Roland Aigner

Beiträge zum Thema Roland Aigner

 In den vergangenen Jahren beziehungsweise Jahrzehnten hat sich die Kaufkraft an den Stadtrand verlagert und die Menschen haben immer mehr den Bezug zur eigenen Stadt verloren, so Aigner. | Foto: Franz Neumayr
6

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Altstadt

MeinBezirk vor Ort stellt den Salzburger Stadtteil Altstadt vor. Anfang Mai gibt es das Comeback der Residenzplatz-Konzerte, knapp eineinhalb Monate später findet das Salzburger Stadtfest statt. Die Vorbereitungen für beide Events laufen auf Hochtouren. Außerdem haben wir uns mit Roland Aigner, Geschäftsführer des Altstadtverbandes, über die Bedeutung der Altstadt für die SalzburgerInnen unterhalten und welche Rolle dabei auch Shopping-Center spielen. Stadt Salzburg wird zur Eventlocation "Wir...

Für Roland Aigner ist die Altstadt (im Bild eine volle Getreidegasse) "ein Erlebnis für alle Sinne" und ein "Spiegel der Gesellschaft." | Foto: Franz Neumayr
3

MeinBezirk vor Ort: Altstadt
"Wir sollten stolz sein auf unsere Stadt"

Für Roland Aigner, Geschäftsführer des Salzburger Altstadtverbandes, ist die Altstadt ein "Erlebnis für alle Sinne". In den vergangenen Jahren beziehungsweise Jahrzehnten hat sich die Kaufkraft an den Stadtrand verlagert und die Menschen haben den Bezug zur eigenen Stadt verloren. "Dabei ist sie ein Spiegel unserer Gesellschaft", wie Aigner betont. SALZBURG. Vor kurzem fand in der Salzburger Altstadt das Kulinarikfestival "eat & meet" statt, aktuell stehen die zahlreichen Handwerker in der...

HAND.WERK.STADT - Altes Handwerk hautnah erleben.
Foto: Andreas Kolarik

Altstadt Salzburg
HAND.WERK.STADT - Handgemacht in der Altstadt

Vom 3. bis 17. April heißt es wieder „HAND.WERK.STADT – Handgemacht in der Altstadt.“ Werkstätten und Manufakturen in der Altstadt stehen zwei Wochen lang im Mittelpunkt der kreativen Veranstaltungsreihe rund um das lebendige Handwerk. Salzburg ist eine Handwerkstadt. SALZBURG. Das zeigt die Bandbreite der rund 100 Handwerksbetriebe, die mit viel Leidenschaft das traditionelle Gewerbe bis zum trendigen Handwerk oftmals schon über Generationen pflegen oder neu aufleben lassen. Die zehnte Auflage...

Das Motto des 16. Kulinarikfestivals eat&meet lautet: "Essthetik - eine Frage des guten Geschmacks?" | Foto: wildbild
8

Salzburger Altstadt
Der März im Zeichen des Kulinarikfestivals eat&meet

Am heutigen Freitag, dem 7. März 2025, startet das 16. Kulinarikfestival eat&meet in der Salzburger Altstadt. Ganz nach dem Motto "Essthetik - eine Frage des guten Geschmacks?" bietet es vom heutigen Freitag bis zum 30. März 2025 "essthetische" Abenteuer rund um Genuss, Geschmack, Ästhetik sowie Kunst und Design. 42 Altstadt-Betriebe sind dabei und 92 Events laden Jung und Alt zum Entdecken und Kennenlernen durchaus kontroverser Kombinationen und ungewohnter Perspektiven ein. SALZBURG....

Roland Aigner ist Geschäftsführer des Altstadtverbands Salzburg.  | Foto: Altstadtverband Salzburg/Andreas Kolarik
3

Kulinarik in Salzburg
Festival widmet sich der Frage nach der Ästhetik

Das Kulinarikfestival "eat & meet" bewegt sich zwischen Geschmack, Street Art und der Frage nach Ästhetik. SALZBURG. Was ist Ästhetik und in welchen Facetten präsentiert sich diese? Liegt Schönheit im Auge des Betrachters? Vor allem, wenn es um die Verbindung mit Kulinarik geht? Mit Fragen wie diesen setzt sich das heurige "eat & meet"-Festival, veranstaltet vom Altstadtverband Salzburg, auseinander. Genuss, Kunst und Kreativität Unter dem Motto "Essthetik - eine Frage des guten Geschmacks"...

Die Pop-Up-Freizeit-Betreuungseinrichtung in der Kreativzone des Spielzeug Museums bietet abwechslungsreiche Spiel- und Bastelmöglichkeiten für Kinder inmitten der Altstadt. v.l.n.r.: Roland Aigner, Geschäftsführer Altstadtverband Salzburg, Karin Rachbauer-Lehenauer, Leiterin Spielzeug Museum, und Martin Hochleitner, Direktor Salzburg Museum,. | Foto: Altstadtverband Salzburg/Andreas Kolarik
4

Advent in der Salzburger Altstadt
Kostenfreie Freizeit-Betreuung für Kinder

Stressfrei Weihnachtseinkäufe erledigen können, das wünschen sich viele Eltern mit kleinen Kindern. Mit der Serviceeinrichtung „Advent-Betreuung für Kinder in der Altstadt Salzburg“ bietet der Altstadtverband an vier Adventwochenenden (freitags und samstags) im Spielzeug Museum in der Bürgerspitalgasse 2 abwechslungsreiche Freizeitgestaltung und Unterhaltung für Kinder zwischen 5 und 10 Jahren - und das kostenlos. SALZBURG. Die Pop-Up-Freizeit-Betreuungseinrichtung mit abwechslungsreichen...

Die Fahndung des Täters läuft derzeit auf Hochtouren.  | Foto: Neumayr
13

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (24. Oktober)

Pünktlich zum Feierabend geben wir dir hier einen Überblick, was heute alles passiert ist. Das hier sind die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg für den 24. Oktober 2024. TENNENGAU: Nach der schrecklichen Mordtat am Dienstag, 22. Oktober 2024, läuft die Suche nach dem Täter auf Hochtouren. Opfer war 67-jährige Deutsche aus Bayern TENNENGAU: Am 12. und 13. März 2025 finden die Wahlen zur Wirtschaftskammer in Salzburg statt. Zum Auftakt lud der Wirtschaftsbund, eine Teilorganisation der...

Roland Aigner ist Geschäftsführer des Altstadtverbands Salzburg.  | Foto: Altstadtverband Salzburg/Andreas Kolarik
4

Altstadtverband
"Wir wollen die Menschen mit der Stadt verbinden"

In der Salzburger Altstadt soll der Trend stärker in Richtung Individualität und Kreativität gehen. SALZBURG. Weltkulturstadt und Anziehungspunkt für Gäste aus aller Welt: die Salzburger Altstadt zeichnet sich durch ihre pittoresken Gassen, die Sehenswürdigkeiten und vor allem durch die Kultur mit den Salzburger Festspielen, Mozart und "Sound of Music" aus - nicht verwunderlich also, dass Salzburg eine sehr beliebte Destination für Touristen ist. "Eine gute Balance schaffen" Das weiß auch...

Jazz & The City: Anna-Lena Schosser und Anastasia Wolkenstein mit Bürgermeister Bernhard Auinger.
68

Jazz & The City in Salzburg
Bunte Musikwelt beim Jazz & The City-Festival

Rund 100 internationale Künstler traten in 20 Lokalen beim großen Salzburger Jazz-Festival in der Altstadt auf. SALZBURG (schw). Zum Auftakt des beliebten Festivals spielte das zwölfköpfige Berliner Andromeda Mega Express Orchestra und das Quartett Forq des amerikanischen Pianisten Henry Hey, das mit Grooves und exaktem Takt für einen vollen Saal in der Szene sorgte. Bürgermeister Bernhard Auinger und Altstadtverband-Geschäftsführer Roland Aigner eröffneten das Vier-Tage-Fest, das unter dem...

Der 47. Salzburger Rupertikirtag war ein großer Erfolg. Über 178.000 Besucher genossen bei bestem Wetter das traditionelle Fest zu Ruperts Ehren in der Altstadt.  | Foto: Stefan Sch
123

Alle Fotos vom Rupertikirtag 2024
Fünf Festtage & 178.000 Festgäste

Der 47. Salzburger Rupertikirtag war ein großer Erfolg. Über 178.000 Besucher genossen bei bestem Wetter das traditionelle Fest zu Ruperts Ehren in der Altstadt.   SALZBURG. Das fünftägige „Fest der Generationen“ bot seinen Besuchern eine Vielfalt an Volkskultur, Handwerkskunst, Tracht, Musik, Schaustellerei und Kulinarik. Insgesamt lockten über 40 Imbissstände mit regionalem Kulinarikgenuss vom Feinsten und 16 nostalgische und moderne Fahrgeschäfte sorgten für unbeschwerte Kirtagsgaudi und...

V.l.n.r.: Barbara Mair (Dienststellenleiterin Sozialplanung), Sozialstadträtin Andrea Brandner und Altstadtverband-Geschäftsführer Roland Aigner  präsentieren die Gratis-Jetons für die Kinder. Die 280 InhaberInnen der Aktiv:Karte KIDS erhalten jeweils zehn Freifahrten für die Fahrgeschäfte am Rupertikirtag. | Foto: Stadt:Salzburg / Rocio Escabosa

Rupertikirtag
Zehn Gratis-Fahrten für Kinder mit Aktiv:Karte KIDS

In der kommenden Woche startet der 47. Rupertikirtag - vom Freitag, 20. September bis zum Dienstag, 24. September. Wahre Publikumsmagnete für die Kinder sind Fahrgeschäfte wie der Kettenprater oder die Geisterbahn. Die Kosten für eine Fahrt bei den AusstellerInnen liegen zwischen 4 – 6 Euro pro Fahrt. Um die Kosten für die Familien nicht zu hoch werden zu lassen, hat die Stadt beschlossen, allen Kindern mit gültiger Aktiv:Karte zehn Freifahrten in Form von Jetons zu schenken. SALZBURG. 280...

91

ARTmosFLAIR in der Linzer-Gasse
Erlebnis und Genuss rund um die Linzer-Gasse

SALZBURG (schw). Ein Geburtstagsständchen intonierten zum Auftakt des „ARTmosFLAIR“-Fests in der Linzer-Gasse Bürgermeister Bernhard Auinger, Obmann Christian Wieber, Geschäftsführer Roland Aigner vom Altstadtverband und Moderatorin Kathi Gudmundsson dem Organisator Andreas Allesch (Obmann Verein Rechte Altstadt). Geboten wurden in besonderer Atmosphäre zwei Tage lang beste Unterhaltung mit Musik, Kunst und Performances. „Das fröhliche Miteinander sorgt bei den Salzburgern für ein gutes...

Foto: Stefan Schubert
13:16

Statements, Video & Fotogalerie
Salzburgs Regionalität am roten Teppich

Regionalität stand Dienstagabend, den 2. Juli, bei der großen Preisverleihung des Regionalitätspreises der RegionalMedien Salzburg im Kavalierhaus in Salzburg Klessheim im Vordergrund.  Regionale Projekte vor den VorhangFür Landeshauptmann Wilfried Haslauer ist es „enorm wichtig regionale Projekte vor den Vorhang zu holen. Es passiert so viel Positives jeden Tag in den Regionen, was in der Berichterstattung über die große weite Welt meist zu kurz kommt. Dabei sind es besonders die kleinen...

Am 21. und 22. Juni findet wieder das Festival VIELKLANG statt. 
Foto: Andreas Kolarik

Altstadt Salzburg
11. Flanierfestival VIELKLANG

Mit dem 11. Flanierfestival VIELKLANG am 21. Juni (16 bis 21 Uhr) und 22. Juni (10 bis 21 Uhr) gibt es Sommer- und Lebensfreunde mitten in der Stadt. Ein erlebnisreiches Potpourri aus Musik, Shopping, Trachten- und Modenschau sowie viel Kulinarik erwarten die Besucherinnen und Besucher. SALZBURG. In den malerischen Gassen, Straßen und historischen Plätzen links und rechts der Salzach sowie erstmals auch am Flussufer mitten in der Altstadt präsentiert das Sommerfestival die Vielfältigkeit der...

"local exotics" Quintett mit Dame (v.l.): Andreas Eibl (Flachgauer BioPilze/Obertrum), Monika Reiter (Dandlhof/Wals) , Roland Aigner (GF Altstadtverband Salzburg), Andreas  Teufl (Biofarm Teufl/Faistenau), Alex Nagy (Küchenchef bei Gassner Gastronomie) | Foto: Altstadtverband Salzburg / Andreas Kolarik
Aktion 20

eat and meet Festival 2024
Lokale Exoten beim 15. Kulinarik Fest

In der Salzburger Altstadt dreht sich in den nächsten vier Wochen alles kulinarisch um "Local Exotics".  Beim 15. Kulinarik-Festival eat&meet 2024 stehen regionale Produkte im Zentrum der rund 60 Veranstaltungen. SALZBURG. Vom 29. Februar bis 29. März kommen die Freunde der Salzburger Kochkunst voll auf ihre Kosten. Organisiert vom Altstadtverband wird es 2024 rund 60 kulinarische Abenteuer mit „Local Exotics“ in der Salzburger Altstadt zu erleben geben. "Mir war es wichtig, hier im Herzen der...

"Ich habe beruflich wie auch privat viele Berührungspunkte. Für mich ist es ‚meine’ Stadt", sagt der Salzburger Roland Aigner (Geschäftsführer Altstadtverband Salzburg). | Foto: AVS / Andreas Kolarik
6

Salzburger Altstadtverband im Fokus
Im Auftrag unserer Altstadt

Roland Aigners Aufgabengebiet liegt im Herzen der Stadt Salzburg. Als Altstadtmanager muss er sich um die Anliegen von 1.600 Betrieben und den Anrainern der Salzburger Altstadt kümmern. SALZBURG. Die Altstadt spielt eine wichtige Rolle für die Identität unserer Stadt. Die natürlich gewachsenen Strukturen sowie das vorhandene historische Ensemble, eingebettet in eine Naturlandschaft, sind einzigartig und prägen das Flair von Salzburg. Dies zu erhalten und bei der Stadtentwicklung gleichzeitig...

Der Altstadtobmann Christian Wieber liebt Spaziergänge über die Hausberge. | Foto: AVS / Andreas Kolarik
5

Altstadtverband Salzburg
Altstadtobmann: ein Ehrenamt mit Anspruch

Der Obmann des Altstadtverbands Salzburg Christian Wieber ist ein "Kind" der Getreidegasse. Seine Schosserei existiert bereits seit 1415 im Herzen der Altstadt. SALZBURG. Dem besonderen Charme der Salzburger Altstadt sind weltweit schon viele Menschen erlegen: Die historischen Häuser und verwinkelten Gassen sehen besonders in der Zeit um Weihnachten und den Jahreswechsel zauberhaft aus. Neben den Zunftzeichen an den Häusern schmücken seit Ende November sechs Wochen lang bis zu Dreikönig 20.000...

Roland Aigner ist neuer Geschäftsführer des Altstadtverbandes Salzburg und der Altstadt Salzburg Marketing GmbH. | Foto: Andreas Kolarik
3

Neue Geschäftsführung im Altstadtverband Salzburg
Roland Aigner übernimmt die Leitung

Der fünfköpfige Vorstand des Tourismusverbandes Salzburger Altstadt hat aus rund 90 Bewerbern Roland Aigner ausgewählt und Mittwochabend (11. Oktober) den Ausschussmitgliedern präsentiert.  SALZBURG. Einstimmig erfolgte die Bestellung des neuen Geschäftsführung des Salzburger Altstadtverbandes, Roland Aigner, bei der außerordentlichen Ausschusssitzung gestern Abend. Offiziell wird er ab dem 16. Oktober Roland Aigner sein neues Amt antreten. Die momentane Geschäftsleiterin, Sandra Woglar-Meyer,...

Fritz Dorrer, Karin Schmiderer, Gewinnerin Daniela Weissacher, Alois Kleber, Peter Grünwald, Wolfgang Dorrer und dahinter stehend die Gastgeber Roland Aigner und Monika Trixl. | Foto: Gabi Schwab
2

Bruck: Kulinarium-Gewinner frühstückten in "Amelie's Café"

BRUCK (cn). Bei unserem Kulinarium-Sonderthema, das im Bezirksblatt Pinzgau einmal monatlich erscheint, flog das Glücksengerl zu Daniela Weissacher. Sie gewann ein Frühstück in Amelie's Café in Bruck. Gemeinsam mit Freunden - Fritz Dorrer, Karin Schmiderer, Alois Kleber, Peter Grünwald und Wolfgang Dorrer - konnte sie sich von den Gastgebern Roland Aigner und Monika Trixl kulinarisch so richtig verwöhnen lassen.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Erfolgscaterer Gerald Leingartner und Roland Aigner, mit Messepräsidentin Doris Schulz und Direktor Robert Schneider (v.l.). | Foto: Privat

Welser Catering-Firma feierte ihr zehnjähriges Bestehen

WELS (il). Die Erfolgsgastronomen Roland Aigner und Gerald Leingartner luden ins Messenzentrum und feierten mit Freuden und Gästen aus Wirtschaft und Politik das zehnjährige Bestehen des "living bistro". Gesichtet wurden unter anderem Vizebürgermeister Hermann Wimmer, die Stadträte Andreas Rabl, Gerhard Kroiß und Peter Csar sowie Wolf Dieter Holzhey. Messedirektor Robert Schneider und Messepräsidentin Doris Schulz wünschten den Caterern alles Gute für die nächsten Jahre. „Dies waren zehn Jahre...

Stoßen auf das Jubiläum an: Peter Jungreithmair, Peter Lehner, Roland Aigner, Astrid Oliva Wolf, Robin Peter, Robert Steinheimer, Helmut Platzer und Bürgermeister Peter Koits (v.l.). | Foto: Schmidberger

Karibik-Feeling beim zehnten FilmfestiWels

Ab Freitag, 29. Juni fühlt man am Welser Minoritenplatz für vier Wochen sommerlichen Karibikflair. WELS (il). Zehn Jahre ist das FilmfestiWels bereits, und kein bisschen müde. Nach einer Aufwärmphase mit dem „Public Screening“ der Fußball-EM, von Freitag, 8. Juni bis Sonntag, 1. Juli (alle Spiele um 18 und um 20.45 Uhr werden übertragen), geht es am Freitag, 29. Juni, nahtlos in vier Wochen Kino der Extraklasse unter freiem Himmel über. 29 Filme, vom mehrfachen Oscar-Preisträger „The Artist“...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.