Re Use Shop

Beiträge zum Thema Re Use Shop

Viele Gäste waren beim Pressetermin beim Re-Check-Laden dabei. | Foto: Neumayer
Video 8

Projekt "Re Check"
Wiederverwenden bringt mehr als Wegwerfen

Das Projekt "Re Check" des Kompetenzzentrums Südsteiermark in Leibnitz verfolgt gemeinsam mit dem Abfallwirtschaftsverband (AWV) Leibnitz das Ziel, die Kreislaufwirtschaft zu stärken und gleichzeitig die soziale Inklusion zu fördern. Dabei werden elektronische Geräte auf Funktionsfähigkeit geprüft und wenn möglich wiederverwendet.  LEIBNITZ. In Österreich werden jährlich knapp 16 Kilogramm pro Haushalt an Elektro- und Elektronikaltgeräten gesammelt. Dadurch entstanden rund 2.000 kommunale...

AWV-Obmann Manfred Reisenhofer (4.v.r.), AWV-Geschäftsführer David Baar (2.v.r) u.a. mit Bürgermeistern der Klima- und Energiemodellregion. | Foto: MeinBezirk
Aktion 2

Abfallwirtschaft
Die Müllberge im Ressourcenpark Feldbach wachsen

Weltweit türmen sich die Müllberge. Auch in der Südoststeiermark landen Unmengen an Haushaltsabfall in den Ressourcenparks und Abfallwirtschaftszentren. Vor allem Elektroschrott kommt immer mehr zusammen. SÜDOSTSTEIERMARK/FELDBACH. Die Menge an Elektroschrott steigt seit Jahren. Dem Trend wollen südoststeirische Gemeinden und der Abfallwirtschaftsverband (AWV) Feldbach entgegenwirken. Im Rahmen des Re-Use-Herbstes des Landes Steiermark werden die Verantwortlichen rund um AWV-Obmann Manfred...

Henry Laden und ReUse Korneuburg: Christoph Stadtschmitzer (GF Rotes Kreuz Korneuburg), Sabine Widmaier (Stadtservice), Markus Wild (Rotes
Kreuz Korneuburg), Bürgermeister Christian Gepp, André Wittmann (Leiter Abfallwirtschaft), Ronald Maurer (GF Stadtservice), erste Vize-Bürgermeisterin Helene Fuchs-Moser, Gemeinderätin Adelheid Muhm, Maciej Gazda (Rotes Kreuz Korneuburg), Gemeinderätin Kathrin Kaindl und Jasmin Schindler (Mitarbeiterin Henry Laden) (v.l.). | Foto: Stadtmarketing Korneuburg

Nachhaltigkeit
Henry Laden ist beliebte Anlaufstelle für Second Hand

Im Henry Laden, der Second Hand Boutique des Roten Kreuzes beim Korneuburger Bahnhof, bekommen Kleidung, Schuhe, Taschen, Spielzeug, Bücher, Dekorationsartikel und Co. in Kooperation mit der Initiative Re-Use der Stadtgemeinde eine zweite Chance. KORNEUBURG. Der Henry Laden steht für Nachhaltigkeit. 5.266 Kunden kauften 2023 rund 13.800 Artikel im Henry Laden ein. Damenbekleidung gilt seit der Eröffnung 2017 als Verkaufshit - ein Trend, der sich fortsetzt. Doch auch Kinderbekleidung und Bücher...

Fachtrainer Stephan Fortmüller und Sozialtrainerin Michaela Fladischer mit Michele Sommerauer und ihren Kunstwerken. | Foto: Werner Pregetter
5

Pro Mente Bruck an der Mur
Beruflicher Neustart für psychisch Erkrankte

Pro mente in Bruck beschäftigt Menschen mit psychischen Erkrankungen, die beruflich wieder durchstarten möchten. Ein besonders herausragendes Beispiel dafür, wie man das Beste aus einer solchen Situation machen kann, ist Michele Sommerauer aus Kapfenberg. Sie begeistert in der Brucker Fahrradwerkstatt mit ihren speziellen Kunstwerken. BRUCK AN DER MUR/KAPFENBERG. Eigentlich war Michele Sommerauer als gelernte Köchin jahrelang in der Gastronomie tätig. Aufgrund einer psychischen Erkrankung hat...

Die Verbandsführungsriege rund um den alten und neuen Obmann Josef Doupona (3.v.l.).  | Foto: AWV

Abfallwirtschaftsverband Radkersburg
Verband bestimmt Vorstand und Ziele

AWV Radkersburg bereitet sich mit Obmann Doupona u.a. auf mögliches Pfandsystem vor.  REGION. Kürzlich hat die konstituierende Versammlung des Abfallwirtschaftsverbands Radkersburg stattgefunden. Als Obmann des seit mittlerweile über 30 Jahre bestehenden Gemeindeverbands wurde Josef Doupona, Bürgermeister von Klöch, wiedergewählt. Als Stellvertreter steht ihm Heinrich Tomschitz, "Gemeindechef" von Deutsch Goritz, zur Seite. Als Kassier fungiert Stradens Bürgermeister Gerhard Konrad – die...

Kaufen und stöbern ist wieder angesagt: Der Re Use Shop kann am 9. Juni wieder geöffnet werden. Hermine Mittendrein und das Kompetenzteam freuen sich auf Ihren Besuch. | Foto: Waltraud Fischer

Leibnitz
Der Re Use Shop öffnet wieder am 9. Juni

Covid19-bedingt musste vorübergehend auch der beliebte Leibnitzer Re Use Shop in der Industriestraße 1 in Leibnitz seine Pforten schließen. Am 9. Juni sperrt er wieder auf. Groß war die Freude, als im Vorjahr im Zuge der Eröffnung des Ressourcenparks in Leibnitz auch ein Re Use Shop der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Dieser wird von Kompetzenz betreut und erfreut sich großer Beliebtheit. "Heute ist ein großer Tag für die Ressourcenwirtschaft in der Steiermark und letztlich auch in Österreich...

Kletterwand bei der Sporthalle Innenstadt | Foto: Freisinger

Leoben: Schrittweise Öffnungen gehen weiter

Langsam kehrt in Leoben wieder eine gewisse Normalität ein, die coronabedingten Maßnahmen werden herunter-, Betriebe und städtischen Einrichtungen wieder hochgefahren. LEOBEN. Seit Montag, 25. Mai 2020 steht der Bevölkerung der Re-Use Shop im Altstoffsammelzentrum Leoben wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten Montag bis Samstag von 9 Uhr bis 15 Uhr zur Verfügung. Zu beachten sind nach wie vor die strengen Abstandsregeln für das gesamte Betriebsgelände. Bis zu zehn Personen dürfen ihre Abfälle...

Das Altstoffsammelzentrum in Mürzzuschlag soll einem neuen Ressourcenpark weichen.  | Foto: Mürz Agentur
2

Ressourcenpark Mürzzuschlag
Müll soll künftig als Ressource genutzt werden

In Mürzzuschlag soll anstelle des Altstoffsammelzentrums beim Bauhof ein neuer Ressourcenpark entstehen. Der Gemeinderat gab unlängst grünes Licht für die Weiterführung der Gespräche. "Mein Ziel wäre die Errichtung des Ressourcenparks im nächsten Jahr", sagt Mürzzuschlags Bürgermeister Karl Rudischer. Die Nachbargemeinden Spital am Semmering, Langenwang sowie Mürzzuschlag wollen gemeinsam und in enger Zusammenarbeit mit dem Mürzverband daran arbeiten. Noch wird allerdings nach einem passenden...

Chefin Hedy Granabetter lässt ein "Wiesel" überprüfen.
26

BBZ Rudersdorf als Drehscheibe für gebrauchte Güter

Ein neues Geschäft in der Rudersdorfer Maria-Theresien-Siedlung widmet sich der Wiederverwendung gebrauchter Güter. Es wird vom Bildungs- und Beschäftigungszentrum (BBZ) unter Hedy Granabetter mit ihren Mitarbeitern betreut und nennt sich "Re-Use-Shop". Die Aufgabenstellung: Alte verwendete oder auch neuwertige Geräte, Spielzeuge, Porzellanwaren oder Kleider werden entgegengenommen, gegebenenfalls repariert und wieder in Umlauf gebracht. „Wir testen die Gegenstände auf ihre...

7

Schatzkiste mit Mehrwert

Das BUZ eröffnete als Partner des Re-Use-Netzwerkes in Oberpullendorf einen Second-hand-Shop. OBERPULLENDORF (EP). In diesem so genannten Re-Use-Shop werden wiederverwendbare Gebrauchsgegenstände oder Kleidung entgegengenommen und wieder in den Verwendungskreislauf zurückgeführt. "Dadurch werden Ressourcen geschont, die Müllberge verkleinert und nicht zuletzt wird auch der Umweltgedanke gefördert. Wesentlicher Teil der Idee ist auch, dass durch die Sammlung, die Sortierung, die Überprüfung und...

Positiver Trend: Im BAN "Re-Use-Shop" in Graz stehen von Kleidung bis Möbelstücke alle möglichen Dinge zum Verkauf. | Foto: BAN Ökoservice

Neue Chance für alte Sachen

Recyclen, upcyclen, downcyclen. Kurz: wiederverwerten. Aus Altem Neues machen ist "in" wie nie. Vergangene Woche fand in Graz die "Re-Use-Konferenz" zum vierten Mal statt. Die Veranstaltung ist ein Vernetzungstreffen für die sogenannte Abfallwirtschaft und wurde von rund 150 NGO- und Behördenvertretern besucht. "Es war wieder ein voller Erfolg", bilanziert Berthold Schleich, Geschäftsführer vom "BAN Ökoservice", das mit der "Arge Müllvermeidung" als Organisator auftrat. Mit dem Abfall zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.