Platzierungen

Beiträge zum Thema Platzierungen

Thomas Pollak und Monika Vesely (KräuterKraftWerk), Alexandra Tuitz-Novacek und Elisabeth Sandfort (Schlosspark Eckartsau), Johannes Englisch-Kubelka und Reinhard Kittenberger (Kittenberger Erlebnisgärten), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Erika und Kurt Pascher (Nostalgie-Schaugarten), Regina Jagersberger und Gabriele Prosini (Erlebniswelt Mendlingtal) (v.l.n.r.) | Foto: „Natur im Garten“ / J. Ehn
3

Natur im Garten
Die schönsten NÖ-Schaugärten des Jahres 2024 stehen fest

Wieder einmal wurden die schönsten Schaugärten des Jahres 2024 ermittelt. Insgesamt standen 98 Schaugärten zur Auswahl, Sieger gab es in fünf verschiedenen Kategorien. NÖ. Bereits zum dritten Mal konnten Besucherinnen und Besucher der 98 "Natur im Garten" Schaugärten im Bundesland ihre Favoriten bestimmen. Insgesamt wurden 1.151 Stimmen abgegeben und in fünf unterschiedlichen Kategorien konnten Sieger ermittelt werden. Diese fünf "Schaugärten des Jahres" wurden dann von Landeshauptfrau Johanna...

Elisabeth Schlick belegte den fünften Platz | Foto: privat/Schlick
2

Riesentorlauf in Großarl
Lungauer Nachwuchs im Ski Alpin überzeugt

Beim Landescup-Riesentorlauf in Großarl stellten junge Athletinnen und Athleten aus dem Lungau ihr Können unter Beweis. Die Ergebnisse des Rennens vom 22. März 2025 zeigen spannende Platzierungen in mehreren Altersklassen. GROSSARL, LUNGAU. Am Samstag, dem 22. März 2025, fand in Großarl der Landescup-Riesentorlauf statt. Das Rennen wurde in zwei Durchgängen auf der Strecke „Finstergrube“ ausgetragen. Junge Skitalente aus dem Lungau traten gegen starke Konkurrenz an und erreichten gute...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Franz Lechner in Aktion. | Foto: MSC ASKÖ Braunau

Minigolf
Internationales Turnier in Hohenems

Spieler vom MSC ASKÖ Braunau nahmen am Grenzlandcup Open in Vorarlberg teil. HOHENEMS. In der Minigolfhalle in Hohenems in Vorarlberg nahmen am Sonntag, 9. Februar, 75 Sportler aus Österreich, Deutschland, Liechtenstein und der Schweiz am Grenzlandcup Open teil. Gespielt wurde in verschiedenen Kategorien, von Schüler bis zu Senioren 2. Vom MSC ASKÖ Braunau traten Birgit Krämer, Rudi Wimmer und Franz Lechner an. Die Anlage in Hohenems ist sehr selektiv und weist einige schwierige Bahnen auf, die...

Österreich 2 mit David Gleirscher und Madeleine Egle (r.) holte im Mixed-Single-Bewerb Rang drei und damit die Bronzemedaille! | Foto: © FIL/Kristen
1 3

Kunstbahnrodeln
WM-Bronze für David Gleirscher und Madeleine Egle

Österreichs Rodel-Asse gelingt ein Traumstart bei den FIL Weltmeisterschaften im kanadischen Whistler. David Gleirscher und Madeleine Egle jubeln über Bronze. STUBAI. Bei der WM-Premiere der Mixed-Bewerbe rodelten Thomas Steu/Wolfgang Kindl und Selina Egle/Lara Kipp am Donnerstag im Doppelsitzer-Bewerb sensationell zur Goldmedaille. Beide ÖRV-Schlitten zeigten in der Bahn so gut wie keine Schwächen. Silber und Bronze ging an Deutschland. David Gleirscher "mega happy"Im anschließenden...

Kärntnerisch ist der beliebteste Dialekt Österreichs. | Foto: stock.adobe.com/at/horst jürgen schunk

"Fralli wul"
Kärntnerisch ist der beliebteste Dialekt Österreichs

Hitradio Ö3 suchte in der Woche vorm Nationalfeiertag den Favoriten unter Österreichs Dialekten und mit knappem Vorsprung schaffte es Kärnten auf Nummer eins, bei der Ö3 Community. KÄRNTEN. In Österreich gibt es eine Vielzahl von Dialekten, die jeweils ihre eigene Geschichte und Kultur widerspiegeln. Doch wenn es um die Beliebtheit geht, hat Kärnten in der jüngst durchgeführten Wahl von Hitradio Ö3 den Titel des besten Dialekts Österreichs gewonnen.  Kärnten auf Platz eins Der Kärntner Dialekt...

Das Mädchenteam der Landwirtschaftsschule Tamsweg (mit Organisator Hannes Kröpfl) holte beim Mannschaftsbewerb der Waldolympiade den dritten Platz. | Foto: LFS Tamsweg
3

Forstwettbewerb
Die Teilnehmenden der LFS Tamsweg waren vorne mit dabei

Die Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftsschule Tamsweg waren bei den diesjährigen Staatsmeisterschaften sowie der Waldolympiade sehr erfolgreich. Es konnte viele gute Platzierungen geholt werden, unter anderem dritte und zweite Plätze. TAMSWEG. Wie die Landwirtschaftsschule (LFS) Tamsweg mitteilte, haben die Teams der Schule bei den heurigen Forstwettbewerben für Schüler und Studenten, erneut sehr erfolgreich abgeschnitten. Bei der Waldolympiade in Fürstenburg (Südtirol) haben 130...

Julia Pemwieser von der LJ Gilgenberg erreichte den 2. Platz in der Kategorie "Spontanrede über 18". | Foto: Landjugend OÖ
5

Landesentscheid 4er-Cup und Reden
Landjugendliche bewiesen Wissen und Redegewandtheit

Am 21. April standen begeisternde Reden und herausfordernde Stationen beim Landesentscheid 4er-Cup und Reden auf dem Programm. In der LWBFS Kleinraming im Bezirk Steyr-Land versammelten sich 27 4er-Cup-Teams und 55 Redner, um die Besten der Besten zu küren. KLEINRAMING, BEZIRK BRAUNAU. Beim Landesentscheid für Reden 2024 zeigten junge Mitglieder der Landjugend OÖ beeindruckende Fähigkeiten in Spontanität, Ausdrucksstärke und Wortgewandtheit. Insgesamt 55 Jugendliche qualifizierten sich für...

Alexander Merzdovnik und Paul Treadaway (vorne) mit Tamara Ofenauer-Haas und Adolf Obendrauf (hinten, jeweils v.l.) | Foto: MS Thayatal

"prima la musica"
Alexander Merzdovnik & Paul Treadaway holen ersten Preis

"prima la musica" ist der größte österreichische Jugendmusikwettbewerb für klassische Musik, bei dem Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre solo oder im Ensemble in verschiedenen Instrumentenkategorien und Altersgruppen antreten. Die Musikschule Thayatal war heuer mit dem Schlagwerk-Ensemble „Mixed Double“ am Start - und das höchst erfolgreich. RAABS. Als Vertreter der Musikschule Thayatal trat heuer das Schlagwerk-Ensemble „Mixed Double“, bestehend aus Alexander Merzdovnik und Paul Treadaway...

Akkordeonist David Weikertschläger und Lehrer Stefan Weikertschläger  | Foto: Musikschule Groß Siegharts
6

"prima la musica"
Top-Platzierungen für unsere Musikschüler

In den vergangenen Wochen und Monaten bereiteten sich einige junge Nachwuchsmusiker aus der Musikschule der Stadt Groß Siegharts auf den Landeswettbewerb „prima la musica“ gewissenhaft mit ihren Lehrkräften vor - mit Erfolg. GROSS SIEGHARTS. Vergangen Mittwoch war es für Julia Weikertschläger soweit. Sie durfte im großen Saal des Festspielhauses am Bösendorfer-Flügel einer namhaften Jury ihr Wettbewerbsprogramm vorspielen und bekam danach beim Feedbackgespräch einerseits viel Lob und...

EV Angerberg (Tirol) mit Monika Danler, Christina Danler, Natalie Aberger, Christine Schwarzenauer.  | Foto: TLEV
2

Bundesliga West
Bundesligavergleich der Stocksport-Damen West

KUFSTEIN. Gleich fünf Tiroler Damenteams kämpften im Eisstocksport um die zwei Aufstiegsplätze in der Bundesliga West, die am vergangenen Samstag in der Eissportarena Kufstein ausgetragen wurden. Das Damenteam des EV Angerberg sicherte sich mit Rang zwei, punktegleich mit dem Siegerteam des UEV Seeham, die Aufstiegsplätze. Platzierungen 1. UEV Seeham (Salzburg) mit Waltraud Niederreiter, Annemarie Bachmaier, Petra Niederreiter, Herta Ritsch. 2. EV Angerberg (Tirol) mit Monika Danler, Christina...

Tolle Leistung von den Damen ATSV Nurmi Ternitz.
Elisabeth Fuchs, Brigitte Kögler, Bettina Kögler, Sabine Fuchs, Dagmar Stangl (v.l) | Foto: Privat

Frauenlauf St. Pölten
Starke Leistung von den Damen des „ATSV Nurmi Ternitz“

2700 Läuferinnen gingen am Sonntag den 3. September beim 17. Frauenlauf in St. Pölten an den Start. ST. PÖLTEN/NEUNKIRCHEN. Ein gelungenes Laufevent bei angenehmen Temperaturen, mit vielen weiblichen Lauftalenten, welche enorme Spitzenleistungen erbrachten. Die ATSV Nurmi Ternitz  Damen gewannen über die 2,5 Kilometer überlegen die Teamwertung. Platzierungen der einzelnen Klassen 1. Platz Stangl Dagmar (W 50) 1. Platz Kögler Bettina (W 30) 2. Platz Fuchs Sabine (W 30) 2. Platz Kögler Brigitte...

Im Bild das erfolgreiche Tiroler Team, dem sehr viele Stubaier angehören. | Foto: Wurzer
1 1 3

Stubaier räumten ab
4. Platz für Tiroler Sportkegeln/Breitensport bei EM

In Eppelheim bei Heidelberg (D) wurden die Europameisterschaften 2023 der Sportkegler im Mannschaftsbewerb für Männer, Frauen und Mixed ausgetragen. STUBAI. Die Herrenmannschaft mit Robert Tilg, Ernst Wohleb, Thomas Müller, Franz Wurzer, Othmar Schneider und Reinhard Gleinser erreichte mit 2704 Kegel (Schnitt 450,67) den vierten Platz. Das Frauen-Team mit Christine Weißsteiner, Herlinde Moser, Hildegard Schlaucher, Heidi Ledineg, Grete Brutti und Renate Weber wurde mit 2339 Kegel Achte. Das...

Steinach gilt als Hochburg der Gerätturnerinnen – auch bei den diesjährigen Landesmeisterschaften gab es wieder Top-Platzierungen. | Foto: MS Steinach
1 6

MS Steinach
Wieder große Erfolge bei Landesmeisterschaft im Gerätturnen

Wie in den letzten Jahren war der Turnsaal der Steinacher Mittelschule auch heuer wieder Austragungsort von Spitzenleistungen auf den vier Geräten Boden, Kasten, Reck und Schwebebalken für Mädchen bzw. Barren für die Buben. STEINACH. 25 Mädchenmannschaften gingen am Vormittag bei den Regelschulen an den Start. Am Nachmittag traten 15 Mädchen- und 10 Bubenteams der Sportschulen zu den Landesmeisterschaften an. Das zahlreich erschienene Publikum feuerte die ambitionierten Turner gebührend an. Und...

Vertraten die SG Ellbögen bei der Staatsmeisterschaft: Thomas Waldauer, Claudia Blasisker und Andreas Gapp (v.l.) | Foto: privat
2

Schützengilde Ellbögen
Senioren zielten genau bei Staatsmeisterschaft

Thomas Waldauer, Claudia Blasisker und Andreas Gapp fuhren zur Staatsmeisterschaft für Luftdruckwaffen. ELLBÖGEN. Nach einer grandiosen Schießsaison im Bezirk mit vier Aufstiegen bei den Rundenwettkämpfen, neun Medaillen bei der Bezirksmeisterschaft und guten Ergebnissen bei der Tiroler Landesmeisterschaft wurden durch den Tiroler Landesschützenbund drei Schützen der Schützengilde Ellbögen in der Disziplin 10 m Luftgewehr stehend frei für die Staatsmeisterschaft nominiert, die vor kurzem in...

Tandem Frauen 2023: Grete Brutti und Dagmar Haas | Foto: Franz Wurzer

Tiroler Sportkegeln/Breitensport
Silber bei Staatsmeisterschaft

In Schneegattern (OÖ) wurden die Staatameisterschaften 2023 der Sportkegler im Tandem-Bewerb für Männer, Frauen und Mixed ausgetragen. STUBAI. Tandem-Bewerb heisst, dass zwei Kegler auf vier Bahnen je 50 Schub werfen. Insgesamt ergibt das also 200 Schub hintereinander – jeweils 25 Volle und 25 Abräumen. "Da sich die Kegler nach jedem Schub abwechseln, dauert der Wettkampf pro Team ca. eineinhalb Stunden und verlangt von den Sportlern höchste Konzentration und Kondition", berichtet der Obmann...

Valentina Riedler hatte die Lauf-Nase vorn und holte sich den ersten Platz am Stockerl. | Foto: BG/BRG Weiz
3

BG/BRG Weiz
Top-Ergebnisse erzielt beim Herbstlauf am Stubenbergsee

Optimale Laufbedingungen sorgten beim Herbstlauf der Jugend am Stubenbergsee für Top-Platzierungen des BG/BRG Weiz. Sowohl in der Einzel- als auch in der Mannschaftswertung erzielten die Sportbegeisterten ausgezeichnete Ergebnisse. WEIZ/STUBENBERG. An die 1.600 Schülerinnen und Schüler aus der ganzen Steiermark nahmen an der alljährlichen Laufveranstaltung am Stubenbergsee teil. Dieses Mal mit dabei war eine beachtliche Gruppe des BG/BRG Weiz - 48 laufbegeisterte Sportlerinnen und Sportler...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
Starter der Regionalgruppe Krems: Johann Wagensommerer mit „Xavi“, Bernadette Löffler mit „Levi“
, dahinter: Roland Polster mit „Wiggerl“, Doris Zeininger mit „Brina“
 | Foto: ÖHU Suchhundestaffel


ÖHU Suchhunde Flächensuchturnier: Regionalgruppe Krems holt Pokale

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause fand heuer wieder ein überregionales Trainingswochenende der gesamten Suchhundestaffel der ÖHU (Österreichische Hundesport- Union) statt. KREMS. Neben gemeinsamen Ausbildungseinheiten für Mensch und Hund stand das jährlich organisierte Flächenturnier für Suchhunde im Mittelpunkt. Zwar als Hundesport-Turnier organisiert, simuliert es doch wesentliche Teile einer Einsatzsuche. Sportlich bewertet wurden Unterordnung und Nasenarbeit in Form einer Suche von...

Sprachen sind eine Investition in die Zukunft. | Foto: BG/BRG Weiz
2

BG/BRG Weiz
EuroLingua 2022 war ein voller Erfolg

Das BG/BRG Weiz überzeugte nicht nur in Englisch auf ganzer Linie, sondern hat auch bewiesen, dass Latein noch lange keine tote Sprache ist. WEIZ. Die Schüler:innen erzielten beim Sprachbewerb EuroLingua 2022 sehr gute Ergebnisse. Dieser Bewerb ist eine Form der Begabtenförderung des Landes Steiermark in Kooperation mit der Bildungsdirektion Steiermark. Ab der 9. Schulstufe werden hier in bis zu sechs verschiedenen Sprachen eine schriftliche und eine mündliche Prüfung abgelegt. Latein ist nicht...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
Die Lavanttaler Silberpfeifen (Anna Elisabeth Moll, Selina Pucher, Sarah Timmerer und Elisa Sophie Kriegl-Elbe) haben sich für den Bundesbewerb qualifiziert. | Foto: Privat
5

Prima la musica
Lavanttaler Musiker spielten sich an die Spitze

Für die Lavanttaler Teilnehmer war der diesjährige Musikwettbewerb "prima la musica" in Ossiach ein wahrer Siegeszug. OSSIACH. Erfreulicherweise fand heuer wieder der Musikwettbewerb in der Carinthischen Musikakademie (CMA) in Ossiach mit 142 Solisten und 34 Ensembles statt. Auch viele Teilnehmer der Musikschule Wolfsberg konnten beachtliche Erfolge erspielen und ersingen. Ab zum Bundesbewerb In der Kategorie Solo-Gesang können Theresa Edelsbrunner (AG III, 2.Preis), Inola Weinberger (AG III,...

Die LAG Genböck Haus Ried erreichte gute Platzierungen bei der Cross-Landesmeisterschaft in Neuhofen an der Krems am 5. März 2022.  | Foto: LAG Ried

Landesmeisterschaft
Erfolgreicher Saisonauftakt für Athleten der LAG Ried

Am Samstag, 5. März 2022 kämpfte die Elite der oberösterreichischen Mittel- und Langstreckenläufer in Neuhofen an der Krems um Medaillen bei der Cross Landesmeisterschaft. Die LAG Genböck Haus Ried entsendete acht Athleten zum Bewerb.  NEUHOFEN, RIED. Bei windstillen und trockenen Bedingungen standen eine Lang- sowie eine Kurzstrecke mit ca. 8,4 Kilometern und ca. 4,8 Kilometern, die auf einen 1200 Meter langen anspruchsvollen Geländeparcours zu absolvieren waren, zur Auswahl. Gerald Stockinger...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Platz eins beim Steirischen Schülercup für Sarah Korak beim Slalom in Kleinlobming. | Foto: Korak
3

Steirischer Schülercup
Top-Platzierungen für Langenwanger Skirennläufer

Sarah Korak aus Langenwang holte sich bei den Rennen vom Steirischen Schülercup im Jänner drei Mal den ersten und einmal den zweiten Platz. Einen ersten, einen zweiten und zwei dritte Plätze gab es für Klassenkamerad Alexander Budimir.  Die 13-jährige Sarah Korak besucht die Mittelschule Langenwang mit alpinen Schwerpunkt. Die heurige Saison begann für die Kaderläuferin des Steirischen Skiverbands äußerst erfolgreich: drei erste Plätze und ein zweiter Platz gehen auf ihr Erfolgskonto. ...

Da die Kunstwerke sehr unterschiedlich sind, entschied das Los über die Gewinner: Dieses Bild schaffte es auf Platz eins. | Foto: Privat
2 10

AspHALT Wolfsberg
Kreativ-Projekt war voller Erfolg

Bis Ende Mai gestalteten Jugendliche zahlreiche Kunstwerke für das Kreativ-Projekt der Mobilen Jugendarbeit Wolfsberg.  WOLFSBERG. Im Rahmen des Projekts "Veränderte Lebenswelten" konnten Jugendliche und junge Erwachsene ihrer Kreativität freien Lauf lassen: Von 24. April bis 31. Mai 2020 erhielten die Mitarbeiter von "Asphalt", der Einrichtung für Mobile Jugendarbeit in Wolfsberg, die verschiedensten Kunstwerke zum Thema Corona. Jugend in der Corona-Krise Der Lockdown aufgrund der Corona-Krise...

Paula Landerer (SC Kaunertal) bei ihrer Siegesfahrt am Ganslernhang in Kitzbühel. | Foto: S. Wallner

Europameisterschaft
Shortcarving: Landerer holte EM-Gold in Kitzbühel

KAUNERTAL. Paula Landerer vom SC Kaunertal holte bei der Shortcarving-Europameisterschaft in Kitzbühel Gold und Silber. Erfolgreiche Teilnahme Der legendäre Ganslernhang in Kitzbühel war kürzlich Schauplatz der Shortcarving-Europameisterschaften. Bei Kaiserwetter und äußerst anspruchsvollen Pistenverhohältnissen präsentierte sich die Jugendläuferin Paula Landerer auf ihren Meter-Skiern in Hochform. Nachdem sie im Riesenslalom mit Respektabstand den Titel in der Kategorie U21 erringen konnte,...

Yannick Mangweth (SK Nauders) holte bei der Tiroler Meisterschaft den 5. Platz. | Foto: Tom Walder
13

TSV Bezirk Landeck
Skinachwuchs holte bei Tiroler Meisterschaften beachtliche Platzierungen

BEZIRK LANDECK. Die Skitalente aus dem Bezirk Landeck waren im Super-G bei der Tiroler Meisterschaft und im Landescup am Glungezer erfolgreich. TSV-Kaderläufer erfolgreich Im Super-G kämpften am vergangenen Wochenende Tirols Skitalente um Siege und Punkte bei den Tiroler Meisterschaften und im Landescup am Glungezer bei Innsbruck. Die WSV Wattens war Ausrichter dieser Titelkämpfe. Für die Kaderläufer des TSV-Bezirks Landeck gab es dabei in den Klassen U14 und U16 beachtliche Platzierungen....

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.