Philosophie

Beiträge zum Thema Philosophie

Wie wird die Gesellschaft nach Corona aussehen? Dazu diskutieren Bazon Brock und Julian Reiss am 23. April im JKU Corona Update. | Foto: panthermedia.net/GoodOlga
Video

JKU Corona Update
Die Gesellschaft nach Corona

Wie wirkt sich die Corona-Pandemie auf die Gesellschaft aus? Welche Folgen sind zu erwarten? Der deutsche Denker Bazon Brock erteilte euphorischen Prognosen in der Zeitung "Die Welt" eine Absage. Er ist am 23. April gemeinsam mit dem Philosophen Julian Reiss zu Gast im JKU Corona Update. OÖ. Gesellschaftliche Veränderungen durch die Corona-Pandemie sind im JKU Corona Update immer  wieder erwähnt worden. So hält Bildungswissenschaftler Stephan Huber die Chancengleichheit und...

Höchstpersönliches zum Corona-Virus. Inn-Piraten zur Lage. Ex captivitate salus
We shut the system down. Epilog zum Italo-Poetischen Inn-Piraten Dekameron

Sündenböcke sind nützliche Tiere. Seit Abrahams Tagen beladen wir sie mit unseren Missgeschicken & schicken sie in die Wüste. Weh dem, der jetzt noch Wüsten birgt, würde der alte Nietzsche wohl zu unserer allgemeinen Corona-Katharsis sagen. Also haben wir die ganze Symbol-Schuld des Corona-Fatums schon im Prolog unseres Corona-Dekamerons in gesamt 13 Teilen, also der 10 Tage in einem authentischen Tagebuch-Stück, diesem Epilog zum angesprochenen Prolog als Beitrag vom 29. März 2020, 07:47,...

Das Corona-Decameron der Inn-Piraten in Mission Tiroler für Tiroler
Themenkreis des neunten Tages: Geschichten von der Schönheit im Kleinen. Small is beautiful!

CINQUE TERRE - DIE FÜNF ERDEN ITALIENS Fast jeder in Tirol kennt die Cinque Terre hier in Tirol & auch wir sind dort einmal hingebiked, SIE, die Evi, auf ihrer Kawasaki Z 750 e io on Yamaha XJ 900, also echten Erwachsenen-Bikes, aber wir waren damals noch jung, wie das erweiterte Europa. Herrlich, wenn man durch die Frische von norditalienischen Wäldern fährt & plötzlich hat man die Weite des Meeres in der Nase. Das selbe Erlebnis hatten wir auf einem Solotrip auf  Einladung der Geistheilerin &...

Das Corona-Decameron der Inn-Piraten in Mission Tiroler für Tiroler
Themenkreis des achten Tages: Stell dir vor, alles ist Bank & keiner geht hin. Geht das?

DAS FLORENZ DER RENAISSANCE: DAS NEUE FINANZWESEN WIRD SUPERMÄCHTIG Im vorzüglich von Kennern aller denkbaren Disziplinen gerne bereisten Firenze beginnt mit MASACCIOS FRESKEN in der BRANCACCI-KAPELLE ebendort der große Mittag des Abendlandes, wie Nietzsche & Spengler zur Ablaufgeschichte in ihrer Sprechart sagten. Bald wird sogesehen die kindliche Naivität der jugendlichen Menschheit im Frühling ihrer mittelalterlichen Existenz der dynamischen Wiederentdeckung des absoluten plastischen...

Das Corona-Decameron der Inn-Piraten in Mission Tiroler für Tiroler
Themenkreis des fünften Tages: Des Menschen schwierigster Wirtschaftskurs. Deiner Firma Konkurs

STROMBOLI e NAPOLI Ein Urlaub im vulkanischen Allstaub Was der Vulkan verheisst, Dir dein Leben orientiert. In unseren Jugendjahren am Stromboli dachten wir noch nicht an Ausnahmezustände.  Wir waren jung & noch sehr wenig verdorben. Das war die Zeit, nun siehts wohl anders aus. Heute schreibt die Presse....meine Fresse--- womöglich 65 Prozent aller italienischen mittelbetrieblichen Unternehmen in Corona ergo KONKURS; Der Ruf nach Hilfe brachte das Böse auf den Plan. Alles ein wunderbares...

Das Corona-Decameron der Inn-Piraten in Mission Tiroler für Tiroler
Themenkreis des vierten Tages: Selbsterfüllende Prophezeihungen. Der Herr spricht: Lass es an Dir geschehen, wie Du es wünscht!

DAS EWIGE ROM - DER VATIKANSTAAT Der Glaube, der die Berge versetzt. Der Wille, der jeden Weg bahnt. & die Not des schutzbedürftigen Menschen, die den unbedingten Lebenswillen des Gläubigen finderisch macht. Das ist die Trinität unseres Themas heute. Das ist nicht Sparta, liebe Kollegen Anonymous & geschätzte Frau Free-Net in thy sonic youth amoung yourselfes kind as cyber-freaks. DAS IST ROM!!!  Wie erschlagen von der monumentalen Grösse & Herrlichkeit, der Opulenz der Idee & der völligen...

Cornelia Bruell im philosophischen Interview am Bildschirm | Foto: privat
2

Corona philosophisch betrachtet
Das Virus und die Distanz

BEZIRKSBLÄTTER: Verwundet Corona unser Selbstverständnis als westliche-zivilisierte-sichere Gesellschaft? Ähnlich wie 9/11? DR.IN CORNELIA BRUELL: Es ist schon anders als bei 9/11. Das war abgesehen von der Grausamkeit so einschneidend, weil es ein Land traf, das territorial fast unangreifbar war (mit der Ausnahme von Pearl Harbor). Europa und die meisten anderen Staaten sind anders gelegen und haben historisch gesehen hier schon mehr durchgemacht, was die Angreifbarkeit der Grenzen betrifft....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Großmutter und mein Vater im Jahr 1946.
2 4

Quarantäne-Tagebuch
Von der Kunst des Bettrichtens

Meine Großmutter war eine sehr alte Frau. Sie ist 1913 in einem Land geboren, das es gar nicht mehr gibt: in der K.u.K.-Monarchie. Gestorben ist sie im 21. Jahrhundert, in der gleichen Stadt, in der sie auf die Welt gekommen ist. Sie wurde 93 Jahre alt. Ich habe viele Erinnerungen an sie, aber in letzter Zeit kommt besonders eine immer wieder hervor. Jene, über das Bettrichten. Wie das mit der aktuellen Lage zusammenhängt, erfahren sie in diesem Beitrag. Langeweile trifft Philosophie und...

Serbischer Künstler, Belgrad 1930
11

Wiener Museen
MuMoK - Im Raum die Zeit lesen

Im Museum Modernerner Künste/Museumsquartier gibt es (gleich beim Eingang, neben dem  Museumsshop) diese Ausstellung noch bis 13.April, die mit dem philosophischen Titel angeblich manche BesucherInnen verwirrt. Ich finde, man muss gar nicht so tiefgründig darüber nachdenken. Es werden hier internationale Werke hauptsächlich aus dem Museumsbestand gezeigt, die 1910 - 1955 entstanden sind. Ausreißer: ein Picasso, 1960. Bildende Kunst beschäftigt sich immer auf eine Weise mit dem Raum, den sie...

Feier, Schalamun und Goda schrieben die besten Arbeiten. | Foto: KK

Philosophie-Olympiade
Schülerin fährt zum Bundeswettbewerb

Auch in diesem Jahr schrieben Schülerinnen und Schüler der achten Klassen des BG/BRG/BORG Köflach im Rahmen des Philosophieunterrichts Essays zu verschiedensten Themen. Als beste Arbeiten der Schule wurden die von Fiona Schalamun, Klará Goda und Loisa Feier ausgewählt und beim Landeswettbewerb der Philosophie-Olympiade eingereicht. Der Essay von Schalamun zum Thema: „Vom Wert des Menschen zwischen Ökonomie und Moral“ erreichte steiermarkweit den sensationellen zweiten Platz. Schalamun spannte...

Inn-Piraten Akademie: GR A.D. Heinrich Stemeseder fordert GR Gerald Depaoli von GERECHT zum Streitgespräch
Gerechtigkeit oder Macht! Was bedeutet das wirklich für uns?!

Das zentrale Problem: EINKOMMEN, gerechtes WOHNEN in einer lebenswerten Umwelt & DIE POLITISCHE MITBESTIMMUNG als die Frage, wer bestimmt & entscheidet, was wem davon zur Zeit in welcher Weise gerechtermassen zukommt?!? Dies ist die ernstgemeinte Forderung zu einem öffenlichen Streitgespräch, einer disputatio, wie es die Alten uns lehrten. Der Begriff des Disputs wird deshalb von uns ins Spiel gebracht, weil wir uns dem Gegenstand "WAS IST GERECHTIGKEIT?", & demgegenüber "WAS WILL DIE MACHT?"...

(stehend von li): Nina Viktoria Steinbinder, Marlene Hörtenhuber, Susanne Plakolb, Bianca Verena Teufel, Stefan Gassenbauer, Katharina Hager, Verena Ritzberger, Katharina Greinecker, Elisabeth Rosenberger, Generalvikar Univ.-Prof. DDr. Severin Lederhilger, Johann Karl Zauner, Theresa Maria Zölß, Johann Gattringer, Anita Simic, Peter Habenschuß, Viktoria Anna Habenschuß, Robert Schlader, Josef Dorfner, Eva Steinmayr, Maria Natalie Finner, (sitzend von li) Rosalinda Klara Rendl und (re) Franziska Heiß. Mit Studiendekan Stephan Grotz, Rektor Franz Gruber, Promotorin Susanne Gillmayr-Bucher und Studiendekan Michael Hofer. | Foto: KU Linz/Eder

Studienabschluss
22 frischgebackene Akademiker an der KU Linz

22 Absolventen der Katholischen Privat-Universität haben ihre akademischen Grade erhalten. LINZ. Darauf haben sie jahrelang hingearbeitet: 22 Absolventen der Theologie, Kunstwissenschaft und Philosophie oder Religionspädagogik haben ihr Studium an der Katholischen Privat-Universität Linz in diesem Wintersemester abgeschlossen. Den Lohn der Mühen, ihren akademischen Grad, erhielten sie im Rahmen einer feierlichen Verleihung am 1. Februar.  KU wurde zu Stück HeimatAls Vertreterin der Absolventen...

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: Diözese St. Pölten
5

Thomasakademie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Pölten

ST. PÖLTEN. Am Gedenktag des Heiligen Thomas von Aquin, eines der bedeutendsten Philosophen und Theologen der Geschichte, veranstaltete die Philosophisch-Theologische Hochschule (PTH) der Diözese St. Pölten traditionell eine akademische Feier. Die „Thomasakademie“ fand im Jahr 1891 erstmals an der PTH St. Pölten statt. Damals wurden die Disputationen noch auf Latein gehalten. Seit 1978 werden im Rahmen der Thomasakademie Diplome überreicht und Absolventen vorgestellt. "Es braucht gute Lehrer...

Kees van Berkel ist Doktorand am Insitute for Logic and Computation der Technischen Universität Wien | Foto: VCLA der TU Wien
1

Pure Logik
Computer als Entscheidungshelfer

Kees van Berkel versucht Computersystemen logisches Denken beizubringen WIEDEN. Normativ. Das ist alles was gut oder schlecht, richtig oder falsch ist, sprich: einer gewissen Norm entspricht. Diese Art des logischen Denkens wird nicht nur in Philosophie oder dem Rechtswesen angewendet, sie findet sich auch in technischen Fragen wieder: „Wir benützen formale Werkzeuge wie Logik, um diese Art des Argumentierens auch für intelligente Computersysteme verfügbar zu machen“, sagt Kees van Berkel....

  • Wien
  • Wieden
  • Katharina Kropshofer

Inn-Piraten Philosophicon: Aphorismen für eine bessere Welt
Der kurzen Rede, langer Sinn. Im Aphorismus sind wohl ganze Welten drin

Vorrede In unseren seinerzeitigen Beiträgen in der Stadtzeitung INNSBRUCK INFORMIERT war das kurze Format vorgegeben. Jeder Gemeinderatsfraktion stand Raum für politischen Ausdruck von 1.000 Zeichen zur Verfügung. Sehr demokratisch im Übrigen, weil die Zahl der Zeichen nicht von der Mandatszahl abhing, wie das jedoch bei der Redezeit zur AKTUELLEN STUNDE am Beginn jedes Gemeinderats ab 15 Uhr, an einem späten/dritten Donnerstag eines jeden Monats der Fall ist. Es war also gleichermassen für...

2

Lange Nacht der Philosophie
LANGE NACHT DER PHILOSOPHIE in Innsbruck

Wenn Philosophie aktuell und lebendig wird – die Lange Nacht der Philosophie geht heuer schon zum 4. Mal über die Bühne. In ganz Innsbruck lädt ein buntes Programm zwischen 15.00 und 24.00 Uhr dazu ein, Philosophie ganz neu zu entdecken. Mit klassischen Themen, wie „Ich denke, also bin ich!“ im Treffpunkt Philosophie oder der Suche nach dem Schönen im Film „But beautiful“, der im Metropol gezeigt wird. Aber auch mit ungewöhnlichen Zugängen, wie dem „Philosophischen Speed Date“ im Cafe des...

"Analog statt Digital": Diese Frage beschäftigte die Gäste von den Wildshuter Feldgesprächen. Manfred Lastner, Richard David Precht, Alessandra und Heinrich Dieter Kiener, Tilo Rößler und Phillipp Hochmair (v.l.n.r.) tauschten sich zum Thema aus.  | Foto: Neumayr/Leo

Wildshuter Feldgespräche
Digitale Auszeit am Stiegl-Gut

Die Wildshuter Feldgespräche standen dieses Mal unter einem philosophischen Ansatz. ST. PANTALEON. Die Frage, wieviel Platz die menschliche Kreativität im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz noch hat, beschäftigte die Besucher der Wildshuter Feldgespräche am Stiegl-Gut. Schauspieler Philipp Hochmair, Digitalisierungsumsetzer Manfred Kastner und Vordenker Tilo Rößler diskutierten mit Philosoph Richard David Precht über die Thematik. "Ich wünsche mir, dass wir kreativ bleiben und uns von den...

2

VOR 175 Jahren gabar das Universum einen tanzenden Stern...
FRIEDRICH NIETZSCHE - VORDENKER und PHILOSOPH der BEFREIUNG

Friedrich Nietzsche zu hören oder zu lesen heißt in die Gedankenwelt von Zarathustra tanzend einzutreten; die Ekstase auszuleben, die Übelkeit rauszuschreien - gegen Stupidität anzukämpfen - in Narren das Spiegelbild, unser selbst, zu erkennen. Seine Wahrheit ist wie das Salz des Meeres. Jeder Tag; an dem seine Weisheiten unser Gehirn weiten, ist ein guter Tag. Der Regisseur, Schauspieler, Poet und Mastermind des LESEFESTIVALS 2019 "Let us build bridges, not walls" Sir Kristian Goldmund Aumann,...

  • Tulln
  • Sir Kristian Goldmund Aumann
Herbert Limberger organisierte des 3. Philosophische Atelier zu Ferdinand Ebner in Gablitz.
5

Philosophisches Atelier
Im Dialog mit Ferdinand Ebner

GABLITZ (bw). Philosophische Lesung eröffnete die Tage des offenen Ateliers. - Teilweise noch unveröffentlichte Texte aus dem Tagebuch von Ferdinand Ebner gab es am Freitag im Atelier von Ilse Pauls zu hören. Der Gablitzer Philosoph schrieb darin im Jahr 1919 über seinen Gedankenaustausch mit dem Zwölftonmusiker Josef Matthias Hauer und dem Schweizer Kunsttheoretiker Johannes Itten. Herbert Limberger von der Internationalen Ferdinand-Ebner-Gesellschaft konnte für die szenische Lesung die...

Titelbild: Steter Tropfen höhlt den Stein ...
30 15 7

Philosophie und Lebensweisheit
STETER TROPFEN HÖHLT DEN STEIN ...

"Steter Tropfen höhlt den Stein", ... eine Erkenntnis, die bereits der griechische Philosoph Choirilos von Samos im 5. Jahrhundert vor Christus hatte. Bekannter wurde diese Lebensweisheit allerdings durch den römischen Dichter Ovid (Publius Ovidius Naso: 43 v.Chr. bis 17 n.Chr.). In seinen Briefen aus der Verbannung (epistulae ex ponto) findet sich das lateinische Sprichwort "Gutta cavat lapidem non vi, sed saepe cadendo", übersetzt heißt das: "Steter Tropfen höhlt den Stein nicht durch Kraft,...

Isabella Guanzini ist seit 1. September die neue Professorin für Fundamentaltheologie an der Katholischen Privat-Universität Linz. | Foto: KU Linz/midivertounmondo

Katholische Privat-Universität Linz
Neue Professorin für Fundamentaltheologie

Seit 1. September ist die Philosophin und Theologin Isabella Guanzini die neue Professorin für Fundamentaltheologie an der KU Linz. Sie folgt Ansgar Kreutzer nach. LINZ. Mit Isabella Guanzini wurde der Lehrstuhl für Fundamentaltheologie an der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz) neu besetzt. Seit 1. September 2019 hat die Philosophin und Theologin ihr neues Amt inne. Damit folgte sie Ansgar Kreutzer nach, der an die Justus-Liebig-Universität Gießen wechselte....

  • Linz
  • Carina Köck

Trilogie Buchbesprechung Drogen II: Literarische Erfassungen & wissenschaftliche Analysen erforschter Phänomene
Drugs of a brave new World. Aldous Huxley: THE DOORS OF PERCEPTION. Die Pforten der Wahrnehmung

Türen werden Pforten & aus Wahrnehmungen werden Perzeptionen. Wenn wir unseren Werken Titel verleihen, ist das immer eine grundsätzliche Entscheidung über die Flagge, die wir über unseren Schöpfungen hissen oder unspektakulär gesagt, was über unserer höchstpersönlichen Haustür stünde, wäre dies heute noch üblich. Ob es nun ideele Gebäude oder tatsächliche sind, die eines Zuhauses oder eines navigierbaren Fortbewegungskonstrukts, das wir uns zimmern, als dies trägt dann unsere Widmung zur...

Brigittenauer Autorin Anka Mairose will mit ihrem ersten Roman Frauen eine starke Stimme geben.
2

Anka Mairose und die wilden 70er
Brigittenauerin veröffentlicht Buch über selbstbestimmtes Frauenleben

Die Brigittenauerin Anka Mairose lässt in ihrem ersten Roman die wilden 70er wieder aufleben. BRIGITTENAURIN. Anka Mairose ist in der Nachkriegszeit geboren. "Ich bin in den 1970ern groß geworden, einer Zeit voller Umbrüche, offener Beziehungen, Musik von Bob Dylan, den Doors, den Rolling Stones und allen Freiheiten," erzählt die Brigittenauer Autorin. Zu dieser Zeit reisten Frauen erstmals ohne Furcht alleine, man hatte keine Angst mehr vor der Fremde und dem Unbekannten. Auch jene Frauen, die...

Elternschaft philosophisch betrachtet. | Foto: Blessing

Buchtipp
Zur Welt kommen

Ein Lesetipp für Eltern, denen klassische Ratgeber nicht genug sind. LINZ. Eine Philosophin und ein Literaturwissenschaftler bekommen ein Kind – mit diesem Buch legen Svenja Flaßpöhler und Florian Werner keinen klassischen Elternratgeber vor, sondern eine Philosophie für Mütter und Väter über die existenzielle Dimension der Elternschaft. Ein persönliches, erhellendes, tiefsinniges und kurzweiliges Buch für Menschen die mit der Geburt ihres Kindes ebenfalls neu geboren werden. "Das Buch ist...

  • Linz
  • Christian Diabl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 26. April 2025 um 11:00
  • Treffpunkt Philosophie Innsbruck
  • Innsbruck

Familienfest Tag der Erde

Das erwartet Dich: 🌍Am 26. April ist der Tag der Erde. Wir feiern diesen Tag mit einem Fest in unserem Innenhof. Wir freuen uns, dich zu unserem Tag der Erde Fest einzuladen! Es wird ein Tag voller Spaß, gutem Essen und toller Gesellschaft sein. Wir haben eine Vielzahl von Aktivitäten geplant, darunter Spiele 🎲, Kinderprogramm zum Thema Natur und Umwelt, Workshops 💡, Eine Kleidertauschbörse, Leseecke, Kreistänze 💃, Musik und eine leckere Auswahl an Speisen aus Tirol und Getränken🍽️🥂. Es wird...

Video 2
  • 29. April 2025 um 18:30
  • Treffpunkt Philosophie Innsbruck
  • Innsbruck

Kursstart: Basiskurs Philosophie

Kursstart: Abenteuer Philosophie Erster Abend gratis & unverbindlich Neustart! Entdecke unseren Grundkurs in praktischer Philosophie! 🌟 Erkenne dich selbst! Was es heißt ein Mensch zu sein? Welche Gesetze bestimmen das Universum? Wie können wir lernen, miteinander zu leben? Wie kann ich mich weiterentwickeln? Wie lösen wir die aktuellen Krisen unserer Zeit? Und vieles mehr… Der Kurs gibt dir Anregungen aus den Philosophien, Weltbildern und Lebensweisheiten aus Ost & West. Du lernst die...

Foto: Neue Akropolis
  • 30. April 2025 um 19:00
  • Neue Akropolis
  • Linz

Sport als Weg zur Charakterstärke

Von der Leistung zur Tugend Tauch ein in die Welt des Sports und erhalte Anregungen dazu, wie du im Sport Coach deines eigenen Lebens werden kannst. Dabei stellen wir uns folgende Fragen: Wie gelangen wir von der reinen Leistung zu Tugenden und innerer Stärke? Wie mache ich aus dem Training einen Weg der inneren Entwicklung? Was macht den Sportsgeist aus – nicht nur im Wettkampf sondern auch im Alltag? Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit der Frage: gibt es einen Unterschied zwischen...

  • Linz
  • Elke Kronsteiner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.