Sachsen

Beiträge zum Thema Sachsen

Die rechtsextremistischen Identitären bei einer Demonstration in Wien (Archivbild). | Foto: bz
2

Holocaust "geil"
Schockierende Aussagen bei Identitären-Party in Wien

Deutschen Journalisten gelang es, für mehrere Monate verdeckt im Umfeld der deutschen, rechtspopulistischen Partei AfD sowie der Identitären Bewegung in Wien zu recherchieren. Bei einer Party in der österreichischen Bundeshauptstadt fantasieren Teilnehmende über einen erneuten Genozid. DEUTSCHLAND/WIEN. Die Aufregung in Deutschland ist groß. Nur wenige Tage vor den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen hat eine Undercover-Recherche Verbindungen zwischen der Partei AfD (Alternative für...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Marie-Luise Dreßen und Gerhard Blaboll beim Interview

Mit Künstlern auf du und du - Radiosendung
Gerhard Blaboll und Marie-Luise Dreßen (#354)

Ab sofort ist die Mezzosopranistin Marie-Luise Dreßen bei Gerhard Blaboll in der Sendung „Mit Künstlern auf du und du“ zu hören (gesamte einstündige Sendung ab 01.08.2022) https://www.youtube.com/watch?v=njwbBxZQp0g https://soundcloud.com/radio-wienerwald/sets https://blaboll.at/ Die im geschichtsträchtigen Torgau geborene Sängerin begann ihre Karriere sehr selbstbewusst: Nach einem USA-Aufenthalt erklärte sie ihren Eltern, Opernsängerin werden zu wollen und keine weitere Ausbildung zu...

Eine sächsische IV K auf der Bergstrecke Ybbstalbahn!

Ein Jahrhundertereignis in Österreich: eine sächsische IV K auf der Bergstrecke Ybbstalbahn! Zum 40. Geburtstag der Österreichischen Gesellschaft für Lokalbahnen (ÖGLB) gibt es ein besonderes Geschenk unseres deutschen Partnervereins IG Preßnitztalbahn e.V.: Eine sächsische Schmalspurlok der Reihe IV K kommt auf drei Wochen zu Besuch zur Bergstrecke Ybbstalbahn! „Zuletzt” waren Lokomotiven der bekannten sächsischen Reihe IV K im Jahr 1917 in Österreich-Ungarn (siehe unten Historisches). Schon...

In der deutschen Messestadt Leipzig jährt sich heute zum 24. Mal der Tag, der als Ausgangspunkt der friedlichen Revolution in der DDR gilt. Daran erinnern unter anderen der Bund der stalinistisch Verfolgten, Landesverband Sachsen e.V. sowie der deutsche Bundespräsident Joachim Gauck.

Stalinistisch Verfolgte in Deutschland erinnern an Revolution in der DDR 1989

Leipzig/Wien (dpd) - In der deutschen Messestadt Leipzig jährt sich heute zum 24. Mal der Tag, der als Ausgangspunkt der friedlichen Revolution in der DDR gilt: Am 9. Oktober 1989 kamen nach dem Friedensgebet in der Nikolaikirche Zehntausende zu einem Protestzug um den Innenstadtring zusammen, um ihren Unmut gegen die SED-Diktatur zum Ausdruck zu bringen. Anlässlich dieses Jahrestages fordert der Bund der stalinistisch Verfolgten, Landesverband Sachsen e.V., eine bessere Würdigung derjenigen,...

Karin Fischer-Ausserer zeigt Knochen eines sächsischen Soldaten im Haus Mariensteig 1.

Soldatenfriedhof in Hietzing entdeckt

In einem Haus am Mariensteig legten Bauarbeiter 200 Jahre alte Knochenreste frei Schädeldecke, Wirbelknochen und andere Teile: Die sterblichen Überreste von insgesamt fünf Personen wurden von Arbeitern bei der Sanierung des Hauses Mariensteig 1 gefunden. Schlacht gegen Napoleon "Die wahrscheinlichste Variante ist, dass diese Knochen von sächsischen Soldaten stammen", erklärt Karin Fischer-Ausserer, Leiterin der Stadtarchäologie Wien. Am 4. Juni 1809 traf ein Armeekorps des mit Napoleon...

  • Wien
  • Hietzing
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.