Rindfleisch

Beiträge zum Thema Rindfleisch

Informationsoffensive in St. Michael: Monika Schachner, Brigitte Fraiss, Andreas Steinegger, Mario Kofler, Ilse Wolfger und Dagmar Engel informierten über das Thema Rindfleisch (v.l.). | Foto: zVg

Informationsoffensive am Tag des Rindfleisches in St. Michael

Den Tag des Rindfleisches nutzte die Landwirtschaftskammer um Konsumenten über das Thema zu informieren.  ST. MICHAEL (red). „Zu Unrecht wurden die heimischen Rinderbauern in den Sog der Klimadebatte gezogen. Unsere Rinder fressen keinen Regenwald, sondern sie fressen im Sinne der Kreislaufwirtschaft Gras von unseren Wiesen und Almen“, betonte Kammerobmann LKR Andreas Steinegger von der Landwirtschaftskammer im Rahmen des "Tages des Rindfleisches" in St. Michael. „Die heimischen Rinderbauern...

Mit dem "Tag des Steirischen Rindfleisches" macht die Landwirtschaftskammer auf die gute Qualität des heimischen Rindfleisches aufmerksam.

Landwirtschaftkammer will Bewusstsein für heimisches Rindfleisch stärken

Am "Tag des Steirischen Rindfleisches" lud die Bezirkskammer Liezen zu einem Gespräch auf den Biobetrieb Peer in Weißenbach bei Liezen. Die Familie Peer vulgo Schwoaga in Weißenbach bei Liezen ist Gründungsmitglied der Biolandwirtschaft Ennstal. Am vergangenen Freitag war der Hof von Renate und Daniel Peer Gastgeber eines Pressegespräches. Am Familienbetrieb finden seit 1991 Hofschlachtungen statt, die Produkte werden direkt vermarktet. "Hier werden 15 bis 20 Rinder pro Jahr geschlachtet. Bei...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Teilnehmer zauberten unter der Anleitung von Gerlinde Weger schmackhafte Gerichte auf die Teller | Foto: © Barbara Warmuth

Kötschach-Mauthen
Alles ums heimische Rindfleisch

Beim Rindfleischkochkurs der"Gesunden Gemeinde" Kötschach-Mauthen konnten die Teilnehmer so einiges lernen.  KÖTSCHACH-MAUTHEN. Vor Kurzem lud die „Gesunde Gemeinde“ Kötschach-Mauthen in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer Kärnten zu einem Rindfleischkochkurs in der Lehrküche der MMS Kötschach-Mauthen ein. Die acht Teilnehmer erfuhren von Seminarbäuerin Gerlinde Weger Wissenswertes über das heimische Rindfleisch und deren Verarbeitung. Durch die Tipps und Tricks lernten die Anwesenden...

Leopold Weichinger mit einem Weißblauen Belgier.
6

"Rindfleisch à la carte" in Bergland
"Rinderbauer ist ein schönes Hobby"

BERGLAND. Rund 360 Rinderbauer in ganz Österreich nehmen an dem SPAR-Regionalprogramm "Rindfleisch à la carte" teil. So wird seit 16 Jahren dem Wunsch der Konsumenten – Fleischspezialitäten aus der Region – nachgegangen. Einer dieser Rinderbauer ist die Familie Weichinger aus Grübl (Gemeinde Bergland). "Ausgleich zum Alltag" "Wir haben den Betrieb 2013 von den Eltern übernommen. Bei dem Programm sind wir aber schon seit 2008 dabei. Die Eltern und wir waren damals schon davon überzeugt, weil das...

  • Melk
  • Daniel Butter
Echte Handschlagqualität: Landwirt Franz Pöchhacker und sein Geschäftspartner Johannes Brandhofer von der Rinderbörse.
1 17

Rindfleisch á la Carte
Hochwertiges Fleisch aus Sölling

Landwirt Franz Pöchhacker produziert Rindfleisch für echte Gourmets. PURGSTALL. Als Landwirt ist es heutzutage wichtig, sich zu spezialisieren, um so eine eigene Nische am Markt finden zu können. Aus diesem Grund hat Franz Pöchhacker aus Sölling 2014 die Milchproduktion eingestellt, ist auf das Rindfleisch à la Carte-Programm aufmerksam geworden und wird nun von seinem Geschäftspartner Johannes Brandhofer von der Rinderbörse in der Zusammenarbeit unterstützt. Das produzierte Rindfleisch wird...

Anzeige
Kreislaufwirtschaft Haller ist ein Vorzeigeprojekt. | Foto: Haller GmbH
3

Markt Allhau
Veli - Nachhaltigkeit, wie sie sein soll

Mit gutem Gewissen in die Zukunft blicken ist ein ewiger Kreislauf der Nachhaltigkeit. MARKT ALLHAU. Als Kinder haben wir von unseren Großeltern schon gelernt – dass man Nichts verschwenden darf. Das achtlose Vergeuden von Lebensmitteln oder Geld lernte diese Generation schon in der Kinderstube zu vermeiden. Heutzutage sieht die Realität leider ganz anders aus. Respektloser Umgang mit unseren Ressourcen umgibt uns überall – und kaum jemanden fällt das überhaupt noch auf. Wie es sein...

Familie Scheba und AMA-Chef Günter Griesmayr freuen sich über die verdiente Auszeichnung mit der AMA-Hoftafel. | Foto: AMA

Auszeichnung
AMA-Hoftafel für Rindermäster aus Ried/Riedmark

Familie Scheba aus Ried/Riedmark wurde bei der Messe in Ried/Innkreis mit Hoftafel ausgezeichnet. RIED/RIEDMARK, RIED/INNKREIS. Zehn Top-Unternehmen der Schweine-, Rinder- und Legehennenbranche wurden bei der Rieder Messe mit der AMA-Hoftafel ausgezeichnet. Eines von ihnen ist die Familie Scheba, Rindermäster aus Ried in der Riedmark. Sie absolvierte die regelmäßigen Kontrollen ohne Beanstandung und ohne eine einzige Abweichung von den Vorgaben. Zur SacheIn Österreich nehmen über 40.000...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Gahr: Heimisch kaufen schützt unser Klima
 | Foto: Pixabay/Robert-Owen-Wahl

Rindfleischdiskussion
US-Rindfleischimporte belasten bäuerliche Familienbetriebe

TIROL. Während die Standards für heimische Betriebe weiter in die Höhe geschraubt werden, soll immer mehr Fleisch aus fragwürdigen Produktionsbedingungen in die EU geholt werden. Nach Südamerika soll nun auch die USA ihren Rindfleisch-Deal erhalten. Nachdem die EU-Kommission den Mercosur-Deal durchgewunken und somit den Weg für 100.000 Tonnen Rindfleisch aus Südamerika freigemacht hat, erhält nun auch die USA einen entsprechenden Deal. Künftig dürfen bis zu 35.000 Tonnen Rindfleisch aus...

LWK-Präs. Johann Mößler, LR Martin Gruber, Landesbäuerin Astrid Brunner, LT-Präs. Reinhart Rohr, Koch Albert Kutej und BVG-Obmann Josef Fradler (v. li.) | Foto: kope
34

Leute
Alles rund um das Rindfleisch

OSSIACHER TAUERN (kope). Der BVG Kärntner Fleisch-Obmann Josef Fradler lud mit seinem Team zum 22. Rindfleischfest und tausende Besucher kamen. Nach der heiligen Messe kochten die Rindfleischköche wie Grillmeister Adi Matzek, Yulia Haybäck sowie Albert Kutej groß auf. Für die musikalischen Klänge sorgten unter anderem die Kelag-Bauernkapelle sowie die Kärntner Kirchtagsmusik und andere mehr. Unter den Festgästen wurden gesichtet: LWK-Präsident Johann Mößler, LR Martin Gruber, LT-Präs. Reinhart...

"Die Landwirtschaft wird derzeit gerne als eine Hauptursache für den rasch fortschreitenden Klimawandel verantwortlich gemacht. Damit soll eine gesamte Branche als Sündenbock für die Versäumnisse durch eine fehlende globale Strategie gegen den Klimawandel herhalten." LK-Präsident Josef Hechenberger fordert eine differenzierte Betrachtungsweise. | Foto: unsplash/Claudio Schwarz – Symbolbild

Landwirtschaft in Tirol
Viehhaltende Landwirtschaft: standortangepasst und grünlandbasiert

TIROL. Derzeit wird die Landwirtschaft häufig für den Klimawandel verantwortlich gemacht. Josef Hechenberger fordert eine differenziertere Betrachtungsweise. IPCC - Sonderbericht zu Landnutzung und Klimawandel Nach der Tagung in Genf legte gestern der Weltklimarat IPCC seinen ersten Sonderbericht zu Landnutzung und Klimawandel vor. Der Bericht nennt  Land- und Forstwirtschaft sowie das gesamte Ernährungssystem als große Treibhausquelle. Zusätzlich seien Böden und Vegetation natürliche Mittel...

7

Landwirtschaft
Josef Fradler folgt seinem Vater als Obmann von "Kärntner Fleisch"

Die BVG Kärntner Fleisch mit Sitz in St. Donat bei St. Veit hat einen neuen Obmann. Josef Fradler junior übernimmt das Amt von seinem Vater. Am 11. August findet das traditionelle Rindfleischfest am Ossiacher Tauern statt. ST. DONAT, MÖDERNDORF (stp). Die Landwirtschaft und die Leidenschaft zur Rindermast bekam Josef Fradler in die Wiege gelegt. Sein Vater, Josef Fradler senior, war der erste Obmann der Bäuerlichen Vermarktungsgesellschaft (BVG) Kärntner Fleisch vor über 20 Jahren. Im Juni hat...

Ließen sich die Variationen von Yulia Haybäck schmecken: Johann Mößler, Hans Mikl, Kärntner-Fleisch-Bereichsleiter Bernhard Dolzer und Josef Fradler | Foto: Wajand
2

Presse-Grillabend
Kärntner Rindfleisch als "Stargast"

Am Kucherhof freuten sich Johann Mößler und Josef Fradler über Gäste aus der Medienbranche. KLAGENFURT. Abseits vom alltäglichen Trubel nahmen sich Landwirtschaftskammer-Präsident Johann Mößler und BVG-Kärntnerfleisch-Obmann Josef Fradler wieder Zeit, um beim Presse-Grillabend am Kucherhof mit Vertretern der Medienbranche zu plaudern. Das Kärntner Rindfleisch stand im Mittelpunkt, perfekt verfeinert durch Partyköchin und Grillexpertin Yulia Haybäck. "Yulia wird quasi zur Botschafterin des...

 Das Diplomarbeitsteam "Aronia" bei der Prämierung der Arbeit an der HBLA Elmberg: Monika Friedl, Elena Roiter, Magdalena Schwarz, Maria Kehrer (v.l.n.r.)
 | Foto: Martin Hofinger
6

HBLA Elmberg
Maturantinnen aus dem Bezirk Perg überzeugten mit Diplomarbeiten

Kreative Ideen und Forschergeist bewiesen die Schülerinnen der HBLA Elmberg im vergangenen Schuljahr bei ihren Diplomarbeiten. Bei der Maturafeier wurden die besten Arbeiten aus den Bereichen Landwirtschaft und Ernährung nun mit einem Geldpreis ausgezeichnet worden. Auch Schülerinnen aus dem Bezirk Perg waren an den originellen Diplomarbeiten beteiligt. ELMBERG, BEZIRK PERG. Aroniasaft gilt als gesund und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Bei der Safterzeugung entsteht eine nicht...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
LK-Präsident Hechenberger verurteilt die aktuellen Verhandlungen der EU hinsichtlich einer Aufstockung des US-Rindfleischkontingents. | Foto: Die Fotografen

Rindfleischdiskussion
Import von US-Fleisch - ein Schlag ins Gesicht für heimische Bauern

TIROL. In der EU wird aktuell eine Aufstockung des US-Rindfleischkontingents verhandelt und zwar um 70% in den nächsten Jahren. Dies ist in den Augen des LK-Präsidenten Hechenberger ein Schlag ins Gesicht für die heimischen Bauern.  35.000 Tonnen importiertes US-RindfleischInsgesamt importiert die EU 45.000 Tonnen an Rindfleisch. Wenn die Verhandlungen in der EU positiv ausfallen, sollen 35.000 Tonnen davon aus den USA kommen. Zwar bleibt die Gesamtmenge des Imports gleich, jedoch müsse man die...

Stießen auf die Rindfleisch Werkstätte an: Andreas Urban (Braumeister Brau Union), Beate Grund-Wittmann (Inhaberin Kaiserziegel), Gerhard Grund (Inhaber Kaiserziegel)
2

Kaltenleutgeben
Genuss aus der Rindfleisch Werkstätte

BEZIRK MÖDLING. Seit mittlerweile über 40 Jahren gehört das Restaurant Kaiserziegel in Kaltenleutgeben (der Familienbetrieb wird von Inhaber Gerhard Grund und Tochter Beate Grund-Wittman geführt) zu den kulinarischen Fixsternen im Bezirk. Die detailverliebte Einrichtung und Events wie der Kaisergeburtstag im August entführen die Besucher in die K.u.K-Zeit und lassen die Tradition hochleben, die Speisekarte ist aber höchst 'lebendig' und wartet nun mit einer weiteren Neuerung auf. Qualität und...

Der Grillmeister zeigt, wie es richtig funktioniert. | Foto: Foto: Kleebauer
6

Biohof Kleebauer
Tricks, die jeder Grillmeister kennen sollte

ALTENFELDEN (srh). Die Grillsaison hat begonnen und für ein paar Monate kann man das Essen wieder im Freien genießen. Michael Schmid, Geschäftsführer des Biohofes Kleebauer, verrät Tipps und Tricks damit das gegrillte Essen auch gelingt. "Das meiste Fleisch stammt aus eigener Produktion und ist, wie alle anderen Zutaten biologisch", sagt Schmid. Entscheidend für den Geschmack ist  vor allem die Qualität. "Man kann noch so eine gute Technik, Beilage oder Sauce haben, wenn das Fleisch nicht...

"Stichtag" fürs Bullinarium erfolgte am Hochbeet und bei Sonnenschein.
1 64

Markt Allhau
6,5 Millionen Euro fürs "Bullinarium" von Christoph Haller

Der "Stichtag" für ein neues Eventlokal mit Bull Beef erfolgte in Markt Allhau. MARKT ALLHAU. Am Freitag, 17. Mai, erfolgte der "Stichtag" fürs "Bullinarium - Hallers Bull Beef & Infotainment" von Tierarzt und Landwirt Christoph Haller im Beisein von LH Hans Peter Doskozil, LR Alexander Petschnig, LR Astrid Eisenkopf, 3.LT-Präs. Ilse Benkö und LA Walter Temmel, sowie Vertreter aus Wirtschaft und Landwirtschaft. Musikalisch begleitet wurde der "Stichtag" von einer Formation des Musikvereins...

In der Berglandhalle wurde der zweite Genostar Fleischrundertag veranstaltet. | Foto: August Bittermann
5 2

Fleischrindertag
Alles für die Mostviertler Rinder

Highlight für alle Rinderzüchter: In Bergland wurde der erste Genostar Fleischrindertag ausgetragen. MOSTVIERTEL. Die Rinderzüchter aus dem Mostviertel kamen vor Kurzem in Bergland voll auf ihre Kosten, als zum ersten Mal der Genostar Fleischrindertag über die Bühne ging. Diese Veranstaltung wird abwechselnd in der Steiermark und in Niederösterreich ausgetragen. Highlight für Rinderzüchter Bereits nach zwei Jahren hat sich diese Veranstaltung zu einem wahren Highlight der Branche entwickelt....

1 7

Rezept
Rezept Sülzchen

Mein Mann hatte die Idee, und er hat sie ausgeführt. Gegeben waren köstliche Reste: kräftige Rindssuppe mit nur mehr ganz wenig Fleischfiezeln und Gemüseresten, etwas geräucherter Lachs und 1 EL roter Kaviar. Die Suppe war ohne Kühlschrank fest geliert, weil wir zuerst Knochen ausgekocht hatten und erst in diese abgeseihte Brühe das Suppenfleisch und das Gemüse hinein legten. Daher kam die Idee, die anderen Sachen in einen Suppenteller zu platzieren, die erwärmte Suppe darüber zu gießen und das...

Hans (links) und Sonja Peitler mit Siegfried Pirker, von dem sie die Fleischerei übernommen haben
2

Neueröffnung
"Fleischveredelung Peitler" eröffnet in Rennweg

RENNWEG (ven). Die Rennweger können sich nun wieder über Qualitätsware aus der Fleischerei freuen. Sonja und Hans Peitler übernahmen eine bestehende Fleischerei und eröffnen am 3. Dezember unter "Fleischveredelung Peitler" neu. Seit 35 Jahren Ein bisschen versteckt gelegen hinter der Versicherung in Rennweg, aber mitten im Ortszentrum, befindet sich die neue Herausforderung von Sonja und Hans Peitler. Siegfried Pirker führte die Fleischerei 35 Jahre lang, ging aber vor sechs Jahren in Pension....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Setzen sich für Qualität aus Kärnten ein: Barbara Wakonig (links), Bernhard Dolzer und Sandra Filippitsch

Kulinarik
Genuss-Wirte rufen Rindfleisch-Monat aus

Anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Republik Österreich“ tischen Kärntens „Genuss-Wirte“ Jahrhundert-Genüsse vom Rind auf. KÄRNTEN. Kaiser Franz Joseph soll eine Vorliebe für Speisen vom Rind gehabt haben. Dies nehmen die 28 Kärntner „Genuss-Wirte“ zum 100-Jahr-Jubiläum der Republik Österreich zum Anlass, um einen Spezialitäten-Monat auszurufen. „Bis 28. Oktober tischen diese Wirte kreative, raffinierte Gerichte rund ums Rindfleisch auf“, betont Barbara Wakonig, Obfrau des Vereins Kärntner...

37

Festliches um das Rindfleisch

OSSIACHER TAUERN (kope). Mit einem Ökumenischen Gottesdienst begann beim Gut Ossiacher Tauern das 20. Rindfleischfest. Zelebriert wurde er vom Diakon Wolfgang Putzinger aus Feldkirchen. Hausherr Josef Fradler sorgte mit seinem Team für beste Voraussetzungen. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung vom MGV Poggersdorf unter der Leitung von Franz Buchleitner, der Bauernkapelle Kelag unter der Leitung von Markus Gwenger sowie der Kärntner Kirchtagsmusik. An den Genussständen wurden köstliche...

54

Rindfleischfest in Fischbach

Wenn die Landwirtschaftskammer und die ARGE Bergbauern zum mittlerweile schon traditionellen Rindfleischfest einladen, dann können sich die Besucher auf Rindfleischgenuss pur und ein vielfältiges Programm einstellen. Über 5.000 Besucher konnten sich auch beim 9. Steirischen Rindfleischfest, das erstmalig in Fischbach am Veranstaltungsgelände der Firma Sommersguter stattfand, mit Köstlichkeiten nicht nur vom Rind verwöhnen lassen. Auch die Ehrengäste wie LH Hermann Schützenhöfer, der Präsident...

  • Stmk
  • Weiz
  • Peter Sembacher
Luden ein: Kammeramtsdirektor Hans Mikl, Präsident Johann Mößler, BVG Kärntner Fleisch-Obmann Josef Fradler und BVG Fleischvermarktung-Bereichsleiter Bernhard Dolzer | Foto: Wajand
2

Rindfleisch-Genuss bei Pressegrillabend im Kucherhof

Medienvertreter durften traditionell Rindfleisch-Spezialitäten in sommerlichem Ambiente genießen. KLAGENFURT. Vertreter der Kärntner Medien wurden von der Landwirtschaftskammer Kärnten (LWK) und BVG Kärntner Fleisch wieder kulinarisch verwöhnt. Spezialitäten vom Kärntner Rindfleisch gab es beim Grillabend im Kucherhof am St. Veiter Ring. Da ließ es sich BVG Kärntner Fleisch-Obmann Josef Fradler nicht nehmen, auch gleich zum Kärntner Rindfleischfest am Sonntag (12. August) ab 10 Uhr in den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.