schwerer Atemschutz

Beiträge zum Thema schwerer Atemschutz

Ein Einfamilienhaus bei Würmla stand in Flammen. | Foto: Doku NÖ
Video 11

Feuerwehr auf Einsatz
Dachstuhlbrand in Gumperding bei Würmla bekämpft

Am Mittwochvormittag heulten die Sirenen rund um die Ortschaft Gumperding. WÜRMLA. Die Feuerwehren wurden am 5. Februar zu einem Wohnhausbrand nach Gumperding, im Gemeindegebiet von Würmla alarmiert. In dem Einfamilienhaus ist aus bisher unbekannter Ursache ein Brand ausgebrochen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte musste der Einsatzleiter feststellen, dass ein Zimmer im Erdgeschoss in Vollbrand stand. Unter schwerem Atemschutz wurde sofort mit der Brandbekämpfung sowohl von innen als auch von...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Brandmelder in der Wohnung eines 92-Jährigen löste einen Feuerwehreinsatz aus. | Foto: MAK/Fotolia - Symbolbild
3

Massive Rauchentwicklung
Brandmelder löste Feuerwehreinsatz in Innsbruck aus

Wohnung eines 92-Jährigen war komplett verraucht; Feuerwehr führte Entlüftungsmaßnahmen durch. INNSBRUCK. Am 14. Dezember gegen 15.45 Uhr kam es in einer Wohnung eines 92-Jährigen (Ö) in Innsbruck zu einem Feuerwehreinsatz nach dem Auslösen eines Brandmelders. Die Wohnung konnte von den Einsatzkräften der Feuerwehr aufgrund eines massiven Rauchaustritts nur mit schwerem Atemschutz betreten werden. Ein Löschangriff war nicht mehr erforderlich. Es wurden aber entsprechende Sicherungs- und...

Ein Wohnhaus stand in Flammen. | Foto: Doku NÖ
1 5

Feuerwehr ausgerückt
Ein Wohnhaus in Altenwörth stand in Flammen

Ein verheerender Brand beschäftige unsere Feuerwehren aus dem Bezirk Tulln. ALTENWÖRTH. Kurz nach Mittag am 28. November wurden die Feuerwehren rund um Altenwörth per Sirenenalarm zu einem Wohnhausbrand gerufen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte bot sich ein dramatisches Bild. Teile eines Wohnhauses stand bereits in Flammen. Löschangriff Die Feuerwehr begann sofort mit der Brandbekämpfung unter schwerem Atemschutz, aufgrund der starken Rauchentwicklung, um ein Übergreifen des Feuers auf weitere...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
21

FF Burgkirchen & FF Mauerkirchen üben Hand in Hand
"Vermisste Personen bei Wohnhausbrand" lautete die Übungsannahme...

... bei der Monatsübung zum Thema Atemschutz, welche von der FF Mauerkirchen in der Unterbrunningerstraße am 2. November 2023 organisiert wurde. Von der Übungsleitung wurde ein Brand mit starker Rauchentwicklung und mehreren vermissten Personen im Bereich eines Wohnhauses nachgestellt. Die beiden Feuerwehren Burgkirchen und Mauerkirchen erhielten von Einsatzleiter HBM Julian Daichendt den Befehl zur Menschenrettung und Brandbekämpfung. Mittels Teleskoplader wurden mehrere Personen aus dem...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
Freiwillige Feuerwehr Heimschuh konnte den Brand unter Einsatz von schwerem Atemschutz rasch löschen.
2

Heimschuh
FF Heimschuh brachte Kellerbrand unter Kontrolle

Zu einem Einsatz wurde am Sonntagnachmittag, dem 30. Jänner 2022, die FF Heimschuh gerufen, nachdem eine Heizungsanlage im Keller eines Wohnhauses in Brand geriet. Ein 76-Jähriger wurde leicht verletzt. HEIMSCHUH. Gegen 15:20 Uhr nahmen die Hausbewohner, die sich im Erdgeschoß des Einfamilienhauses aufhielten, Klopfgeräusche aus dem Keller wahr. Die Geräusche gingen von den Heizungsrohren aus und bei der Nachschau im Keller vernahmen die Bewohner plötzlich einen lauten Knall. Starke...

Unter realen Bedingungen waren 32 Feuerwehrtrupps im alten Lagerhaus in Voitsberg im Einsatz. | Foto: Holawat
4

Dreitägige Feuerwehr-Bereichsübung
Brand im ehemaligen Lagerhaus

32 Feuerwehrtrupps übten mit schwerem Atemschutz an drei Tagen im ehemaligen Lagerhaus Brandszenarien mit Vermissten und Verletzten. VOITSBERG. Mit schwerem Atemschutz mussten die Feuerwehren des gesamten Bereichs Voitsberg zum ehemaligen Lagerhaus in Voitsberg ausrücken, da in einigen Räumlichkeiten ein Brand ausgebrochen war und aufgrund der Meldung eine vermisste Person zu beklagen sei. In weiterer Folge habe sich eine Person des Atemschutztrupps verletzt und musste von einem Rettungstrupp...

77

Feuerwehr Steyr
Abrisshaus erfüllt einen guten Zweck

STEYR. Verqualmte Räume, heißer Brandrauch, keine Orientierung und schreiende Verletzte. Das sind Szenarien, mit denen ein Atemschutztrupp bei einem realen Einsatz zu rechnen hat. Um sich auf diese gefährlichen Bedingungen richtig vorbereiten zu können, ist es für die Freiwilligen Feuerwehr Steyr notwendig, reale Bedingungen bei Übungen zu schaffen. Im Normalfall verwenden wir Nebelgeräte (Bühnennebel), um den Rauch zu simulieren. Temperaturen über 400 °C können allerdings nur in...

Foto: FF Rems
2

Schwerer Atemschutz
3 Feuerwehren löschten Brand eines Misthaufen

Unter schwerem Atemschutz löschten die Freiwillige Feuerwehr Endholz, Freiwillige Feuerwehr Stadt St. Valentin und Freiwillige Feuerwehr Rems gemeinsam den Brand eines Misthaufens bei einem Reithof. Der Einsatzleiter der FF Endholz, welche zum Brandverdacht gerufen wurde, forderte umgehend die FF Stadt St. Valentin mit dem Großtanklöschfahrzeug HLF4 zur Unterstützung an. Der Einsatzleiter musste jedoch aufgrund der Ausbreitungsgefahr die Alarmstufe von B1 auf B3 gleich in der Erstphase erhöhen....

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Die Bewohner mussten während der Arbeiten evakuiert werden. | Foto: FF Diemlach
3

Feuerwehren in Kapfenberg waren gefordert
Kellerbrand in einem Mehrparteienhaus

Am vergangenen Freitag wurden die Feuerwehr Kapfenberg-Stadt, Kapfenberg-Diemlach und Kapfenberg-Hafendorf abends zu einem Kellerbrand alarmiert. Bei der Erkundung der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass der Kellerbrand bereits mittels eines Feuerlöschers weitgehend eingedämmt wurde. Jedoch kam es zu einer starken Verrauchung. Durch die starke Rauchentwicklung mussten die Nachlöscharbeiten unter schwerem Atemschutz durchgeführt werden. Die Bewohner wurden in der Zwischenzeit evakuiert und...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Raasdorf
8

Einsatz in Groß-Enzersdorf
Tiefkühl-Lkw wurde zu heiß

Beim Kreisverkehr in Groß-Enzersdorf fing ein Tiefkühl Lkw Feuer. Aufgrund der enormen Rauchentwicklung musste die Feuerwehr rasch handeln.  GROSS-ENZERSDORF. Gestern Abend gegen 19.50 Uhr wurden die Feuerwehren der Gemeinden Raasdorf und Groß Enzersdorf zu einem Lkw Brand beim Kreisverkehr Groß Enzersdorf alarmiert. Als die Einsatzkräfte der Feuerwehren am Ort des Geschehens eintrafen, stand der Lkw bereits in Vollbrand. Aufgrund der verbrennenden Isoliermaterialien des Kofferaufbaues des LKW...

Großer Feuerwehreinsatz bei einem Gasthof in Keutschach wegen einem Dachboden-Brand | Foto: Christoph Mayer, FF Reifnitz

Keutschach: Dachboden brannte komplett aus

Wehren Keutschach, Reifnitz, Schiefling und Techelweg auch mit schwerem Atemschutz im Einsatz. Es brannte der Dachboden eines Personalhauses bei einem Gasthof. KEUTSCHACH. Im Dachboden eines Personalhauses, das zu einem Gasthof in Keutschach gehört, brach ein Feuer aus. Der Dachboden brannte komplett aus. Viel zu tun hatten die Feuerwehren Keutschach, Reifnitz, Schiefling und Techelweg, die mit ca. 50 Kameraden vor Ort waren, davon 13 schwere Atemschutz-Träger. Die Höhe des Sachschadens ist...

10

Lebensrettung mit schwerem Atemschutz

Realistische Jahresschlussübung der FF Mürzzuschlag, dem Roten Kreuz und der Polizei. Als am Montag vergangener Woche in Mürzzuschlag um 18 Uhr die Sirenen aufheulten, galten allerdings die schrillen Töne nur einem Übungsszenario. Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt bekam über den Notruf eine Meldung, dass im ehem. Amtsgebäude der Gemeinde Ganz beim Kaplan-Kreisverkehr eine starke Rauchentwicklung zu sehen ist. Schwerer AtemschutzeinsatzDie Feuerwehr rückte mit vier Einsatzfahrzeugen und 30...

Die Feuerwehr St. Johann war schnell vor Ort und konnte den Brand rasch löschen.

Elektrischer Lüfter löste Zimmerbrand aus

Heute (17. August) wurde die Feuerwehr St. Johann um 7.36 Uhr zu einem Zimmerbrand in die Hauptstraße alarmiert. Ein elektrischer Lüfter hatte aus ungeklärter Ursache Feuer gefangen und musste unter schwerem Atemschutz mittels CO2-Löscher gelöscht werden. Durch das schnelle Eingreifen der Einsatzmannschaft konnte ein größerer Schaden verhindert werden. Nach der Kontrolle mittels Wärmebildkamera konnte der Einsatz beendet werden – das vermeldet die FF St. Johann auf der Homepage...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Fünf Feuerwehren mit 50 Mann kämpften zwei Stunden gegen den Brand. | Foto: FF Söding
10

Kurzschluss löste Dachstuhlbrand aus

50 Einsatzkräfte, davon fünf Feuerwehren, kämpften zwei Stunden gegen den Großbrand. Am Mittwoch war der Besitzer eines Einfamilienhauses in Söding-St. Johann war gerade auf dem Weg nach Draußen, als er aufsteigenden Rauch in Kaminnähe seines Nebengebäudes feststellte. Dieser vermutete vorerst lediglich eine Fehlfunktion der in dem Gebäude befinlichen Heizanlage, doch das stellte sich schnell als Irrtum heraus. Der Dachstuhl war in Brand geraten. Sofort alarmierte der Besitzer die Feuerwehr,...

Beratung der Feuerwehrführung mit Vertretern des Umspannwerkes | Foto: FF Kaprun
3

Heute Nacht in Kaprun: Feuerwehreinsatz mit schwerem Atemschutz

KAPRUN. Zunächst gingen die Einsatzkräfte von einem Brand beim Betriebsgebäude des Umspannwerkes in der Kesselfallstraße aus, da mehrere Brandmelder anschlugen. Darauf löste die Landesalarm- und Warnzentrale Salzburg Brandalarm für die Feuerwehr Kaprun heute, am Donnerstag, den 16. Februar 2017 um 3.21 Uhr, aus. Zusätzlich zur örtlichen Feuerwehr Kaprun wurde auch die Betriebsfeuerwehr Kaprun alarmiert. Stickstoffaustritt „Am Einsatzort stellten wir fest, dass die Brandmeldeanlage bzw. die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die drei Freiwilligen Feuerwehren Leondings waren bei dem Einsatz im Larnhauserweg beteiligt. | Foto: Freiwillige Feuerwehr

Mit schwerem Atemschutz zum brennenden Wäschetrockner

LEONDING (red). Die Freiwillige Feuerwehr Hart wurden mit den beiden anderen Freiwilligen Feuerwehren Leondings bereits in den Mittagsstunden des 21. Dezember zu einem nicht alltäglichen Brandeinsatz gerufen. Aus dem Larnhauserweg wurde über den Notruf der Brand eines Wäschetrockners in einer Waschküche gemeldet. Diese Annahme konnte bei der Erkundung der Einsatzkräfte bestätigt werden. Bei Löscheinsatz war schwerer Atemschutz notwendig Mit schwerem Atemschutz wurde von den Einsatzkräften ein...

9

Feuerwehrübung zeigt gefährlichen Wassermangel!

Alarmstufe 2 Übung zeigt, das im Stadtteil Fleckendorf in der Stadtgemeinde Ansfelden ein gravierender Wassermangel herrscht, der die Schlagkraft der Feuerwehren massiv einschränkt. Am 19. September 2015 fand beim Jahl-Gut der Familie Schedlberger in Fleckendorf / Ansfelden eine großangelegte Feuerwehrübung statt, bei der es unter anderem darum ging zu verdeutlichen, dass die Versorgung mit Löschwasser in dieser Gegend unzureichend ist. Dazu wurde durch OAW Michael Stotz die Übungsannahme, dass...

Sensationelle Anmeldung beim 25. Stainzer Schilcherlauf, nämlich mit schwerem Atemschutz. | Foto: FC Sauzipf
1 2

Sensationelle Anmeldung beim 25. Stainzer Schilcherlauf!

Nicht nur hinter den Kulissen wird die Freiwillige Feuerwehr Stainz beim 25. Stainzer Schilcherlauf mit mehreren Absperr- und Sicherungsposten stark vertreten sein, auch am Laufgeschehen selbst wird man aktiv teilnehmen. Am 6. September um 17 Uhr werden Norbert Harb, Hans-Christian Harb und Bernhard Harb, voll ausgerüstet und mit schweren Atemschutz, starten und die 5,25 km lange Strecke laufen. Die drei Kameraden der Feuerwehr Stainz bereiten sich bereits intensiv auf dieses Laufwochenende...

Foto: Feuerwehr Schwaz
3

Fahzeugvollbrand auf der Autobahn

STANS. Zu einem Pkw-Brand wurde die Feuerwehr Schwaz vergangenen Mittwoch Mittag gerufen. Auf der A 12 Richtung Kufstein im Gemeindegebiet von Stans geriet ein Pkw in Brand. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das Fahrzeug in Vollbrand. Verletzt wurde niemand. Fahrzeuglenker bemerkte während der Fahrt Brandgeruch. Als er am Pannenstreifen anhielt und die Beifahrertür öffnete, schlugen schon Flammen aus den Lüftungschlitzen. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr Schwaz haben sich die Flammen bereits...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Ein Teil des Daches stürzte ein. | Foto: FF Aschbach
3

Lagerhalle in Vollbrand

ASCHBACH. Aus bislang ungeklärter Ursache entstand am Mittwoch, 12. Februar, abends in einer Lagerhalle in Oberaschbach ein Brand, der sich schnell ausbreitete. Beim Eintreffen der ersten Feuerwehren stand der vordere Teil der Scheune, die von einer Tierbedarfsfirma und Privatpersonen als Lager genutzt wird, bereits in Flammen. Mehrere Gasflaschen stellten bei dem Einsatz eine zusätzliche Gefahr für alle Einsatzkräfte dar. Elf Feuerwehren führten mit 25 Fahrzeugen und 174 Einsatzkräften einen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.