Reizüberflutung

Beiträge zum Thema Reizüberflutung

Bürgermeister Stefan Schmidt, Gerda Brandl, Brita Mesenich, Oswald Hicker, Thomas Strasser,  hinten: Heidelinde Frey, Juliane Frey, Theresa Divotgey | Foto: Herbert Schleich
10

Forum Schrattenthal über Medien
Diskussion über die Macht der Medien

Medien sind unser Fenster zur Welt. Sie informieren, verbinden, beeinflussen Meinungen und sorgen für Kommunikation. Doch wie unabhängig sind sie wirklich? Welche Rolle spielen Print- und digitale Medien in unserem Alltag? Beim Forum Schrattenthal wurde diesen Fragen auf den Grund gegangen. OBERMARKERSDORF. Juliane Frey führte souverän durch den Abend und moderierte die angeregte Diskussion. Oswald Hicker, Pressesprecher des NÖ-Gemeindebunds und ehemaliger Chefredakteur der Bezirksblätter NÖ,...

Gemeinsam für mehr Inklusion in Innsbruck: ÖH-Referent Georg Ebster, stellvertretende Obfrau der Autistenhilfe Tirol Alina Kühnel und MPREIS Geschäftsführer David Mölk. | Foto: Franz Oss

MPREIS
Ruhige Einkaufsatmosphäre für Menschen mit Beeinträchtigungen

Als erster Lebensmittelhändler in Tirol setzt MPREIS in seiner Innsbrucker Filiale in der Salurner Straße ein Einkaufskonzept für autistische Menschen und sensorisch empfindliche Personen um. Dazu gehören gedimmtes Licht und reduzierte Geräuscheinwirkungen sowie Orientierungshilfen. VÖLS/INNSBRUCK. Die „Stille Stunde“ findet Montag bis Freitag von 14:00 bis 15:00 Uhr sowie samstags von 8:00 bis 11:00 Uhr in der Salurner Straße 1 statt. MPREIS möchte damit gezielt Reizüberflutung und psychische...

Hallo ich bin Cornelia Reich und berichte Euch wie Access Bars dir helfen kann, Leichtigkeit und Freude zu finden | Foto: Cornelia Reich
2 6

Dauerbrenner Stress
Access Bars helfen, Leichtigkeit & Freude zu finden

In der heutigen schnelllebigen Welt ist Stress für viele Menschen ein ständiger Begleiter. Berufliche Anforderungen, private Verpflichtungen und die endlose To-Do-Liste lassen uns oft das Gefühl haben, unter ständigem Druck zu stehen. Doch wie können wir diesem Teufelskreis entkommen? Die Antwort könnte in einer sanften Berührungsmethode namens Access Bars liegen. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie Access Bars dir dabei helfen kann, Stress abzubauen und mehr Leichtigkeit, Freude und...

Der Leoganger Michael Aigner ist geprüfter Mentaltrainer mit eigener Praxis in Leogang (Madreit 34). | Foto: cbphotography
Aktion 2

Mentaltraining
Kinder und Eltern mental im Alltag unterstützen

Wir leben in einer äußerst schnelllebigen Zeit – oftmals geprägt von Stress und Ängsten. Die BezirksBlätter haben mit Mentaltrainer Michael Aigner über sein neu entwickeltes "Mentaltrainingsprogramm" für Eltern und Kinder gesprochen und wie Eltern ihren Kindern daheim mentale Stärke mit auf ihren Lebensweg geben können. LEOGANG. Der Alltag heutzutage ist von Stress geprägt – egal ob bei Erwachsenen oder Kindern und unabhängig von Arbeit oder Freizeit. Doch wie können Eltern, gemeinsam mit ihren...

Kommentar von Martin Schöndorfer
Reduzierung auf das Wesentliche

Liegt die Wahrheit der Kunst in natürlichen Materialien und der Rückkehr zum Einfachen? Oder auf der Reduzierung monochromer Bildnisse sowie handwerklicher Fähigkeiten? Kunst im Sinne von Können? Darüber diskutieren Philosophen schon seit langer Zeit. Laut der Philosophie Heideggers, immer innerhalb des Dreiecks von Werk, Wahrheit und Sein. Oder anders gesagt: Im qualitätsvollen Handwerk liegt die Einfachheit des Könnens und bildet so eine neue Wahrheit ab. Diese Erkenntnis kann man auch auf...

Leerlauf: Die Experten empfehlen täglich eine halbe Stunde unstrukturierte Zeit, um Stress zu bewältigen. | Foto: konradba/panthermedia

Reizüberflutung
Weniger Stress, mehr Lebensfreude

Um uns herum die völlige Reizüberflutung: Flimmernde Bildschirme, glühende Smartphones, Berge an Arbeit und kaum Zeit. Das Gehirn ist auf maximaler Drehzahl und versucht den Stress zu verarbeiten. OÖ. Es gibt positiven und negativen Stress. Positiver Stress aktiviert über das limbische System das Stresshormon Adrenalin, das uns leistungsfähiger macht. Andererseits wird auch Cortisol produziert, das über eine Feedbackschleife die Stresshormonproduktion wieder herunterreguliert. Wenn aber der...

Thomas Schwabl, Geschäftsführer von Marketagent.com, zeigt es an: 72 Prozent der Österreicher fühlen sich von Informationen überflutet. | Foto: Marketagent.com
5

Reizüberflutung im digitalen Zeitalter
Österreicher schwimmen in der Informationsflut

Über 70 Prozent der Österreicher fühlen sich von Informationen überflutet, hat das digitale Markt- und Meinungsforschungsinstitut Marketagent.com in einer repräsentativen Umfrage zum Thema Reizüberflutung herausgefunden. Im Schnitt bis zu 61 neue Informationen in Form von Nachrichten erhält die jüngste Altersgruppe (14-19 Jahre) auf dem Smartphone. SALZBURG. Ständig läutet das Smartphone, der Laptop kündigt im Minutentakt neue E-Mails an – und das jeden Tag. Eine Dauerberieselung mit...

Im Kampf gegen die Reizüberflutung

BAD TRAUNSTEIN. „Reizüberflutung und das Schwinden der Sinne“ ist Thema eines Vortrages von Günther Liebhart am Freitag, dem 16. Oktober um 19.30 Uhr im Kurzentrum Bad Traunstein, Kursaal. Der Therapeut und Mitbegründer des Instituts für auditive Verarbeitung und Wahrnehmung in Krems und Jaidhof (www.iavw.at) spricht über digitale Medien sowie digitale Demenz, die Gefahren für Kinder und wie man Kinder davor schützt. Wir erleben, wie bei Kindern Entwicklungsdefizite und...

Rund 15 bis 20 Prozent der Menschen weltweit sind hochsensibel. | Foto: MEV

Nicht überempfindlich, sondern hochsensibel!

Hochsensible Menschen müssen erkennen, wo die eigenen Grenzen liegen. Sie schrecken bei jedem lauten Geräusch zusammen? Sagt man Ihnen nach, Sie seien „überempfindlich“? Dann könnten Sie hochsensibel sein. Forschungen zufolge betrifft diese Veranlagung, die keine Störung ist, ungefähr 15 bis 20 Prozent aller Menschen. Die wissenschaftliche Erforschung dieses Themas steht allerdings noch ganz am Anfang. Die Wahrnehmungsfähigkeit hochsensibler Menschen ist oft sehr stark ausdifferenziert, oft ist...

Ständige Verfügbarkeit durch Handy, Computer und Co. sorgt für Stress. | Foto: Foto: Archiv
2

Techno-Stress kann krank machen

Reizüberflutung findet auch unbemerkt statt: Techno-Stress, der neue „Übeltäter“ der Gesellschaft. Im Verlauf eines einzigen Tages wird man in unserem Kulturkreis rund 100-mal mit einem Prozessor oder Mikrochip konfrontiert. Schon am Morgen holt uns ein digitaler Wecker aus dem Schlaf, danach verlassen wir uns auf die Helfer im Haushalt (u.a. Kaffeemaschine, Kühlgeräte, Mikrowelle). Mit dem Auto, in dem mindestens 100 elektronische Steuerelemente im Verborgenen wirken, geht es zum Arbeitsplatz,...

Für sich selbst gut zu sorgen, ist eine Kunst. Dazu zählt, sich Hilfe zu holen, wenn man alleine nicht mehr weiter weiß. | Foto: Fotowerk/Fotolia
3

Burnout vermeiden: Achtsam mit sich umgehen

Bewusste Freizeitgestaltung trägt wesentlich zur Burnout-Vermeidung bei. Von Bernadette Aichinger EFERDING. Überlastung, Erschöpfung, Reizüberflutung und Freizeitstress sorgen in unserer schnelllebigen Zeit bei immer mehr Menschen für psychische Belastungen. „Es kann wirklich jeden treffen. Daher ist Burnout-Prävention ein ganz wichtiger Ansatz“, sagt Psychologin Nicole Hofmair von „Exit sozial“ in Eferding. Sie ist die Leiterin des Treffpunkts für Freizeit und Kommunikation in der Eferdinger...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.