Reizüberflutung
Weniger Stress, mehr Lebensfreude

Leerlauf: Die Experten empfehlen täglich eine halbe Stunde unstrukturierte Zeit, um Stress zu bewältigen. | Foto: konradba/panthermedia
  • Leerlauf: Die Experten empfehlen täglich eine halbe Stunde unstrukturierte Zeit, um Stress zu bewältigen.
  • Foto: konradba/panthermedia
  • hochgeladen von Marlene Mülleder

Um uns herum die völlige Reizüberflutung: Flimmernde Bildschirme, glühende Smartphones, Berge an Arbeit und kaum Zeit. Das Gehirn ist auf maximaler Drehzahl und versucht den Stress zu verarbeiten.

OÖ. Es gibt positiven und negativen Stress. Positiver Stress aktiviert über das limbische System das Stresshormon Adrenalin, das uns leistungsfähiger macht. Andererseits wird auch Cortisol produziert, das über eine Feedbackschleife die Stresshormonproduktion wieder herunterreguliert. Wenn aber der Stress andauert, dann wird negativer Stress daraus. Es gibt aber auch einen äußeren und inneren Stress.

„Das funktioniert eine Zeit lang gut. Wenn man aber auf den Stress nicht achtet, kann es gesundheitsschädlich werden“, sagt Primar Jörg Auer, Vorstand an der Klinik Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin vom Kepler Universitätsklinikum sowie Co-Referent für psychosoziale, psychosomatische und psychotherapeutische Medizin in der Ärztekammer für Oberösterreich.

Von Ziel zu Ziel jagen

Stress ist ein breiter Begriff und er lässt sich kaum in Zahlen gießen. Aber: „Die Hinweise auf steigende Stressbelastungen nehmen zu. Das merken wir daran, weil die Leute viel darüber sprechen“, sagt  Hertha Mayr, Primaria und Leiterin des Departments für Psychosomatik am Kepler Universitätsklinikum. Außerdem sind die Anforderungen im Job gestiegen: Der Zeitdruck ist in den letzten 30 Jahren um etwa 30 Prozent gestiegen.

„Wenn wir ständig Anforderungen an uns stellen und uns von Ziel zu Ziel jagen, dann keimt innerer Stress“, sagt Mayr. Daher rät die Medizinerin: „Lassen Sie ein wenig unstrukturierte Zeit übrig und schenken Sie sich selbst eine Auszeit. Eine halbe Stunde am Tag wäre gut.“

Außerdem rät Mayr: „Wir müssen öfter ‚Nein‘ sagen und uns zu weniger verpflichten. Denn es ist schön, aus verschiedenen Alternativen, die einem selbst gut tun und persönlich wichtig sind, auswählen zu können."

Auswirkungen von Stress

Schlafprobleme, Schmerzen durch Verspannungen, Hypertonie, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Burnout und Reizdarm sind nur einige Auswirkungen von anhaltendem Stress.

„Die Schwelle zur Krankheit ist individuell sehr unterschiedlich und hängt davon ab, welche Belastungsfaktoren man sonst noch hat. Summieren sich diese Faktoren, dann überschreitet man den individuellen Stresslevel und dann wird es gesundheitlich problematisch“, so Mayr.

Wer Hilfe braucht, solle sich Hilfe holen: Wenn sich der Stress körperlich auswirkt, dann sollte man den Hausarzt konsultieren. Wenn der Stress sich in der Seele abbildet (etwa Schlafstörungen), dann sollte ein Psychotherapeut aufgesucht werden.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.