Schafwolle

Beiträge zum Thema Schafwolle

Sonnenland Schule Eisenstadt
Adventsbasar in der Waldorfschule

Stimmungsvoll und kreativ – so ist jedes Jahr der Adventsbasar in der Sonnenland Schule Eisenstadt. Auch in diesem Jahr öffnet die Waldorfschule ihre Pforten für ein vorweihnachtliches Erlebnis. Am Samstag, 30.11., kann man sich von 10 bis 18 Uhr in der Sonnenland Schule richtig schön auf Weihnachten einstimmen. Ob Kulinarik, Kekse, Kuchen oder Kunsthandwerk - beim Adventsbasar bleiben keine Wünsche offen.  In der Punschhütte vor der Schule werden hausgemachter Punsch, Glühwein und allerlei...

Besonders während der Corona-Pandemie sei das Interesse an regionaler, hochwertiger Kleidung wieder gewachsen.  | Foto: Huber
3

Pruggern
Warum Schafwolle der perfekte Begleiter für kalte Tage ist

Schafwolle ist in der kalten Jahreszeit ein hervorragender Wärmespender. Ihre Fasern isolieren effektiv und regulieren die Temperatur, sodass sie den Körper warm halten, ohne zu überhitzen. Wolle nimmt Feuchtigkeit auf, bleibt jedoch trocken und isolierend, selbst wenn sie nass ist. Stefan Huber vom Familienbetrieb Huber Strick- und Walkwaren erklärt uns, wieso gerade in der kalten Jahreszeit dieser natürliche Rohstoff ein echter Geheimtipp ist. REGION. Schafwolle bietet eine natürliche,...

Schafswolle: Der zentrale Rohstoff für kreative Kunstwerke in der Ausstellung „Textile Visionen“. | Foto: Textilforum Salzkammergut
2

Kunst und Handwerk im Dialog
Eröffnung der Ausstellung "Textile Visionen im Salzkammergut" am 9. November

Am 9. November 2024 eröffnet die Ausstellung „Textile Visionen im Salzkammergut“ im Museum Ebensee und lädt die Gäste ein, die spannenden Verbindungen zwischen Kunst und Handwerk zu entdecken. EBENSEE. Im Fokus stehen die traditionellen Textilrohstoffe Schafwolle, Flachs und Alttextilien. Künstlerinnen und Handwerkerinnen haben diese Materialien erforscht und in kreativen Arbeiten umgesetzt, die in der Ausstellung zu sehen sind. Vorträge und ProjekteDie Ausstellung bietet auch drei informative...

4

Bauernmarkt Andorf
Filzen mit Inge

Am Freitag dem 23. August wurde am Bauernmarkt in Andorf gefilzt! Bei herrlichem Sommerwetter fanden sich einige Kinder ein, um am Markt mit bunter Schafwolle Steine zu umfilzen. Unter der Anleitung von Inge Klepsa aus Sigharting entstanden einzigartige wunderschöne Kunstwerke, die sich die Kinder mit nach Hause nehmen durften. Ob sie dann als Briefbeschwerer, oder doch für etwas anderes dienen sollen das wurde uns nicht verraten! Wir freuen uns auf nächstes Jahr, wenn es wieder einen Filz...

Die Plateau-Senioren vor dem Schafwollzentrum in Umhausen. | Foto: Holzknecht

Seniorenausflug
Plateau-Senioren erkundeten das Schafwollzentrum

Am 9. Mai fand der Ausflug der Seefelder Plateau-Senioren nach Umhausen, ins Schafwollzentrum statt. SEEFELD, UMHAUSEN. Joachim Regensburger präsentierte in einer sehr interessanten Führung einige Produktionsabläufe. Ebenso erklärte er, was für den Bauern wichtig ist, jedoch für den Schafwollproduzenten hinderlich. Einige Maschinen wurden nicht nur vorgestellt sondern auch eingeschaltet. Die Gruppe merkte: Es handelt sich um einen Familienbetrieb der Tradition lebt. Anschließend durfte noch ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Anzeige
Harald Mandl hat sein Hobby zum Beruf gemacht | Foto: Düngepellets Mandl
Video 34

Gesunder Boden
Pflanzendünger aus 100% Schafwolle und 100% Österreichisch

Ein lebendiger, gesunder Boden ist Voraussetzung für gesunde Pflanzen und damit auch für gesunde Lebensmittel! Mit FERLETS hast du alles vereint: Wasserspeicher, Bodenlockerung, Langzeitdünger GERSDORF. FERLETS ist ein hochwirksamer, ökologischer Multifunktionsdünger mit Langzeitwirkung der reich an Stickstoff und Kalium ist. Durch die Pellets besteht eine optimale Wasserspeicherkapazität und zwar bis zum 4-fachen des Eigengewichtes und versorgt so die Pflanzen besser in Trockenphasen. Durch...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Rosina und Josef Neßhold zeigen den Kindern die Arbeit mit den Schafen
6

KneippKindergarten Frauental
Wissenswertes über das Schaf

Während den Vorbereitungen auf das diesjährige Osterfest haben sich die Kinder mit dem Schwerpunkt „Das Schaf“ beschäftigt. In diesem tierischen, aber sehr interessanten Projekt wurde den Kindern viel Wissenswertes über das Leben des Schafes mit Sachgesprächen, Liedern, Sprüchen und Geschichten vermittelt. FRAUENTAL. Für die Festtafel wurde Tischschmuck und Dekorationen gebastelt. Auch ein Osternest wurde wieder von den Kindern vorbereitet, mit der Hoffnung, dass der Osterhase sie befüllt....

v.l.: Herbert Pregartner, Erwin Eggenreich, Christoph Stark, Vinzenz Mautner, Iris Absenger-Helmli, Karina Neuhold, Robert Schmierdorfer, Thomas Derler, Werner Höfler,Theres Raith, Gerlinde Schneider, Bernhard Ederer, Hans-Peter Zaunschirm, Nicole Hütter. | Foto: Energieregion Weiz-Gleisdorf
2

Naas
Versuchsreihe bringt neue Linie für Wollprodukte in der Gesundheit

Karinas Wollwelt aus Naas bietet seit Jahren unterschiedlichste Wollprodukte an. Ab sofort gibt es auch eine Produktlinie für den Pflege- und Gesundheitsbereich. Deren positive Wirkung auf das Wohlbefinden der Anwenderinnen und Anwendern wurde im Rahmen einer elfmonatigen Versuchsreihe belegt. Diese wurde mit sechs steirischen Einrichtungen durchgeführt, von der Karl-Franzens-Universität Graz wissenschaftlich begleitet und im Rahmen des LEADER-Programms mit 60 Prozent gefördert. NAAS. Karina...

  • Stmk
  • Weiz
  • Stefan Putz
1:40

Vom Garn zur Jacke
Büschelweise die Wolle der Lungauer Schafe verarbeiten

Franz Huber aus dem Lungau erklärt, wie man aus Schafwolle wärmende Kleidung fertigt und warum diese manchmal "kratzt". Schuld an diesem "kratzigen" Gefühl auf der Haut seien einzelne Härchen der Wolle, die abstehen und die Haut reizen. MARIAPFARR. Diese würden jedoch mit der Zeit abbrechen und so helfe eine simple Methode gegen dieses "Pieksen": das Kleidungsstück oft tragen. Doch bevor aus dem Fell der Schafe etwas zum Anziehen wird, müssen etliche Arbeitsschritte durchlaufen werden. Diese...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sabrina Moriggl
Die Schafwolle eignet sich bestens als Dünger. | Foto: Quehenberger
5

Tennengauer Inovationen punkten
Erfolgreich mit der Sonne und Wolle

Mit Fachwissen, Einfallsreichtum und Ingenieurskunst können die Tennengauer  Preisträger des Regionalitätspreises 2022 aktuell Erfolge verbuchen. ABTENAU/OBERALM. Mit Photovoltaik und Wolle haben die Tennengauer Unternehmen Anywhere Solar und die Bioarche Rocherbauer nicht nur die Juroren des Salzburger Regionalitätspreises 2022 überzeugen können, sondern sie punkten auch wirtschaftlich in ihren jeweiligen Branchen. Während bei Anywhere Solar kürzlich mit der Aufstellung des speziell für eine...

Schulanfänger-Ausflug zum Biobauernhof "Wollmädls" in Natternbach. | Foto: Kindergarten Roseggerstraße
3

Kindergarten Roseggerstraße
Schulanfänger machten sich auf zu den "Wollmädls"

Die Schulanfänger des Gemeindekindergartens Roseggerstraße in Ried durften einen Vormittag bei Julia Forstner und Angela Lindner auf dem Biobauernhof „Wollmädls“ in Natternbach verbringen. RIED. Zum Thema „Echt Schaf - Komme was Wolle“ konnten die Kinder mit den eigenen Händen die Wolle der Schafe ertasten und das Schaf persönlich im Stall besuchen. Doch wie wird die Wolle verarbeitet? Die Kinder durften die Rohwolle waschen, kardieren und verspinnen. Zum Abschluss und zur Erinnerung konnten...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Anzeige
Der COMPO Expertentipp erklärt, wie du mit Schafwolle deinen Garten diesen Sommer richtig düngst! | Foto: Compo
3

Compo Expertentipp
Die Wiederentdeckung der Schafwolle

In Zeiten von knappen Ressourcen und der Rücksichtnahme auf kurze Transportwege, werden Rohmaterialien wiederentdeckt, die lange Zeit in Vergessenheit geraten sind. Zu diesem Ausgangsstoff zählt auch die Schafwolle. Nicht nur zum Stricken und zum Dämmen von Häusern wird diese verwendet, auch für die Herstellung hochwertiger Dünger, wie die COMPO BIO Langzeitdünger, kommt die Schafwolle wieder zum Einsatz. Das wöchentliche Rasenmähen während der Saison entzieht dem Rasen kontinuierlich...

  • Wien
  • Hietzing
  • MeinBezirk nationale Redaktion
Karina Neuhold und Schafmilchprinzessin Juli empfingen die Gäste in Naas. | Foto: Hofmüller (25x)
25

Tag der offenen Tür
Schafprodukte sind vielseitig verwendbar

In Karina Neuhold's Wollwelt in Naas bei Weiz wurde zu zwei Tagen der offenen Tür geladen. Dabei konnte man sehen, wieviele Produkte eigentlich aus Schafen produziert werden können. Abgesehen von Schafskäse, Milch usw. die auch schon immer mehr in der Gastronomie eingesetzt werden, gibt es auch viele Produkte, die aus der wärmenden Wolle der Schafe erzeugt werden. Angefangen von Sitzkissen, Flaschenwärmer, Socken, Fäustlingen, Hauspantoffel, Pullover bis hin zu Bettdecken, Seifen oder auch...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Verantwortlichen des Projektes bei der feierlichen Übergabe der Sitzkissen. Vertreter des Seniorenbundes mit Peter Junger, Obmann in Rente, Vertreter der Lebenshilfe mit Betreuer Gerhard Paßrugger, Lisa Unterberger, Obfrau der Musikkapelle und Andrea Eschbacher, Obfrau des Dorfmarktvereines. | Foto: Gemeinde Piesendorf
Aktion

Sitzunterlagen aus Schafwolle
Wohlig warm im Festzelt Piesendorf

Die Lebenshilfe sorgte dafür, dass im Piesendorfer Festzelt niemand mehr frieren muss. Sitzunterlagen aus Schafwolle wurden angefertigt – angenehmes und warmes Sitzen ist nun gewährleistet. PIESENDORF. Niedrige Temperaturen sind für ein Festzelt keine guten Begleiter. Die Kunststoffsessel kühlen dann nämlich schnell aus und daher ist ein längeres Sitzen bei Veranstaltungen nicht sehr angenehm. Sitzkissen durch LebenshilfeEine Lösung musste gefunden werden. Sitzunterlagen aus gewalkter...

Die Weizer Schafbauern sind weit über die Grenzen von Weiz hinaus bekannt. Nun wird in Servus TV über alles was mit Schafen zu tun hat, einen Sendung ausgestrahlt. | Foto: Hofmüller (2x)
2

Schafbauern
Heimische Schafzüchter in den Fokus gerückt

Auf rund 15.000 Höfen in Österreich leben die wolltragenden Vierbeiner, die Gründe für den Vormarsch sind zahlreich. Das Wundertier Schaf sorgt für ein natürlich schönes Landschaftsbild, liefert hochwertige Wolle sowie ausgezeichnete Milch- und Fleischprodukte. ServusTV-Moderatorin Conny Bürgler besucht in ihrer  "Hoagascht"-Folge Schafbauern in der Steiermark und Oberösterreich. Auch Karina Neuhold aus Naas bei Weiz kommt in der Sendung zu Wort und erzählt von ihre mittler weilen langjährigen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Familie Hollnbuchner zeigt, dass Dünger nicht immer chemisch sein muss: Ihre Düngepellets wachsen direkt auf dem Rücken ihrer Schafe. | Foto: Familie Hollnbuchner
4

Umweltfreundlicher Dünger aus Aschach
„Schafiges“ für den Garten

Aus Schafwolle kann man nicht nur Pullover oder Socken herstellen, sondern auch umweltfreundlichen Dünger für den Garten. ASCHACH. Düngepellets aus Schafwolle erfreuen sich bei Gartenfreunden immer größerer Beliebtheit. Das wissen auch Markus und Claudia Hollnbuchner aus Aschach. Auf ihrem Hof, dem „Schöttlgut“, wird seit jeher Köstliches wie Schafkäse, Joghurt, Bratkäse und Lammfleisch erzeugt. Vor kurzem haben die beiden Landwirte ihre Produktpalette erweitert: Schafwollpellets als Dünger für...

Anzeige
2

So stark ist die Steiermark
Wunderschönes aus Wollstoffen

Seit über 130 Jahren verarbeitet das österreichische Familienunternehmen Steiner1888 in Mandling kostbare Wolle zu international renommierten, gewalkten Wollstoffen, die nicht nur von den besten Modedesignern der Welt eingesetzt werden, sondern auch zunehmend eine wichtige Rolle im Interior Design spielen. 1998 kommen Herbert und Johannes Steiner, die Söhne von Herbert und Willi Steiner, als Geschäftsführer in das Führungsteam – die 5. Generation. 2001 wird eine neue Interieur Kollektion...

  • Stmk
  • Liezen
  • Steirische Volkspartei
Foto: Volksschule Ranshofen
2

Seminarbäuerin zu Besuch
„Gesunde Schultüte“ in der Volksschule Ranshofen

RANSHOFEN. Im Rahmen der Aktion Schultüte besuchte Seminarbäuerin Frau Maislinger aus Neukirchen an der Enknach die ersten Klassen der Volksschule Ranshofen. Sie erklärte den Kindern, welche Lebensmittel am Hof produziert werden und wie man Lebensmittel aus Österreich beim Einkauf mit Hilfe der Gütesiegel erkennen kann. Der Besuch stand ganz unter dem Motto „Regionales erleben“ und so konnten die Schüler erfahren, wie sich Schafwolle anfühlt und was Hühner fressen. Höhepunkt war das liebevoll...

Daniela Bruckmayer und ihr Spinnrad: "Eine schöne Beschäftigung".  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
10

Die "spinnt", die Dani!

Rechtsanwaltsassistentin will altes Handwerk erhalten und verarbeitet Wolle zu Zwirn. SIEGHARTSKIRCHEN / ASPERHOFEN. Wer kann sich nicht an das Märchen von Dornröschen erinnern, die sich an der Spindel gestochen und hundert Jahre geschlafen hat? Wer Daniela Bruckmayer zusieht, der wird sofort in ihren Bann gezogen. Doch nicht nur sie, sondern vielmehr die Wolle, die sie verarbeitet. Mit dem Spinnrad. Aus Langeweile hat sie mit dem Spinnen begonnen, ihren Neufundländer-Rüden Max hat sie...

Das Team von Lehner Wolle. | Foto: Lehner Wolle GmbH
4

Teamtag Lehner Wolle
Auf den Spuren der Wolle

Beim diesjährigen Team-Tag der Firma Lehner Wolle durften die Mitarbeiter die Schafwolle von einer anderen Seite kennenlernen. 100% Schafwolle zieht sich durch das gesamte Unternehmen. WAIZENKIRCHEN. Nach dem Frühstück ging es für die Mitarbeiter von Lehner Wolle mit dem Bus nach Schalchen zum Wollgartl. Wie bei Lehner Wolle dreht sich dort auch alles um Schafe und Wolle. Nach einem ersten Kennenlernen mit den 30 Mutterschafen und ihren Lämmern, durfte natürlich ein Besuch beim liebevoll...

Saisonbeginn im eigenen grünen Reich: Anneliese Reiffenstuhl gartelt mit Unterstützung von Katze Amelia.
14

OGV Saalfelden
Neue Obfrau plädiert für mehr Natur statt Blaukorn

Neue Obfrau beim Obst- und Gartenbauverein in Saalfelden legt Wert auf biologisches Gärtnern. SAALFELDEN Mit der neuen Obfrau Anneliese Reiffenstuhl weht beim Obst- und Gartenbauverein in Saalfelden ein frischer Wind. Die Diplomkrankenschwester, die im Tauernklinikum arbeitet, löste Hubert Kellerer ab, der diese Funktion seit 1996 ausübte. Gärtner-Gen geerbt Vater Hans Unterberger war ihr Vor-vorgänger im Verein und Gemeindegärtner in Saalfelden. Sie und ihr Bruder Hans hatten als Kinder daher...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Thomas und Martina Schlöglmann mit Gabriel Schlager, die 2018 die Firma "Vollschaf" gründeten. Nun ist nächster Schritt geplant. | Foto: Schlager
3

Innovation
Schafwolle als Dünger? Geht nicht, gibt's nicht

2018 gründeten Thomas und Martina Schlöglmann sowie Gabriel Schlager die Firma "Vollschaf". SIGHARTING (ebd). "Schafwolle hat in der textilen Verarbeitung in den vergangenen Jahrzehnten an Bedeutung verloren. Als Dünger wurde diese schon vor Jahrhunderten von den Bauern am Feld verwendet", weiß Schlager. "Wir haben nun dieses alte Wissen neu verwendet. Da wir selber einen kleinen Schafzuchtbetrieb mit Coburger Fuchsschafen haben, kennen wir die Problematik – wohin mit der Wolle?", so Schlager....

Start-Up-Gründer Sebastian Eder und sein Widder der seltenen Rasse "Alpines Steinschaf" vor dem urigen "Stoanerhof" im Flaurlinger Mitteldorf.
39

Wertvolles von raren Schafrassen

Ein junger Flaurlinger Nebenerwerbsbauer bietet Schafwollprodukte von seltenen Schafen. FLAURLING. Ein uriger Stall mit altem Deckengewölbe mitten in Flaurling ist die Heimat der kleinen Herde "Alpine Steinschafe" von Sebastian Eder. Der junge Nebenerwerbsbauer lässt die Wolle der seltenen Schafrasse zu wärmenden Accessoires unter seiner Marke "raresheep" veredeln, vermarktet sie über's Internet (www.raresheep.at) oder verkauft die Naturprodukte bei verschiedenen Märkten. Klein angefangen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Weihnachtswichtel fertigt Elisabeth Schiemer selbst
10

Wollige Weihnachten

Bei Elisabeth Schiemer findet jeder Gegenstand ein wohlig warmes Wollkleid ... Sogar die Weihnachtswichtel. SCHALCHEN (höll). "Am Anfang hat man sich schon über mich und meinen Mann gewundert. Ich glaube wir wurden auch belächelt", erinnert sich Elisabeth Schiemer. 1986 übernahm sie den elterlichen Hof und tauschte Kühe gegen Schafe. Ihre Vision: "Wir wollten alles selbst verarbeiten - auch die Wolle." Die gelernte Schneiderin lernte Spinnen und Filzen. Heute ist sie Expertin in der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.