisa Grill einen folgenschweren Unfall beim Freifahren erlitten. Der Sturz ereignete sich in St. Michael im Lungau und hat leider...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Gemischge Gefühle bei den ÖSV-AthletInnen. | Foto: Ski Austria/Weigl
4

Aki Austria, Skibergsteiger
Skibergsteiger starteten in die Saison

Sarah Dreier und Johanna Hiemer dürfen sich beim ersten Vertical-Weltcuprennen der Saison über Rang 3 und 6 freuen. KIRCHDORF, COURCHEVEL. Bei den Herren erzielten Paul Verbnjak und Christof Hochenwarter in Courchevel (FRA) ebenfalls Top-Platzierungen (9. und 15. Rang). Andreas Mayer (Kirchdorf) landete auf Rang 49. Der Sprintauftakt verlief für das ÖSV-Team hingegen nicht nach Plan. Das komplette Team scheiterte bereits in der Qualifikation. Aufgrund von Fellproblemen hatten praktisch alle...

Action in der Loipe bei der Damen-Verfolgung. | Foto: Ski Austria/Weigl
92

Biathlon-Weltcup Hochfilzen
Keine Spitzenplätze für die Österreicher

Sprint, Verfolgung und Staffelrennen beim Biathlon-Weltcup in Hochfilzen; geringe Ausbeute für die ÖSV-Athletinnen und -Athleten. HOCHFILZEN. Zum Auftakt des heurigen Biathlon-Weltcups in Hochfilzen – das sich am ersten Wettkampftag vor 7.500 Fans wieder von seiner prächtigen winterlichen Seite zeigte – mussten die ÖSV-Athletinnen und -Athleten einen schweren Dämpfer verkraften. Ein 25. Rang von Nachwuchshoffnung Anna Andexer (21) war das höchste der rot-weiß-roten Gefühle. Bei den Herren war...

Von 4. bis 16. Februar geht die Ski WM am 12er Kogel in Saalbach über die Bühne. | Foto: GEPA pictures
3

In Saalbach
Saubermacher ist Entsorgungspartner der Ski WM 2025

Neben der getrennten Abfallsammlung und -entsorgung am gesamten Gelände, hat der Umwelt-Pionier ein umfassendes "Circular WM Konzept" erstellt. Dieses ist speziell auf die Durchführung von Großevents im Sinne der Kreislaufwirtschaft ausgerichtet.  FELDKIRCHEN BEI GRAZ. In enger Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Skiverband (ÖSV) engagiert sich Saubermacher dafür, das Wintersport-Spektakel als Green Event zu gestalten. Aktive Bewusstseinsbildung, korrekte Abfalltrennung und -vermeidung...

Foto: Ötztal Tourismus/Lisa Elm

Programm des Weltcups in Gurgl
Spektakel ist garantiert

GURGL (pele). Es wird am Sportspektakel besonderer Art, wenn am 23. und 24. November auf der Kirchenkar-Piste die besten Slalomläuferinnnen und -läufer um Weltcuppunkte kämpfen. Das Programm: Freitag, 22. November: 18.30 Uhr – Startnummernverlosung Damen, Vorplatz Gurgl Carat (freier Eintritt) Samstag, 23. November: 10.30 Uhr – 1. Durchgang Damen 13.30 Uhr – 2. Durchgang Damen anschließend Siegerehrung Zielgelände Sonntag, 24. November: 10.30 Uhr – 1. Durchgang Herren 13.30 Uhr – 2. Durchgang...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Von der Kirchenkar-Piste aus zeigt sich ein herrliches Panorama der Ötztaler Bergwelt. | Foto: Ötztal Tourismus/Christoph Nösig
2

Die Skiwelt blickt wieder nach Gurgl
Stangentanz am Kirchenkar

GURGL (pele). Die Premiere im vergangenen Jahr verlief vor allem für das österreichische Skilager verheißungsvoll! Beim bis dato ersten Weltcup-Event auf der Kirchenkar-Piste in Gurgl waren „nur” die Herren im Einsatz – und zeigten der internationalen Konkurrenz wo der Hammer hängt. Manuel Feller siegte vor Marco Schwarz und Michael Matt. Lokalmatador Fabio Gstrein kam auf Platz 8. Er war einer jener Fahrer, deren Start sich im zweiten Durchgang wegen des Stürmens des Zielgeländes durch...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Theresa Mörtl (rechts) mit Lindsey Vonn in Sölden. | Foto: Landesskiverband Kärnten
7

Gailtalerin traf Lindsey Vonn
Oberkärntner Skitalent steht vor Comeback

Der Millstätter Lukas Santner arbeitet an seinem Comeback, während die Feistritzerin Theresa Mörtl in ihre erste FIS-Saison startet. LSVK-Präsident Dieter Mörtl lobt den Ausbildungsstandort Spittal. OBERKÄRNTEN, GAILTAL. Die Vorbereitungen auf die neue Skisaison laufen auf Hochtouren. Nach intensiven Sommertrainings sind unsere Rennläufer wieder auf den Pisten unterwegs. Zurück auf der Piste Besonders Lukas Santner (SC Bad Kleinkirchheim) arbeitet intensiv an seinem Comeback und will nach einer...

Die österreichische Delegation bei der Wahlentscheidung: (stehend v. re.) Matthias Danzl, Franz Berger, Peter Schinnerl, Roswitha Stadlober, Konrad Walk, Thomas Abfalter, Birgit Danzl und Kurt Matz; Vo.: Monika Berger und Markus Kogler. | Foto: IBU/Manzoni
3

Hochfilzen, WM-Zuschlag
Zum 4. Mal Biathlon-WM in Hochfilzen

Der ÖSV und das OK Hochfilzen feiern den Zuschlag für die Biathlon-Weltmesiterschaften 2028. HOCHFILZEN. Der 16. ordentliche IBU-Kongress in Belgrad brachte am Samstag eine Wahlentscheidung zugunsten von Hochfilzen, das damit nach 1978, 2005 und 2017 zum vierten Mal Schauplatz einer Biathlon-WM sein wird. „Es ist eine Ehre und zugleich eine Bestätigung unserer bisherigen Arbeit, dass wir erneut das Vertrauen der internationalen Biathlon-Familie gewinnen konnten. Nach monatelanger...

Hanna Hochrieser (Physio), Mental Gerlinde, Michi Rahm (Cheftrainer), Ines Kaufmann (Kondi Trainerin), Valentina Rings-Wanner, Leonie Raich, Natalie Falch, Angelina Salzgeber, Maja Waroschitz, Mario Weinhandel. | Foto: Ski Austria
4

Kirchberg, EC-Damen
Europacup-Damen trainierten in Kirchberg

Europacup-Damenteam zum viertägigen Konditionskurs in Kirchberg, Streifbesichtigung inklusive. KIRCHBERG. Von 8. bis 12. 9. absolvierte das Ski-Europacup-Damenteam im Hotel Bräuwirt in Kirchberg einen viertägigen Konditionskurs. Der K.S.C. lud dabei das Team zur Besichtigung von Streif und Starthaus. HK-Rennleiter Mario Weinhandl führte die Gruppe und gab Einsicht in seine Arbeit. Für die Ski-Damen ging es im Anschluss in die Skihalle nach Wittenburg; anschließend stehen schon Qualiläufe für...

Hoffnung auf WM-Zuschlag: Franz Berger und Dominik Landertinger. | Foto: OK Hochfilzen
2

Hochfilzen, WM-Bewerbung
Bewerbung für Biathlon-WM offiziell eingereicht

Was längst bekannt ist, ist jetzt auch offiziell: Hochfilzen soll nach 1978, 2005 und 2017 zum vierten Mal Schauplatz einer Biathlon-Weltmeisterschaft werden. HOCHFILZEN. Am 12. Juli hat Ski Austria (ÖSV) die Bewerbungsunterlagen für die IBU Biathlon Weltmeisterschaften 2028/2029 beim Weltverband IBU offiziell eingereicht. Jetzt hofft man bei der Vergabe im Rahmen des IBU-Kongresses am 28. September auf den Zuschlag für die Titelkämpfe 2028 oder 2029. Auch wenn die WM 2017 in Hochfilzen bereits...

Schulleiter Wolfgang Kofler begüßte Dominik Raschner, Pia Zerkhold, Stephanie Brunner und Stefan Rettenegger (v.l.n.r) | Foto: Ski Austria/Spiess
10

Da war was los
Ski Austria Stars zu Gast im Elisabethinum Axams

Einiges los war im Elisabethinum in Axams – die ÖSV -Stars stellten sich  im Förderzentrum ein und sorgten für Begeisterung. AXAMS. Im Rahmen der Schulsportwoche, die das Haus einmal im Jahr durchführt, statteten einige Ski Austria Sportler:innen den Kindern und Jugendlichen einen Besuch ab, um mit ihnen gemeinsam verschiedenste sportliche Aktivitäten auszuprobieren. Bewegung, Spiel, Sport Ziel der Woche ist es, die Kinder durch abwechslungsreiche Aktivitäten und Materialien zu Bewegung, Spiel...

Nicole Eibl aus Spital am Pyhrn wurde in den B-Kader des österreichischen Skiverbands aufgenommen. | Foto: Eibl/Privat
1 2

Erfolg für junge Spitalerin
Nicole Eibl schafft Sprung in den ÖSV-Kader

Vor Kurzem wurde der Kader von Ski Austria für die kommende Saison bekannt gegeben. Leistungsträger wie Vincent Kriechmayr, Daniel Hemetsberger, Michael Hayböck und Jacqueline Seifriedsberger rangieren in den höchsten Klassen. Drei junge Sportlerinnen und Sportler haben ebenfalls den Sprung in eine Nationalauswahl geschafft, darunter Nicole Eibl (20) aus Spital am Pyhrn. SPITAL AM PYHRN. "Die Neueinstiege von Nicole Eibl in den alpinen B-Kader, Janik Sommerer in den Skicross C-Kader und Tobias...

Tamara Tippler fuhr ihr erstes Skirennen als sie drei Jahre alt war und will sich auch als frischgebackene Mama weiterhin der Herausforderung des Spitzensportes stellen.  | Foto: GEPA
2

Comeback
Tamara Tippler macht nach Baby-Pause wieder die Piste unsicher

Tamara Tippler hat sich dazu entschlossen, in the Skizirkus zurückzukehren und wird ab Mai wieder Teil des Weltcup-Damen-Teams sein. Das teilte am Montag der Ski Austria Verband mit.  STEIERMARK. Nach einem Jahr Baby-Pause kehrt steigt die 33-jährige Steirerin wieder voll ins Renngeschehen ein. Die Speed-Spezialistin habe einfach das Gefühl der Geschwindigkeit und im Rennmodus zu sein vermisst, so Tamara Tippler: „Ich hatte immer geplant, in den Weltcup zurückzukehren, nur musste ich mir...

Den vier jungen Damen ist es gelungen den Österreichischen Skiverband ins Boot zu holen. | Foto: Seelos
5

Neue Projekte vorgestellt
Geschäftsideen beleben Landecker Talkessel

Nachaltige Unternehmensideen, die neue Impulse in die Region und in die Stadt Landeck bringen. Das gab es kürzlich im PopUp Store Landeck zu sehen und zu hören. LANDECK (tos). Studierende des Campus Landeck der Universität Innsbruck und der UMIT Tirol haben Geschäftsideen entwickelt, die teilweise wirklich überraschende Zugänge aber auch ein fundiertes Konzept aufweisen. Alle Projekten sind soweit gediegen, dass bei entsprechenden Interesse einem Untenehmsstart nichts mehr im Wege stehen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.