Umweltfreundlicher Dünger aus Aschach
„Schafiges“ für den Garten

- Familie Hollnbuchner zeigt, dass Dünger nicht immer chemisch sein muss: Ihre Düngepellets wachsen direkt auf dem Rücken ihrer Schafe.
- Foto: Familie Hollnbuchner
- hochgeladen von Marlene Mitterbauer
Aus Schafwolle kann man nicht nur Pullover oder Socken herstellen, sondern auch umweltfreundlichen Dünger für den Garten.
ASCHACH. Düngepellets aus Schafwolle erfreuen sich bei Gartenfreunden immer größerer Beliebtheit. Das wissen auch Markus und Claudia Hollnbuchner aus Aschach. Auf ihrem Hof, dem „Schöttlgut“, wird seit jeher Köstliches wie Schafkäse, Joghurt, Bratkäse und Lammfleisch erzeugt. Vor kurzem haben die beiden Landwirte ihre Produktpalette erweitert: Schafwollpellets als Dünger für den Garten. Die Idee stammt aber nicht von ihnen selbst – Herbert Kasis, ein Mühlviertler, gilt als Pionier und stellt die Pellets bereits seit 2012 her. „Jedoch haben wir einen Teil unserer Schafwolle schon immer im Garten verwendet, da sie Wasser gut speichert und nur langsam verrottet. Außerdem ist sie eine natürliche Schneckenabwehr und auch im Wald gegen Wildverbiss einsetzbar“, so Markus Hollnbuchner. Deshalb haben die beiden angefangen, die Wolle ebenfalls in Pellets zu pressen und auf verschiedenen Märkten zu verkaufen.
Natürlicher Langzeitdünger
Bei der Herstellung wird die Rohwolle fein gehäckselt und anschließend auf dem Dachboden getrocknet. „Nach der Trocknung wird dann pelletiert. Die Zugabe eines ,Klebemittels' ist nicht notwendig, da das Wollfett diese Aufgabe übernimmt“, so der Aschacher Landwirt. Im Vergleich zu herkömmlichen Düngemitteln speichern die Pellets das 3,5-fache an Wasser, wodurch sie aufquellen und gleichzeitig den Boden auflockern. Durch ihre langsame Verrottung sind sie nicht nur ein toller Langzeitdünger, sondern beugen auch einer Bodenübersäuerung vor. „Unsere Pellets können im Garten, im Hochbeet und für Balkonpflanzen angewendet werden. Für Zimmerpflanzen sind sie aber nicht zu empfehlen, da sie doch sehr nach Schaf riechen“, so Hollnbuchner. Den Dünger gibt es direkt Ab-Hof, in Pesendorfer's Hofladen in Garsten, im Holzhaus eins in Adlwang sowie in den Lagerhäusern Ternberg, Losenstein, Großraming und Garsten. Mehr Infos auf schoettlgut.at




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.