Postpartner

Beiträge zum Thema Postpartner

Ferdinand Roth, Rudi Roth, Maria Liebmann-Roth und Ewald Roth präsentierten in der Post-Partnerstelle im Modehaus in Gnas die Gendenkbriefmarke. | Foto: Foto: KK

Roth ist mehr als eine Marke

Eine kleine Briefmarke trägt die große Liebe der Geschwister Roth zu ihren Eltern in die Welt. Wenn Steirer tanken, shoppen, heizen, reisen, bauen oder ihren Müll entsorgen, kommt ein Name ins Spiel: Roth. Sechs Geschwister haben auf den Grundfesten der Gemischtwarenhandlung ihrer Eltern im südoststeirischen Gnas das Roth-Imperium aufgebaut. Den bunten Branchen- und Produktmix der Unternehmerfamilie erweiterte Modehaus-Chef Ferdinand Roth nun gar um Post-Dienstleistungen. Mit Eröffnung der...

Postpartner Walter Bauer mit seinem Team
1 6

Neuer "Post Partner" in Kramsach

KRAMSACH: Walter Bauer eröffnete am 13. Dezember 2010 als neuer Postpartner in Kramsach eine Postannahmestelle. Ja und das ist deshalb besonders erwähnenswert, weil es sich dabei nicht nur um einen der üblichen Postpartner handelt, sondern weil neben den umfassenden Dienstleistungen der POST bei VETRO LUME exklusives Glasdesigns gezeigt wird und das angeschlossenen gemütliche CAFE jeden Kunden zum Verweilen einlädt. Apropos Einladung, am Samstag dem 12. Februar gibt es im Rahmen der offiziellen...

Patergassen verliert den Postpartner

Während in Gnesau ein Postpartner um eine Lottoannahmestelle kämpft, wirft der in Patergassen das Handtuch. Im Juli des vergangenen Jahres wurde das Postamt in Patergassen geschlossen. Die Bäckerei Weißensteiner übernahm als Postpartner die Abwicklung der Postgeschäfte. Der Vertrag hielt allerdings nur sechs Monate, denn Postpartner Hannes Weißensteiner kündigte Ende Dezember den Vertrag mit der Post. „Wir machen die Postgeschäfte nur noch bis Ende März und geben sie dann wieder ab“, so...

Hat sich durch das Dickicht des Postpartner-Vertragsdschungels geschlagen: LAbg. Josef Schöchl (ÖVP).

Nur Peanuts für Postpartner?

LAbg. Josef Schöchl kritisiert „unattraktive Postpartner-Bedingungen“ Noch ist offen, ob jene 38 Postfilialen, die bis Ende 2012 geschlossen werden sollen, alle durch Postpartner ersetzt werden können. Die Suche nach Postpartnern ist nämlich schwierig – auch weil der Vertrag nicht gerade das Gelbe vom Ei enthält, wie LAbg. Josef Schöchl (ÖVP) findet. SALZBURG (sos). „Es ist ja kein Geheimnis, dass es mehr als schwierig ist, in den Gemeinden einen Postpartner zu finden“, weiß der Flachgauer...

Postpartner Paul Kindler mit den Mitarbeiterinnen Christa Walter und Renate Neukirchner sowie Bürgermeister Johann Kaufmann (v.l.).

Postservice bleibt

Nach der Schließung der Postfiliale St. Stefan im Rosental fand sich mit dem Elektrofachgeschäft Red Zac Kindler ein Postpartner. Firmenchef Paul Kindler und sein Team bieten der Bevölkerung nun als neuer Post-Nahversorger an den Geschäftsöffnungszeiten und damit auch an den Samstagen in der Gemeinde sämtliche Postdienstleistungen an. „Leider konnten wir die Schließung der Filiale trotz aller Bemühungen nicht mehr verhindern. Ich bin daher sehr froh, dass wir nun die Versorgung mit einem...

Die Bediensteten des Marktgemeindeamtes Straden werden in Zukunft auch die Leistungen eines Postpartners anbieten.                                                                                               Foto: WOCHE

Die neue Christel von der Post

Das Postamt in Straden wird 2011 übersiedeln. Neuer Postpartner ist das Marktgemeindeamt. walter.schmidbauer@aon.at Das in den beiden steirischen Pilotgemeinden Oberzeiring und Straden durchgeführte Partnerschaftsprojekt zwischen Bawag und Post wird nicht mehr weitergeführt. Offiziell ist mit Ende des Jahres Schluss. In Straden wird nach einer Übergangszeit die Marktgemeinde neuer Postpartner. Ein Schalter mit EDV-Anlage und Waage wird im Eingangsbereich des Gemeindeamtes errichtet werden....

Bgm. Valentin Happe kämpft für die Erhaltung des Postpartners in Schiefling. Im Mai 2010 eröffnete die Bawag-PSK- Filiale, die nun wiederum geschlossen werden soll

Partnersuche geht von vorne los

Im Mai startete die Bawag-PSK-Filiale als Postpartner in Schiefling. Zum Ärger der Gemeinde endet das Pilotprojekt nun plötzlich. In Schiefling startet die Suche nach einem Postpartner erneut und das, obwohl die Seegemeinde als erste von sechs in Österreich eine Bawag-PSK-Filiale als Postpartner ihr Eigen nennen durfte – ab Mai 2010. Nun verlängert die Post die Zusammenarbeit mit der Bawag – 39 solcher Standorte entstehen in den Kärntner Ballungszentren. In Schiefling ist allerdings ab 31....

Foto: privat

Postpartner wurde gefunden

Lösung für Pottendorf: Pruco EDV Systeme übernimmt Post-Agenden Nachdem die Postämter in Pottendorf und Wampersdorf geschlossen wurden, suchte man nach einer Postpartner-Lösung. Nun ist es endlich so weit: Die Firma pruco EDV-Systeme übernimmt zukünftig die Postagenden in Pottendorf. POTTENDORF. Der neue Post-Partner, das Unternehmen pruco EDV-Systeme, hat sich bereit erklärt, die Agenden der Post in Pottendorf zu übenehmen. Die Bürger können nun hier ihre Briefe und Pakete aufgeben und...

Postpartner bläst der Post das Horn

Nach der Kündigung des Absdorfer Postpartners soll es rasch einen Nachfolger geben. Ein kurzes Gastspiel gab Werner Höfferl als Postpartner in Absdorf. Nun muss sich die Post um einen neuen umschauen. ABSDORF. Werner Höfferl ist seit heuer Postpartner in Absdorf und hat so seine Erfahrungen mit der Post: „Die Daten über zu erwartenden Umsatz und Frequenz, die von der Post an einen werdenden Postpartner nach der Schließung eines Postamtes übergeben werden, sind einfach zu wenig“, sagt der...

Postpartnerin für Berndorf

Vier Interessenten haben sich gemeldet, um in Berndorf eine Postpartnerstelle zu eröffnen. Das Rennen hat eine dreifache Mutter gemacht. In den ersten drei Jahren wird sie von der Gemeinde unterstützt. BERNDORF. „Ich hoffe, am 22. Dezember eröffnen zu können“, sagt Eva Streitfellner, die neue Postpartnerin aus Berndorf zum Bezirksblatt. Dazu muss das neue Postamt aber erst eingerichtet und sie selbst ausgebildet werden. Wann das passiert, ist noch ungewiss. Hat die Post AG alles...

Daniela Kobale, Verena Platzer und Rosemarie Hebenstreit (v.l.) bei der Eröffnung der Postpartnerstelle. Auch Franz Kirwasser (r.), Briefträger in Pension, gratulierte. Foto: WOCHE

Postpartner mitten im Ort

In Trautmannsdorf können Postgeschäfte erledigt werden – und das beim täglichen Einkauf. Wir erwarten uns eine Belebung des Ortes und natürlich auch eine höhere Kundenfrequenz im Geschäft“, erklärte Verena Platzer, Betreiberin des Nah&Frisch-Kaufhauses Platzer, nunmehr nicht nur Nahversorger, sondern auch Postpartner in Trautmannsdorf. So können ihre Kunden zu den bestehenden Geschäftsöffnungszeiten neben dem Einkauf auch Briefe, Pakete und EMS-Sendungen aufgeben sowie Ein- und Auszahlungen bei...

73 eigene Filialen betreibt die Post derzeit noch im Bundesland Salzburg. Bis 2012 will sie sich von allen getrennt haben.

Post will Filialen loswerden

Ab 2013 nur noch Postpartner, Zukunft jedes zweiten Standorts offen 73 eigene Filialen betreibt die Post AG derzeit (noch) im Bundesland Salzburg – 16 davon in der Landeshauptstadt. Daneben gibt es 47 Postpartner. Bis Ende 2012 sollen alle Eigenfilialen aufgegeben werden, 35 davon sollen als Postpartner an gemeinsamen Standorten mit der Bawag/PSK weiterbetrieben werden – was mit den restlichen 38 Postfilialen passiert, ist noch „offen“, wie es Pressesprecher Martin Riedl formuliert. SALZBURG...

Stille Post

Still und leise will sich die Post weiter zurückziehen – nicht nur aus den kleinsten Gemeinden des Landes, sondern auch aus regionalen Zentren. Die österreichweit 520 „interessanteren“ Filialen werden in Kooperation mit der Bawag/PSK weitergeführt – was der Bawag etwa in Salzburg schlagartig zu 28 zusätzlichen Standorten verhilft. Ob das auch bedeutet, dass Bawag/PSK-Bankgeschäfte – dort, wo die Post bislang auch samstags offen hatte – künftig auch an Samstagen abgewickelt werden können, bleibt...

Das Postamt in Pfarrwerfen schloss am 10. November 2010 für immer seine Pforten. | Foto: Franz Neumayr

Ade Postamt Pfarrwerfen

Trotz Einspruch bei der Regulierungsbehörde ist jetzt Schluss Und wieder schließt ein Postamt im Pongau. Diese Woche öffnete und versperrte die Post in Pfarrwerfen das letzte Mal ihre Pforten. PFARRWERFEN (jb). Wieder eine Post weniger. Vergangene Woche wurde nun auch das Postamt in Pfarrwerfen im Zuge der Strukturbereinigung der Post AG geschlossen. Da trotz intensiver Bemühungen, wie Bürgermeister Simon Illmer beschreibt, kein Postpartner gefunden werden konnte, werden die Angebote auf...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Seit Mitte September betreut Gabriele Lercher das Postamt in Mariapfarr. Dass am 3. Dezember geschlossen wird, ist für sie erst Gewissheit, wenn ein dementsprechender Bescheid der Regulierungsbehörde vorliegt.
2

Filialnetz der Post schrumpft weiter

Standort Mariapfarr wird voraussichtlich am 3. Dezember geschlossen – St. Michael gilt vorerst als gesichert Im Jahr 2000, als erste Meldungen um Schließungen laut wurden, hat es im Lungau acht Postfilialen gegeben. Nach Zederhaus, Muhr und Ramingstein trifft es nun aller Voraussicht nach auch Mariapfarr. Das Postamt soll es ab 3. Dezember nicht mehr geben. Übrig bleiben die Standorte Tamsweg und St. Michael, bis auf weiteres auch Mauterndorf und Obertauern. LUNGAU (rec). Mitte letzter Woche...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
Neuer Look fürs Personal – präsentiert von Post-Chef Herbert Götz. | Foto: Riedmüller

Post startet Wien-Offensive

Filialen und Mitarbeiter wurden optisch aufgemotzt Mit dem Gratis-Brief-Tag in der Vorwoche fiel der Startschuss für die Wien-Offensive der Österreichischen Post. „Das war aber nur der Auftakt für eine ganze Reihe von Aktionen, die wir in den nächsten Wochen starten”, kommentiert Herbert Götz, der für das Filialnetz zuständige Vorstandsdirektor der Post. So wurden die Wiener Postfilialen optisch auf Vordermann gebracht und die Sortimente an Handelswaren in den Filialen vereinfacht. Neue...

Die Post übersiedelte in Aldrans erst vor wenigen Jahren in das jetzige helle und moderne Lokal.

Letztes Postamt in Region sperrt zu

Post will überraschend auch noch die Filiale in Aldrans schließen – wird die Gemeinde neuer Postpartner? Das Postamt in Aldrans ist die einzige Filiale im südöstlichen Mittelgebirge. Trotzdem soll es jetzt geschlossen werden. Die Aldranser, allen voran Bgm. Adi Donnemiller, sind empört! ALDRANS (sf). Erst vor wenigen Jahren wurde die Poststelle in Aldrans in einen Neubau gegenüber der stark frequentierten MPreis-Filiale verlegt. Die Ankündigung über die Medien, dass auch das Aldranser Amt...

Wer künftig in die Post einzieht, wird erst entschieden. | Foto: Kainz

Post in Igls muss weichen – Spar wird neuer Postpartner

Die Post in Igls muss gehen und bietet dadurch heiß begehrten Raum (vk). Die Igler müssen ihre Post nun im Sparmarkt in Igls aufgeben, der als Postpartner gewonnen werden konnte. Aber die Trauer darüber wehrt bei manchen nur kurz, sie wittern frei gewordenen Raum der nun anders genutzt werden kann. Seit dem 2. August ist die Igler Post geschlossen. Der Sparmarkt in Igls hat deshalb schon drei MitarbeiterInnen eingeschult, die diese Arbeit übernehmen sollen. Derzeit ist auch noch ein...

Das Postamt in Uderns ist Geschichte, bereits Mitte Jänner wird ein Trafik- und Papiergeschäft die Postgeschicke übernehmen. | Foto: Gruber

Aus für Postamt in Uderns!

UDERNS (tag). „Mit Schreiben vom 27. 07. 2010 hat uns die Österreichische Post AG offiziell darüber informiert, dass das Postamt in Uderns nicht dauerhaft kostendeckend zu führen ist“, erklärt der Uderner Bürgermeister Friedl Hanser. Die Post AG ist bestrebt, mit der Gemeinde innerhalb der nächsten drei Monate Gespräche zu führen und nach alternativen Lösungen zu suchen, wie die Versorgung in der Gemeinde Uderns auch weiterhin auf hohem Niveau gewährleistet werden kann. „Mit dieser Entwicklung...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Bezirksblätter Schwaz
Post Logo | Foto: Foto: Tiefenbacher

Postpartner in See ist fixiert

Die Schließung von Postämtern wird auch im Bezirk Landeck zielstrebig vorangetrieben. SEE/ZAMS (tani). Bis 2013 wird drastisch reduziert. Sperren sollten die Filialen in See, Zams, St. Anton, Nauders und Ischgl. In diesen Orten sind Postmanager unterwegs, geeignete Post-Partner ausfindig zu machen. Endgültiges Aus In See ist das Aus des Postamtes endgültig besiegelt. Wie berichtet gab es einige Bewerber um die Postpartnerschaft. Das Rennen machte die Gemeinde. Wahrscheinlicher Schließungstermin...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bezirksblätter Landeck
Doch (noch) nicht Postpartner: | Foto: privat

Kampf um Erhalt der Post geht weiter

In Mauerbach untersagt die Telekom-Regulierungsbehörde RTR die Schließung des Postamtes: In Altlengbach hofft man noch darauf, hier fällt die Entscheidung Ende August. In der Zwischenzeit wurden Unterschriften gesammelt, der Gemeinderat verabschiedete eine Resolution. ALTLENGBACH/MAUERBACH/GABLITZ/TULLNERBACH. Die Postfiliale sollte schließen, Thomas Bruckner mit seiner Firma Wienschall ab August Post-Partner werden. So war es vorgesehen, doch die RTR durchkreuzte den schönen Plan: Sie...

Post 2 | Foto: Kainz

Neustift und Fulpmes ringen um ihre Postämter

Der von vielen als „Kahlschlag“ bezeichnete Weg der österreichischen Post AG wird kontinuierlich weitergeführt. Jetzt stehen die Filialen in Neustift und Fulpmes auf der schwarzen Liste! Noch ist nichts fix, außer, dass keine der beiden Gemeinden ihr Postamt zugesperrt sehen will! NEUSTIFT/FULPMES (tk). „Die Nachricht der Verantwortlichen der Post AG, die Filiale in Neustift zu schließen, kam unerwartet und äußerst überraschend“, ist auf der Homepage der Bürgermeisterfraktion „Junges Neustift“...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • MeinBezirk Stubai/Wipptal
Mallaun Bgm  Anton See 2010-1_b | Foto: Foto: Tiefenbacher

Gemeinde See hat Interesse „Postpartner” zu werden

Derzeit gibt es im Bezirk Landeck noch acht Postfilialen die von der Post betrieben werden. Die Frage ist nur wie lange noch und wieviele die Post als eigenbetriebene Filialen unterhalten will. SEE (tani). Verfolgt wird die Salamitaktik: Schritt für Schritt werden Postämter entweder geschlossen (jüngstes Beispiel Pians) oder in so genannte Partner-Filialen umgewandelt (wie zuletzt in Serfaus). Post hält sich bedeckt Die Post hält sich mit Informationen bedeckt, wie viele Ämter übrig bleiben...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bezirksblätter Landeck
Waidring | Foto: Kogler
2

Zwei neue Post.Partner

ERPFENDORF/WAIDRING (gs/niko). Die Frage nach der Zukunft der Postversorgung in Erpfendorf ist geklärt. Die Postfiliale wird geschlossen, die pos­talischen Agenden übernimmt das örtliche TVB-Büro. „Der Vorstandsbeschluss ist gefasst, der Vertragsentwurf mit der Post AG wurde unterzeichnet. Es gibt jetzt eine Vorlaufzeit von rund sechs Wochen, bis wir alles im Büro eingerichtet haben. Ich schätze, dass wir als Post.Partner Mitte bis Ende Juli starten können“, erklärt GF Martin Weigl vom TVB...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.