Philosophie

Beiträge zum Thema Philosophie

Wer hat Angst vor 2012? Impulsvorträge mit Diskussion

2012 ein Synonym für Transformation? Wird sich unser Planet umformen oder steht ein „Bewusstseinssprung“ vor der Tür? Vier spannende Kurzvorträge aus Wissenschaft und Philosophie *Der Kosmos in Bewegung: Sonnenstürme, Polsprung und Präzisionszyklen *Der Mayakalender:Interpretationen und Spekulationen *Das Massenphänomen Angst: Und wie wir damit umgehen können *Survival für die Seele: Praktische Tipps für das eigene Bewusstsein Dauer: 19.00 – 21.30 Uhr Beitrag: Euro 8.-/5. Wann: 11.04.2012...

Philosophie ist Leben - Philosophie mit Anja und Gerd

Wir laden zu einem Informationsabend im Haus der Begegnung (Innsbruck) ein, um unsere Vorstellungen und unsere Vorhaben für praktisches Philosophieren mitzuteilen. Der Abend soll informativ sein, unsere Angebote vorstellen und ein wenig zum selbst Philosophieren anregen. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Abend! Wann: 23.03.2012 19:30:00 Wo: Haus der Begegnung, , Rennweg 12, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

Philosophisches Café-Schmankerl

Du sollst dein Leben ändern! Jüngst fand ein Abend für Menschen, die sich mit philosophischen Grundsätzen befassen möchten, im Heidenreichsteiner Kaffeehaus Kainz statt. Den Ausführungen von Dr. Alexander Erlach (Studium der Zoolgie, Botanik, Erkenntnistheorie) mit einem Streifzug durch Evolution, Soziologie (Ryffkin) und philosophische Werke von u.a. Bieri und Sloterdijk verfolgte gespannt ein interessierter Personenkreis. Am Donnerstag, dem 31. Mai, wird diese Gesprächsrunde eine Fortsetzung...

Roland Steidl (l.) und Ingrid Holzweber

Philosophie und Mystik in Krisenzeiten

Roland Steidl stellt sich den Gedanken Martin Bubers in Schweinbach GALLNEUKIRCHEN/ENGERWITZDORF (fog). Die Mystik und die Dialoge eines Martin Bubers haben den 55-jährigen gebürtigen Oberfranken geprägt. Die Beziehung zwischen Mann und Frau sind sein Schlüsselthema. Beim Philosophenstammtisch gibt Steidl die Impulse. In der heimeligen Atmosphäre der Villa Kunterbunt in Gallneukirchen charakterisiert Roland Steidl, der von der Volksschuldirektorin Ingrid Holzweber begleitet wurde, seine...

Märchenabend für Erwachsene "Tischlein deck dich!"

An unseren beliebten Märchenabenden geht es heute mal wieder um Literarisches, Philosophisches, Analytisches und Unterhaltsames. Und wie immer, steckt in jedem Märchen eine große Kraft, ein Thema, ein Impuls für uns alle! Wolfgang Wareka wird wieder für zauberhafte Gitarrenklänge sorgen. Rund um ein vielversprechender Abend! Kommt an den gedeckten Tisch, bringt den Goldesel mit und lasst den Knüppel im Sack! Naturpraxis Schlossgasse Monika Stein Hauptstraße 40 2344 Maria Enzersdorf Tel.: 0676...

28

"Speed-Ausstellung" von Walter Tomaschitz & Elisabeth Vauti

Klagenfurt, 27. Jan. 2012 Uni Klagenfurt / Raum der Begegnung (ehemaliges IQ) Eine der schnellsten & kürzesten Ausstellungen fand beim Wintersemester-Abschlussfest der Philosophie an der Uni Klagenfurt statt. Für ästhetische Anreize sorgten Bilder von Walter Tomaschitz und Elisabeth Vauti. Ein weiteres Highlight, der von der Studienvertretung organisierten Veranstaltung, war die Büchertombola (jedes Los gewann ein mit philosophischen Werken gefülltes Plastiksackerl). Die Bücher wurden von...

7

Ein Abend mit Sabine Hummel und Lilith!

Hi! Ich bin Lilith! – wieder ein neues Buch aus Außerferner Feder vorgestellt, am 15. Dezember 2011 bei einer Lesung in der Bücherei Reutte Die Muttergöttin, oder wie Frau die Sprache und alles weitere erschuf. Sabine Hummel stellte am Donnerstag ein bemerkenswertes, philosophisches Werk der Menschheit vor. In ihrem Buch zeigt Hummel ein schlüssiges Bild von der Weltgeschichte, irgendwo von der Steinzeit bis in die Gegenwart verlaufend, nicht unbedingt aus der Sicht von Frauen, sondern unter...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
1

Tom Reimer & Wolf Ratz: BE & SINNLICH

"Die beiden Liedermacher jubeln schwerblütig auf Spanisch und Deutsch in einem Stilmix aus Son Colombiano und Wiener Blues." Sonst sind sie im Trio "Die zärtlichsten Diebe" genreübergreifend & liedermachend aktiv. Für die Adventzeit versuchen sie den Spagat aus Be & Sinnlichkeit, passenderweise in einer philosophischen Praxis. Brot, Oliven & Wein & gute Gespräche bringen vorweihnachtlichen Stress zum Abklingen. Verrückt nach Sokrates, Philosophische Praxis: Kaiserstraße 119, 1070 Wien Wann:...

16

Unterhaltsames Gedankenspiel im Kellertheater

Mit „Wittenberg“ von David Davalos geht ein gewitztes Gedankenspiel zwischen blindem Glauben, mutigem Denken und teuflischer Sinnlichkeit über die Bühne des Innsbrucker Kellertheater. Turbulent geht es zu im Städtchen Wittenberg. Prinz Hamlet sucht den Sinn des Seins, Dr. Faust denkt sich durch die Vernunft hindurch und der gute Martin Luther ist so sauer auf den Papst, dass er seit Tagen an Verstopfung leidet. Zum Glück serviert das Gretchen allen Seelen ein frisches Bier. Denn sie haben es...

Info-Abend zum Kurs “Abenteuer Philosophie” Eine Reise zu den philosophischen Lebensweisheiten verschiedener Kulturen, rund um die Welt - bis zu dir selbst ...

Inhalte des Kurses, der 1x/Woche stattfindet und ca. 16 Abende umfasst: ª Indien: Was ist der Mensch? Was ist die Seele? ª Platon: Wie wirklich ist die Wirklichkeit? ª Konfuzius: Was macht den Menschen stark? ª Tibet: Über den Wert der Konzentration ª Buddha: Glück und Schmerz ª Rom: Gelassenheit und innere Ruhe ª Mit praktischen Übungen ª uvm. Unverbindliche Info-Abende zum Kurs (wahlweise) am: Di, 18.10., Mi, 19.10., jew. 19:00 Uhr im Treffpunkt Philosophie, Hauptplatz 28, 2. Stock, 9500...

1 6

Baker und Fink geätzt und geschnitten mit Renate Katzer, Literaturpreisträgerin 2010

Der Verein Artes Liberales - zur Förderung des Dialoges zwischen Philosophie, Kunst und Wirtschaft im R2-Philosophische Werkstatt Wien & Atelier-Galerie 1070 Wien, Lindengasse 61-63 präsentiert Baker und Fink geätzt und geschnitten Vernissage: Montag 26.9.2011,19h & Ausstellung bis 1.10.2011 Renate Katzer, Literaturpreisträgerin 2010, liest aus ihrem Gedichtband „Ins Wort fallen“. Auf Ihren vieljährigen Streifzügen durch alle möglichen Arten der Malerei wie Aquarell, Acryl- und Mischtechnik,...

  • Wien
  • Neubau
  • Christiane Sandpeck
1 8

Despina Papadopoulou & Peter Marth "Aus dem Verborgenen"

Der Verein Artes Liberales - zur Förderung des Dialoges zwischen Philosophie, Kunst und Wirtschaft im R2-Philosophische Werkstatt Wien & Atelier-Galerie 1070 Wien, Lindengasse 61-63 präsentiert Despina Papadopoulou & Peter Marth "Aus dem Verborgenen" Vernissage: Dienstag 20.9.2011, 19 Uhr & Ausstellung: 19.9. - 24.9.2011 Despina Papadopoulou 1963 in Hagen/NRW geboren. Das ungeschützte,verletzbare und zutiefst verletzte Sein ist zentrales Thema meiner Kunst. Die griechische Künstlerin und...

  • Wien
  • Neubau
  • Christiane Sandpeck
1 3

Margit Bu Dominguez "RASTROS"

Der Verein Artes Liberales - zur Förderung des Dialoges zwischen Philosophie, Kunst und Wirtschaft im R2-Philosophische Werkstatt Wien & Atelier-Galerie 1070 Wien, Lindengasse 61-63 präsentiert Margit Bu Dominguez "RASTROS" Vernissage: Dienstag, 13.9.2011 19 Uhr & Ausstellung: 12. - 17.9.2011 Margit Bu Dominguez Geboren in Gaaden bei Mödling, NÖ. Mitglied der Künstlervereinigung VIC Art Club und Gaaden Kreativ. Lebt und arbeitet in Wien. Sie hatte von Jugend auf eine Leidenschaft für fremde...

  • Wien
  • Neubau
  • Christiane Sandpeck
1 5

Jehan Calvus "Mirandogramme oder Ersonnene Landschaften"

Der Verein Artes Liberales - zur Förderung des Dialoges zwischen Philosophie, Kunst und Wirtschaft im R2-Philosophische Werkstatt Wien & Atelier-Galerie 1070 Wien, Lindengasse 61-63 präsentiert Jehan Calvus "Mirandogramme oder Ersonnene Landschaften" Vernissage: Montag 29.8.2011, 19 Uhr & Ausstellung: bis 10.9.2011 Jehan Calvus (die telegraphische Selbstbiographie) Geboren wurde ich in Klausenburg (Rumänien), zehn Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg. Ich bin Maler, Puppenspieler und...

  • Wien
  • Neubau
  • Christiane Sandpeck
1 8

Spannung verspricht unser R2 - Ausstellungsprogramm im September 2011

Der Verein Artes Liberales - zur Förderung des Dialoges zwischen Philosophie, Kunst und Wirtschaft im R2-Philosophische Werkstatt Wien & Atelier-Galerie 1070 Wien, Lindengasse 61-63 präsentiert 29.8. – 10.9.2011 Jehan Calvus der idealistischer Mirandogramm-Maler 12.9. – 17.9.2011 Margit Bu Domingueze die sich als Künstlerin immer wieder neu definiert 19.9. – 24.9.2011 Despina Papadopoulou & Peter Marth die aus dem Verborgenen schöpfen 26.9. – 1.10.2011 Baker und Fink mit Renate Katzer, der...

  • Wien
  • Neubau
  • Christiane Sandpeck
3

relaunchte Webseiten mit neuer Domain vom R2

Wir freuen uns Ihnen unsere relaunchte Webseiten mit neuer Domain vom R2-Philosophische Werkstatt Wien & Atelier-Galerie 1070 Wien, Lindengasse 61-63 und dem Verein Artes Liberales - zur Förderung des Dialoges zwischen Philosophie, Kunst und Wirtschaft bekannt zu geben: http://www.r2-wien.at Anschauen und hinkommen, staunen, wohlfühlen, .... Auf Ihr Kommen freuen wir uns! Wann: 31.12.2011 ganztags Wo: R2 - Philosophische Werkstatt & Atelier – Galerie & Verein Artes Liberales, Lindengasse 61-63,...

  • Wien
  • Neubau
  • Christiane Sandpeck
1 5

Stefan Fabi "S"

Der Verein Artes Liberales - zur Förderung des Dialoges zwischen Philosophie, Kunst und Wirtschaft im R2-Philosophische Werkstatt Wien & Atelier-Galerie 1070 Wien, Lindengasse 61-63 präsentiert Stefan Fabi "S" Vernissage: Montag 27. Juni 2011, 19 Uhr Ausstellungsdauer bis 2.7.2011 Öffnungzeiten: Mo. - Fr. 13 –18:30 Stefan Fabi , Maler und Holzschneider, 1978 in Meran geboren, gibt wieder ein Signum, ein Zeichen und gewährt uns Einblick in sein Schaffen. Das S. steht für seinen Vornamen „Stefan“...

  • Wien
  • Neubau
  • Christiane Sandpeck
Anzeige
Dr. Tashi Tserin von der Universität für Tibetische Studien, Varanasi, Indien

Die Kunst des inneren Friedens - mit Ärger und störenden Gefühlen umgehen

Ab Mitte Mai wird Ven. Dr. Tashi Tsering von der Universität für Tibetische Studien in Varanasi, Indien, wieder am Tibetzentrum in Hüttenberg lehren. Er ist vielen unserer TeilnehmerInnen schon bekannt und wird für seine humorvolle und kurzweilige Darstellung der buddhistischen Philosophie und Religion geschätzt. In seinem Seminar am 21. Mai geht es vor allem um negative Emotionen, und wie wir lernen können, mit ihnen besser umzugehen. Die meisten Konflikte entstehen nämlich daraus, dass wir...

Anzeige

Die Tibetische Weisheit vom Leben & Sterben

Wien 1, Sa, 18. Juni, 10 - 17 Uhr: Todesanzeichen und friedvoller Sterbeprozess In diesem Seminar wird unter anderem der Sterbeprozess – das schrittweise Auflösen der Elemente – näher erläutert, der mit besonderen inneren und äußeren Anzeichen einhergeht. Darüber hinaus gibt es Erklärungen zum Wesen eines friedvollen Sterbeprozesses. Lehrbeauftragter: Ehrw. Geshe Tenzin Dhargye, Direktor des Tibetzentrums Vortragssprache: englisch/tibetisch, mit deutscher Übersetzung Samstag, 18. Juni 2011, 10...

Anzeige
Direktor des Tibetzentrum, Geshe Tenzin Dhargye

Die Tibetische Weisheit vom Leben & Sterben

Wien 1, Sa, 18. Juni, 10 - 17 Uhr: Todesanzeichen und friedvoller Sterbeprozess In diesem Seminar wird unter anderem der Sterbeprozess – das schrittweise Auflösen der Elemente – näher erläutert, der mit besonderen inneren und äußeren Anzeichen einhergeht. Darüber hinaus gibt es Erklärungen zum Wesen eines friedvollen Sterbeprozesses. Lehrbeauftragter: Ehrw. Geshe Tenzin Dhargye, Direktor des Tibetzentrums Vortragssprache: englisch/tibetisch, mit deutscher Übersetzung Samstag, 18. Juni 2011, 10...

Direktor des Tibetzentrums Ehrw. Geshe Tenzin Dhargye
3

Tibetische Kultur & Weisheit in Wien

Wer hätte im Mittelkärntner Gebirge ein florierendes Zentrum Tibetischer Weisheit und Kultur vermutet? Und doch kann man in der Marktgemeinde Hüttenberg am Tibetzentrum – Institut für Höhere Tibetische Studien - seit bald drei Jahren die klassischen tibetischen Wissensgebiete studieren – wie zum Beispiel die buddhistische Wissenschaft vom Geist (Buddhistische Psychologie), Tibetische Medizin, Sprache und Kunst. Ausgewählte tibetische und westliche DozentInnen vermitteln authentische Inhalte aus...

1 5

Elfriede Oth "Sanfte Aquarelle und farbintensive Acrylics"

Der Verein Artes Liberales - zur Förderung des Dialoges zwischen Philosophie, Kunst und Wirtschaft im R2-Philosophische Werkstatt Wien & Atelier-Galerie 1070 Wien, Lindengasse 61-63 präsentiert Elfriede Oth "Sanfte Aquarelle und farbintensive Acrylics" Vernissage: Dienstag 12.4.2011, 19h Ausstellung: 11. - 16.4.2011 | ÖZ: Mo. - Fr. 13:00 - 18:30 Sa, 10:00 - 14:00 ist die Künstlerin anwesend. ELFRIEDE OTH, geboren während der Wiener Kriegs - Wirren, simultan mit einer einschlagenden Bombe....

  • Wien
  • Neubau
  • Christiane Sandpeck

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Video 2
  • 29. April 2025 um 18:30
  • Treffpunkt Philosophie Innsbruck
  • Innsbruck

Kursstart: Basiskurs Philosophie

Kursstart: Abenteuer Philosophie Erster Abend gratis & unverbindlich Neustart! Entdecke unseren Grundkurs in praktischer Philosophie! 🌟 Erkenne dich selbst! Was es heißt ein Mensch zu sein? Welche Gesetze bestimmen das Universum? Wie können wir lernen, miteinander zu leben? Wie kann ich mich weiterentwickeln? Wie lösen wir die aktuellen Krisen unserer Zeit? Und vieles mehr… Der Kurs gibt dir Anregungen aus den Philosophien, Weltbildern und Lebensweisheiten aus Ost & West. Du lernst die...

Foto: Neue Akropolis
  • 30. April 2025 um 19:00
  • Neue Akropolis
  • Linz

Sport als Weg zur Charakterstärke

Von der Leistung zur Tugend Tauch ein in die Welt des Sports und erhalte Anregungen dazu, wie du im Sport Coach deines eigenen Lebens werden kannst. Dabei stellen wir uns folgende Fragen: Wie gelangen wir von der reinen Leistung zu Tugenden und innerer Stärke? Wie mache ich aus dem Training einen Weg der inneren Entwicklung? Was macht den Sportsgeist aus – nicht nur im Wettkampf sondern auch im Alltag? Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit der Frage: gibt es einen Unterschied zwischen...

  • Linz
  • Elke Kronsteiner
Dr. Markus Riedenauer | Foto: Engelbert Marakovits
  • 9. Oktober 2025 um 19:00
  • Haus der Begegnung Eisenstadt
  • Eisenstadt

Robert Spaemann VERZEIHUNG Teil 2 - Philosophische Gesprächsrunde

VERZEIHUNG Teil 2: Moralische Verzeihung und Selbsttranszendenz nach Robert Spaemann: „Glück und Wohlwollen“ Die antike Ethik setzt bei der Frage an, wie das menschliche Leben gelingen kann - Immanuel Kant hingegen bei der strengen Frage, wozu wir als endliche Wesen mit praktischer Vernunft verpflichtet sind, unabhängig von unseren Strebungen. Doch wie sollen wir mit Scheitern und Schuld umgehen? Einer der bekanntesten Philosophen des 20. Jahrhunderts, Robert Spaemann (1927-2018), stellt sich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.