Alle Fotos vom Rupertikirtag 2024
Fünf Festtage & 178.000 Festgäste

Der 47. Salzburger Rupertikirtag war ein großer Erfolg. Über 178.000 Besucher genossen bei bestem Wetter das traditionelle Fest zu Ruperts Ehren in der Altstadt.  | Foto: Stefan Sch
123Bilder
  • Der 47. Salzburger Rupertikirtag war ein großer Erfolg. Über 178.000 Besucher genossen bei bestem Wetter das traditionelle Fest zu Ruperts Ehren in der Altstadt.
  • Foto: Stefan Sch
  • hochgeladen von Stefan Schubert

Der 47. Salzburger Rupertikirtag war ein großer Erfolg. Über 178.000 Besucher genossen bei bestem Wetter das traditionelle Fest zu Ruperts Ehren in der Altstadt.  

SALZBURG. Das fünftägige „Fest der Generationen“ bot seinen Besuchern eine Vielfalt an Volkskultur, Handwerkskunst, Tracht, Musik, Schaustellerei und Kulinarik. Insgesamt lockten über 40 Imbissstände mit regionalem Kulinarikgenuss vom Feinsten und 16 nostalgische und moderne Fahrgeschäfte sorgten für unbeschwerte Kirtagsgaudi und Vergnügen bei Groß und Klein.

Foto: Stefan Sch
Foto: Stefan Sch
Wilder Spaß beim Autodrom fahren. | Foto: Stefan Sch
  • Wilder Spaß beim Autodrom fahren.
  • Foto: Stefan Sch
  • hochgeladen von Stefan Schubert

„Als Veranstalter geht es uns nicht um Besucherrekorde. Die Menschen sollen sich bei diesem Fest wohlfühlen sowie die gute und fröhliche Stimmung vor Ort inmitten der Salzburger Altstadt genießen“,

so Veranstalter Roland Aigner, der sich besonders über die erfolgreiche Abwicklung der Großveranstaltung freut. Gelungen ist das auf jeden Fall. 

Highlights des Rupertikirtags 2024

Zu den Höhepunkten zählte das vielfältige Programm, das unter anderem Einblicke in traditionelle und moderne Handwerksberufe zeigte, sowie die abwechslungsreiche Unterhaltung auf der „Rupertibühne“.

Am Montag Abend sorgten die Pinzgauer für gute Unterhaltung im Zelt.  | Foto: Maria Lederer
  • Am Montag Abend sorgten die Pinzgauer für gute Unterhaltung im Zelt.
  • Foto: Maria Lederer
  • hochgeladen von Stefan Schubert

Dort konnten erstmalig neben Tanzl-Gruppen, Blasmusikern, Schuhplattlern und Schnalzern heuer auch neue Musikformationen, die aus dem Rupertikirtags-Casting hervorgegangen waren, das Publikum mit ihrer Musik begeistern.

Alle Beiträge zum Rupertikirtag 2024

Freie Öffis, frisches Musikerblut & Feuerwerk-Verbot
Der 47. Rupertikirtag ist eröffnet!
Ohne Tracht zum Rupertikirtag: No-Go oder Okay?
Ehrenbecher für Salzburgs fröhlichen Schelm
Alles, was du zum Rupertitag wissen musst
Was ist dein ultimatives Highlight am Rupertikirtag?
Wie läuft das Geschäft inmitten des Kirtags-Trubels?
Wer kümmert sich um den ganzen Müll?
Pinzgauer Musiktalente begeistern am Rupertikirtag

Das könnte dich auch interessieren:

Vom Lehrling zum Polier und später zum Bürgermeister
Autofreier Tag im Zentrum Bischofshofens
Die Salzburger Spitzenkandidaten im Überblick

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Teile des Gaisberg-Rundwanderweges sind aktuell wegen laufender Holzschlägerungsarbeiten gesperrt - diese Sperre wurde nun bis Donnerstag, 1. Mai 2025, verlängert. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
8

MeinBezirk Sammelbeitrag
Der Salzburger Hausberg: "Unser Gaisberg"

MeinBezirk stellt den Gaisberg, Salzburgs Hausberg, in den Mittelpunkt. Nicht nur ist er ein "lässiger Berg zum Paragleiten und ein absoluter Hotspot fürs Fliegen", sondern er begeistert auch als Ausflugsziel für viele SalzburgerInnen. Und er wartet seit zwei Jahren mit einer hochauflösenden Panoramakamera auf, die Wetterbilder, Busfahrzeiten und Berginfos in Echtzeit liefert - ermöglicht vom Verein Gaisberg.Aktiv. Ab Anfang Mai sollte dann auch der Rundwanderweg wieder vollständig begehbar...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.