Ruhestand

Beiträge zum Thema Ruhestand

Thermalbad Bad Vöslau
Abschied vom langjährigen Saunastüberl-Wirt Anton Majnek

BAD VÖSLAU. Im Thermalbad Vöslau geht eine Ära zu Ende: zum Jahresende 2021 hat sich Anton Majnek, rund achtzehn Jahre lang der Wirt im ganzjährig geöffneten Saunastüberl, des Thermalbades, in den Ruhestand verabschiedet. Die Leitung des Thermalbades Vöslau sowie alle Stammgäste verabschiedeten sich vom Saunastüberl-Wirt. Die liebste Saison des passionierten Wirtes ist – neben der Sommerfrischesaison - die Schwammerlsaison. Anton Majnek sammelte jeden Sommer Schwammerln und Pilze und verwöhnte...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Bernhard Bräuer und Daniela Zeiner teilen sich mit Jänner 2022 die Geschäftsführung der Stadtgut Steyr GmbH.  | Foto: TIC/Stadtgut Steyr

Nachfolge Lemmerer
Neuer Geschäftsführer für Stadtgut Steyr GmbH

Der neue Finanzdirektor der Stadt Steyr, Bernhard Bräuer, löst mit Anfang Jänner 2022 Helmut Lemmerer von dessen Amtsgeschäften ab. STEYR. Bräuer übernimmt somit die Position als Geschäftsführer der Stadtgut Steyr GmbH und leitet damit gemeinsam mit Geschäftsführerin Daniela Zeiner den Wirtschafts- und Dienstleistungspark. „Ich freue mich auf eine fruchtbare Zusammenarbeit mit Herrn Bräuer. Die Entwicklungen im Stadtgut sind sehr positiv. Gebatech hat bereits seinen neuen Firmensitz bezogen,...

Herbert Keim, BSc MBA und Prim. Dr. Alois Süssenbacher | Foto: Bernd Hofmeister

Personalia
Generationenwechsel am LKH Bludenz

Seit Anfang Jänner 2022 sind am Landeskrankenhaus Bludenz zwei bedeutende Positionen neu besetzt Da sich Primar Dr. Dietmar Striberski und Pflegedirektor Erich Gantner in den wohlverdienten Ruhestand begeben werden, müssen diese beide Stellen nachbesetzt werden. Quasi ein Generationenwechsel wird im Hause Bludenz vollzogen. Wer übernimmt die Stellen Priv.-Doz. Dr. Alois Süssenbacher hat das Primariat der Abteilung „Innere Medizin“ angetreten. Der 43-jährige gebürtige Kärntner ist Facharzt für...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
Nach knapp 15 Jahren legt Schrammel (links) sein Amt nieder – Brandstätter (rechts) soll ihm folgen. | Foto: Alexander Müller
1

Schrammel beendet Bürgermeisteramt
Brandstätter für Nachfolge in Gols nominiert

Bürgermeister Johann Schrammel beendet mit 19. Jänner 2022 seinen Dienst als Bürgermeister der Gemeinde Gols. GOLS. Seine Entscheidung machte Schrammel in der Gemeinderatssitzung am 20. Dezember bekannt und schlug dabei Vizebürgermeister Kilian Brandstätter als seinen Nachfolger vor. Seit 2007 im DienstNachdem er knapp 15 Jahre lang als Bürgermeister an der Spitze des Gemeinderates die Geschicke der Gemeinde lenken durfte, habe er sich entschlossen, in den Ruhestand zu gehen und die so wichtige...

Benno Hulla, Fachbereichsleiter im Kriminaldienst des Stadt- und Bezirkspolizeikommandos Leoben, ist seit Jänner 2022 im Ruhestand. | Foto: zVg

Polizeikommando Leoben
Benno Hulla: Der Fachbereichsleiter im Leobener Kriminaldienst ist in Pension

Nach mehr als 39 Dienstjahren, davon 18 Jahre beim Bezirkspolizeikommando Leoben, trat Benno Hulla mit Jahresende 2021 in den Ruhestand. LEOBEN. Chefinspektor Benno Hulla, Fachbereichsleiter im Kriminaldienstreferat des Stadt- und Bezirkspolizeikommandos Leoben, war vielen Menschen im Bezirk Leoben ein kompetenter Ansprechpartner. Mehr als 39 Jahre war er im Exekutivdienst im Bezirk Leoben tätig. Nach seiner Grundausbildung in Graz machte er seine ersten exekutiven Erfahrungen ab August 1983...

Anzeige

Neue Tierärztin
Übernahme der Tierarztpraxis in Landeck

LANDECK. Die Tierarztpraxis in Landeck (Innstraße 26a) wurde Anfang Jänner von Dr. Kammerlander Peter und seiner Frau Blanka an Frau Maga. med. vet. Michaela Frötscher übergeben. Frau Frötscher arbeitet mit viel Liebe zu den Tieren und übernimmt die Kleintierpraxis samt Hausapotheke. Herr und Frau Kammerlander möchten sich an dieser Stelle für die jahrelange Treue bei ihren Kunden bedanken.

  • Tirol
  • Landeck
  • Bezirksblätter Landeck
1

Bezirk Neunkirchen
5️⃣ Fragen aus der Region

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kennst du die Antworten? Wie viele Personen gewannen mit der Sparkasse Neunkirchen Gutscheine für E-Bikes? Wie viel Geld kam in Wimpassing Dank EVN-Kunden für Baum-Neupflanzungen zusammen? Wo im Bezirk Neunkirchen brannte zu Silvester eine Müllinsel? Wen verabschiedete der "Verein aktive Wirtschaft" Neunkirchen kürzlich in den Ruhestand? Welcher Gastronom übernimmt das Lokal von "Platzhirsch" Herbert Schwarz?

Gemeindevertreter bedankten sich bei Anneliese und Franz Wenig, vlg. Mühlhuber. | Foto: Geistthal-Södingberg

Södingberg
Wirtsleute vom Gasthaus Mühlhuber gingen in den Ruhestand

Die Wirtsleute Anneliese und Franz Wenig, vlg. Mühlhuber, haben mit Jahresende ihren wohlverdienten Ruhestand angetreten. SÖDINGBERG. Über 50 Jahre führten sie gemeinsam das weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannte Gasthaus Mühlhuber in Södingberg. Der Gemeindevorstand bedankte sich im Namen der Gemeinde Geistthal-Södingberg mit einer Urkunde, gestaltet von Hans Vötsch, sehr herzlich für die jahrzehntelange Gastfreundschaft, die stets freundliche Aufnahme aller Vereine und Gäste und das...

Josef und Angelika Binder mit Martina Mohapp | Foto: Mohapp

Stoob
Gasthaus Binder verabschiedet sich in den Ruhestand

STOOB. Nach genau 99 Jahren schloss das Gasthaus Binder in Stoob am 31. Dezember seine Türen. Das Gasthaus wurde in dritter Generation - 36 Jahre lang - von Josef und Angelika Binder geführt. Landesinnungsmeisterin KR Martina Mohapp stattete dem Ehepaar Binder am letzten Tag einen Besuch ab, überreichte einen Glücksbringer und wünschte alles Gute für die Zukunft.

Friedrich Marian tritt nach 31 Jahren im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf seinen Ruhestand an. | Foto: Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf

Landesklinikum Mistelbach
Nach 31 Jahren geht Leiter der Anästhesie in den Ruhestand

„Er ist eine Koryphäe auf seinem Gebiet“, dankt der ärztliche Direktor Christian Cebulla Friedrich Marian für seine langjährige Tätigkeit , der nun, nach 31 Jahren als Leiter der Anästhesie am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf in den Ruhestand geht.  MISTELBACH. Friedrich Marian wurde am 1. Juli 1990 zum Primarius für Anästhesie und Intensivmedizin des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf bestellt. „Bereits während meiner Ausbildung habe ich gespürt, dass ich am liebsten PatientInnen...

Foto: Verein aktive Wirtschaft

Neunkirchen
Verein aktive Wirtschaft sagt Danke

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine Neunkirchner Unternehmerin geht in den Ruhestand. Zeit, um ihr Danke zu sagen. Katharina Lindau, Betreiberin der Buchhandlung Reithmeyer, arbeitete über Jahre sehr gut mit dem "Verein aktive Wirtschaft" Neunkirchen zusammen. Dafür und zum bevorstehenden Ruhestand sagten Franz Feilhauer, Branka Leitner und Herbert Auer vom Verein Danke.

Edlmann als Zugskommandant | Foto: Privat
6

Nach 41 Jahren bei der Berufsfeuerwehr
"Längstdienender" absolvierte seinen letzten Dienst

Mehr als vier Jahrzehnte im selben Job - das schafft kaum jemand. Wenn so etwas auch noch in einer Blaulichtorganisation gelingt, kann man nur den Hut ziehen: Zugskommandant Josef Edlmann hat am gestrigen Abend, am vorletzten des Jahres, seinen allerletzten Dienst verrichtet. KLAGENFURT. Edlmann kam 1981 zur Berufsfeuerwehr Klagenfurt. Dass er diesen Weg einschlug, war jedoch alles andere als vorgeplant. Der Fokus des gebürtigen Klagenfurters lag nämlich eigentlich am Eishockeysport. Vom KAC,...

"Es ist uns eine Verpflichtung und auch Herzensangelegenheit, das so traditionsreiche Gewerbe der Keramik lebendig zu erhalten und für die Zukunft neu zu positionieren", so Pichler.  | Foto: Fritz Sandor
1

Keramikschule Stoob
Schulleiterin Christa Pichler geht in Pension

Christa Pichler, Schulleiterin der Keramikschule Stoob, verabschiedet sich 2022 in den wohlverdienten Ruhestand.  STOOB. Pichler wurde am 1. Jänner 2015 mit der Leitung der Landesfachschule für Keramik und Ofenbau in Stoob beauftragt. Davor war sie seit dem Schuljahr 1992/93 Lehrerin für Deutsch und Englisch an der Keramikschule. "Ans Herz gewachsen"  "Die größte Freude haben mir immer meine Schüler gemacht", betont Pichler. "Es gibt für mich keinen schöneren Beruf, als mit Jugendlichen zu...

Beate Zalar (m.) geht in den Ruhestand, Bgm. Jochen Bocksruker (l.) überreichte einen Blumengruß. | Foto: Stadtgemeinde Bärnbach

Bibliothek in Bärnbach
Langjährige Bibliothekarin geht in Pension

Die Bärnbacher Bibliothekarin Beate Zalar tritt mit Ende des Jahres in den Ruhestand. Susanne Moser ist ihre Nachfolgerin. BÄRNBACH. Beate Zalar ist in Bärnbach eine lebende Institution. Die Bibliothekarin aus Leidenschaft machte ihr Hobby zum Beruf und war in der Öffentlichen Bibliothek und der Zentralen Schulbibliothek in Bärnbach nicht wegzudenken. Ihre Leidenschaft führte dazu, dass Zalar immer wieder neue Ideen und auch Veranstaltungen in Bärnbach entstehen ließ. Nachfolgerin gefunden Mit...

Das legendäre Outback Roadhouse ist ab sofort geschlossen. Es wird ein neuer Eigentümer gesucht. | Foto: Permoser/Archiv
1

Ybbser Bermudadreieck schrumpft
Im "Outback Roadhouse" und "B25" hat es sich "ausgefeiert"

Eigentümer Josef Steiner tritt kürzer und schließt seine Gastrokette. Neuer Eigentümer wird gesucht. YBBS/PURGSTALL. Das Bermudadreieck in Ybbs ist um ein Lokal ärmer. Nach rund 40 Jahren schließt der Eigentümer der Steiner Gastro, Josef Steiner, die Lokalitäten "Outback Roadhouse" sowie die "B25-Restaurants" in Ybbs und Purgstall. Der Grund ist recht simpel: Der mittlerweile 75-Jährige will kürzer treten und fand innerhalb der Familie keinen Nachfolger. Nun sucht die Gastro-Kette einen neuen...

  • Melk
  • Daniel Butter
Bürgermeister Rupert Dworak und Brigitte Mad übergaben einen Blumengruß an Dr. Edda Rein (alle Personen am Foto sind getestet und geimpft).
 | Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Robert Unger

Ternitzer Zahnärztin in Pension
"Alles Gute im Ruhestand"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Ternitzer Zahnärztin Dr. Edda Rein verabschiedete sich nach über 30 Jahren von ihrer Berufung. Dr. Edda Rein eröffnete ihre Zahnarztpraxis am 13. September 1991 in Ternitz. Bürgermeister Rupert Dworak besuchte die beliebte Zahnärztin zu ihrem Pensionsantritt und wünschte für den neuen Lebensabschnitt alles erdenklich Gute.

Gloggnitz
Stadt hat einen neuen Polizeichef

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 2014 wurde Tom Gossak zum Polizeikommandanten in Gloggnitz bestellt. Mehr dazu an dieser Stelle. Ende November wurde er mit einer Auszeichnung in den Ruhestand verabschiedet. Seine Nachfolge trat Kontrollinspektor Richard Trittinger an.

Übergabe: Herwiga Forstner (2.v.l.) übergibt den Vorsitz im Dienststellenausschuss der Deutschlandsberger LehrerInnen an Karin Auer (3.v.l.). | Foto: KK
3

Wechsel in der Deutschlandsberger Lehrer-Personalvertretung

"Lehrer-Urgestein" Herwiga Forstner übergibt nach mehr als zehn Jahren den Vorsitz der Personalvertretung der Deutschlandsberger Pflichtschulen. Seit mehr als einem Jahrzehnt konnten sich alle Lehrerinnen und Lehrer des Bezirks Deutschlandsberg mit allen dienstrechtlichen Anliegen und Sorgen an Herwiga Forstner wenden: Die Lehrerin der VS Deutschlandsberg fungierte jahrelang als Vorsitzende des Dienststellenausschusses im Bezirk. Als Personalvertreterin war Forstner stets für alle Kolleginnen...

Der neue Geschäftsführer Wolfgang Zeileis (l.) und Bürgermeister Franz Ragger (r.) verabschieden Andrea Müller in den Ruhestand.  | Foto: Privat

Ruhestand
Wechsel beim Sozialhilfeverband Klagenfurt-Land

FERLACH/TIGRING. Als Vorsitzender des Sozialhilfeverbandes verabschiedete der Maria Rainer Bürgermeister Franz Ragger im beisein des neuen Geschäftsführers Wolfgang Zeileis Andrea Müller nach 38 Jahren unermüdlichen Einsatzes zum Wohle der Heimbewohner von Ferlach und Tigring in den wohlverdienten Ruhestand. Die freigewordene Führungspoition wurde anhand einer Ausschreibung nun nachbesetzt, wobei aus der Objektivierung als Bestgereihert Wolfgang Zeileis hervorging. Sehr kompetent leitet er nun...

Da wurden Erinnerungen wach, als Guntbert noch Koch war. | Foto: Cescutti

Woche Voitsberg Spezial
Rührende Worte für Guntbert Nossek (Teil 2)

Kollegen, Geschäftspartner und Freude fanden zum Abschied ein paar Worte über Guntbert Nossek. Ernst Meixner und Evelyne Oswald: Guntbert Nossek: ein Mann, dem man kaum eine Bitte abschlagen konnte, wenn es um ein Inserat ging. ein Mann, der auch unvermutet vor der Tür stand oder anrief, wenn es um Werbemöglichkeiten ging. ein Mann, der auch in schwierigsten Situationen und bei knappen Terminen immer bemüht war, Lösungen zu finden. ein Mann, der auch im Vereinswesen mit vollem Einsatz tätig...

Sportlich, sportlich. Handball und Tennis waren groß in Mode. | Foto: KK

Woche Voitsberg Spezial
Rührende Worte für Guntbert Nossek (Teil 1)

Kollegen, Geschäftspartner und Freude fanden zum Abschied ein paar Worte über Guntbert Nossek. Christoph Hausegger, GF der Regionalmedien Steiermark: Nach 19 erfolgreichen Jahren als Werbeberater geht Guntbert Nossek mit Ende des Jahres in seinen wohlverdienten Ruhestand. Ich bin stolz, dass die RegionalMedien Steiermark Mitarbeiter wie Guntbert haben. Mit viel Engagement hat Guntbert unsere Produkte, allen voran die Woche und meinbezirk.at, zu dem gemacht, was sie heute sind. Seine...

Guntbert und Harald, nicht nur in Barcelona in Form. | Foto: Lederer

Harald Almer und Guntbert Nossek
Wieso hast du das vergessen?

Guntbert Nossek und Harald Almer - eine Symbiose der besonderen Art in der Woche Voitsberg. Man trifft sich immer zwei Mal, sagt ein altes Sprichwort. Oder fünf Mal, oder 1000 Mal. Sagt kein altes Sprichwort, aber das Leben. Ich war gerade mal ein Jahr in der Sportredaktion der Kleinen Zeitung, als mit Guntbert Nossek ein junger - aber trotzdem etwas älterer Kollege - im Verkauf begann. Als Redakteur hatte man in der Kleinen Zeitung keine große Nähe zu den Verkäufern, weil diese in der...

Guntbert und Andreas, zwei Männer mit viel Herz | Foto: KK
2

Andreas Albrecher und Guntbert Nossek
Freunde für das Leben

Ein Herz und eine Seele. Guntbert Nossek und Andreas Albrecher sind seit fast 40 Jahren unzertrennlich. BÄRNBACH. Wenn sie nicht so unterschiedlich aussehen würden, könnten sie fast als eineiige Zwillinge von Bärnbach durchgehen: Guntbert Nossek und Andreas Albrecher. Seit fast 40 Jahren kennen sich die beiden, als Guntbert noch "Pizza-Haubenkoch" im legendären Voitsberger Stadttor war, wie es Andreas formulierte. Die Familien fuhren gemeinsam auf Urlaub, sie waren auf Mallorca, in Rimini oder...

Ein Bild von einer der legendären Weihnachtsfeiern in der Woche Südweststeiermark | Foto: Gady
5

Woche Voitsberg Spezial
Ein Nein muss man kalkulieren

Woche-Medienberater inside. Das große Abschiedsinterview mit Guntbert Nossek. Was verkauft sich leichter? Ein PR oder ein Inserat? Guntbert Nossek: Eindeutig ein Inserat. Das ist aber historisch gewachsen, denn früher hatten die Kunden die Hoffnung, dass sie, wenn sie nur ausreichend schalten, dann einen PR dazugeschenkt bekommen. Bei größeren Aufträgen ist es besser, man verkauft Pakete über ein Jahr oder über ein halbes Jahr hinweg. Gibt es zu den Paketen ein Schmankerl dazu? Guntbert: Ich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.