Rodungen

Beiträge zum Thema Rodungen

Kahlschlag entlang des Autobahndammes in St. Pölten – es handelt sich um notwendige Vorbereitungen für eine Baustelle. | Foto: Privat
3

Kahlschlag
Laute Proteste – Schon wieder Rodungen in St. Pölten

Kahlschlag entlang der Westautobahn sorgt für Aufregung. Die Bezirksblätter bringen Licht in die Causa. ST. PÖLTEN (pw). Nach den Abholzungen Anfang April im Bereich der Stadtsportanlage in St. Pölten gehen aufgrund eines erneuten Kahlschlages im Süden der Landeshauptstadt die Wogen in der Bevölkerung hoch. Konkret geht es um Rodungen entlang der Autobahnböschung der A1 ab dem VAZ in östlicher Richtung (Harlander Seite). "Viele Bürger, die in diesem Gebiet wohnen, sind entsetzt, was hier...

Foto: Die Grünen Zwettl
3

Schlägerungen im Zwettltal
Grüne rufen Umweltanwaltschaft an

ZWETTL. Aufgrund der flächenhaften Rodungen im Zwettltal haben die Grünen Zwettl einen Bericht an die NÖ Umweltanwaltschaft geschickt (dieser liegt den Bezirksblättern vor). Das Zwettltal ist eines der wichtigsten Naherholungsgebiete der Stadt Zwettl und als Natura 2000 Gebiet ausgewiesen. "In unserem Bericht wird die NÖ Umweltanwaltschaft aufgefordert zu überprüfen, ob die notwendigen behördlichen Bewilligungen erteilt wurden und eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchgeführt wurde. Sollten...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Bäume und Sträucher wurden zur Gänze gerodet. | Foto: Petra Weichhart
4

St. Pölten
Auwald-Rodung sorgt für Ärger bei den Anrainern

Stattdessen soll ein neuer Grüngürtel aufgeforstet werden. ST. PÖLTEN (pw). Im Süden von St. Pölten zeigen sich Anrainer der Stadtsportanlage verunsichert, nachdem bekannt wurde, dass der letzte Teil des Auwaldes gerodet wird. Vor Kurzem fuhren die Bagger auf und walteten ihres Amtes. Sämtliche Bäume und Sträucher wurden gefällt. "Das war ein wichtiger Lebensraum für Tiere", so ein Bewohner der angrenzenden Wohnsiedlung. Die Stadt St. Pölten argumentiert mit dringend notwendigen Maßnahmen: "Der...

DieRodungsarbeiten am Judenbühel werden ein Fall für die Umweltanwaltschaft. | Foto: Depaoli
1

Innsbruck
Rodungen am Judenbühel landen bei der Umweltanwaltschaft

INNSBRUCK. In der Diskussion rund um die Rodungsarbeiten am Judenbühel hat das Gerechte Innsbruck nun Anzeige bei der Tiroler Umweltanwaltschaft eingebracht. AnzeigeGerald Depaoli, Gemeinderat der Lsite Gerechte Innsbruck: "„Nur weil ein Baum ein Sicherheitsrisiko am Judenbühel darstellte, muss nicht der ganze Wald gerodet werden! Genau aus diesem Grund hat das Gerechte Innsbruck heute als ersten Schritt Anzeige bei der Tiroler Umweltanwaltschaft erstattet, und wir sind davon überzeugt, dass...

Die Demonstranten konnten durch die Aktion die Rodungen verhindern – bereits zum zweiten mal.  | Foto: facebook/380 KV – Erdkabel durch Salzburg
4

Tag 2
380 KV-Gegner stoppten Rodungen erneut

Auch heute, Dienstag, konnten die Rodungen nicht fortgesetzt werden.  BAD VIGAUN. Dienstag Vormittag hatten die Demonstranten bereits angekündigt, ihre Aktion vom Montag zu wiederholen. Franz Köck, Vorstandsmitglied bei der IG Erdkabel und Obmann von Aktion 21 Austria: "Die Maschinen rücken bereits an, wir werden heute wieder alles tun um die Rodungsarbeiten zu verhindern". Die Rodungen in Bad Vigaun wurden bereits am Montag dadurch gestoppt, dass sich Demonstranten an die Bäume gekettet haben....

Die Triesting bekommt ein neues Bett. | Foto: Manfred Wlasak

Hochwasserschutz
Rodungen notwendig

Massive Rodungsarbeiten schockieren Naturnutzer FAHRAFELD (mw). Viele Naturnutzer zeigen sich empört über die totale Abholzung der Triestingufer. Bei dem vermeintlichen Umweltfrevel handelt es sich aber um unausweichliche Vorbereitungen für das Hochwasserschutzprojekt, bei dem das Flussbett auf mehreren Kilometern verlegt und durch einen Damm abgegrenzt wird.

Bäume sind geschwächt und werden geschlägert. Bereich soll wieder aufgeforstet werden.  | Foto: pixabay

Erleichtert Zugang Maibachl
Gehweg zur Judendorfer Straße geplant

Neue Gehwegverbindung geplant. Bäume werden gerodet. Verkehrssperre bis 20. Februar.  VILLACH. Der neue Gehweg soll auch das Erreichen des Maibachls erleichtern, heißt es seitens der Stadt Villach. Die Rede ist von der geplanten Gehwegverbindung zur Judendorfer Straße.  Arbeiten starten in Kürze In Kürze starten die Arbeiten im Bereich der Dr.-Walter-Hochsteiner-Straße. Im Zuge der fortschreitenden Wohnbebauung verlängert man diese in Richtung Westen. „Am Ende des Straßenzuges wird durch...

Nach dem Borkenkäfer-Befall der Fichten, muss nun der Erholungswald aufgrund des Eschensterbens für die Schlägerung gesperrt werden. | Foto: bs/Archiv
1

Erholungswald im Zwettltal gesperrt

Baumschlägerungsarbeiten im Zwettltal - Schadholzausbringung erfordert vorübergehende Sperre. ZWETTL. In den letzten Jahren waren es in erster Linie die dem Borkenkäfer zum Opfer gefallenen Fichtenbestände, die den Waldbesitzern, so auch der Zwettler Bürgerstiftung, Sorgen und hohen Arbeitsaufwand bereiteten. Zudem mussten auch zahlreiche von der sogenannten Rotfäule morsch gewordene hochaltrige Eichen und Lärchen gefällt werden. Eschensterben Ein zunehmend überregionales Problem stellt nunmehr...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Pressestelle Baden/Fürnkranz

Starker Bewuchs im Schwechat-Bachbett wird gerodet

BADEN. Aktiver Hochwasserschutz kann gar nicht ernst genug genommen werden! Daher wird der Schwechat-Wasserverband dem starken Bewuchs im Bachbett der Schwechat zu Leibe rücken und von 26. November bis 7. Dezember die im Bereich Helenenstraße 13 bis 21 notwendige Rodungsarbeiten durchführen (das entspricht der Strecke zwischen dem Kindergarten und dem Strandbad). Ein rechtzeitiges Entfernen dieses Wildwuchses verhindert das Auftreten gefährlicher Verklausungen und Überschwemmungen bei...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Mit diesen Fahrzeugen ist die OMV unterwegs, um den Untergrund auf Gasvorkommen zu messen. | Foto: Potmesil
2

OMV rodet auf der Suche nach Gas

BEZIRK MISTELBACH/GÄNSERNDORF/KORNEUBURG/ST. PÖLTEN/TULLN/WIEN. Auf die Suche nach Erdgasvorkommen begibt sich die OMV schon seit geraumer Zeit. Jetzt  sollen dafür Bäume fallen. Für das Projekt "Seismische Messung 3D Schönkirchen – Erweiterung" ist die Rodung von insgesamt 17.411 Quadramteter Waldfläche beantragt.  Dabei handelt es sich allerdings nicht um das tatsächliche Fällen von Bäumen, sondern nur um das Auslegen der Messapparate. "Es wird zu keiner Rodung von Waldflächen im Zuge der...

1 4

Holzschlägerung an der Gail

Verwirrt waren Radfahrer und Wanderer, als sie kürzlich zwischen Warmbad Villach und der Müllnerner Brücke größere, frisch gerodete Flächen direkt am Rad- und Wanderweg erblickten. Es kann Entwarnung gegeben werden, kein Bauprojekt wird hier umgesetzt! Es handelt sich um die Umsetzung eines Schmetterlingsprojektes zum Schutz der vom Aussterben bedrohten Kiefernsaateule. Infoschilder vom Verein Naturpark Dobratsch wurden angebracht. 

Anfang März, als die Landschaft noch verschneit war, begann der Kahlschlag bei Schloss Reinthal. Heute folgt ein Infoabend. | Foto: KK
2 2

Hart: Sorge um Schloss Reinthal

Ein Infoabend zur zukünftigen Nutzung von Schloss Reinthal soll heute Licht ins Dunkel bringen. Sogar einen Wikipedia-Eintrag gibt es über das zur Gemeinde Hart bei Graz gehörende Schloss Reinthal, das im Mittelalter etwa als Wirtschaftshof vom Stift Rein genutzt wurde. Die Zeiten, als das Anwesen als Edelsitz geführt wurde, sind aber längst vorbei. Heute erhitzen vielmehr die Rodungen rund um das Schloss die Gemüter vieler Gemeindebewohner. "Ende Februar wurde plötzlich damit begonnen, ohne...

Foto: Heidi Prüger

Ärger über Rodungen

Baumschnitt verärgert Grüne-Gemeinderätin. KÜB. Grüne-Gemeinderätin Heidi Prüger echauffiert sich über Rodungen entlang des Küber Weges. Diese Rodungen seitens der ÖBB als Grundeigentümer müssen durchgeführt werden, heißt es dazu aus dem Rathaus. Vizebürgermeister Jochen Bous: "Die ÖBB hat hier auch die Verantwortung und muss den Bahndamm von Geäst freihalten. Da gibt es bestimmte Vorgaben."

Braun statt grün: Nach den Rodungsarbeiten ist von der Wiese nicht mehr viel übrig.
7

Neue Rätsel um die Hundewiese

In der Hervicusgasse läuft die Gerüchteküche heiß. Wird die Hundewiese nun doch verbaut? Anrainer befürchten, dass die Bauarbeiten trotz eines Baustopps schon bald starten könnten. MEIDLING. Früher konnte man hier Dachse und Füchse sehen. Das sagt zumindest Angelika Pascher, die in der Hervicusgasse ihre Wohnung hat. Die vergangenen Jahre waren eine bewegte Zeit für die in Hetzendorf als "Hundewiese" bekannte Grünfläche. Immer wieder machten Spekulationen über eine mögliche Bebauung die Runde....

Bruno und Sonja Wiederkum, Bernd Skyva, Ferdinand Rubel, Gudrun Foelsche, Friedrich Rihs, Norbert Rauch, Martin Abel, Leo Lindebner und Karl Lenk (von links). | Foto: Garaus

Landschaftsrestauration am Eichkogel

Eschenbestand wird unter Aufsicht und nach Absprache gerodet. MÖDLING. In den 1970er und 1980er Jahren war die Eichkogel ein beliebter Rodelberg. Inzwischen ist das Gebiet aber völlig zugewachsen. Jetzt hat der Naturschutzverein Schöffel gemeinsam mit der EVN, unterstützt von der Stadtgemeinde, im Einvernehmen mit den Grundeigentümern, das Projekt Landschaftsrestauration gestartet, um das weitere Zuwachsen am Nordhang zu verhindern. Ehrenobmann Friedrich Rihs hat mit der EVN vereinbart, auf der...

Ausführliche Infos: Stadtgartendirektor Weisgram, VP-Bezirkschefin Kobald und Forstdirektor Januskovecz. | Foto: BV 13/Prabitz

Küniglberg: Arbeiten noch bis 13. März

Nach Aufregung wegen Baumfällungen: So geht es jetzt für das Forstamt und die Stadtgärtner weiter. HIETZING. Erfolg für die Bürgerinitiative: Im Amtshaus wurden die Anrainer von Forstdirektor Andreas Januskovecz und Stadtgartendirektor Rainer Weisgram über weitere Baumfällungen informiert. Fehler wie die fehlende Information, die zum Teil unsensible Durchführung der Arbeiten und mangelhafte Pflegemaßnahmen in den vergangenen Jahren wurden eingeräumt. Im Dezember 2015 war mit den Stimmen von...

Die Vorgangsweise habe die Anrainer überrumpelt, kritisieren Johannes Bachleitner und Christian Grimmer (NEOS). | Foto: Paul Martzak-Görike
1

Küniglberg: Bürgerinitiative setzt sich für den Wald ein

Nach Kritik an Baumfällungen am Küniglberg: mehr Bürgerbeteiligung und bessere Information. HIETZING. Aufschrei unter den Anrainern des Küniglbergs: Im Dezember begann das Stadtgartenamt (MA 42) von der Alois-Kraus-Promenade aufwärts mit Baumfällungen. "Niemand ist gegen notwendige Pflege- und Sicherheitsmaßnahmen, aber am Küniglberg wurde überhaupt keine Rücksicht auf die Natur genommen", so Gerhard Babor, Sprecher der Bürgerinitiative Küniglberg-Wald. "Dabei handelt es sich hier um ein...

Foto: privat
4

Schwarza-Rodungen: Naturschützer rufen WWF um Hilfe

"Der Lebensraum des Eisvogels wird zerstört", beanstanden Naturfreunde einen Kahlschlag bei Gloggnitz. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Schwarza-Ufer wurde zwischen Enzenreith und Gloggnitz massiv ausgeholzt. "Wir sind in Gloggnitz wohnhaft und noch im letzten Jahr waren wir faszinierte Beobachter eines Eisvogels, genau in diesem Bereich", schildert eine Anrainerin traurig. "Standen im Abflussbereich" Die Frau setzte auch den WWF von den Vorgängen in Kenntnis. Fritz Weninger vom Schwarza-Wasserverband...

Edith Steindl vor den gerodeten Baumstämmen: Hier am Bahndamm war alles grün. | Foto: Zeiler
2 2

Sankt Andrä-Wördern: Kahlschlag am Bahndamm

ÖBB holzen in zwei Nächten alles kurz und klein: Anrainer und Pächter wurden nicht informiert. SANKT ANDRÄ-WÖRDERN. "Wenn man hier am Bahndamm wohnt, dann ist es klar, dass man die vorbeifahrenden Züge hört", sagt Edith Steindl. Wenn jedoch Bäume und Sträucher zwischen Bahn und Haus wachsen, dann ist dies auf jeden Fall ein Sichtschutz und auch ein gewisser – wenn auch geringer – Schallschutz. Ohrenbetäubend waren jene Geräusche, die die Familie Steindl in den Nächten von 19. auf 20. sowie auf...

Josef Petter (links), Reinold Mühlmann (Heimatverein) und Vize-Bgm. Richard Salzburger (rechts) am Schauplatz.
6

Anrainer fürchten um Bäume

Im Kufsteiner Stadtteil Zell ließen die ÖBB über dem Park & Ride-Gelände einige Bäume fällen. KUFSTEIN (ck). Bei den Anrainern der Herzog Stefan-Straße schrillen die Alarmglocken. Ihre Häuser sind durch einen Grünstreifen vom tiefer liegenden Bahnhof und dem Park & Ride-Gelände der ÖBB getrennt. Ohne Ankündigung haben die ÖBB in der Vorwoche durch zwei Mitarbeiter mehrere Bäume fällen lassen. Die Anrainer sprechen von rund 30 Bäumen. Nicht nur die Anrainer waren nicht informiert, auch die Stadt...

2

Wienerwald - bald ist er weg

Wenn es nach der Österreichischen Bundesforste, vielen privaten Eigentümern oder auch so mancher Wienerwaldgemeinde geht, muss wohl jeder Baum der einen Umfang/Alter erreicht hat an dem er ordentlich die Kassen klingeln lässt, oder schlichtweg für diverse Bauvorhaben im Weg steht, weichen. Das wird jedem klar, der in letzter Zeit den einen oder anderen Spaziergang durch den Wienerwald gemacht und die Verwüstungen gesehen hat, egal wo. Und die Begründungen..... Preisverdächtig kreative...

Evelyn Gattringer, Denise Weber und Elisabeth Kopp von der Wildtierhilfe Wien am abgeholzten Grundstück.
1 3

Gersthof: Wald gerodet, Tiere vertrieben

Tierschützer vermuteten Fledermaus-Quartiere im Gersthofer Wald, doch der wurde abgeholzt. WÄHRING. Das geplante Bauprojekt in der Gersthofer Straße 130-136 ist weiter heftig umstritten. Ein neues Detail heizt die Diskussion nun zusätzlich an: „Nur hundert Meter entfernt wurden Fledermaus-Quartiere nachgewiesen. Daher ist es sehr wahrscheinlich, dass die Tiere auch im Gersthofer Wald gelebt haben“, erklärt Denise Weber, Obfrau der Wildtierhilfe Wien. Die mögliche Konsequenz: „Fledermäuse...

Anrainer Robert Glaser ist über die Rodungen auf der Schafbergwiese entsetzt.
1 1 3

Arg: Rodungen am Schafberg

70 Bäume wurden gefällt – die Umweltschutzabteilung spricht von Pflegearbeiten zum Erhalt der Wiese. HERNALS / WÄHRING. „Das ist ein Wahnsinn!“ Robert Glaser konnte seinen Augen kaum trauen, als er wie jeden Tag mit seiner Hündin Gina auf der Schafbergwiese spazieren ging: 20 Bäume waren gefällt und bis zu 15 Sträucher dem Erdboden gleichgemacht worden. „Hier wird Tieren und Menschen grüner Lebensraum weggenommen“, ist Glaser entsetzt. Noch prekärer ist die Situation auf dem Waldweg in Richtung...

  • Wien
  • Hernals
  • Markus Mittermüller
Anrainerin Elisabeth Tiedjens-Posamentir ist über die Baumfällungen entsetzt.
1 2

Plösslgasse: 16 Bäume sind weg

Rodungen auf AK-Gelände erzürnen Anrainer. AK verspricht Begrünung. „Ich hab in der Früh aus dem Fenster gesehen und alle Bäume waren weg“. Elisabeth Tiedjens-Posamentir wollte ihren Augen nicht trauen, als sie auf das Gelände hinter der Arbeiterkammer in der Prinz-Eugen-Straße blickte. „Binnen drei Stunden wurden 16 Bäume gefällt“, so die Anrainerin. "Ein Hammer" Vor zehn Jahren befanden sich auf dem Gelände noch über 100 Bäume. „Darunter völlig unterschiedliche Arten wie Linden, Buchen oder...

  • Wien
  • Wieden
  • Markus Mittermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.