Leoben: Schrittweise Öffnungen gehen weiter

Kletterwand bei der Sporthalle Innenstadt | Foto: Freisinger
  • Kletterwand bei der Sporthalle Innenstadt
  • Foto: Freisinger
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

Langsam kehrt in Leoben wieder eine gewisse Normalität ein, die coronabedingten Maßnahmen werden herunter-, Betriebe und städtischen Einrichtungen wieder hochgefahren.

LEOBEN. Seit Montag, 25. Mai 2020 steht der Bevölkerung der Re-Use Shop im Altstoffsammelzentrum Leoben wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten Montag bis Samstag von 9 Uhr bis 15 Uhr zur Verfügung. Zu beachten sind nach wie vor die strengen Abstandsregeln für das gesamte Betriebsgelände. Bis zu zehn Personen dürfen ihre Abfälle gleichzeitig entleeren, maximal drei Personen und Verkäufer dürfen sich gleichzeitig im Re-Use-Shop aufhalten. Das Tragen eines MNS ist verpflichtend.

Jugend-Bus ist wieder unterwegs

Ebenfalls seit vergangenem Montag sind die beiden Jugendkoordinatorinnen Nicole und Martina, die den Jugendlichen in den letzten Wochen vorwiegend über Telefon und Social Media zur Verfügung standen, nun unter Einhaltung der aktuellen Sicherheitsmaßnahmen wieder mit dem Jugend-Bus unterwegs um die Probleme und Anliegen der jungen Bevölkerung vor Ort zu diskutieren.

Langsam-Lauf-Treff am Mittwoch

Gute Nachrichten gibt es auch für alle Bewegungshungrigen. Getreu dem Motto „Gesünder leben: Gemeinsam einen Anlauf nehmen“ haben Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene seit Mittwoch, 27. Mai, wieder die Möglichkeit immer mittwochs um 19 Uhr am Langsam-Lauf-Treff der Sportvereinigung Leoben in Kooperation mit dem Bewegungsland Steiermark teilzunehmen. Treffpunkt ist der Parkplatz der Eishalle Leoben, die Teilnahme ist gratis. Um Anmeldung unter sport@leoben.at wird gebeten.

Start in die Freibadsaison

Am Freitag, 29. Mai, startet das Aubad in die Freiluftsaison 2020 und öffnet bei Schönwetter die Türen für seine Gäste. Die Indoor-Wasserwelt und die Saunawelt müssen vorerst leider noch geschlossen bleiben, eine mögliche Teilöffnung steht für den 11. Juni unter Vorbehalt in Aussicht. Um den Besuch im Aubad besser planen zu können, sollten Wasserraten sich vorher unter www.asiaspa.at über die derzeitige Auslastung informieren, denn aufgrund der behördlichen Verordnungen sind im Aubad maximal 700 Gäste gleichzeitig genehmigt.
Die ein Meter Abstandsregeln sind im Eingangs- und Kassenbereich, bei den Duschen, den Umkleiden und Rutschen einzuhalten. In den Becken sind 2 Meter Abstand zu halten. Mund-Nasen-Schutz ist im Eingangsbereich, an der Kassa, bei den Garderoben, Umkleiden, Kabinen bzw. Kästchen und in den Sanitäranlagen vorgeschrieben. Vorerst gibt es keine Möglichkeit eines Direkt Check-In, auch Saison- oder Dauermedien können derzeit nicht bezogen werden. Trotz all der notwendigen Hygienemaßnahmen, für die das Personal umfangreich geschult wurde und deren Einhaltung lückenlos kontrolliert wird, steht der ungetrübte Badespaß und das Freizeitvergnügen an der frischen Luft im Vordergrund. Dazu werden die Außenrutsche, der Sprungturm und die Beachvolleyballplätze geöffnet sein, das Ausleihen von Liegen ist ebenfalls möglich.

Buchungen für Sportanlagen möglich

Die städtischen Indoorsportanlagen (Eishalle, Sporthalle Innenstadt, Sporthalle Leoben/Donawitz) können ebenfalls ab 29. Mai wieder gebucht (sport@leoben.at bzw. 03842/4062-458) und unter Einhaltung aller Sicherheitsmaßnahmen genutzt werden.

Sprechtage des Wohnungsreferenten

Für alle Fragen rund um das Thema „Wohnen“ besteht ab sofort wieder die Möglichkeit eines Sprechtagsbesuches bei Wohnungsreferent Maximilian Jäger. Um alle Sicherheitsbestimmungen einhalten zu können, ist eine telefonische Voranmeldung unbedingt erforderlich. Auch für Gespräche im Rathaus wird um telefonische Voranmeldung unter 03842/4062-242 gebeten. An folgenden Terminen steht der Wohnungsreferent für Sprechtage in Ihrem Stadtteil zur Verfügung:

  • Montag, 8. Juni 2020: Begegnungszentrum Lerchenfeld, Am Lerchenfeld Zeile A
  • Dienstag, 9. Juni 2020: Festsaal Leitendorf, Fröbelgasse 3
  • Montag, 15. Juni 2020: Besprechungsraum der SGL, Steigtalstraße 31

Bauarbeiten  in der Lorberaustraße

Auch das Thema Verkehr rückt wieder stärker in den Fokus. Von Mittwoch, 3. bis einschließlich Donnerstag, 4. Juni 2020, wird der Fahrbahnbelag der Vordernberger Straße – B115a im Bereich zwischen dem Kreisverkehr St. Peter-Freienstein und der Lorberaustraße saniert. Eine Umleitung über die Kerpelystraße wird eingerichtet. Es kann daher zu baustellenbedingten Verzögerungen kommen. Die Zufahrt bis zum Portier 4 der Voestalpine bzw. zum Rail Tech Center ist möglich.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.