Salpetersäure

Beiträge zum Thema Salpetersäure

Die Ermittler vermuten dahinter eine professionell agierende Tätergruppe und stehen diesbezüglich auch in engem Austausch mit der deutschen Polizei. | Foto: LPD Wien
3

Profis am Werk?
Polizei warnt vor neuer Säure-Einbruchswelle in Wien

Laut Polizei häufen sich in Wien derzeit die Fälle von Säure-Einbrüchen. Allein in den letzten Monaten des vergangenen Jahres seien den Behörden nahezu 90 solcher Vorfälle gemeldet worden. Die Ermittler vermuten dahinter eine professionell agierende Tätergruppe und stehen diesbezüglich auch in engem Austausch mit der deutschen Polizei. WIEN. Die Polizei hat es zuletzt wieder vermehrt mit Einbrüchen in Wien zu tun, bei denen ätzende Salpetersäure von den Tätern verwendet wurde. Dabei werden...

In der Landesberufsschule Neunkirchen ist es am Mittwochvormittag aus noch unbekannter Ursache zu einem Salpetersäureaustritt in einem Laborraum gekommen. | Foto: www.einsatzdoku.at
15

Mehrere Verletzte
Großeinsatz nach Säureaustritt in Neunkirchener Schule

Am Mittwoch, 13. November, kam es aufgrund eines Säureaustritts in der Landesberufsschule Neunkirchen zu einem Großeinsatz. Mehrere Personen wurden verletzt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Landesberufsschule Neunkirchen in der Triester Straße 67 ist es am Mittwochvormittag aus noch unbekannter Ursache zu einem Salpetersäureaustritt in einem Laborraum gekommen. Ein Großaufgebot an Einsatzkräften wurde zur Einsatzstelle alarmiert, darunter auch Schadstoffspezialisten der Schadstoffgruppe Neunkirchen....

Mittels Säure werden die Türen geöffnet, die Polizei warnt vor Kontakt mit der Flüssigkeit. | Foto: LPD Wien
2

Polizei warnt Bevölkerung
Erneute Wohnungseinbrüche mit Säure in Wien

Im 3. Bezirk in Wien haben sich erneut Einbrüche mittels Säure zugetragen. Am Mittwoch wurden zwei Wohnungstüren mit einer noch unbestimmten Säure geknackt. Die Polizei warnt Betroffene vor dem Kontakt mit der Flüssigkeit.  WIEN/LANDSTRASSE. Die Polizei meldet erneut einen Einbruch, bei dem sich mittels Einsatz von Säure Zugang zu einer Wohnung verschafft wurde. Laut der Landespolizeidirektion Wien wurden am 16. Oktober zwei Türschlösser in der Keinergasse im Bezirk Landstraße beschädigt,...

Die Helfer am Dekontaminationsplatz. | Foto: FF/Zeiler
42

Trieben
Elf Feuerwehren waren bei Schadstoffeinsatz gefordert

Fast den ganzen Freitag über waren die Einsatzkräfte beschäftigt, nachdem in einem Werk in Trieben rund 9.000 Liter Salpetersäure ausgetreten sind. LIEZEN/MURTAL. Zu einem mehrstündigen Schadstoffeinsatz mussten Einsatzkräfte der Feuerwehr, Polizei und Rotem Kreuz am Freitag nach Trieben ausrücken. Dort ist es am Vormittag in einem Industriebetrieb zu einem Austritt von rund 9.000 Litern verdünnter Salpetersäure gekommen. Spezielle Einheiten Insgesamt elf Feuerwehren aus mehreren Bereichen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Stefan Verderber
Foto: Team fotokerschi.at/Panchuk
13

Bad Zell
Erfolgreiche Großübung der Rettungskräfte auf der B 124

BAD ZELL. Am Samstag, 21. Oktober, bewiesen die Feuerwehren aus Bad Zell, Erdleiten, Allerheiligen, Tragwein, Hagenberg, Kefermarkt sowie das Rote Kreuz Bad Zell ihre Einsatzbereitschaft bei einer anspruchsvollen Gefahrstoffübung auf der B 124. Simuliert wurde ein Verkehrsunfall mit Beteiligung eines Gefahrguttransporters und eines Pkw. Sofort nach Eintreffen sicherte ein Atemschutztrupp die Unfallstelle und kümmerte sich um die verletzten Personen, während parallel dazu der Gefahrstofftank...

Die Umpumparbeiten dauerten über Nacht an. | Foto: BFKDO Neusiedl am See
15

Güterzug-Kollision bei Kittsee
Gefahrguteinsatz mit Salpetersäure

Nach dem Zugunfall zweier Güterzüge am 30. April 2023 bei Kittsee galt es am Montag, dem 1. Mai für die Florianis im Bezirk den Inhalt des umgestürzten Kesselwaggon mit Salpetersäure umzupumpen. KITTSEE. Die Vorbereitungen zum Einsatz starteten am 1. Mai ab ca. 11 Uhr und endeten mit dem erfolgreichen Umpumpen am Tag darauf um ca. 2 Uhr in der Früh. Schutzstufe 2 von GefahrengüternUnter schwerem Atemschutz und Vorgehen mit Schutzanzügen der Schutzstufe 2 wurde gegen Abend mit den Umpumparbeiten...

Bei der SalzburgMilch ist heute Mittag Salpetersäure ausgetreten. | Foto: Florian Schwap/Salzburg Milch
2

Feuerwehr Großeinsatz
Salpetersäure bei SalzburgMilch ausgetreten

Am Gelände der SalzburgMilch in Itzling ist es heute Mittag bei der Lieferung von Chemikalien zum Austritt von einer großen Menge Salpetersäure gekommen. Die Salzburger Berufsfeuerwehr ist mit mehreren Fahrzeugen im Einsatz.  SALZBURG. Bei der Lieferung von Salpetersäure durch den LKW eines externen Lieferanten löste sich zur Mittagszeit ein Schlauch. Dabei kam es zum Austritt von knapp 200 Litern gefährlicher Salpetersäure. Bei dem Vorfall wurde keine Person verletzt. Laut Informationen der...

Großeinsatz für die Feuerwehren: Bei einem Unfall in Ragnitz trat heute Salpetersäure aus. | Foto: FF St. Georgen
14

Austritt von Salpetersäure
Nach Chemieunfall gibt es Entwarnung

Update, 17:26 Uhr: Hier erfahren Sie alle Details Update, 10:16 Uhr: Nach ersten Annahmen ging man davon aus, dass Salpetersäure austrat. Ermittlungen ergaben nun jedoch, dass es sich bei der Substanz um ein bislang unbekanntes Gasgemisch handelt. Update, 9:15Uhr: Vor wenigen Minuten gab die Gemeinde Ragnitz bekannt, dass nach dem Chemieunfall in Ragnitz Entwarnung gegeben werden kann. Sollten Atembeschwerden auftreten, bitte umgehend einen Arzt aufsuchen. Es besteht keine Gefährdung, alle...

Insgesamt waren 46 Feuerwehrmänner im Einsatz. | Foto: MAK/Fotolia

Feuerwehreinsatz
1.500 Liter Salpetersäure im Chemiepark Linz ausgetreten

Ein Säureaustritt im Chemiepark Linz löste einen Feuerwehreinsatz aus. LINZ. Bei einem Betankungsvorgang sind im Chemiepark Linz 1.500 Liter Salpetersäure ausgetreten. Der Zwischenfall ereignete sich um 9.30 Uhr im Kellerbereich eines Betriebsgebäudes des Pharmaunternehmens Takeda Austria. Unmittelbar unter dem Tank befinden sich laut Aussage des Unternehmens aus Sicherheitsgründen Auffangwannen aus Metall. Diese haben die austretende Säure aufgefangen und werden derzeit entleert. Neben 14 Mann...

  • Linz
  • Christian Diabl
Das Gelände wurde großräumig abgesperrt. | Foto: Paul Plutsch

Großer Schadstoffeinsatz im Raum Pöggstall

PÖGGSTALL. 10 Feuerwehren und mehrere Schadstoffspezialisten waren heute bei einer Käserei in Pöggstall in Einsatz. Der Grund: Bei einem Tankwagen trat Salpetersäure aus. Der Umfang war cirka die Hälfte des 1.000 Liter Fasses. "Wir setzten die Alamierungsstufe um einen Grad höher an als Vorsichtsmaßnahme", so Bezirksfeuerwehrkommandant Roman Thennemayer. Laut Thennemayer war es ein hochwertig gefährlicher Einsatz für die beteiligten Feuerwehrleute in Pöggstall. Doch dank des schnellen...

  • Melk
  • Daniel Butter
10

Säureaustritt in Aspacher Molkerei

ASPACH (penz). Tausend Liter Salpetersäure sind heute kurz nach Mittag in einer Molkerei in Aspach ausgetreten. Verletzt wurde durch die ätzende Flüssigkeit niemand. Alle Mitarbeiter konnten sich rechtzeitig ins Freie retten – weitere Gefahren für Mensch und Umwelt werden nicht befürchtet. Alamiert wurden neben den Feuerwehren Aspach und Wildenau auch Einsatzkräfte aus Braunau, Munderfing, Stallhofen, Mauerkirchen, Uttendorf und Geretsberg. Fotos: Scharinger

Arbeiter aus Villach bekam Säure ins Gesicht

WEISSENSTEIN. Heikler Vorfall in Weißenstein: Um 08.15 Uhr war ein 47-jähriger Arbeiter aus Villach in einer Firma mit dem Befüllen eines Tanks im Produktionsgebäude für Salpetersäure beschäftigt. Säure im Gesicht Dabei dürfte er – vermutlich aus Unachtsamkeit – mit dem vollen Messbecher, der mit Salpetersäure gefüllt war, an den Rand des Tankeinfüllstutzen gestoßen sein, wobei die Säure herausspritzte. Rettung verständigt Der Arbeiter wurde dabei von Salpetersäure im Gesicht getroffen....

25 Liter Salpetersäure ausgeflossen

HÖRSCHING. In der Verladungshalle einer Speditionsfirma in Hörsching wurde am Vormittag des 15. Juli 2014 ein 25 Liter Kanister, der mit Salpetersäure gefüllt war, beschädigt. Dadurch trat gegen 8:30 Uhr der gesamt Inhalt aus und floss teilweise auf den Betonboden vor der Laderampe. Die Feuerwehren Hörsching, Breitbrunn und Traun sicherten unter Verwendung von Vollschutzanzügen mit geeignetem Bindemittel die austretende Säure und reinigten den betroffenen Bereich. Ein 24-jähriger Lkw-Fahrer aus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.