Gleiches Recht für alle?
HAINZENBERG/ZELL a. Z. (fh). Vergangene Woche lud die FPÖ Schwaz mit Bezirksparteiobmann Edi Rieger zum Pressegespräch nach Zell. Ebenfalls anwesend war Hermann Rieser, Geschäftsführer bzw. Inhaber des Goldschaubergwerkes am Hainzenberg. Rieser ist mehr als sauer und hat seinem Unmut über die Landesstraßenverwaltung im Zuge der Pressekonferenz unverblümt Ausdruck verliehen. Grund darfür: Bis zum Jahr 2010 hatte man drei Hinweisschilder für sein Bergwerk, welches eine wichtige touristische...
Anrainer fordern Tafeln zum Schutz des Schulweges ihrer Kinder
Ort: Heuberggstätten in Richtung Tangente Brücke (10.Bezirk) Aufgrund zahlreicher Beschwerden der Anrainer werden größere und vor allem mehrere Orientierungs-Tafeln zum Schutz des Schulweges gefordert. "Es wäre für alle sicherer", so eine Anrainerin im Interview. Denn leider kommt es immer wieder vor, dass die ausgewiesenen Wege für Schulkinder, für Fahrradfahrer und für die Freilaufzone für Hunde immer wieder verwechselt werden. "Es kommt daher", so betonen Augenzeugen "sehr oft zu...
Alle 23 Meter steht in Linz ein Schild
Nach Anfangsschwierigkeiten haben sich Autolenker an die Halteverbote via gelber Linie gewöhnt. LINZ (ok). In Linz gibt es derzeit rund 24.500 Schilder, die auf Verkehrsregelungen, Kurzparkzonen sowie auf verschiedene Einrichtungen hinweisen. Dies bedeutet, dass auf den rund 570 Kilometer Stadtstraßen auf einem Kilometer 42 Schilder kommen: macht eines alle 23 Meter. In der Stadt wurden nun, um den Schilderwald zu bekämpfen, bereits an 33 Standorten beziehungsweise Straßenzügen...
Müll verschwindet nicht
Nix aus dem Autofenster werfen: Hase- und Igel-Plakataktion gegen Verschmutzung am Straßenrand. BEZIRK (kat). "Wir haben unsere Leute überall in Oberösterreich mit den Protestschildern positioniert. Insgesamt sind es bereits über 1500, entlang von Straßenrändern, an den Ausfahrten der Kreisverkehre, in Parks und auf Wiesen. Wir werden durchhalten, bis die Menschen ihr Verhalten ändern." Mit diesem Exklusivinterview auf der Facebook-Seite der Umwelt Profis, macht "Hauptorganisator" Hansi Hase...
Parkscheinautomat "entsorgt"?
HALDENSEE (rei). Die Parkraumbewirtschtung im Tannheimer Tal ist ja nicht jedermanns Sache. Vielleicht nicht einmal im Sinne der Betreiber, man man dieses Bild, das unsere Leserin Frau Sint bei einem Spaziergang am Haldensee entdeckt hat, als "Botschaft" interpretieren will.
Touristenmagnet ohne Beschilderung
Wir sind sehr Stolz auf unser Hängebrücke in Holzgau. Lange hat es ja nicht gedauert bis der Bau fertig war und es wurde sehr viel Werbung gemacht. Wir haben jetzt schon sehr viele Besucher. Nur alle Besucher fragen uns, wie kommen wir dort hin? Wenn ich für jedes Antwort € 1,- bekomme wurde könnte ich Sie selber bauen. Ich überlege zurzeit, ob ich Spendengelder für die Beschilder der Hängebrücke einsammeln soll. Den es gibt noch ein paar Anwohner die auch schon leicht genervt sind. Ich hoffe...
Wegweiser-Richtungsweiser Luftlinie
Wo: Buchensteinwand, Sankt Ulrich am Pillersee auf Karte anzeigen
Schilderwald
Verkehrsschilder gibt es auf allen Straßen im Überfluß, meist so viele das man gar nicht alle rechtzeitig erfassen kann. In der St. Pöltner Innenstadt gibt es aber auch einen ganz anderen Schilderwald, den der Gewerbetreibenden. Nicht die vielen, teilweise lästigen Reklametafeln sondern sehr liebvoll gestaltete stilvolle Schilder. Bei einem Rundgang in der St. Pöltner Innenstadt entdeckt man bestimmt noch viele mehr. Augen auf!
Aus für 290 Verkehrszeichen
Gemeinsam mit ÖAMTC-Experten wurde nach einer optimalen Lösung gesucht Als erste Gemeinde in Niederösterreich hat Langenlois dem Schilderwald abgeschworen. LANGENLOIS (don). Zehn Tage waren 290 von 800 Verkehrsschildern probeweise in Langenlois verhüllt. Probleme für die VerkehrsteilnehmerInnen sind deshalb nicht aufgetreten: es gab weder Unfälle noch Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung. Nun sollen die Schilder abmontiert werden Experten des ÖAMTC, der Stadtgemeinde sowie der Polizei...