Sachsen

Beiträge zum Thema Sachsen

Wie können Politiker der Mitte die Wähler zurückgewinnen? | Foto: meinbezirk.at
1 3

Viele Bürger haben die Schnauze voll
Harte Zeiten für Politiker der Mitte

Bei den Wahlen im Osten Deutschlands wurden die vorausgehenden Umfragen bestätigt. Unzufriedenheit, Ärger und Wut wurden von vielen Bürgern zu den Wahlurnen getragen. Das Ergebnis ist für unsere Nachbarn ein politisches Dilemma, das weitreichende Konsequenzen nach sich ziehen wird. Besonders hart abgestraft wurden die Parteien der regierenden Ampelkoalition. Die Auswirkungen der Wahlen in Sachsen und Thüringen haben nicht nur innenpolitische Bedeutung. Das politische Beben ist auch jenseits der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Die rechtsextremistischen Identitären bei einer Demonstration in Wien (Archivbild). | Foto: bz
2

Holocaust "geil"
Schockierende Aussagen bei Identitären-Party in Wien

Deutschen Journalisten gelang es, für mehrere Monate verdeckt im Umfeld der deutschen, rechtspopulistischen Partei AfD sowie der Identitären Bewegung in Wien zu recherchieren. Bei einer Party in der österreichischen Bundeshauptstadt fantasieren Teilnehmende über einen erneuten Genozid. DEUTSCHLAND/WIEN. Die Aufregung in Deutschland ist groß. Nur wenige Tage vor den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen hat eine Undercover-Recherche Verbindungen zwischen der Partei AfD (Alternative für...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Landtagspräsident Karl Wilfing (r.), Zweiter Präsident Gottfried Waldhäusl (l.) und die Dritte Präsidentin Eva Prischl begrüßten den Sächsischen Landtagspräsidenten Matthias Rößler, der mit einer Delegation zu Gast in Niederösterreich war. | Foto: NLK/Burchhart
2

Starke Achse in Mitteleuropa
Niederösterreichisch-sächsische Partnerschaft

Die Partnerschaft zwischen dem Niederösterreichischen und dem Sächsischen Landtag ist seit mehr als 30 Jahren eine tragende Säule des europäischen Regionalismus. NÖ. In einem kürzlich stattgefundenen Besuch einer sächsischen Delegation unter der Leitung von Landtagspräsident Matthias Rößler wurde erneut die Bedeutung dieser langjährigen Verbindung betont. Der Austausch zwischen den beiden Landesparlamenten erstreckt sich über eine Vielzahl aktueller Themen und trägt maßgeblich zur gegenseitigen...

LAbg. Andreas Kinsky, LR Drexler und StM Schmidt bei der Betriebsbesichtigung bei Rosendahl Nextrom in Pischelsdorf. | Foto: Land Steiermark
4

Bei Rosendahl Nextrom
Europalandesrat Drexler mit sächsischem Staatsminister in Pischelsdorf

Der Staatsminister für Regionalentwicklung des deutschen Bundeslandes Sachsen, Thomas Schmidt, war auf Einladung von Europalandesrat Christopher Drexler in der Steiermark zu Gast. Dabei besuchte er in Pischelsdorf den Vorzeigebetrieb Rosendahl Nextrom.  PISCHELSDORF. Sachsens Staatsminister Thomas Schmidt und Landesrat Christopher Drexler sind ordentliche Mitglieder im Europäischen Ausschuss der Regionen (AdR) und arbeiten dort vor allem in der Automotive Intergroup (dem Zusammenschluss der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Reger Austausch: Thomas Schmidt Helmut List und Christopher Drexler bei AVL List in Graz. | Foto: Land Steiermark
4

Internationale Zusammenarbeit
Christopher Drexler empfing sächsischen Staatsminister Thomas Schmidt in der Steiermark

Der Staatsminister für Regionalentwicklung des deutschen Bundeslandes Sachsen, Thomas Schmidt, war auf Einladung von Europalandesrat Christopher Drexler in der Steiermark zu Gast. STEIERMARK.  Im September letzten Jahres war der steirische Europalandesrat Christopher Drexler bei Staatsminister Thomas Schmidt in Dresden zu Gast, die beiden Landespolitiker haben die Zusammenarbeit der Regionen Steiermark und Sachsen über die letzten Monate vertieft und wollen nun weitere Kooperationen forcieren....

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Marie-Luise Dreßen und Gerhard Blaboll beim Interview

Mit Künstlern auf du und du - Radiosendung
Gerhard Blaboll und Marie-Luise Dreßen (#354)

Ab sofort ist die Mezzosopranistin Marie-Luise Dreßen bei Gerhard Blaboll in der Sendung „Mit Künstlern auf du und du“ zu hören (gesamte einstündige Sendung ab 01.08.2022) https://www.youtube.com/watch?v=njwbBxZQp0g https://soundcloud.com/radio-wienerwald/sets https://blaboll.at/ Die im geschichtsträchtigen Torgau geborene Sängerin begann ihre Karriere sehr selbstbewusst: Nach einem USA-Aufenthalt erklärte sie ihren Eltern, Opernsängerin werden zu wollen und keine weitere Ausbildung zu...

U15 Nationalteam: Österreich (rot) vs. Italien (blau). | Foto: Schwaighofer

Eishockey
Österreich U15: Zwei Eishockey Niederlagen gegen Italien

KUFSTEIN. Der U15-Kufstein-Cup konnte nach dem letztjährigen Pandemie-Ausfall auch in diesem Jahr, organisiert vom HC Kufstein, nur in abgespeckter Form durchgeführt werden. Die Teams aus Bayern und Sachsen/Berlin hatten vergangene Woche abgesagt. So spielte das österreichische U15-Nationalteam zweimal gegen die Italien-Auswahl. In beiden Spielen gab es für die Österreicher Niederlagen. Im ersten Spiel musste man mit einem 0:6 eine hohe Niederlage einstecken. Das zweite Spiel (0:3) konnte...

Doskozil überreichte, im Beisein des Bürgermeisters der Gemeinde Weiden am See Wilhelm Schwartz, der sächsischen Staatsministerin als landestypisches Präsent Erzeugnisse einer heimischen Blaudruckerei.  | Foto: LMS
4

Sächsisch-Burgenländische Tourismusgespräche
Staatsministerin von Sachsen kam zum Arbeitstreffen an den Neusiedler See

Im Rahmen einer Delegationsreise besuchte die Staatsministerin des ostdeutschen Bundeslandes Sachsen am Mittwoch, 13. Oktober, das Burgenland. NEUSIEDLER SEE. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landesrat Leonhard Schneemann empfingen Staatsministerin Barbara Klepsch in der Region Neusiedler See zu einem Arbeitsgespräch. Informationen über Welterbe-Region Klepsch besichtigte zudem regionale Vorzeigeprojekte im Bereich des Naturtourismus. Im Zentrum der Gespräche stand die touristische...

Mit Wein aus Krems und viel Kultur empfingen LT-Präsident Mag. Karl Wilfing, Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, Magistratsdirektor Mag. Karl Hallbauer und Kulturamtsleiter Gregor Kremser die Delegation aus Sachsen. | Foto: Stadt Krems

Sächsische Delegation besucht die Stadt Krems

Wenn der Landtag eines deutschen Bundeslandes zu Gast in Niederösterreich ist, besucht er die Weltkulturerbestadt Krems. KREMS. Die Delegation des sächsischen Landtags, angeführt von Präsident Dr. Matthias Rößler, kam in Begleitung von NÖ Landtagspräsident Mag. Karl Wilfing ins museumkrems, wo sie Bürgermeister Dr. Reinhard Resch und Kulturamtsleiter Gregor Kremser in Empfang nahmen. Nach einer fachkundigen Führung durch die geschichtsträchtigen Museumsräume im Dominikanerkloster ging es ins...

Im MAN-Werk Steyr sind 2.300 Arbeitnehmer betroffen.  | Foto: Klaus Mader

MAN Steyr
"Stehen auf Seite jener, denen Arbeit geraubt wurde"

Kürzlich stellten sich Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer (SP) und Martin Dulig, SPD-Landesvorsitzender und stellvertretender Ministerpräsidente Sachsens, während einer gemeinsamen Pressekoferenz hinter die von Werksschließungen betroffenen MAN-Mitarbeiter. STEYR/PLAUEN. Im Detail ging es dabei um die Angestellten in den Werken Steyr und Plauen. "Es ist das erste Mal in der Geschichte des VW-Konzerns, dass die Verantwortlichen einen Standortvertrag einseitig kündigen. Diese Entscheidung ist...

Foto: Gottfried Auer

Rabenstein
RABENSTEIN: Besuch aus Sachsen im Pielachtal.

RABENSTEIN (PA). Auch den 13. Pielachtaler Dirndlkirtag lassen sich die Gäste und Freunde aus der Partnergemeinde Rabenstein in Sachsen nicht entgehen und kommen aus dem rund 620 km entfernten Ortsteil von Chemnitz, ins "Tal der Dirndln". Nachdem fast seit Beginn der im Mai 1999 begründeten Ortspartnerschaft für eine Delegation mit Gottfried Reuther die Teilnahme beim alljährlichen Frühlingskonzert vom Musikverein Rabenstein zur liebgewordenen Tradition geworden ist, kommt der Vorsitzende der...

Die Pensionistengruppe Trofaiach auf ihrer Reise nach Sachsen. | Foto: KK

Pensionistenverband Trofaiach auf großer Fahrt

DRESDEN, TROFAIACH. 39 Mitglieder des Pensionistenverbandes Trofaiach unternahmen kürzlich eine mehrtägige Reise in das Erzgebirge in Sachsen.  Besichtigt wurden unter anderem Moritzburg, das Schloss Moritzburg (es bildete die Filmkulisse für „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“), das Fasanenschlösschen und die  Porzellanmanufaktur Meißen. Abwechslungsreiche Tage Interessant war  der Besuch des Nussknacker-Museums und der Stuhlfabrik in Neuhausen, sowie des Spielzeuglandes in Seiffen. Nach einem...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Renate Moshammer, evangelische Pfarrerin in Wolfsberg, evang.wolfsberg@A1.net | Foto: Privat

Die Schlagzeile des Tages

GLAUBENSFRAGE Schlagzeilen begleiten uns. Beim Frühstück lese ich die Zeitung, im Auto läuft das Radio. Krieg, Krisen, Katastrophen. Wie kann ich da mein Leben positiv gestalten? Im Jahr 1728 hat Nikolaus Graf von Zinzendorf in Herrenhut (Sachsen) den Angehörigen seiner Gemeinde ein Bibelwort für den nächsten Tag mitgegeben. Daraus sind die „Losungen“ entstanden. Ein Vers für jeden Tag, jedes Monat, jedes Jahr, durch das Los bestimmt. Gottes Schlagzeile für mich. Die für April? Christus...

Eine sächsische IV K auf der Bergstrecke Ybbstalbahn!

Ein Jahrhundertereignis in Österreich: eine sächsische IV K auf der Bergstrecke Ybbstalbahn! Zum 40. Geburtstag der Österreichischen Gesellschaft für Lokalbahnen (ÖGLB) gibt es ein besonderes Geschenk unseres deutschen Partnervereins IG Preßnitztalbahn e.V.: Eine sächsische Schmalspurlok der Reihe IV K kommt auf drei Wochen zu Besuch zur Bergstrecke Ybbstalbahn! „Zuletzt” waren Lokomotiven der bekannten sächsischen Reihe IV K im Jahr 1917 in Österreich-Ungarn (siehe unten Historisches). Schon...

Der Seigerturm | Foto: © Thomas Wolff
16

Burg Stolpen - Heim der kurfürstlichen Mätresse

Das kulturhistorisch bedeutende Baudenkmal Burg Stolpen hatte sowohl als Nebenresidenz der meißnischen Bischöfe, als auch für die Zeit der kurfürstlichen Herrschaft, immer landesgeschichtliche Bedeutung. Entsprechend den Erfordernissen und Möglichkeiten der jeweiligen Epoche unterlag die Burg ständigen baulichen Änderungen. Sie erfuhr den Ausbau zum Schloss Stolpen, wurde Festung und ist heute teilweise Ruine. Zu allen Zeiten hatten die Baumeister den wehrbaulichen Zweck der Anlage zu...

Die Basteibrücke | Foto: © Thomas Wolff
15

Die Sächsische Schweiz - Bastei und Felsenburg

Bereits August von Goethe rühmte 1819 die Aussicht: „Hier wo man von den schroffsten Felsenwänden gerade in die Elbe sieht, wo in der kleinen Entfernung der Lilien-, König- und Pfaffen-Stein mahlerisch gruppirt liegen und überhaupt dem Auge ein ganzes darstellt welches mit Worten nie beschrieben werden kann“. Die Bastei ist die berühmteste Felsformation der Sächsischen Schweiz, einst trieben hier Raubritter ihr Unwesen, dann kamen die Romantiker. Heute ist die Bastei das beliebteste...

Blick vom Neumarkt auf die legendäre Frauenkirche | Foto: © Thomas Wolff
28

Dresden - Das Elbflorenz

"Wann werde ich wieder in den paradiesischen Gefilden wandeln, wann werde ich Dresden wiedersehen ?" sagte E.T.A. Hoffmann schon vor 200 Jahren. Dresden verzaubert seine Besucher seit je her mit einer faszinierenden und spannenden Mischung aus Tradition und Moderne. Bei einem Spaziergang durch die barocke Innenstadt mit der ehemaligen Residenz der sächsischen Kurfürsten und Könige und einem Blick auf die wunderschöne Flusslandschaft der Elbe, spürt man den einzigartigen Charme des „Elbflorenz“....

Foto: privat
2

Ausflug der Ernsthofner Pensionisten nach Sachsen

ERNSTHOFEN (red). Die Ernsthofner Pensionisten machten einen Viertages-Ausflug nach Deutschland. Den Beginn der Rundfahrt machte die sächsische Schweiz. Der Reisegruppe bot sich eine tolle Aussicht auf die Elbe, wunderschöne Felsformatierungen, zu sehen von der berühmten Bastei aus. Auf dem Programm standen Städtetrips nach Görlitz, Bautzen und Dresden. Außerdem unternahm man eine Spreewald-Kahnfahrt und besuchte das Besucherbergwerk F60 .

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: privat

Sieg für Thomas Steurer beim Erzgebirgs-Skimarathon

OBERWIESENTHAL. Vor kurzem fand in Sachsen der Erzgebirgs-Skimarathon über eine Distanz von 25 km in der Disziplin klassisch statt. Für den Außerferner Thomas Steuerer war es das erste Mal bei diesem Bewerb. "Es war ein richtig hartes Rennen, nicht nur durch die sehr selektive Strecke, 635hm, laut meiner Pulsuhr, die kurvigen Abfahrten und die harten Bedingungen, sondern vor allem durch den harten Fight mit Toni", berichtet Steurer. Am Anfang liefen beide Athleten in hohem Tempo um nicht...

Anzeige

Garten- und Kulturreise: Wenig bekannte Parks und Gärten im bezaubernden Sachsen

Prachtvolle Landschaftsparks, barocke Gärten und traumhafte Schlösser in Sachsen und Sachsen-Anhalt, von 22 bis 26. Mai 2015 Garten und Kultur treffen bei dieser Reise harmonisch aufeinander: Das Gartenreich Dessau-Wörlitz, der Fürst Pückler Park Bad Muskau (beide Weltkulturerbe), Schloss und Park Pillnitz, der Barockgarten Großsedlitz. Die Lutherstadt Wittenberg, Leipzig und Dresden. 1. Tag: Fahrt nach Leipzig, Stadtführung und Weiterfahrt nach Wittenberg. 2.Tag: Willkommen im Gartenreich...

  • Linz
  • Gerlinde Wiesner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.