Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Der Ganzsteintunnel wird bereits ab kommenden Montag saniert – bis Mai 2026. | Foto: Asfinag
3

Vier-Jahres-Projekt
Generalsanierung der Tunnelkette Semmering

Die Tunnelkette Semmering wird erneuert. 270 Millionen werden in die Sanierung der sechs Tunnel mit 21 Kilometer investiert. Begonnen wird mit den beiden Tunnel Ganzstein und Spital. STEIERMARK, NIEDERÖSTERREICH. Die Asfinag startet eine der größten Investitionen in die steirische Infrastruktur und investiert bis 2029 270 Millionen Euro in die Sanierung der Tunnelkette Semmering. Dabei werden die sechs Tunnel mit insgesamt 21 Kilometer baulich und sicherheitstechnisch auf den neuesten Stand...

Oberweis Sanierung: Verlauf und aktueller Straßenzustand. | Foto: Land OÖ
2

Laakirchen
Sanierung der Ortsdurchfahrt Oberweis

Im Laakirchner Gemeindegebiet wird ein etwa 750 Meter langer Abschnitt der B144 Gmundener Straße einer umfassenden Fahrbahnsanierung unterzogen. LAAKIRCHEN. Die Baumaßnahmen betreffen den Bereich der Ortsdurchfahrt Oberweis zwischen Kilometer 20,140 und Kilometer 20,865. Die Arbeiten starten voraussichtlich in Kalenderwoche 17 und werden – vorbehaltlich witterungsbedingter Verzögerungen – bis 2. Mai 2025 abgeschlossen sein. „Die B144 ist eine der bedeutendsten Landesstraßen im Salzkammergut....

Die Sanierung der Desselbrunner Straße startet in der Kalenderwoche 16. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
2

Straßensperre
Sanierung der Desselbrunner Straße startet im April

Ab dem 11. April 2025 wird die Desselbrunner Straße im Ortszentrum von Desselbrunn zwischen Kilometer 8,590 und 9,460 saniert. Die Arbeiten sollen bis spätestens 25. April 2025 abgeschlossen sein. Zwei Tage lang ist eine Totalsperre der Straße mit einer Umleitung geplant.  DESSELBRUNN. Die Sanierungsarbeiten beginnen am 11. April 2025 mit Vorbereitungs- und Fräsarbeiten, die unter halbseitiger Sperre und Ampelregelung durchgeführt werden. Ab dem 16. April, 20 Uhr, bis zum 18. April, 05 Uhr,...

Die Sanierungsarbeiten am Brettfalltunnel gehen weiter.  | Foto: Land Tirol
3

Sanierung die Zweite
Brettfalltunnelsanierung: Die nächste Phase startet

Am Montag, 17. März, startete die zweite Bauphase der Generalsanierung des Brettfalltunnels im Zillertal. Bis Mai ist der Tunnel mit Geschwindigkeitsbegrenzungen in beide Fahrtrichtungen befahrbar. Die Ausnahme stellen Reinigungsarbeiten Ende April dar, während derer der Tunnel nachts gesperrt wird. Anschließend wird der Brettfalltunnel bis zum Sommerbeginn untertags einspurig taleinwärts befahrbar sein. In der Nacht ist der Tunnel, je nach Erfordernis, in beiden Fahrtrichtungen gesperrt....

Damit der Welser Burggarten zum Start der diesjährigen Konzertreihe im neuen Glanz erstrahlen kann, muss das Areal jetzt aufgrund Sanierungsarbeiten gesperrt werden. | Foto: Stadt Wels

Sanierung von Wegen und Grünanlage
Welser Burggarten ab kommender Woche gesperrt

Einer der "Lieblingsplatzerln" der Welser wird saniert: Der Burggarten in der Innenstadt bekommt laut Stadt eine "Attraktivierung" verpasst. Um diese auch komplett fertigzustellen, muss das Areal daher ab Montag, 17. März, gesperrt werden. WELS. Die Stadt Wels investiert in den Erhalt eines der "Lieblingsplatzerln". Der Burggarten wird für die wärmere Jahreszeit "fit" gemacht. So sollen die Wege und die öffentliche Grünanlage im westlichen Teil des Gartens saniert werden. Laut Stadt soll die...

In mehreren Abschnitten und Etappen wird die A21 Wiener Außenring-Autobahn beim Knoten Vösendorf saniert. (Symbolfoto) | Foto: Rudi Froese/Asfinag
3

A21 in Wien
Sanierung von Knoten Vösendorf führt zu Einschränkungen

In mehreren Abschnitten und Etappen wird die A21, die Wiener Außenring-Autobahn, beim Knoten Vösendorf saniert. Es kommt zwischen März und Oktober teils zu nächtlichen Rampen- und Fahrbahnsperrungen in gewissen Bereichen der Strecke. WIEN. Die A21, die Wiener Außenring-Autobahn, wird beim Knoten Vösendorf erneuert. Wie die ASFINAG jetzt in einer Aussendung bekanntgibt, ist der Baustart bereits am 10. März. Die Bauarbeiten sollen zumindest bis Ende Oktober andauern. "Konkret wird vom Beginn der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Auf der Strecke der Maraizellerbahn werden Modernisierungsarbeiten durchgeführt. | Foto: Effenberg/NÖVOG
3

NÖVOG
Modernisierungsarbeiten auf der Mariazellerbahn schreiten voran

Auf der Strecke der Mariazellerbahn werden die alljährlichen Frühjahrs-Bauarbeiten durchgeführt. MOSTVIERTEL. Von 24. Februar bis 30. April finden bei der Mariazellerbahn zwischen Obergrafendorf und Mariazell die alljährlichen Frühjahrs-Bauarbeiten statt. Die über 115 Jahre alte eingleisige Schmalspurstrecke wird im Sinne der Fahrgäste weiter zukunftsfit gestaltet. "Auf der Talstrecke stehen unter anderem der Bahnhofsumbau Hofstetten-Grünau, sowie eine Unterbausanierung im Bahnhof Kirchberg und...

Baustellen in Innsbruck: 24.2., Beginn TIGAS-Arbeiten Kranebitter Allee, Umleitung über Technikstraße; 10.3., Sanierung Autobahn Hall - Innsbruck und Autobahnabfahrt Ost; Ende April, Beginn Bauarbeiten Südring; Mitte des Jahres, Beginn Sanierung Rauchmühlbrücke, Haller Straße; ab 10.2. Bauarbeiten in der Rossau mit Umleitung Linie R und N1 | Foto: Stadt Innsbruck
4

Megabaustellen, Teil II
Kranebitter Allee-Sperre ab 24.2., Rauchmühlbrücke wird saniert

Neben den Großbaustellen im Bereich Autobahnabfahrt Ost und Südring gibt es auch zwei Großrpojekte nördlich des Inns. Die TIGAS baut die Fernwärmleitungen weiter aus und die ÖBB sanieren die Rauchmühlbrücke. Die Bauarbeiten in der Kranebitter Alle beginnen mit 24.2, die Umleitung erfolgt über die Technikerstraße. Die Arbeiten in der Rossau mit der Umleitung der Linie R und N1 beginnen am 10.2. INNSBRUCK. "Wir beabsichtigen im heurigen Jahr unser Fernwärmenetz in der Kranebitter Allee, ausgehend...

Der Uferweg entlang der Ager hinter den Firmen Vendo und EW-Bau wurde beim Hochwasser im September 2024 beschädigt und muss saniert werden. | Foto: Rabl

Sanierung nach Hochwasser
Uferweg entlang der Ager ab 7. Jänner 2025 gesperrt

Der Uferweg entlang der Ager im Vöcklabrucker Stadtteil Dürnau wurde beim Hochwasser im September 2024 beschädigt und muss saniert werden. VÖCKLABRUCK. Das Hochwasser Mitte September 2024 hat am Ufer der Ager im Bereich zwischen dem Wasserkraftwerk Dürnau und dem Einlauf des Werkskanals erhebliche Schäden verursacht, berichtet die Stadtgemeinde. Deshalb plant die Energie AG Oberösterreich ab Dienstag, 7. Jänner, umfassende Instandsetzungsarbeiten. Während der Arbeiten muss der Uferweg für...

An den Tagen 9. sowie 10. November wird jeweils von 6 bis 20 Uhr die Autobahnauffahrt Favoriten (Verteilerkreis) in Richtung Kaisermühlen gesperrt. (Symbolfoto) | Foto: ASFINAG
3

Bauarbeiten in Wien
Autobahnauffahrt auf die A23 am Wochenende gesperrt

Das Jahr neigt sich dem Ende zu, Baustellen gibt es aber nach wie vor. Eine zweitägige Erneuerung der Beleuchtungsanlagen auf der A 23 führt die Asfinag in den nächsten Tagen durch. Hier wird es zu Straßensperrungen kommen. WIEN. Die Stützmauern auf der Südosttangente A 23 im Bereich zwischen dem Laaer-Berg-Tunnel und dem Absbergtunnel werden seit einiger Zeit saniert. In Zuge dessen wird auch die vorhandene Beleuchtung umgerüstet, das gibt die Asfinag in einer aktuellen Aussendung bekannt....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Austraße wird zwischen Lastenstraße und Bertschingerstraße etappenweise auf einer Länge von rund 340 Metern saniert | Foto: Stadt Krems
2

Krems Stadt
Startschuss für die Sanierung der Austraße

Die wichtige Durchfahrtsstraße wird bis Sommer 2025 etappenweise hergerichtet. KREMS. Die Sanierung der Austraße hat offiziell begonnen. Die Stadt Krems startet damit ein bedeutendes Verkehrsprojekt, das bis Sommer 2025 abgeschlossen sein soll. In mehreren Etappen wird die wichtige Durchfahrtsstraße erneuert und für den Verkehr modernisiert. In der ersten Phase- werden derzeit auf der östlichen Straßenseite Leitungssanierungsarbeiten durchgeführt. Bis Jahresende sollen dort auch die...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Die Stadttorturm-Durchfahrt zum Oberen Stadtplatz ist wegen Sanierungsarbeiten an einzelnen Tagen im Herbst gesperrt. | Foto: Stadt Braunau

Wegen Sanierung und Veranstaltungen
Tageweise Sperren am Stadtplatz von Braunau

Zwischen Anfang September und Mitte November ist die Durchfahrt des Stadttorturms an voraussichtlich zehn einzelnen Arbeitstagen, jeweils von 7 bis 18 Uhr, gesperrt. BRAUNAU. Grund sind Sanierungsarbeiten, das Mauerwerk in der Durchfahrt wird neu verputzt. Wegen der erforderlichen Trocknungszeiten finden die Arbeiten auf einzelne Tage verteilt statt. An den arbeitsfreien Tagen ist die Durchfahrt ungehindert möglich. Die Fußgängerpassagen beim Stadttorturm sind von den Sperren nicht betroffen....

Die Arbeiten im Arlbergtunnel gehen zügig voran und liegen im Zeitplan. | Foto: Seelos
1 1 7

Lokalaugenschein
Sanierungsarbeiten im Arlbergtunnel sind im Zeitplan

Im derzeit gesperrten Arlbergtunnel wird auch Hochtouren gearbeitet. Sie Sanierungsmaßnahmen liegen im Zeitplan, die Verkehrsfreigabe wird mit 22. November erfolgen. ST. ANTON AM ARLBERG (tos). Rund 200 Arbeiter sind derzeit rund um die Uhr mit der Sanierung des längsten Straßentunnels Österreichs beschäftigt. Dabei wird die Tunnelentwässerung erneuert, die Beschichtung an Wänden und decken erneuert und die Betondecke der Fahrbahn ausgetauscht. Bei der Fahrbahn wird der Beton entfernt, recycelt...

Sommerzeit ist Baustellenzeit – auch im Bezirk Waidhofen. (Symbolbild) | Foto: Sandra Schütz
2

Ab 19. August
B36 zwischen Waidhofen und Thaya wird gesperrt

Die Sanierungsarbeiten im Zuge der Landesstraße B 36 machen eine Straßensperre ab dem 19. August zwischen Waidhofen und Thaya notwendig. WAIDHOFEN/THAYA. Die Landesstraße B 36 wird zwischen der Kreuzung Großgerharts und Thaya auf Grund von starker Spurrinnenbildung saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Für die Abfräs-, Stabilisier-, und Asphaltierungsarbeiten ist eine Totalsperre ab 19. August bis 31. August erforderlich. UmleitungsstreckeIm Zuge der Sperre der Landesstraße B 36 wird...

Die Stadtgemeinde Imst hat rund 100.000 Euro in die Sanierung der Wurzelaufbrüche auf dem Radwegabschnitt Klärwerk – medalp investiert. | Foto: Stadtgemeinde Imst/Hansjörg Sticker
2

Imst
Radwegabschnitt in Imst wieder fahrbar

Die Sanierung des Radwegabschnitts in Imst zwischen Klärwerk und Medalp wurde frühzeitig abgeschlossen. IMST. Aufgrund dringender Sanierungsarbeiten war der Abschnitt des Inn- bzw. Via Claudia Augusta-Radwegs in Imst ab 8. Juli 2004 gesperrt. Die Bauarbeiten konnten nun früher als geplant abgeschlossen werden und die wichtige Radwegverbindung ist seit 16. Juli wieder frei befahrbar. „Die wichtige Radverbindung ist nun wieder offen und für alle Radlerinnen und Radler frei passierbar....

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Der Abschnitt des Inn- bzw. Via Claudia Augusta-Radwegs zwischen dem Klärwerk und der medalp im Gemeindegebiet von Imst ist aufgrund von dringenden Sanierungsarbeiten vom 8. bis 20. Juli 2024 gesperrt. | Foto: Stadtgemeinde Imst/Othmar Kolp
2

Inntalradweg
Abschnitt Klärwerk - Medalp von 8. bis 20. Juli gesperrt

Die Stadtgemeinde Imst investiert rund 60.000 Euro, um den vier Kilometer langen Abschnitt  zu sanieren. IMST.  Für die Durchführung der Bauarbeitenist eine Sperre des Radwegs von Montag, 8. Juli 2024, bis einschließlich Samstag, 20. Juli 2024 erforderlich. Die Sperre gilt aufgrund von Gefahrenbereichen in der Baustelle durchgehend, das heißt auch außerhalb der Arbeitszeiten (Nachtstunden) bzw. auch am Wochenende. Entsprechende Hinweisschilder über die Sperre des Radwegs werden in Schönwies...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
In Ehrenhausen sind derzeit umfangreiche Sanierungsarbeiten angesagt. | Foto: Land Steiermark
3

B69
Sanierung der Ortsdurchfahrt Ehrenhausen

Bis Anfang September werden die Bauarbeiten für die Sanierung der B 69 in Ehrenhausen an der Weinstraße andauern. Am Plan stehen auch die Arbeiten an Gehsteigen, Busbuchten und Marktplatz. EHRENHAUSEN. Trotz der aktuell schlechten Wetterbedingungen konnte am Montag in Ehrenhausen die Baustelle und die Verkehrsführung eingerichtet werden, womit die Sanierung der B 69 (Südsteirische Grenzstraße), die bis Anfang September dauern soll, startet. „Im Zuge der Sanierung der Ortsdurchfahrt werden...

Der Brettfalltunnel wird heute kurzfristig in beide Richtungen gesperrt.  | Foto: Archiv
2

Sanierung
Brettfalltunnel: Kurzfristige Sperre in beide Fahrtrichtungen

Die Generalsanierung des Brettfalltunnels läuft auf Hochtouren. In der ersten Bauphase, welche noch bis 21. Juni andauert, ist der Tunnel grundsätzlich taleinwärts befahrbar. Aufgrund notwendiger Arbeiten im Portalbereich Nord und Süd ist es notwendig, den Tunnel heute, Donnerstag, von 9 bis 15 Uhr in beide Richtungen zu sperren. Eine Umleitung wird eingerichtet. Eine Umfahrung ist über die L 218 Rotholzer Straße durch das Ortsgebiet von Strass im Zillertal bzw. die B 171 Tiroler Straße...

Wegen Sanierungsarbeiten ist die Durchfahrt durch den Stadttorturm von 6. bis 8. Mai gesperrt. | Foto: Stadt Braunau

Wegen Dachsanierung
Durchfahrt beim Stadttorturm zum Stadtplatz wird gesperrt

Voraussichtlich von 6. bis 8. Mai 2024 finden Sanierungsarbeiten am Dach des Stadttorturms statt. In diesem Zeitraum ist eine Sperre der Durchfahrt von der Salzburger Vorstadt zum Oberen Stadtplatz erforderlich. BRAUNAU. Die Fußgängerpassagen beim Stadttorturm sind von der Sperre nicht betroffen. Die Zufahrt von der Salzburger Vorstadt in die Berggasse bleibt frei. Von 6. bis 8. Mai, jeweils von 7.30 bis 17 Uhr, ist zusätzlich die Brücke Am Berg für den Verkehr gesperrt. Die Verkehrsmaßnahmen...

Rund 30,5 Millionen Euro werden in die Erneurung der Mautstelle in St. Jakob am Arlberg investiert. | Foto: Othmar Kolp
4

Website informiert
Arlbergtunnel von April bis November wieder gesperrt

Bereits im vergangenen Jahr war wegen der Sanierung des Arlbergtunnels eine Sperre desselben notwendig. Nun startet Phase 2 mit einer neuerlichen Sperre. ST. ANTON AM ARLBERG (tos). 75 Millionen Euro investiert die ASFINAG in den Jahren 2023 und 2024 in die Sanierung des Tunnels. Neben der kompletten Erneuerung der Fahrbahn wird auch die Tunnelbeschichtung und die Entwässerung saniert. Weitere 30 Millionen fließen in die Erneuerung der Mautstelle, welche als Holzbau errichtet wird. Am 15. April...

 Der Ennssteg, der den Stadtplatz mit der Dukartstraße verbindet, muss für eine Woche gesperrt werden.

  | Foto: Magistrat Steyr | Presse

Stadt Steyr
Antirutsch-Beschichtung wird erneuert: Sperre des Ennsstegs für eine Woche notwendig

Am Freitag, dem 22. März muss der Ennssteg, der die Dukartstraße und den Stadtplatz verbindet, für etwa eine Woche gesperrt werden. STEYR. Die Anitrutsch-Beschichtung des Gehweges wird erneuert. Fußgänger:innen und Radfahrer:innen können den Stadtplatz über Zwischenbrücken und Enge Gasse oder über Schönauerbrücke und Grünmarkt erreichen. Die Stadtplatzgarage sowie das öffentliche WC beim Rathausdurchgang sind während der Arbeiten frei zugänglich.

Die Sanierung des Sieglangerstegs beginnen versptätet und startet am 18. März. | Foto: Lisa Kropiunig
2

Sieglangersteg
Baustart verzögert sich, die Details zur Brückensperre

Ab dem 18. März ist der Sieglangersteg für voraussichtlich 14 Tage nur eingeschränkt nutzbar. Die Sanierungsarbeiten beginnen um eine Woche verspätet. INNSBRUCK. Aufgrund von Verzögerungen in der Planung der Baustelleneinrichtung beginnen die erforderlichen Sanierungsarbeiten am Sieglangersteg eine Woche verspätet, somit am Montag, 18. März 2024. Umfang der Baumaßnahmen ist der Abbruch der bereits beeinträchtigten Fahrbahnplatte und die Wiederherstellung mittels Fertigteilen. Die Bauarbeiten...

Noch sieht der Ostbahnsteg so aus. Ab 11. März starten die Bauarbeiten, um diesen zu erneuern und verbreitern.  | Foto: MA 29/Stadt Wien
1 5

Sperre ab 11. März
Ostbahnsteg zwischen 2. und 11. Bezirk wird erneuert

Die Sanierung der S80-Strecke hat ihren Lauf genommen. Ab 11. März wird auch der Ostbahnsteg gesperrt und erneuert. Zudem entsteht eine neue Rampe fürs Zufußgehen und Radeln. WIEN/LEOPOLDSTADT/SIMMERING. Damit Wienerinnen und Wiener auch künftig schnell von Hütteldorf nach Aspern Nord kommen, und umgekehrt, führen die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) auf der S80-Strecke umfassende Sanierungen durch. Die Bauarbeiten haben im März ihren Lauf genommen und sollen bis Juli abgeschlossen sein....

Bauarbeiten finden auf der Brigittenauer Lände noch bis Ende Jahres statt. Aus Sicherheitsgründen wird vor der Abfahrt zur Nordbrücke eine Fahrspur gesperrt. | Foto: Edler
1 2

Bis Ende Dezember 2023
Gesperrte Fahrspur auf der Brigittenauer Lände

Achtung Baustelle heißt es bei der Nordbrücke bzw. Brigittenauer Lände. Bis Ende des Jahres wird aufgrund von Bauarbeiten wechselweise eine Fahrspur gesperrt. WIEN/BRGITTENAU. Die Nordbrücke als auch die Brigittenauer Lände sind viel befahrene Straßen, was immer wieder zu Zeitschäden führt. Bau- und Sanierungsarbeiten sind unausweichlich. Aktuell finden diese bei der Auffahrt von der Brigittenauer Lände statt. Von den Arbeiten beeinträchtigt ist der Verkehr stadtauswärts. Die Arbeiten der MA29...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.