Alle Fotos vom Rupertikirtag 2024
Fünf Festtage & 178.000 Festgäste

- Der 47. Salzburger Rupertikirtag war ein großer Erfolg. Über 178.000 Besucher genossen bei bestem Wetter das traditionelle Fest zu Ruperts Ehren in der Altstadt.
- Foto: Stefan Sch
- hochgeladen von Stefan Schubert
Der 47. Salzburger Rupertikirtag war ein großer Erfolg. Über 178.000 Besucher genossen bei bestem Wetter das traditionelle Fest zu Ruperts Ehren in der Altstadt.
SALZBURG. Das fünftägige „Fest der Generationen“ bot seinen Besuchern eine Vielfalt an Volkskultur, Handwerkskunst, Tracht, Musik, Schaustellerei und Kulinarik. Insgesamt lockten über 40 Imbissstände mit regionalem Kulinarikgenuss vom Feinsten und 16 nostalgische und moderne Fahrgeschäfte sorgten für unbeschwerte Kirtagsgaudi und Vergnügen bei Groß und Klein.

- Foto: Stefan Sch
- hochgeladen von Stefan Schubert

- Foto: Stefan Sch
- hochgeladen von Stefan Schubert

- Wilder Spaß beim Autodrom fahren.
- Foto: Stefan Sch
- hochgeladen von Stefan Schubert
„Als Veranstalter geht es uns nicht um Besucherrekorde. Die Menschen sollen sich bei diesem Fest wohlfühlen sowie die gute und fröhliche Stimmung vor Ort inmitten der Salzburger Altstadt genießen“,
so Veranstalter Roland Aigner, der sich besonders über die erfolgreiche Abwicklung der Großveranstaltung freut. Gelungen ist das auf jeden Fall.
Highlights des Rupertikirtags 2024
Zu den Höhepunkten zählte das vielfältige Programm, das unter anderem Einblicke in traditionelle und moderne Handwerksberufe zeigte, sowie die abwechslungsreiche Unterhaltung auf der „Rupertibühne“.

- Am Montag Abend sorgten die Pinzgauer für gute Unterhaltung im Zelt.
- Foto: Maria Lederer
- hochgeladen von Stefan Schubert
Dort konnten erstmalig neben Tanzl-Gruppen, Blasmusikern, Schuhplattlern und Schnalzern heuer auch neue Musikformationen, die aus dem Rupertikirtags-Casting hervorgegangen waren, das Publikum mit ihrer Musik begeistern.
Alle Beiträge zum Rupertikirtag 2024
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.