Pflegeeltern

Beiträge zum Thema Pflegeeltern

Die hervorragende Arbeit der Pflegeeltern aus der Region wurde mit einer kleinen Feier des Sozialhilfeverbandes gewürdigt. | Foto: Maili
1

Pflegeeltern sorgen für ein wohlbehütetes Aufwachsen

Unlängst lud der Sozialhilfeverband Bruck-Mürzzuschlag Pflegeeltern aus dem gesamten Bezirk ein, um im Rahmen einer kleinen Feier Dankeschön für ihre Leistungen zu sagen. Wenn Kinder, aus welchen Gründen auch immer, nicht in der eigenen Familie aufwachsen können, ist die Kinder- und Jugendhilfe der Bezirkshauptmannschaft verpflichtet, für eine anderweitige Betreuung zu sorgen. Die beste Alternative in solchen Fällen ist natürlich eine liebevolle Pflegefamilie, die den Kindern ein stabiles und...

Ebenfalls Pflegeeltern: Gerhard und Claudia. | Foto: Stadt Salzburg
2

Sie geben ein Zuhause auf Zeit

In der Stadt ist man auf der Suche nach liebevollen Pflegeeltern SALZBURG (lg). Man kann auch mal einen mitnehmen, der es nicht so gut erwischt hat – das dachten sich Anna und Erik, die vor elf Jahren einen dreijährigen Buben bei sich in der Familie zur Pflege aufgenommen haben. Trotz des eher holprigen Starts ist der Bub heute aus der Familie nicht mehr wegzudenken. Anna und Erik sind eines von 20 Elternpaaren in der Stadt Salzburg, die ein fremdes Kind in Pflege haben. Insgesamt sind es 63...

Pflegeeltern in Tirol - wie funktioniert das?

Immer wieder nehmen Pflegeeltern die großen Herausforderung, ein neues Familienmitglied aufzunehmen an. Daneben haben sie mit ihrer Initiative den Kindern aber auch ein Umfeld von Liebe, Geborgenheit und Zuwendung gegeben. 2016 lebten 263 Kinder in Tirol in Pflegefamilien. TIROL. Die Gründe warum ein Kind aus seiner Familie genommen wird sind unterschiedlich. Überforderung, eine psychische Erkrankung eines Elternteils, Vernachlässigung, Gewalt oder Missbrauch in der Familie können dazu führen. ...

Foto: panthermedia_net/lucidwaters
3

Familie springt für leibliche Eltern ein

Die Kinder- und Jugendhilfe sucht Pflegefamilien, die Kindern Geborgenheit und Halt geben. BEZIRK (ju). "Der Bedarf an Pflegeeltern ist groß", sagt Sabine Kienbauer, leitende Referentin für Kinder- und Jugendhilfe bei der Bezirkshauptmannschaft Vöcklabruck. Diese Form der Betreuung der Kleinen in Krisen- und Notsituationen sei am familienähnlichsten. Derzeit gibt es im Bezirk Vöcklabruck 48 Pflegefamilien, die insgesamt 57 Kinder und Jugendliche betreuen. "Wir brauchen engagierte Menschen als...

Maria Frager möchte ihren Pflegekindern ein schönes Leben ermöglichen
3

"Zusammenhalt ist sehr wichtig"

Maria Frager zieht, gemeinsam mit ihrem Ehemann, zwei Pflegekinder und ein Adoptivkind groß. VÖLKERMARKT. Maria Frager aus St. Peter am Wallersberg kümmert sich um zwei Pflegekinder und ein Adoptivkind. Da ihr Adoptivkind Noah eine Behinderung hat und viel Pflege braucht, ist ihr der Zusammenhalt in der Familie Frager besonders wichtig. Den Muttertag verbringt die Familie am liebsten zu Hause. Eine Chance im Leben "Ich und mein Mann wollten immer schon Kinder haben. Leider hat es auf...

Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner, Sozialarbeiterin Maria Fellmann-Ruckerbauer und Gerhard Wallner,  leitender Referent der Kinder- und Jugendhilfe der Bezirkshauptmannschaft.

Pflegefamilien statt Kinderheim

51 Pflegekinder werden im Bezirk in 34 Familien betreut – diese Art der Betreuung wird forciert. BEZIRK. Der Bezirk hat mit seiner Anzahl an Pflegeeltern einen Spitzenwert in Oberösterreich. Familien aus dem Bezirk übernehmen auch Pflegekinder aus anderen Bezirken und sogar Bundesländern. Elf der 51 Kinder im Bezirk, die bei Pflegefamilien leben, sind unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Obwohl es derzeit 34 Pflegefamilien gibt, sucht die Kinder- und Jugendhilfe offensiv nach neuen...

Foto: Kzenon/panthermedia.net

BH Braunau sucht Pflegeeltern

BRAUNAU. Jedes Jahr werden für rund 70 Kinder Pflegefamilien in ganz Oberösterreich gesucht. Auch die Kinder- und Jugendhilfe der Bezirkshauptmannschaft (BH) Braunau sucht dringend Freiwillige. Im Bezirk Braunau haben aktuell rund 53 Kinder in Pflegefamilien einen sicheren Ort, ein beständiges Zuhause gefunden. Muss: Fachliche Ausbildung Ziel der Pflege ist es, die Kinder in die eigene Familie zu integrieren und sie über einen längeren Zeitraum zu begleiten. Gleichzeitig müssen Pflegeeltern in...

Sabine Kienbauer, Alexandra Ecker, Josef Scheipl und Eva Lametschwandtner beraten angehende Pflegeeltern.

Bezirkshauptmannschaft sucht neue Pflegeeltern

BEZIRK. Wenn Eltern den Bedürfnissen ihrer Kinder nicht mehr im notwendigen Ausmaß nachkommen können, beauftragt die Kinder- und Jugendhilfe oftmals Pflegeeltern mit der Pflege und Erziehung dieser Kinder. Die Bezirkshauptmannschaft Vöcklabruck betreut bezirksintern 53 Kinder in 38 Pflegefamilien meistens über mehrere Jahre bis zur Erreichung der Selbstständigkeit. Viele Pflegekinder schließen Lehrberufe positiv ab oder absolvieren eine gute Schulausbildung und leisten einen wichtigen Beitrag...

Foto: KK

Lesung des Buches "Unbekannte Geschwister"

Im Bürgerspital liest am Montag, den 12. Oktober, um 19.30 Uhr Ingeborg Lané aus ihrem Buch "Unbekannte Geschwister - Mein langer Weg zu Euch". Die Autorin Ingeborg Lané wurde 1946 in Wien geboren und nach der Geburt „verschenkt“. Nach einer sehr schwierigen frühen Kindheit, erfuhr sie mit zwölf Jahren durch Zufall, dass sie ein Pflegekind war und mit knapp 18 Jahren noch drei Geschwister hat. Von Zeit zu Zeit, über Jahrzehnte, versuchte sie diese ausfindig zu machen, aber das...

Die aktive Janina hat mit dem Schwimmsport bereits neun Staatsmeistertitel eingeholt.
3

Ein Goldfisch mit Ambitionen

Die 12-jährige Floridsdorferin Janina Falk ist neunfache Staatsmeisterin im Behindertenschwimmen. FLORIDSDORF. Der quirlige Blondschopf ist zwar erst 12, Janina Falk weiß aber schon genau, wo sie in fünf Jahren sein möchte: „Ich will 2020 nach Tokio und bei den Paralympics schwimmen.“ Für dieses hohe Ziel trainiert sie fünfmal pro Woche ihre Paradedisziplin Brust- und Kraulschwimmen bei ihrem Stammverein, dem WAT, im Floridsdorfer Hallenbad und im Stadthallenbad. Der Erfolg hat sich bereits...

Die Kinder- und JugendhilfereferentInnen der Länder mit BMin Sophie Karmasin (Mitte): v.l.: StR Christian Oxonitsch (W), LHStvin Beate Prettner (Ktn), LR Karl Wilfing (NÖ), LR Maurice Androsch (NÖ), LRin Christine Baur (T), LRin Katharina Wiesflecker (Vbg) und LRin Gertraud Jahn (OÖ). | Foto: Land Niederösterreich

Tirols Forderung nach Karenz für Pflegeeltern wird entsprochen

Auf Initiative von LRin Christine Baur konnte bei der Länderkonferenz der Kinder- und JugendhilfereferentInnen in St. Pölten ein wichtiger Beschluss zugunsten von Pflegeeltern gefasst werden. Zudem wurden von den ReferentInnen für Kinder- und Jugendhilfe weitere Forderungen an den Bund betreffend Gewaltprävention sowie unbegleitete minderjährige Flüchtlinge formuliert. Die Karenzbestimmungen des Mutterschutzgesetzes und der Väterkarenz sollen künftig auch für Pflegeeltern gelten – so lautet die...

Jugendrichter Markus Grünberger | Foto: Probst
2

Jugendlicher wollte durch Kellerfenster bei Pflegeeltern einsteigen

ST. PÖLTEN (ip). Er habe nur schlafen, essen und etwas trinken wollen, behauptete ein 21-Jähriger, der im August 2014 versuchte, das Kellerfenster im Haus seiner Pflegeeltern mit einer Gartenharke aufzuzwängen. Rund drei Wochen zuvor habe er aus dem Auto des Pflegevaters ein Navigationsgerät gestohlen, das er verkaufen wollte. Zu den Vorwürfen der St. Pöltner Staatsanwältin Barbara Kirchner weitgehend geständig, habe er sich bereits zuvor mit seinen Pflegeeltern ausgesprochen, betonte der...

Seit zwei Jahren glückliche Pflegeeltern des vierjährigen Julian: Elke Probst (44) und Matthias Baumann (42).
2

Basteln oder im Park spazieren

Jugendleiterin und Musiker: Diese Pflegeeltern sind Bezirkshelden! MARGARETEN. (mer). Durch die Tür des Kaffeehauses kommt eine Frau mit einem kleinen dunkelhaarigen Jungen an der Hand. „Das muss er sein“, schoss es Elke Probst durch den Kopf und ihr Herz begann zu klopfen. „Das ist Julian, unser Pflegesohn“. Interesse für Dinosaurier Wenn Elke Probst von der ersten Begegnung mit Pflegesohn Julian erzählt, beginnen ihre Augen zu strahlen. Seit zwei Jahren kümmert sich die Jugendzentrumsleiterin...

Das Jugendamt habe sich seit 1989 stark geändert. Es wird an Mitteln und Personal aufgestockt, so BH Mark und LR Reheis. | Foto: Land Tirol
1

"Kinder brauchen Fürsorge"

Schwazer Pilotprojekt „Eltern fertig los“ bewährt sich in ganz Tirol. Jugendwohlfahrt zeigt Bilanz. BEZIRK (bs). Das Pilotprojekt „Eltern fertig los“, das 2008 erstmals im Bezirk Schwaz umgesetzt wurde, ist mittlerweile tirolweit verwirklicht worden. Es geht um Maßnahmen, die sich aus Hilfestellung und Ausbildungsangeboten für künftige Pflegeeltern zusammensetzen, als auch psychologische und pädagogische Erziehungskurse für Schwangere anbieten. Zentral hierbei ist die Mutter-Eltern-Beratung,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Vor den Gemeindewappen des Bezirkes Imst v. li. Jugendamtsleiter Krismer, LR Reheis und BH Waldner mit der Pflegeelternbroschüre des Landes Tirol. | Foto: Land Tirol

Pflegeeltern im Bezirk Imst dringend gesucht

Bilanz der Jugendwohlfahrt wurde präsentiert Derzeit stehen im Bezirk Imst 19 Pflegefamilien zur Verfügung, die 33 Pflegekinder betreuen. Bei der Präsentation der Bilanz der Jugendwohlfahrt für das vergangene Jahr kam LR Gerhard Reheis auf diese „unverzichtbare Ressource“ der Jugendwohlfahrt zu sprechen: „Für den Bezirk Imst suchen wir dringend neue Pflegeeltern. Im heurigen Oktober beginnen zwei Kurse, wo noch freie Plätze vorhanden sind.“ Interessierte melden sich beim Jugendamt der...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Anonym geborene Babys können nach sechs Monaten von ihren Pflegeeltern adoptiert werden – wenn die leibliche Mutter es nicht zurückfordert. | Foto: bilderbox
3

Babys haben eine Chance auf Lebensglück

Seit zehn Jahren besteht die Möglichkeit, sein Kind anonym auf die Welt zu bringen. Hilfe bei Kontaktstelle, LKH und Sozialreferat. Die Einführung der anonymen Geburt an den Gebärstationen der Landeskrankenhäuser und der Babyklappe in Graz vor zehn Jahren hatte bzw. hat das Ziel, Kindesweglegungen und Kindestötungen nach der Geburt zu verhindern“, erklärt Christa Pletz von der Kontaktstelle Anonyme Geburt-Babyklappe in Graz. So hätten belastete Frauen, die ihre Schwangerschaft verdrängen bzw....

Wüstenrot-Landesleiter Ewald Zobler (re.) und bauMax-Marktleiter Robert Ludwig (li.) übergaben den Gutschein. | Foto: Wüstenrot

Wüstenrot & bauMax helfen

Zwei Unternehmen unterstützen eine Pflegefamilie in Oberndorf Wohnsituation konnte verbessert werden. OBERNDORF (red.). Maria Schmid ist eine Frau, der soziales Engagement am Herzen liegt. Sie und ihr Mann Georg geben nicht nur den zwei eigenen Kindern, sondern auch sieben weiteren Kindern und Jugendlichen – teilweise mit Behinderung – ein Zuhause. Als Pflegeeltern unterstützen sie ihre Schützlinge bei der Schulausbildung und beim Berufseinstieg mit ganzer Kraft. Entgegen den öffentlichen...

Foto: Land Tirol

Pflegeeltern besser ausbilden

(lg). Seit 1. Jänner 2011 gibt es in Tirol eine gesetzlich geregelte Ausbildung für Pflegeeltern. Momentan sorgen 200 Familien für rund 320 Pflegekinder im Land, der Bedarf steigt ständig. LR Reheis präsentierte kürzlich auch einen Ratgeber zum Thema. Dieser ist kostenlos unter www.tirol.gv.at/pflegeeltern-ratgeber. erhältlich.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Beim Online-Infoabend am 24. April um 17 Uhr erfahren Sie alles über eine Pflegeelternschaft. | Foto: Symbolbild Adobe Stock
  • 24. April 2025 um 17:00

Online-Infoabend: Pflegeeltern werden

Sie überlegen, ein Pflegekind aufzunehmen – wissen aber noch nicht genau, was da auf Sie zukommt? Beim Online-Infoabend der Kinder- und Jugendhilfe des Landes Tirol bekommen Sie einen guten Überblick: verständlich, kompakt und unverbindlich. Für wen ist der Infoabend gedacht? Die Veranstaltung richtet sich an Familien, Paare und Einzelpersonen, die ein Pflegekind langfristig bei sich aufnehmen wollen, das Kind verständnisvoll und liebevoll begleiten und ihm Sicherheit und Geborgenheit geben....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.