Rohrbruch

Beiträge zum Thema Rohrbruch

6

Feuerwehr im Einsatz
Stundenlanger Einsatz der Feuerwehr Ernsthofen nach Wassergebrechen

ERNSTHOFEN. Sonntagnachmittag, 23. März wurde die Freiwillige Feuerwehr Ernsthofen zur Unterstützung des Bauhofteams bei einem Wasserrohrbruch an einer der Hauptleitungen des Hochbehälters alarmiert. Aufgrund eines Gebrechens fiel die Wasserversorgung für die Gebiete Altenrath sowie Edt mehrere Stunden aus. Gemeinsam mit der Firma Markl (Bagger) und der Firma FGL Lasch (Rohrleitungsbau) konnte die beschädigte Rohrstelle lokalisiert und ersetzt werden. Die Aufgaben der Ernsthofner Florianis...

  • Enns
  • Peter Michael Röck
Die Marchtrenker Feuerwehr konnte ein Einfamilienhaus vor der kompletten Überflutung bewahren. | Foto: laumat.at
24

Erheblicher Wasserschaden
Rohrbruch überflutet Haus in Marchtrenk

Am Donnerstag, 10. Oktober, musste die Feuerwehr in Marchtrenk zu einem Einfamilienhaus ausrücken. Dort drohte ein Rohrbruch das Gebäude zu überfluten. Als die Einsatzkräfte ankamen, stand der Keller bereits unter Wasser. MARCHTRENK. Weil ein Rohr geplatzt war, füllte sich ein Einfamilienhaus in der Stadtgemeinde mit Wasser. Der gesamte Keller sei bereits zentimeterhoch überflutet gewesen. Wasser sei auch aus Elektroinstallationsrohren und Deckenlampen getropft. Die Feuerwehr rückte aus, um...

Areal der Hofburg überflutet: Der Wasseraustritt konnte laut der Feuerwehr inzwischen gestoppt werden. Die Schadensursache ist derzeit noch unklar. | Foto: Presseabteilung BHÖ
Video 9

Areal überflutet
Wasseraustritt bei der Hofburg gestoppt, Ursache unklar

Auf dem Areal der Wiener Hofburg war es am Mittwoch zu einem Wasserrohrbruch gekommen. Vor allem der Innere Burghof war betroffen und war teilweise überflutet. Der Wasseraustritt konnte laut der Feuerwehr mittlerweile gestoppt werden. Die Schadensursache ist derzeit noch unklar. WIEN/INNERE STADT. Am Mittwoch, 6. Dezember, kam es zu einem größeren Einsatz der Feuerwehr und der Burghauptmannschaft im Bereich der Wiener Hofburg. Im Inneren Burghof war es zu Überflutungen wegen eines Rohrbruchs...

Das Wildschwein konnte leider nur noch tot geborgen werden. | Foto: FF Kierling
6

Einsätze
FF Kierling rückte zu Tierrettungen und Auspumparbeiten aus

KIERLING. Am Donnerstag, dem 15. Juni 2023, wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Kierling um 9:15 Uhr zu einer Tierrettung in die Ferdinand-Backovsky-Gasse alarmiert. 

Ein Wildschwein war in ein Wasserbecken gestürzt - so lautete die Einsatzinformation. Bei Ankunft der Kameraden, stellten diese fest, dass das Tier bereits verstorben war - es dürfte bereits seit ein bis zwei Tagen dort gelegen sein. Auf Anordnung der Gemeinde wurde das Wildschwein geborgen. Die weiteren Maßnahmen...

Die Feuerwehren versorgten Pferde und das Biomassekraftwerk mit Wasser. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Baden-Leesdorf (Fotos bei den Reitgestüten) und Freiwillige Feuerwehr Tribuswinkel beim Biomasseheizkraftwerk Baden
13

Rohrbruch
Feuerwehr versorgt Reitställe und ein Biomasseheizkraftwerk

BADEN. (Bericht und Fotos: Feuerwehr, BFKDO) Seit den heutigen Nachmittagsstunden (27.06.2022) stehen zwei freiwillige Feuerwehren aus dem Bezirk Baden und eine Feuerwehr aus dem Nachbarbezirk Mödling nach zwei Rohrleitungsschäden von Haupt-Trinkwasserversorgungsleitungen im Einsatz. Betroffenen davon ist das ganze Gebiet der Haidhofsiedlung im Ortsteil Baden-Leesdorf. Aber auch Teile vom Gemeindegebiet Traiskirchen-Tribuswinkel. Nachdem zuerst am Vormittag im Bereich der Haidhofsiedlung eine...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
5

Feuerwehr im Einsatz
Wasserdampf löst Brandmelder aus

STEYR. Der Löschzug 5 (Münichholz) und 3 (Gleink) der Freiwilligen Feuerwehr Steyr, wurden am Sonntag, dem 12. Juni um 01:30 Uhr ins APM (Alten- und Pflegeheim Münichholz) alarmiert. Die Brandmeldeanlage löste aus, weil im Keller des APM in der Lüftungszentrale ein Heißwasserleitung undicht wurde. Der Wasserdampf hatte den Melder ausgelöst. Die Feuerwehr konnte die geplatzte Leitung absperren und einen weiteren Wasseraustritt stoppen. Parallel dazu wurde das Wasser aus dem Raum gepumpt. Nach...

Fotos: FF Dietach
5

Feuerwehr im Einsatz
Kellerüberflutung nach Rohrbruch

DIETACH. Am Montag, 16. Mai wurde die Freiwillige Feuerwehr Dietach um 10.05 Uhr zu einer Kellerüberflutung zu einem Betrieb in der Brandnerstraße alarmiert. Beim Eintreffen des Rüstlöschfahrzeuges stellte der Einsatzleiter fest, dass im Zuge von Baggerarbeiten die im Freien führende Sprinklerleitung beschädigt wurde. In der Folge startete die Pumpe der Sprinkleranlage und füllte die Baugrube mit Wasser. Durch eine Undichtheit im Bereich der Leitungsdurchführungen in den Keller wurde auch der...

In der Trattenstraße in St. Paul war die Wasserversorgungsleitung gebrochen. | Foto: FF St. Paul
5

St. Paul
Wasserrohrbruch setzte die Trattenstraße unter Wasser

Nasser Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr St. Paul. ST. PAUL. Gestern Abend wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Paul zu einem Wasserrohrbruch in der Trattenstraße gerufen. Die Wasserversorgungsleitung in der Straße war gebrochen. Es kam zu einem Wasseraustritt auf der Fahrbahn. Nach Abdrehen der Leitung konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden. Im Einsatz standen 21 Mann der FF St. Paul, die Bauhofleitung sowie die Polizeiinspektion St. Paul.

Wasserrohrbruch in der Innerkoflerstraße. | Foto: zeitungsfoto.at
Video 4

IKB (Bildergalerie)
Wassertransportleitung in der Innerkoflerstraße gebrochen

INNSBRUCK. Ein Rohrbruch einer Transportleitung in der Innerkoflerstraße hat zu einer Absenkung des Grundwassers geführt. Der Rohrbruch bei dem 500er-Wasserrohr wurde zwischenzeitlich behoben und die Wasserversorgung wieder hergestellt. . TrinkwasserVereinzelt kann es in manchen Haushalten zu einer Beeinträchigung des Wassers aus den Leitungen kommen. Die IKB bittet in solchen Fällen, das Wasser einige Augenblicke rinnen zu lassen, bis die Luftblasen verschwunden sind und das Wasser seine...

Die Feuerwehrleute hatten das Problem mit dem Wasser rasch behoben. | Foto: FF Sistrans

Feuerwehreinsatz
Wasserrohrbruch am Starkenweg in Sistrans

Mitten in der Nacht wurde am Freitag, den 6. November die FF-Sistrans zu einem Wasserrohrbruch gerufen. SISTRANS. Vergangenen Freitag, kam es am Starkenweg in der Gemeinde Sistrans zu einem Wasserrohrbruch. Die Einsatzkräfte der FF-Sistrans wurden um 1:00 Uhr früh, alarmiert. Sofort rückte die Freiwillige Feuerwehr mit zwei Fahrzeugen und sechs Mann zum Einsatzort aus. Beim Eintreffen war bereits viel Wasser auf der Straßenoberfläche. Aufgrund der späten Uhrzeit wurde beschlossen, dass die...

8

Feuerwehreinsatz
Am Nationalfeiertag 130.000 Liter Wasser aus Keller gepumpt!

Beim Eintreffen an der Einsatzstelle, welche direkt hinter dem Feuerwehrhaus lag, war der Keller des Einfamilienhaues ungefähr 2 Meter mit Wasser gefüllt. GARSTEN. Aufgrund eines technischen Gebrechens kam es am Montag, 26. Oktober im Wasserleitungssystem, trat im Keller, über mehrere Stunden Wasser aus. Die Feuerwehr Garsten setzte vier Tauchpumpen ein um die Wassermassen aus dem Gebäude zu entfernen. Des Weiteren wurden im Anschluss an die Pumparbeiten zwei Nasssauger eingesetzt, um auch das...

Foto: BFK/Stefan Schneider
12

Rohrbruch sorgte für mehrtägigen Feuerwehreinsatz!

Der Bruch einer Hauptwasserleitung im Gemeindegebiet von Traiskirchen - Ortsteil Möllersdorf - sorgte für einen mehrtägigen Pumpeinsatz der Feuerwehr. Am Sonntag dem 16. Februar 2020 wurde gegen Mittag über Notruf 122 bei der Feuerwehr Bezirksalarmzentrale Baden ein vermeintliches Wassergebrechen gemeldet. Im Bereich einer Gärtnerei an der Gemeindegrenze Traiskirchen-Möllersdorf (Bezirk Baden) zu Guntramsdorf (Bezirk Mödling) steht alles unter Wasser wurde dabei mitgeteilt. Auf dem direkt...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Regen aus der Deckenlampe

ALKOVEN. Nach Straßham wurde die FF Alkoven am Freitag, 13. Juni in der Früh alarmiert. In einem Wohngebäude war es im ersten Stock zum Bruch des WC-Spülkastens gekommen. Dadurch konnte Wasser über Stunden ungehindert austreten, bis das Malheur am Morgen entdeckt wurde. Das Wasser machte sich bereits im Erdgeschoß bemerkbar und tropfte schon durch die Decke und aus einer Lampe. Die Feuerwehr drehte die Wasserzufuhr ab und beseitigte das Wasser im ersten Stockwerk weitgehend mit einem...

Im Bereich der Baumgartnerstraße war am Samstag ein Rohr gebrochen. | Foto: Stadtwerke Kufstein/Senfter
3

Heizungsausfall in Kufstein

KUFSTEIN. In fast 5.000 Kufsteiner Haushalten blieben am Samstag, 25. Jänner, für einige Stunden die Heizkörper kalt. Auslöser dafür war eine am frühen Nachmittag gebrochene Hauptleitung des Fernwärmenetzes. Das Bereitschaftsteam der Stadtwerke Kufstein hat das Problem in der Baumgartnerstraße relativ rasch provisorisch behoben und in den Abendstunden waren die Haushalte wieder mit Warmwasser und Wärme versorgt. Bereichsleiter Ing. Markus Atzl: „Gott sei Dank sind derartige Gebrechen die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.