Porträt
Mirjam Puchner wurde das Skifahren in die Wiege gelegt
![Die Pongauerin Mirjam Puchner mit ihrer Silbermedaille von der WM-Abfahrt beim Feiern in Saalbach-Hinterglemm. Einer ihrer größten Karriereerfolge nach Olympia-Silber 2022 in Peking. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr](https://media04.meinbezirk.at/article/2025/02/09/1/43805631_L.jpg?1739094838)
- Die Pongauerin Mirjam Puchner mit ihrer Silbermedaille von der WM-Abfahrt beim Feiern in Saalbach-Hinterglemm. Einer ihrer größten Karriereerfolge nach Olympia-Silber 2022 in Peking.
- Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
- hochgeladen von Daniel Schrofner
Eine Silbermedaille hat die Pongauerin Mirjam Puchner bereits daheim im Trophäenschrank hängen: Bei den Olympischen Spielen in Peking 2022 wurde die 32-Jährige Zweite. Nun gesellt sich nach der gestrigen WM-Abfahrt in Saalbach-Hinterglemm eine weitere Silbermedaille dazu. Aufgewachsen in Schwarzach im Pongau stand Puchner bereits im zarten Alter von zweieinhalb Jahren erstmals auf Skiern. Ihr Weltcup-Debüt gab sie bei der Abfahrt in St. Anton Mitte Jänner 2013.
SCHWARZACH/SALZBURG. Nur 15 Hundertstelsekunden fehlten bei der gestrigen WM-Abfahrt auf die Goldmedaille. Mirjam Puchner aus Schwarzach im Pongau feierte gestern bei ihrer Heim-Ski-WM 2025 in Saalbach-Hinterglemm mit der Silbermedaille einen ihrer größten Karriereerfolge.
"Man träumt davon. Dass es dann auch geht, ist Wahnsinn. Einfach geil",
kannte der Jubel bei der 32-Jährigen, die sich erst in der internen Qualifikation durchsetzen musste, keine Grenzen. Genauso wie bei ihrer Familie und ihrem Lebensgefährten Franz. Über starke Leistungen in den Trainings zur WM-Abfahrt avancierte sie auch zu einer der Favoritinnen auf eine Medaille und lieferte ab. Nun hat die Pongauerin zwei Silbermedaillen zu Hause hängen. Bei den Olympischen Spielen 2022 in Peking belegte sie hinter Siegerin Lara Gut-Behrami den zweiten Platz und kehrte mit Silber aus Asien zurück.
![Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf mit der Gewinnerin der Silbermedaille bei der Damenabfahrt, der Salzburgerin Mirjam Puchner. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr](https://media04.meinbezirk.at/article/2025/02/09/9/43805199_L.jpg?1739094921)
- Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf mit der Gewinnerin der Silbermedaille bei der Damenabfahrt, der Salzburgerin Mirjam Puchner.
- Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
- hochgeladen von Johannes Brandner
Bereits mit 2,5 Jahren auf Skiern
Früh übt sich, das galt auch für Mirjam Puchner, die bereits mit zweieinhalb Jahren erstmals auf Skiern stand. Bei ihrem ersten Rennen 1995, dem traditionellen Katschthalercup, fuhr sie gleich auf Platz zwei. Das machte Lust auf mehr. Die Pongauerin, die auch leidenschaftlich gerne Tennis spielt und auch in dieser Sportart eine sportliche Karriere hinlegen hätte können, besuchte das Gymnasium in St. Johann im Pongau, ihrem aktuellen Wohnort. Neben dem Sport ist auch die Musik eine große Leidenschaft des Ski-Stars, dessen Bruder Joachim ebenfalls ein ÖSV-Ass war. Parallel zur schulischen Ausbildung betrieb Puchner den Skirennsport immer professioneller und bestritt im Dezember 2007 ihr erstes FIS-Rennen auf internationaler Ebene. Im Februar 2009 gewann Puchner im polnischen Szczyrk die Goldmedaille im Riesentorlauf bei den damaligen europäischen Jugend-Olympischen Spielen. Nach dieser Saison wurde sie dann auch vom Salzburger Landesjugendkader in den ÖSV einberufen.
![](https://media04.meinbezirk.at/article/2025/02/09/2/43805652_L.jpg?1739094718)
- hochgeladen von Daniel Schrofner
BWL-Studium und ihr Weltcup-Debüt 2013
Puchner, die bisher zwei Weltcupsiege (jeweils Abfahrten in St. Moritz 2016 und Soldeu 2019) feierte und insgesamt acht Mal auf dem Podest stand, schloss die Matura mit einem guten Erfolg ab und wurde 2011 nach einer erfolgreichen Saison als Nachwuchsskirennläuferin vom Österreichischen Bundesheer aufgenommen. Im Herbst 2012 begann sie mit ihrem BWL-Studium am IFM (Institut für Management) in Salzburg. Nur ein paar Monate später stand ihr Weltcup-Debüt an - sie belegte Platz 47 bei der Abfahrt in St. Anton im Jänner 2013. Puchner wurde 2017 in den Kader des Polizeispitzensports übernommen und konnte bereits im Jahr 2022 bei den Olympischen Winterspielen in Peking in der Disziplin Super-G den zweiten Platz für sich beanspruchen.
![Die Salzburger Silbermedaillenträgerin der Ski WM Saalbach 2025 Mirjam Puchner ist seit 2017 beim Sportlerkader der Polizei aktiv | Foto: Bundesministerium für Inneres](https://media04.meinbezirk.at/article/2025/02/09/3/43807113_L.png?1739101057)
- Die Salzburger Silbermedaillenträgerin der Ski WM Saalbach 2025 Mirjam Puchner ist seit 2017 beim Sportlerkader der Polizei aktiv
- Foto: Bundesministerium für Inneres
- hochgeladen von Martin Schöndorfer
![Das Pongauer Abfahrtsass Mirjam Puchner mit Skilegende Michael Walchhofer 2017. Bisher feierte Puchner, die auch leidenschaftlich gern Tennis spielt, zwei Weltcupsiege. | Foto: Manfred Laux](https://media04.meinbezirk.at/article/2025/02/09/3/43805193_L.jpg?1739094953)
- Das Pongauer Abfahrtsass Mirjam Puchner mit Skilegende Michael Walchhofer 2017. Bisher feierte Puchner, die auch leidenschaftlich gern Tennis spielt, zwei Weltcupsiege.
- Foto: Manfred Laux
- hochgeladen von Alexander Holzmann
Schien- und Wadenbeinbruch bei der Ski-WM 2017
Die Pongauerin war in ihrer Karriere auch nicht von schweren Verletzungen verschont geblieben. Ein Jahr nach ihrem Premierensieg stürzte sie am 8. Februar 2017 beim Abfahrtstraining im Verlauf der Ski-WM schwer und erlitt einen Schien- und Wadenbeinbruch im rechten Bein. 660 Tage Rennpause waren die Folge und Ende November 2018 kehrte sie in den Weltcup zurück. Krönung war der zweite Weltcup-Sieg beim Saisonfinale in Soldeu 2019 in der Abfahrt. Die Verletzung beschäftigte die Profisportlerin auch in den Folgejahren, erst in der Vorbereitung zur Saison 2021/22 war sie wieder schmerzfrei. Danach blieb Puchner bis heute von größeren Verletzungen verschont und zeigte konstante Leistungen im Weltcup, bis zu ihrem großen Erfolg in der gestrigen WM-Abfahrt in der eigenen Heimat Salzburg.
Das könnte euch auch interessieren:
<< HIER >> finden Sie weitere Berichte aus dem Pongau
<< HIER >> kommen Sie zu weiteren Artikeln von Daniel Schrofner
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.