Post

Beiträge zum Thema Post

Lebensmittel einkaufen und gleichzeitig Postgeschäfte erledigen – das ist im O-Dorf bald möglich.  | Foto: MeinBezirk/mo
4

Neuer Postpartner im O-Dorf
Postgeschäfte beim Einkaufen erledigen

Mit Ende Jänner dieses Jahres schloss der Postpartner im Handyshop piccus in der Schützenstraße, zum Leidwesen vieler O-Dörfler. Jetzt, rund zwei Monate später gibt es gute Nachrichten – der Postservice im O-Dorf wird wieder besser.  INNSBRUCK. Im O-Dorf gibt es bereits seit fünf Jahren keine Postfiliale mehr. Mit dem Postpartner in der Schützenstraße hatten die Bewohnerinnen und Bewohner trotzdem die Möglichkeit ein paar wesentliche Postgeschäfte in ihrem Stadtteil zu erledigen. Doch der...

Beim neuen Post Partner in der M-Preis Filiale: Gottfried Bernhard (M-Peis), Thomas Körmer (Post AG), Lisa Maier (M-Preis), Bgm. Anton Hoflacher. | Foto: Marktgemeinde Kundl
3

In der M-Preis Filiale
Kundl hat wieder einen neuen Postpartner

Seit Anfang April ist die M-Preis Filiale in Kundl ein neuer Postpartner. Die postalische Versorgung im Ort ist damit auch in Zukunft gesichert. KUNDL. Der bisherige Postpartner in Kundl hat Anfang März seinen Ruhestand angetreten. Auf einen neuen Partner musste die Marktgemeinde allerdings nicht warten – nach einer einmonatigen Umbau- bzw. Adaptionsphase steht den Bürgerinnen und Bürgern die M-Preis Filiale als neuer Postpartner fortan zur Verfügung. Das erfreut auch den Bürgermeister Anton...

Die Post weitet ihre Sonntagszustellung von Paketen in weiteren Wiener Bezirken aus. | Foto: Christian Stemper/Österreichische Post AG
1 3

Post in Wien
Pakete werden in weiteren Bezirken am Sonntag zugestellt

Die Österreichische Post AG stellt bereits in vier Wiener Bezirken Paketsendungen auch am Sonntag zu. Jetzt kommen neun weitere hinzu. Bis zum Frühsommer soll die Sonntagszustellung auf das gesamte Gebiet ausgeweitet werden. Doch nicht alle Kunden werden ihre Packerl am Sonntag erhalten. WIEN. Seit Oktober 2024 können sich Bewohnende der Inneren Stadt, der Leopoldstadt, der Landstraße und auf der Wieden auch am Sonntag auf sehnlichst erwartete Bestellungen freuen. Denn seit diesem Zeitpunkt...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Wohin mit den Paketen? Seit Anfang des Jahres gibt es in Langenwang keinen Postpartner mehr. Die nächsten Poststellen gibt es in Krieglach oder Mürzzuschlag.  | Foto: pixabay
3

Nach zwei Jahren
Langenwang sucht erneut einen neuen Postpartner

In Langenwang gibt es seit Anfang des Jahres keinen Postpartner mehr. Auch nach drei Monaten gibt es noch keinen Nachfolger. Seitens der Gemeinde und der Post sei man aber bemüht, eine Lösung zu finden.  LANGENWANG. Seit Anfang des Jahres hat Langenwang keinen Postpartner mehr. Michael Wöls war zwei Jahre lang Postpartner, hatte dafür Räumlichkeiten neben seinem Lokal "s'Stüberl" am Sportplatz angemietet. "Ohne Unterstützung war es leider wirtschaftlich nicht mehr stemmbar", so der...

Die Post rechnet mit rund 250.000 Sendungen. | Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
7

Wien-Wahl 2025
Post rechnet mit 250.000 beantragten Wahlkarten

Derzeit laufen auch bei der Österreichischen Post die Vorbereitungen auf die kommende Wien-Wahl auf Hochtouren. Man rechnet mit 250.000 Wahlkarten-Sendungen. WIEN. Die Stadt Wien hat vor Kurzem bekannt gegeben, dass für die kommende vorgezogene Wien-Wahl am 27. April 1.109.936 Menschen wahlberechtigt sind. Für die jeweiligen Bezirksparlamente sind es etwas mehr: 1.374.712. MeinBezirk berichtete: So viele Wahlberechtigte gibts bei der Wien-Wahl 38 Tage sind es noch bis zur Wahl, bei der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Freie Dienstverträge statt Angestelltenverhältnis für die orangen Essenszusteller auf Rädern, heißt es vom Unternehmen Lieferando. | Foto: Daniel Scharinger / Pressefoto Scharinger / picturedesk.com
3

Lieferando-Kündigungen
Post bietet Fixanstellung für entlassene Fahrer

Essenszustelldienst Lieferando gab am Dienstag hunderte Kündigungen bekannt. Künftig sollen nur noch freie Dienstnehmerinnen und Dienstnehmer als Fahrradboten unterwegs sein. Fahrerinnen und Fahrer, die nun auf Jobsuche sind, könnten sich gerne bei der Österreichischen Post bewerben. ÖSTERREICH. Freie Dienstverträge statt Angestelltenverhältnis für die orangen Essenszusteller auf Rädern, heißt es vom Unternehmen Lieferando. Die Österreichische Post hat die Ankündigung des Essenszustellers für...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Am neuen Arbeitsplatz: Michaela Derler, Philipp Mellem, Sascha und Jakob, Ernst Sühs und Silvia Schneeberger | Foto: Österreichische Post AG
2

Zustellbasis in Liezen
Jugend am Werk kooperiert mit der Post

Die Österreichische Post AG setzt auf Diversität, Integration und Vielfalt im Arbeitsalltag. Seit 2023 besteht eine Kooperation mit dem Sozialdienstleister Jugend am Werk Steiermark. Vier Kundinnen und Kunden unterstützen nun seit Februar auch in der Zustellbasis in Liezen. LIEZEN. Sascha, Jakob, Alexandra und Georg bereichern den Arbeitsalltag in der Post. Sie helfen bei der Paketaufteilung, beim Abräumen von Containern, beim Auflegen von Sendungen auf die Rollbänder und bei der Zuordnung der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Fußballprofi Werner Gregoritsch, Peter Umundum, Generaldirektor-Stellvertreter, Vorstand für Paket & Logistik, Alexandra Tischler, Leiterin der prämierten Zustellbasis 6122 Fritzens, und Matthias Hofmann, Leiter Distribution | Foto: Österreichische Post AG
2

Ausgezeichnete Leistung
Zustellbasis Fritzens gewinnt Logistik Award!

Die Zustellbasis 6122 Fritzens wurde mit dem Logistik Award der Österreichischen Post ausgezeichnet. Ein großer Erfolg für das Team in der Region West-Österreich. FRITZENS. Die Österreichische Post würdigt jährlich herausragende Leistungen in den Bereichen Zustellung und Logistik. In diesem Jahr konnte sich die Zustellbasis 6122 Fritzens über eine besondere Ehrung freuen. Sie wurde als beste Zustellbasis in der Kategorie „Bis 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – Region West-Österreich“...

Werner Gregoritsch, Generaldirektor-Stellvertreter und Vorstand für Paket & Logistik Peter Umundum, Leiterin der prämierten Zustellbasis 4070 Eferding Julia Lukas und Matthias Hofmann, Leiter der Distribution. | Foto: Österreichische Post AG
2

Logistik Award
Auszeichnung für Post-Zustellbasis Eferding

Die österreichische Post zeichnet jedes Jahr die Leistungen der besten Zustellbasen, Logistikzentren und Lkw-Teams aus. Dieses Jahr wurde die Zustellbasis 4070 Eferding prämiert: Das Team zeigte die beste Leistung in der Kategorie „Bis 30 Mitarbeiter*innen – Region Mittel-Österreich“. EFERDING. Die Verleihung des Logistik Awards fand im Palais Wertheim in Wien statt. Die Sieger aus den Bereichen Logistikzentren, Zustellbasen und Lkw-Teams wurden dabei gebührend gefeiert. Darunter auch die...

 Ingrid-Ramona Ghidura, Leiterin der prämierten Zustellbasis Mürzzuschlag und Matthias Hofmann(r.), Leiter der Distribution freuten sich über die Auszeichnung. | Foto: Österreichische Post AG
2

Österreichische Post
Zustellbasis in Mürzzuschlag ausgezeichnet

Die Österreichische Post zeichnet jedes Jahr die Leistungen der besten Zustellbasen, Logistikzentren und LKW-Teams aus. Dieses Jahr wurde die Zustellbasis in Mürzzuschlag prämiert. MÜRZZUSCHLAG/WIEN. Das Team der Zustellbasis zeigte die beste Leistung und Qualität in der Kategorie „Bis 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – Region Mittel-Österreich“. Die Verleihung des Logistik Awards fand im Palais Wertheim in Wien statt. Die Siegerinnen und Sieger aus den Bereichen Logistikzentren,...

v.l.: Fußballprofi Werner Gregoritsch, Peter Umundum, Generaldirektor-Stellvertreter, Vorstand für Paket & Logistik, Martin Langer, Leiter der prämierten Zustellbasis 2601 Sollenau, und Matthias Hofmann, Leiter Distribution. | Foto: Österreichische Post AG
3

Post
Zustellbasis Sollenau bei den Logistik Awards ausgezeichnet

Die Österreichische Post zeichnet jedes Jahr die Leistungen der besten Zustellbasen, Logistikzentren und Lkw-Teams aus. Dieses Jahr wurde die Zustellbasis 2601 Sollenau prämiert: Das Team der Zustellbasis zeigte die beste Leistung und Qualität in der Kategorie „Über 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“ in ganz Österreich. SOLLENAU. Die Verleihung des Logistik Awards fand im Palais Wertheim in Wien statt. Die Siegerinnen und Sieger aus den Bereichen Logistikzentren, Zustellbasen und Lkw-Teams...

Fußballprofi Werner Gregoritsch, Generaldirektor-Stellvertreter Peter Umundum, Vorstand für Paket & Logistik Tanja Paulik, Zustellbasis-Leiterin Tanja Paulik und Leiter Dsitribution Matthias Hofmann (v.l.) | Foto: Österreichische Post AG
4

Logistik
Post AG zeichnet Zustellbasis in Waidhofen/Thaya aus

Die Österreichische Post zeichnet jedes Jahr die Leistungen der besten Zustellbasen, Logistikzentren und LKW-Teams aus. Dieses Jahr wurde die Zustellbasis Waidhofen/Thaya prämiert: Das Team zeigte die beste Leistung und Qualität in der Kategorie „Bis 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – Region Ost-Österreich“. WAIDHOFEN/THAYA. Die Verleihung des Logistik-Awards fand im Palais Wertheim in Wien statt. Die Sieger aus den Bereichen Logistikzentren, Zustellbasen und LKW-Teams (Transportlogistik)...

Fußballprofi Werner Gregoritsch, Christoph Steiner, Leiter des doppelt prämierten Logistikzentrum Tirol, Österreichische Post, Peter Umundum, Generaldirektor-Stellvertreter, Vorstand für Paket & Logistik, und Franz Leitner, Leiter Logistikzentren & Transport | Foto: Post AG
3

Auszeichnung in Wien
Post Logistikzentrum Vomp wurde doppelt prämiert

Die Österreichische Post zeichnet jedes Jahr die Leistungen der besten Zustellbasen, Logistikzentren und LKW-Teams aus. Dieses Jahr wurde das Logistikzentrum Tirol in Vomp gleich doppelt prämiert, und zwar für das Paket- als auch für das Brief-Logistikzentrum: Der Standort zeigte mit seinem Team die beste Leistung und Qualität in der Region West-Österreich. VOMP/WIEN (red). Die Verleihung des Logistik Awards fand im Palais Wertheim in Wien statt. Die Sieger*innen aus den Bereichen...

Die Österreichische Post AG passt ihre Tarife zum 1. Mai 2025 an.  | Foto: Österreichische Post AG
3

Post passt Tarife an
Briefe und Päckchen werden ab Mai teurer

Die Österreichische Post reagiert auf eine Novellierung des Postmarktgesetzes. Sie simplifiziert ab 1. Mai 2025 ihre Briefprodukte. So wird der bisherige "Eco-Brief" zum neuen Standardprodukt "Brief". Für schnellere "Premium"-Sendungen gibt es ab dann einen pauschalen Zusatzpreis. Durch diese Maßnahme wird die Produktstruktur der Post vereinfacht.  ÖSTERREICH. Auch noch in der Zeit der digitalen Kommunikation sind die gelben Fahrzeuge der Post auf Österreichs Straßen kaum wegzudenken. Ab Mai...

  • Sandra Blumenstingl
Nach einer Reihe von Bankomaten-Sprengungen, zuletzt in der Donaustadt, reagieren die Geldinstitute. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
3

Nach Sprengungen
Wiener Bankomaten werden entleert oder nicht zugänglich

Nachdem es zu einer Reihe von Bankomaten-Sprengungen in der Stadt kam, reagieren die betroffenen Geldinstitute jetzt mit teils drastischen Maßnahmen. Bei der Post werden die Geldautomaten teilweise nicht mehr befüllt. Bei der BAWAG wird nachts der Zugang zum Foyer versperrt. WIEN. Die Ermittler stehen vor einem Rätsel, welches zunehmend zum Problem für die Geldinstitute wird. Seit September 2024 kam es zu insgesamt acht Fällen von sogenannten Bankomaten-Sprengungen. Die Tätergruppe – man geht...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini genießt es, seine Pakete bei niederschwelligen Selbstbedienungsfilialen abholen zu können. Die automatisierte Welt birgt neben all den Sorgen große Vorteile.
 | Foto: Max Spitzauer
3

Briefkasten-Kommentar
Vom schönen Leben ganz in den Händen der Roboter

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini weiß es zu schätzen, wie automatisiert und roboterisiert die Welt funktioniert. Immer leichter wird es, mit schnell arbeitenden Computern und automatisierten Verfahren reibungslos seine Aufgaben zu erledigen. WIEN/MARGARETEN. Mit geübtem Griff öffne ich den Briefkasten, ein gelber Zettel schlittert mir entgegen. Uff, wieder den Postboten verpasst. Bis zum nächsten Werktag warten, dann geht’s zur Abholstation. Wenigstens das. Kein langes Anstehen, keine...

5:34

Flashback
Wienwert-Anklage, vereitelter Terroranschlag & Club-Comeback

Paukenschlag in Wien: Gegen zwei aktive Politiker wurde Anklage erhoben. Was diese Woche außerdem los war, gibts in unserem Wochenrückblick. Causa Wienwert: WKStA reicht Klage gegen SP-Nevrivy und VP-Mahrer ein14-Jähriger plante Terroranschlag am WestbahnhofNeue Ombudsstelle für Ärzte gegen "Hass im Netz"Rücktritt von Vizepräsidentin der Ärztekammer Wien Ehemaliges Sophienspital: Neuer Wohnbau feiert DachgleicheComeback für PratersaunaAbfallwirtschaft: Wien setzt bei Wohnbau auf Recycling25...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ) und Generaldirektor der Post, Walter Oblin, waren bei der Eröffnung der neuen Selbstbedienungsfiliale in der Reinprechtsdorfer Straße anwesend. | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
Video 11

25 im Jahr 2025
Post kündigt Selbstbedienungs-Offensive in Wien an

Ab Dienstag können Margaretnerinnen und Margaretner in einer neuen Selbstbedienungsfiliale der Post ihre Pakete abholen. Diese Filiale ist die Erste einer angekündigten 24/7-Offensive der Post. WIEN/MARGARETEN. Mit einem Kennerblick steht Walter Oblin, der Generaldirektor der Post, vor dem Automaten in der neuen Selbstbedienungsfiliale in der Reinprechtsdorfer Straße 41: "Hier einmal klicken, den Barcode einscannen und schon öffnet sich das Türchen mit dem richtigen Paket – so einfach geht's",...

Zeitungen und Prospekte quillen bereits hervor. | Foto: Victoria Edlinger
Aktion 4

Der Weg zum Kübel ist zu weit
Altpapier verteilt sich in Tullns Natur

In Tulln wurde MeinBezirk auf das etwas andere "Müllfach" aufmerksam. Zeitungen und Prospekte sprengen den Rahmen. TULLN. Wenn man durch Tulln beziehungsweise die Natur spaziert, springt einem vor allem herumliegender Müll besonders ins Auge. Hinter dem Fußballplatz, Richtung Pfadfinderheim stehen Postkästen, die zur Badhaussiedlung gehören. Besonders auffällig ist hier, dass Prospekte und Zeitungen einfach in einem separaten "Fach" bei den Postkästen herrenlos zurückbleiben und sich darüber...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein neuer Post Partner eröffnet in Ternitz. | Foto: RLG Ternitz
4

Wissenswertes aus Ternitz
Postpartner eröffnet im Raiffeisen-Lagerhaus

Am 17. Februar nimmt die Post-Partnerschaft mit dem Raiffeisen-Lagerhaus Gestalt an. TERNITZ. Am 17. Februar wird der neue Post Partner in Ternitz eröffnet. Das Raiffeisen-Lagerhaus in Ternitz wird neben seinen typischen Lagerhaus-Leistungen nun auch von Montag bis Samstag Postdienstleistungen anbieten. Das könnte dich auch interessieren: Für Postdeal wird Park geopfert Post-Problem in Maria Schutz Neu: Postpartner Pirkner in Schwarzau im Gebirge

In Salzburg-Aigen brachen drei bislang unbekannte Täter in eine Postfiliale ein. (Symbolbild) | Foto: Othmar Kolp
3

Geldautomat gesprengt
Einbruch in Postfiliale in Aigen

Drei Einbrecher verschafften sich in den frühen Morgenstunden Zutritt zu einer Bankfiliale in Salzburg-Aigen und sprengten dort einen Geldautomaten auf. SALZBURG. Am frühen Morgen des heutigen 15. Februar brachen drei bislang unbekannte Täter in das Foyer einer Postfiliale im Salzburger Stadtteil Aigen ein. Die Täter öffneten den dort aufgestellten Geldautomaten gewaltsam mit einer Sprengung. Polizei fahndetMit einem Motorroller flüchteten die Unbekannten in Richtung Salzburger Innenstadt. Eine...

Der ADEG-Markt in Drobollach ist jetzt auch Postpartner. | Foto: MeinBezirk.at

Infrastruktur
Auch in Drobollach gibt es nun endlich eine Poststelle

Gute Nachrichten für die Bewohner von Drobollach: Beim ADEG Scheiber gibt es ab sofort eine Post-Partnerstelle. DROBOLLACH. Seit letzter Woche können dort Postgeschäfte direkt im Lebensmittelmarkt abgewickelt werden. Die vorläufigen Öffnungszeiten der Poststelle sind: Montag: 08:00 - 13:00 UhrDienstag & Mittwoch: 08:00 - 19:00 UhrDonnerstag & Freitag: 08:00 - 13:00 UhrSamstag: 08:00 - 12:00 UhrWichtig: Diese Öffnungszeiten gelten nur für den Post Partner, nicht für den regulären ADEG-Betrieb....

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Der Zustelldienst "Blitzkurier" wurde Anfang Februar von der Konkurrenz "Direkt" übernommen. (Symbolfoto) | Foto: pixabay
3

Zustelldienst
"Blitzkurier" von Wiener Kurierdienst "Direkt" übernommen

Das Traditionsunternehmen "Blitzkurier" wechselt Anfang Februar den Besitzer. Gekauft wurde es vom Kurier-Dienst "Direkt". Ziel ist eine erhöhte Präsenz des Kurierdienstes in Wien.  WIEN. Die Wiener Logistikbranche bringt für zwei Zustelldienste einige Änderungen. Anfang Februar wurde das inhabergeführte Traditionsunternehmen "Blitzkurier" von der Konkurrenz, dem Kurier-Express-Paket-Dienst "Direkt" übernommen. Grund für den Besitzerwechsel sei laut Aussendung die fehlende Nachfolge des...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der designierte Stadtamtsdirektor Paul Mitteröcker, Post-Mitarbeiterin Sabrina Weichselbaum, Bürgermeister Thomas Ram, Postpartner-Abteilungsleiter Alois Mondschein, Gemeinderat Christian Frießnegger, Post-Mitarbeiter Markus Schmid. | Foto: Stadtgemeinde Fischamend
3

Neues aus Fischamend
Bürgermeister bekam als Dankeschön ein Posthorn

Der Leiter der Postpartnerabteilung, Alois Mondschein, überreichte Bürgermeister Ram ein Posthorn zum einjährigen Jubiläum der Post-Übernahme durch die Stadt Fischamend. FISCHAMEND. Dass Fischamend Anfang des Vorjahres für die Post-Agenden eingesprungen ist,  hat sich als goldrichtig erwiesen. Diese wichtige Infrastruktur ist nämlich für die Bevölkerung nicht wegzudenken. "Wie froh man ist, dass man eine Post hat, zeigt unsere Filiale mit all ihrem Service, den keiner missen möchte. Andere...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.