Philosophie

Beiträge zum Thema Philosophie

Skriptum-Cover/VHS-Hermagor-Kurs im März 2024 | Foto: Elmar Weihsmann

Literaturland Kärnten/VHS Hermagor
VHS-Kurs: Von der Idee bis zum Buch

Noch nie war es so einfach, einen Text zu publizieren. Aber das gewusst wie, steht vielen Autor:innen oft im Weg. Der Kurs gibt wertvolle Tipps und Tricks mit auf den Weg von der Idee bis zum fertigen Buch. Aber, dann fängt das Abenteuer des Autors / der Autorin erst an! Denn das Buch will ja auch verkauft und gelesen werden! (VHS-Hermagor: Kursbeschreibung) Für alle, die sich im Bezirk Hermagor mit dem Gedanken tragen ein Buch zu schreiben und nach Möglichkeit auch zu veröffentlichen, bietet...

Der Klimawandel und wir | Foto: Pixabay

VHS Wiener Urania - Aktuelles im März
Themenschwerpunkt Science

Der Mensch und sein ökologischer Fußabdruck I Der Klimawandel und wir Mo, 11.03.2024, 18:00 - 19:30 Uhr Befindet sich die Welt tatsächlich bereits im Klimanotstand oder gab es das nicht schon immer? Wie sieht der Zusammenhang zwischen Treibhausgasemissionen und Erderhitzung genau aus, welche Maßnahmen wurden bisher dagegen gesetzt, wo stehen wir und womit ist in den kommenden Jahrzehnten zu rechnen? Gehirnentwicklung und soziale Bindungen (Webinar) Warum frühe soziale Bindungen prägend für das...

Am BG/BRG Kufstein fand wieder der philosophische Essay-Wettbewerb "Philolympics" für die Abschlussklassen statt. | Foto: BG/BRG Kufstein
2

Essay-Wettbewerb "Philolympics"
Tag der Philosophie am BG BRG Kufstein

Philosophischer Wettstreit am BG/BRG Kufstein: Schüler erkunden Ideenwelten bei den "Philolympics" mit Universitätsinstitut und Philosophie-Studenten. KUFSTEIN. Wie auch in den vorherigen Schuljahren fand im laufenden Schuljahr am BG/BRG Kufstein, in Kooperation mit dem Institut für Philosophie der Universität Innsbruck, der philosophische Essay-Wettbewerb "Philolympics" für die Abschlussklassen statt. Die Leiterin des Instituts für Philosophie der Universität Innsbruck, Anne Siegetsleitner,...

Podiumsdiskussion organisiert von Omas for Future anlässlich des Welttages der Philosophie.  | Foto: Omas for the future
1 5

Welttag der Philosophie
Podiumsdiskussion mit Omas for Future

Omas for Future luden kürzlich zur Podiumsdiskussion "Gelebte Alltagsphilosophie" anlässlich des Unesco Welttags der Philosophie ein. Dazu trafen sich renommierte Podiumsgäste im Bildungshaus Schloss Retzhof, um gemeinsam mit dem Publikum eine anregende Diskussion zu gestalten.  LEIBNITZ. Im Vorfeld hatten die Omas for Future, wie MeinBezirk.at bereits berichtete, der Gruppe Südsteiermark am Leibnitzer Hauptplatz Passantinnen und Passanten zu ihrer Alltagsphilosohie in Bezug auf Natur und...

Initiatorin Ulrike Schauer, Petra Schachinger (Bildungshaus Retzhof), Initiatorin Liz Pabst, Tanja Trumler (Kompetenzzentrum Leibnitz), Hildegard Schweder (Omas for future). | Foto: Omas for future
2

Gemeinsames Projekt
Omas for future laden zur Podiumsdiskussion

Die "Omas for future" laden anlässlich des Welttages der Philosophie ins Bildungshaus Retzhof zur Podiumsdiskussion ein. LEIBNITZ. Zum Thema „Gelebte Alltagsphilosophie eine Natur- und Umwelt-orientierte Lebensweise als Weg zu einer neuen Freiheit?“ findet eine Podiumsdiskussion am 16. November um 16.30 Uhr im Bildungshaus Retzhof statt.  Die Unesco erklärte 2005 den 16. November zum jährlichen „Welttag der Philosophie“ und erinnert damit daran, dass Philosophie zum kritischen und unabhängigen...

8

Religion und Spiritualität - Körper und Geist
Sakralanatomie - physiologische Leseweise sakraler Traditionen und praktische Anwendung

Die erstmals angebotene Veranstaltung bietet eine Einführung in die physiologische Leseweise der sakralen Texte und Traditionen, die sich auf den inneren Kreislauf und die Bedeutung des endokrinen Systems konzentriert. Basierend auf der Arbeit von George W. Carey und den von Mantak Chia popularisierten Prinzipien des Taoismus werden Referenzen an den Prozess der hormonellen Transmutation in den Quellen des Monotheismus und darüber hinaus vor Augen geführt. Zahlreiche Beispiele dienen der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Martin A. M. Gansinger
2 5

Best-of Eschenauer
Ein musikalisch-literarischer Streifzug des Kärntner Schriftstellers

Eschenauer liest erstmals im neu eröffneten harry's home Hotel Villach Am kommenden Dienstag, den 17. Oktober liest Gerald Eschenauer um 19.30 Uhr in harry’s hotel Villach ein Best-of seiner Werke. Der Philosoph, Schauspieler und Schriftsteller erzählt aus seinem Leben und wird dabei von Gitarrenvirtuosen Vukašin Mišković begleitet. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen unter office@buch13.at Zum Autor: Gerald Eschenauer hat mehr als 10 Bücher geschrieben. Darunter die Trilogie Es regnet Liebe, Es...

  • Kärnten
  • Villach
  • Gerald Eschenauer
Die Central European University (CEU) und die Universität Wien (auf dem Foto) bringen das Erbe der analytischen Philosophie in den Fokus und knüpfen an Wiens große Geschichte an. | Foto: Universität Wien/Gebhard Sengmüller
3

Im August
Europäischer Philosophie-Kongress ECAP11 findet in Wien statt

Die Central European University (CEU) und die Universität Wien bringen das Erbe der analytischen Philosophie in den Fokus und knüpfen an Wiens große Geschichte an. Der Europäische Kongress der Analytischen Philosophie (ECAP11) findet zwischen dem 21. und 24. August statt. WIEN. Der Europäische Kongress der Analytischen Philosophie (ECAP11) ist eine gemeinsame Veranstaltung der Central European University (CEU) und der Universität Wien, die sich zum Ziel gesetzt hat, ein tiefes Verständnis und...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Der Geiwi-Vorplatz der Universität Innsbruck | Foto: Universität Innsbruck/Birgit Pichler
3

Uni informiert
Uni Innsbruck erweitert Studienangebote

Das Studienangebot der Universität Innsbruck wird stetig aktualisiert und erweitert. So auch in diesem Jahr: Ab Herbst stehen sechs neue bzw. überarbeitete Bachelor- und Masterprogramme zur Auswahl. Darüber hinaus ermöglicht die Universität Innsbruck ihren Studierenden mit praxisnahen Wahlpaketen einen Blick über den Tellerrand des eigenen Studiums hinaus. INNSBRUCK. Aktuell studieren mehr als 27.000 Menschen eines der über 160 Studienfächer an der Universität Innsbruck. „Mit unseren...

Philosophie im Stadtpark Villach

In Kooperation mit dem Stadtmarketing veranstaltet "Treffpunkt Philosophie" einige Termine mit "Sommerinspirationen: Bücher, die das Leben bereichern". VILLACH. Weisheiten, Inspirationen, Fragen des Lebens: Kurz präsentiert und mit viel Raum für Dialog. Bei Schönwetter im Stadtpark Villach (Sitzungerlage empfohlen), bei Schlechtwetter im Treffpunkt Philosophie. 3. August: Ethan Hawke: "Regeln für einen Ritter" 10. August: Roberto Assagioli: "Die Schulung des Willens" 17. August: Bronnie Ware:...

Für das Philosophicum Lech 2023 gibt es noch Restplätze, für die eine baldige Online-Anmeldung empfohlen wird. | Foto: Florian Lechner
12

26. Philosophicum Lech
„Alles wird gut. Zur Dialektik der Hoffnung“

Die ganze Zwiespältigkeit und Dimension einer grundlegenden Haltung und Emotion vor dem Hintergrund unserer krisengebeutelten Welt steht im Fokus des 26. Philosophicum Lech. LECH. Brandaktuelle Fragen, unabhängig vom Jahresthema, greifen zum Auftakt auch die Philosophicum Dialoge auf. Ebenso empfehlenswert ist das hochkarätige Rahmenprogramm des Symposiums, wie „Philosophieren am Berg“ in Kooperation mit dem Philosophie Magazin und „Philosophieren im Kunsthaus Bregenz“ am Donnerstag, den 21....

Lisz Hirn ist Philosophin und Schriftstellerin. | Foto: Nikolai Friedrich
2

Philosophieren im Rudolfsheimer Grätzel
Mit Hirn kann man diskutieren

Lisz Hirn ist leidenschaftliche und professionelle Philosophin, die sich in den Grätzln beruflich engagiert. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Philosophie und Kunst im Alltag sichtbar zu machen sowie in einer globalen Welt den Dialog zu fördern, sind nur zwei der Ziele, die sich Lisz Hirn gesetzt hat. Seit 2011 entwirft und implementiert sie Projekte für Schulen, Universitäten, Unternehmen und Privatpersonen im In- und Ausland. Mit ihrem Rudolfsheimer Verein für praxisnahe Philosophie setzt sie...

Ethische Grundsätze spielen in der Landwirtschaft eine immer wichtigere Rolle. | Foto: pixabay.com
1 Aktion 3

Ethik
"LAKO-Weitblick" für ethische Grundsätze in der Landwirtschaft

Bei der "LAKO-Weitblick" lud die Landwirschaftliche Koordinationsstelle ein – Philosoph Christian Dürnberger hat das Spannungsfeld von Mensch, Tier und Natur unter der Perspektive der Ethik beleuchtet.  NÖ. „Ethische Grundsätze wie Nachhaltigkeit, Tierschutz, Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit spielen in der Landwirtschaft eine immer größer werdende Rolle. Dies erfordert einen breiten Dialog zwischen Landwirten, Verbrauchern, Politikern und Experten“, betont Bildungs-Landesrätin Christiane...

Foto: unsplash/Leon Seibert
2

Palais Liechtenstein Feldkirch
80 spannenden Veranstaltungen

Mit der neuen Veranstaltungsreihe „Erbe & Vision“ greift die Stadt Feldkirch aktuelle Themen auf und will damit nicht nur zum (Mit)Denken anregen, vielmehr sollen sich die Ideen auch im Stadtentwicklungsplan niederschlagen. Im ersten Jahr steht die „Pflege der Zukunft“ im Fokus. Dazu ist ein Programm entstanden, welches in über 80 Veranstaltungen und einer Ausstellung im Palais Liechtenstein das Thema Pflege aus vielen unterschiedlichen Blickrichtungen beleuchten und möglichst unterschiedliche...

Das Team hinter dem revolutionären KI generierten Philosophiebuch "Conversations Plato Never Captured"

Von Links nach Rechts: Christian Kaindl, Eva Katharina Kaplan, Aida Nazari, Thomas Übellacker, Markus Keiblinger
2 2

Philosophie trifft Technologie in neuem Buch
Österreichisches Team veröffentlicht KI generiertes Philosophie-Buch

Künstliche Intelligenz schreibt ein Buch: Eine neue Ära der Literatur beginnt! Der Durchbruch im derzeit aufstrebenden Bereich der künstlichen Intelligenz ist geschafft: Einem Team von Österreichern gelang es, mithilfe von KI ein ganzes Buch zu verfassen. Das Werk "Conversations Plato Never Captured" diskutiert philosophische Themen und ist ein Meilenstein für sowohl Literatur als auch Künstliche Intelligenz. Conversations Plato Never CapturedIm Buch "Conversations Plato Never Captured" befragt...

5

Performance
Inhabit the Impossible

Die Company DANS.KIAS unter der künstlerischen Leitung von Saskia Hölbling verschränkt gemeinsam mit dem Philosophen Arno Böhler und ihren Gästen in ihrer cross-disziplinären Field-Performance Inhabit the Impossible Tanz, Kunst, Philosophie sowie Physik und Musik. Woraus sich ungewohnte Kooperationen ergeben, die weit über die Grenzen ihrer Disziplinen hinausgehen, um Kraft einer gemeinsam geteilten Praxis Begegnungen mit dem Impossiblen zu ermöglichen. Inhabit the Impossible ist vom 17. bis...

Die Uni Klagenfurt trägt erneut Trauer | Foto: Daniel Waschnig

Kam 1970 nach Klagenfurt
Manfred Moser verstorben - Uni trägt erneut Trauer

Es ist der nächste Todesfall in einer Serie trauriger Abschiede an der Uni Klagenfurt: Mit großer Trauer nimmt das Institut für Philosophie Abschied vom langjährigen Kollegen Manfred Moser, der die Universität Klagenfurt über 38 Jahre hindurch mitgestaltet hat. KLAGENFURT. Von den Anfängen 1970 als Assistent an der damaligen Hochschule für Bildungswissenschaften unter Gründungsrektor Walter Schöler bis zu seiner Pensionierung 2008 habe sich Manfred Moser für die Studierenden, das Institut und...

Mit der Uraufführung feiert G. Willert (2. v. li.), der viele Jahre Schauspieldirektor des Landestheaters Linz war, sein Comeback in der Stadt. | Foto: JKU
2

JKU
Zirkus des Wissens vereint Theater, Wissenschaft und Musik

Nach einem ersten erfolgreichen Jahr "Zirkus des Wissens" steht im Dezember nun „Und da oben dazwischen die Sterne“ auf dem Spielprogramm. LINZ. Theater trifft auf Wissenschaft und Musik, wenn im JKU Zirkus des Wissens die Produktion „Und da oben dazwischen die Sterne“ Uraufführung feiert. Regisseur Gerhard Willert arbeitete in den letzten Monaten mit Forschenden und Studierenden des Instituts für Philosophie und Wissenschaftstheorie zusammen. Spieltage im DezemberDas Stück begibt sich...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Kommentar von Martin Schöndorfer
Reduzierung auf das Wesentliche

Liegt die Wahrheit der Kunst in natürlichen Materialien und der Rückkehr zum Einfachen? Oder auf der Reduzierung monochromer Bildnisse sowie handwerklicher Fähigkeiten? Kunst im Sinne von Können? Darüber diskutieren Philosophen schon seit langer Zeit. Laut der Philosophie Heideggers, immer innerhalb des Dreiecks von Werk, Wahrheit und Sein. Oder anders gesagt: Im qualitätsvollen Handwerk liegt die Einfachheit des Könnens und bildet so eine neue Wahrheit ab. Diese Erkenntnis kann man auch auf...

3

Interview mit Philosophin Mooslechner-Brüll):
Bildung als Frage der Lebenskunst

Aus der Sicht der Philosophin: Welcher Aspekt von Bildung soll stärker betont werden als derzeit - Herzensbildung, Wissenschaft/Forschung, soziale Stärkung, Fortbildung, Ausbildung, Kunst? Warum? CORNELIA MOOSLECHNER-BRÜLL (Baden): Was meines Erachtens dringend nötig wäre, wäre einen Fokus auf Dialogfähigkeit zu legen - und das schon ganz früh. Wir bieten an verschiedenen Schulen Philosophieren mit Kindern an und stellen fest, dass die Kinder, wenn sie sich längere Zeit im gemeinsamen...

Mldan Milic (Mitte) | Foto: Gerhard Scopoli

Mladen Milic in Pfarre Bürs
Neue Leitung für Pfarre Bürs St.-Martin

Die Pfarre Bürs-St. Martin hat mit 1. September Mladen Milic die Leitung der Pfarrgemeinde von Norbert Attenberger übernommen Zur Messfeier mit Amtseinführung des studierten Philosophen und Theologen war die Gemeinde in die Friedenskirche eingeladen. Mladen Milic stammt aus Kroatien. In den letzten sechs Jahren arbeitete er als Pastoralassistent und Religionslehrer im Städtle. Zudem ist er Mitglied im Team des Seelsorgeraumes Bludenz. In der Pfarre Bürs sieht er „viel Potenzial“ und fühlt sich...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
Willi Gürtler tritt für ein gutes Leben für alle ein. | Foto: Edith Ertl

Willi Gürtler spricht über Gemeinwohl
Eine gute Welt für alle

Wie kann jeder in seinem Umfeld zu einer guten Welt für alle beitragen? Am 4. Oktober findet dazu um 18:00 Uhr im Generationenhaus Gratwein ein Vortrag zum Gemeinwohl statt. Willi Gürtler, pensionierter Manager, Mitglied der philosophischen Gesellschaft und Gemeinwohl-Pionier spricht über Geschichte, Visionen und Werte der Organisation. Geboren im Sudetenland, wurde er 1945 aus der Heimat vertrieben, lernte Krieg, Not, Hunger und die Zensur der Meinungsfreiheit kennen. „Ich kann das, was wir...

Biografie, Nachrufe, Reden
Lassen Sie Ihre Geschichte(n) schreiben

Lydia Ruckensteiner aus Enns ist einigen vielleicht durch ihre Gedichte schon bekannt. Sie schreibt aber auch Auftragsgedichte/-texte, Nachrufe und unterstützt beim Erstellen von (Trauer-)Reden, deren Vortragen sie als Freie Rednerin auch gleich gern übernimmt. ENNS. Engagiert werden kann sie vor allem für Willkommensfeiern und Verabschiedungen. Durch ihre Tätigkeit als Humanenergetikerin ist Ruckensteiner besonders feinfühlig und weiß auch, worauf es auf energetischer Ebene ankommt. Sie...

  • Enns
  • Lydia Ruckensteiner
Ein neues Philosophie-Masterstudium der Uni Innsbruck wird online angeboten. | Foto: Pixabay

Gedanken
Erstes Philosophie-Studium online in Innsbruck

Ab Oktober gibt es in Innsbruck ein neues Master-Studium Philosophie, das auch durchgängig online angeboten wird: „Philosophy of Religion“ kann in vier Semestern absolviert werden und schließt mit einem „Master of Philosophy“ ab. Das Studium geht vom Institut für Christliche Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät aus und ist das erste Studium dieser Ausrichtung, das sowohl präsent als auch online in englischer Sprache abgehalten wird. „Unser Institut hat eine mehr als 100-jährige...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 26. April 2025 um 11:00
  • Treffpunkt Philosophie Innsbruck
  • Innsbruck

Familienfest Tag der Erde

Das erwartet Dich: 🌍Am 26. April ist der Tag der Erde. Wir feiern diesen Tag mit einem Fest in unserem Innenhof. Wir freuen uns, dich zu unserem Tag der Erde Fest einzuladen! Es wird ein Tag voller Spaß, gutem Essen und toller Gesellschaft sein. Wir haben eine Vielzahl von Aktivitäten geplant, darunter Spiele 🎲, Kinderprogramm zum Thema Natur und Umwelt, Workshops 💡, Eine Kleidertauschbörse, Leseecke, Kreistänze 💃, Musik und eine leckere Auswahl an Speisen aus Tirol und Getränken🍽️🥂. Es wird...

Video 2
  • 29. April 2025 um 18:30
  • Treffpunkt Philosophie Innsbruck
  • Innsbruck

Kursstart: Basiskurs Philosophie

Kursstart: Abenteuer Philosophie Erster Abend gratis & unverbindlich Neustart! Entdecke unseren Grundkurs in praktischer Philosophie! 🌟 Erkenne dich selbst! Was es heißt ein Mensch zu sein? Welche Gesetze bestimmen das Universum? Wie können wir lernen, miteinander zu leben? Wie kann ich mich weiterentwickeln? Wie lösen wir die aktuellen Krisen unserer Zeit? Und vieles mehr… Der Kurs gibt dir Anregungen aus den Philosophien, Weltbildern und Lebensweisheiten aus Ost & West. Du lernst die...

Foto: Neue Akropolis
  • 30. April 2025 um 19:00
  • Neue Akropolis
  • Linz

Sport als Weg zur Charakterstärke

Von der Leistung zur Tugend Tauch ein in die Welt des Sports und erhalte Anregungen dazu, wie du im Sport Coach deines eigenen Lebens werden kannst. Dabei stellen wir uns folgende Fragen: Wie gelangen wir von der reinen Leistung zu Tugenden und innerer Stärke? Wie mache ich aus dem Training einen Weg der inneren Entwicklung? Was macht den Sportsgeist aus – nicht nur im Wettkampf sondern auch im Alltag? Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit der Frage: gibt es einen Unterschied zwischen...

  • Linz
  • Elke Kronsteiner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.